Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

Schifffahrt.
Prise gemacht hat, ist er schuldig, der Admiralität, oder wer
von der Admiralität dazu verordnet ist, davon Rechenschaft zu
geben, und zu erwarten, daß es für eine gute Prise, das ist, für
eine rechtmäßige Beute, erkannt wird.

§. 684.

Jnsgemein wenn ein Schiff verunglücket, so verunglü-Verunglü-
ckungen der
Güter:

cken auch die Güter und Geräthschaft, welche sich auf selbi-
gem befinden, und zwar 1) durch die Werfung über Bord, da
nämlich die Schifffahrenden bey entstandenem Sturme und be-1) Werfung
über Bord,

sorgender Lebensgefahr, sowol zur Erleichterung des Schiffes,
als auch zu desto mehrerer Sicherheit ihres Lebens, eines und
das andere von denen darauf geladenen Sachen und Waaren,
so am schwersten auf dem Schiffe sind, in das Meer werfen,
und sich also hierdurch bestmöglichst zu retten suchen. Dieses
nennen sie den Wurf thun; gleich wie das Recht, den Wurf
zu thun, der Noth-Auswurf heißt. Von den Pflichten eines
Schiffers vor, bey, und nach geschehener Werfung, sehe man
in unserer Akad. der Kaufl. den Artikel Haverey. Weiter ver-
unglücken die Güter 2) durch Schifforuch; der Seeräuberey2) Schiff-
bruch,

und des Aufbringens der Schiffe hier nicht besonders wieder
zu gedenken. Alle diejenigen Sachen, die in der See treibend
gefunden werden, es rühre nun solches von dem Nothauswur-
fe, oder dem Schiffbruche her, wird seetriftig Gut genennet,Seetriftig
Gut,

welches seine besondere Rechte hat; diejenigen Sachen aber,
welche zu Grunde gegangen sind, heißen gesunkenes Gut. ManGesunkenes
Gut,

hat gewisse Leute, die sich auf das Schwimmen gut verstehen,
und auf der See dazu gebraucht werden, daß sie das gesunkene
Gut aus der Tiefe des Meeres wieder heraus holen; und diese
führen den Namen der Taucher. Endlich heißen diejenigen
Sachen und Waaren, welche an den Strand getrieben wordenGestrandete
Güter,
geborgene
Güter.

sind, gestrandete Güter; alles das aber, was salviret oder
gerettet worden ist, nennet man geborgene Güter.

§. 685.

Der Schade, welcher einem Schiffe sowol als denen dar-Haverey.
auf geladenen Waaren durch außerordentliche Zu- und Unglücks-
fälle, von ihrer Einladung und Abfahrt an, bis zu ihrer Rück-
kunft und Ausladung, zustößt, und durch eine allgemeine Con-
tribution nach Proportion des Preißes, sowol aller im Schiffe
eingeladener Güter, als auch des Schiffes selbsten, ersetzet wird;
heißt eigentlich die Haverey. Jnsgemein aber werden auch alle
ordentliche und außerordentliche Unkosten, die vom Anfange
bis zum Ende der Reise erfordert werden, mit darunter begrif-
fen. Einige machen dreyerley Gattungen von Havereyen,1) Gattun-
gen der Ha-
verey:

nämlich schlechte oder particulare; große oder gemeine; und
kleine, siehe in unserer Akad. der Kaufl. den Artikel Haverey.
Die gewöhnliche und unter Kaufleuten gebräuchliche Ein-
theilung der Haverey aber ist in die gemeine, kleine oder
ordentliche; und in die große oder außerordentliche. Die
(1) gemeine, kleine, oder ordentliche Haverey ist, welche übera) kleine,
das Gut, und nicht über das Schiff geht; und gehören dahin

die
K. S. (Y)

Schifffahrt.
Priſe gemacht hat, iſt er ſchuldig, der Admiralitaͤt, oder wer
von der Admiralitaͤt dazu verordnet iſt, davon Rechenſchaft zu
geben, und zu erwarten, daß es fuͤr eine gute Priſe, das iſt, fuͤr
eine rechtmaͤßige Beute, erkannt wird.

§. 684.

Jnsgemein wenn ein Schiff verungluͤcket, ſo verungluͤ-Verungluͤ-
ckungen der
Guͤter:

cken auch die Guͤter und Geraͤthſchaft, welche ſich auf ſelbi-
gem befinden, und zwar 1) durch die Werfung uͤber Bord, da
naͤmlich die Schifffahrenden bey entſtandenem Sturme und be-1) Werfung
uͤber Bord,

ſorgender Lebensgefahr, ſowol zur Erleichterung des Schiffes,
als auch zu deſto mehrerer Sicherheit ihres Lebens, eines und
das andere von denen darauf geladenen Sachen und Waaren,
ſo am ſchwerſten auf dem Schiffe ſind, in das Meer werfen,
und ſich alſo hierdurch beſtmoͤglichſt zu retten ſuchen. Dieſes
nennen ſie den Wurf thun; gleich wie das Recht, den Wurf
zu thun, der Noth-Auswurf heißt. Von den Pflichten eines
Schiffers vor, bey, und nach geſchehener Werfung, ſehe man
in unſerer Akad. der Kaufl. den Artikel Haverey. Weiter ver-
ungluͤcken die Guͤter 2) durch Schifforuch; der Seeraͤuberey2) Schiff-
bruch,

und des Aufbringens der Schiffe hier nicht beſonders wieder
zu gedenken. Alle diejenigen Sachen, die in der See treibend
gefunden werden, es ruͤhre nun ſolches von dem Nothauswur-
fe, oder dem Schiffbruche her, wird ſeetriftig Gut genennet,Seetriftig
Gut,

welches ſeine beſondere Rechte hat; diejenigen Sachen aber,
welche zu Grunde gegangen ſind, heißen geſunkenes Gut. ManGeſunkenes
Gut,

hat gewiſſe Leute, die ſich auf das Schwimmen gut verſtehen,
und auf der See dazu gebraucht werden, daß ſie das geſunkene
Gut aus der Tiefe des Meeres wieder heraus holen; und dieſe
fuͤhren den Namen der Taucher. Endlich heißen diejenigen
Sachen und Waaren, welche an den Strand getrieben wordenGeſtrandete
Guͤter,
geborgene
Guͤter.

ſind, geſtrandete Guͤter; alles das aber, was ſalviret oder
gerettet worden iſt, nennet man geborgene Guͤter.

§. 685.

Der Schade, welcher einem Schiffe ſowol als denen dar-Haverey.
auf geladenen Waaren durch außerordentliche Zu- und Ungluͤcks-
faͤlle, von ihrer Einladung und Abfahrt an, bis zu ihrer Ruͤck-
kunft und Ausladung, zuſtoͤßt, und durch eine allgemeine Con-
tribution nach Proportion des Preißes, ſowol aller im Schiffe
eingeladener Guͤter, als auch des Schiffes ſelbſten, erſetzet wird;
heißt eigentlich die Haverey. Jnsgemein aber werden auch alle
ordentliche und außerordentliche Unkoſten, die vom Anfange
bis zum Ende der Reiſe erfordert werden, mit darunter begrif-
fen. Einige machen dreyerley Gattungen von Havereyen,1) Gattun-
gen der Ha-
verey:

naͤmlich ſchlechte oder particulare; große oder gemeine; und
kleine, ſiehe in unſerer Akad. der Kaufl. den Artikel Haverey.
Die gewoͤhnliche und unter Kaufleuten gebraͤuchliche Ein-
theilung der Haverey aber iſt in die gemeine, kleine oder
ordentliche; und in die große oder außerordentliche. Die
(1) gemeine, kleine, oder ordentliche Haverey iſt, welche uͤbera) kleine,
das Gut, und nicht uͤber das Schiff geht; und gehoͤren dahin

die
K. S. (Y)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <div n="3">
                  <div n="4">
                    <p><pb facs="#f0941" n="337"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Schifffahrt.</hi></fw><lb/>
Pri&#x017F;e gemacht hat, i&#x017F;t er &#x017F;chuldig, der Admiralita&#x0364;t, oder wer<lb/>
von der Admiralita&#x0364;t dazu verordnet i&#x017F;t, davon Rechen&#x017F;chaft zu<lb/>
geben, und zu erwarten, daß es fu&#x0364;r eine <hi rendition="#fr">gute Pri&#x017F;e,</hi> das i&#x017F;t, fu&#x0364;r<lb/>
eine rechtma&#x0364;ßige Beute, erkannt wird.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 684.</head><lb/>
                    <p>Jnsgemein wenn ein Schiff verunglu&#x0364;cket, &#x017F;o <hi rendition="#fr">verunglu&#x0364;-</hi><note place="right">Verunglu&#x0364;-<lb/>
ckungen der<lb/>
Gu&#x0364;ter:</note><lb/><hi rendition="#fr">cken</hi> auch die <hi rendition="#fr">Gu&#x0364;ter</hi> und Gera&#x0364;th&#x017F;chaft, welche &#x017F;ich auf &#x017F;elbi-<lb/>
gem befinden, und zwar 1) durch die <hi rendition="#fr">Werfung u&#x0364;ber Bord,</hi> da<lb/>
na&#x0364;mlich die Schifffahrenden bey ent&#x017F;tandenem Sturme und be-<note place="right">1) Werfung<lb/>
u&#x0364;ber Bord,</note><lb/>
&#x017F;orgender Lebensgefahr, &#x017F;owol zur Erleichterung des Schiffes,<lb/>
als auch zu de&#x017F;to mehrerer Sicherheit ihres Lebens, eines und<lb/>
das andere von denen darauf geladenen Sachen und Waaren,<lb/>
&#x017F;o am &#x017F;chwer&#x017F;ten auf dem Schiffe &#x017F;ind, in das Meer werfen,<lb/>
und &#x017F;ich al&#x017F;o hierdurch be&#x017F;tmo&#x0364;glich&#x017F;t zu retten &#x017F;uchen. Die&#x017F;es<lb/>
nennen &#x017F;ie <hi rendition="#fr">den Wurf thun;</hi> gleich wie das Recht, den Wurf<lb/>
zu thun, der <hi rendition="#fr">Noth-Auswurf</hi> heißt. Von den Pflichten eines<lb/>
Schiffers vor, bey, und nach ge&#x017F;chehener Werfung, &#x017F;ehe man<lb/>
in un&#x017F;erer <hi rendition="#fr">Akad. der Kaufl.</hi> den Artikel <hi rendition="#fr">Haverey.</hi> Weiter ver-<lb/>
unglu&#x0364;cken die Gu&#x0364;ter 2) durch <hi rendition="#fr">Schifforuch;</hi> der <hi rendition="#fr">Seera&#x0364;uberey</hi><note place="right">2) Schiff-<lb/>
bruch,</note><lb/>
und des <hi rendition="#fr">Aufbringens der Schiffe</hi> hier nicht be&#x017F;onders wieder<lb/>
zu gedenken. Alle diejenigen Sachen, die in der See treibend<lb/>
gefunden werden, es ru&#x0364;hre nun &#x017F;olches von dem Nothauswur-<lb/>
fe, oder dem Schiffbruche her, wird <hi rendition="#fr">&#x017F;eetriftig Gut</hi> genennet,<note place="right">Seetriftig<lb/>
Gut,</note><lb/>
welches &#x017F;eine be&#x017F;ondere Rechte hat; diejenigen Sachen aber,<lb/>
welche zu Grunde gegangen &#x017F;ind, heißen <hi rendition="#fr">ge&#x017F;unkenes Gut.</hi> Man<note place="right">Ge&#x017F;unkenes<lb/>
Gut,</note><lb/>
hat gewi&#x017F;&#x017F;e Leute, die &#x017F;ich auf das Schwimmen gut ver&#x017F;tehen,<lb/>
und auf der See dazu gebraucht werden, daß &#x017F;ie das ge&#x017F;unkene<lb/>
Gut aus der Tiefe des Meeres wieder heraus holen; und die&#x017F;e<lb/>
fu&#x0364;hren den Namen der <hi rendition="#fr">Taucher.</hi> Endlich heißen diejenigen<lb/>
Sachen und Waaren, welche an den Strand getrieben worden<note place="right">Ge&#x017F;trandete<lb/>
Gu&#x0364;ter,<lb/>
geborgene<lb/>
Gu&#x0364;ter.</note><lb/>
&#x017F;ind, <hi rendition="#fr">ge&#x017F;trandete Gu&#x0364;ter;</hi> alles das aber, was &#x017F;alviret oder<lb/>
gerettet worden i&#x017F;t, nennet man <hi rendition="#fr">geborgene Gu&#x0364;ter.</hi></p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 685.</head><lb/>
                    <p>Der Schade, welcher einem Schiffe &#x017F;owol als denen dar-<note place="right">Haverey.</note><lb/>
auf geladenen Waaren durch außerordentliche Zu- und Unglu&#x0364;cks-<lb/>
fa&#x0364;lle, von ihrer Einladung und Abfahrt an, bis zu ihrer Ru&#x0364;ck-<lb/>
kunft und Ausladung, zu&#x017F;to&#x0364;ßt, und durch eine allgemeine Con-<lb/>
tribution nach Proportion des Preißes, &#x017F;owol aller im Schiffe<lb/>
eingeladener Gu&#x0364;ter, als auch des Schiffes &#x017F;elb&#x017F;ten, er&#x017F;etzet wird;<lb/>
heißt eigentlich die <hi rendition="#fr">Haverey.</hi> Jnsgemein aber werden auch alle<lb/>
ordentliche und außerordentliche Unko&#x017F;ten, die vom Anfange<lb/>
bis zum Ende der Rei&#x017F;e erfordert werden, mit darunter begrif-<lb/>
fen. Einige machen dreyerley <hi rendition="#fr">Gattungen</hi> von Havereyen,<note place="right">1) Gattun-<lb/>
gen der Ha-<lb/>
verey:</note><lb/>
na&#x0364;mlich <hi rendition="#fr">&#x017F;chlechte</hi> oder <hi rendition="#fr">particulare; große</hi> oder <hi rendition="#fr">gemeine;</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">kleine,</hi> &#x017F;iehe in un&#x017F;erer <hi rendition="#fr">Akad. der Kaufl.</hi> den Artikel <hi rendition="#fr">Haverey.</hi><lb/>
Die gewo&#x0364;hnliche und unter Kaufleuten gebra&#x0364;uchliche Ein-<lb/>
theilung der Haverey aber i&#x017F;t in die <hi rendition="#fr">gemeine, kleine</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">ordentliche;</hi> und in die <hi rendition="#fr">große</hi> oder <hi rendition="#fr">außerordentliche.</hi> Die<lb/>
(1) <hi rendition="#fr">gemeine, kleine,</hi> oder <hi rendition="#fr">ordentliche Haverey</hi> i&#x017F;t, welche u&#x0364;ber<note place="right"><hi rendition="#aq">a</hi>) kleine,</note><lb/>
das Gut, und nicht u&#x0364;ber das Schiff geht; und geho&#x0364;ren dahin<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">K. S.</hi> (Y)</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[337/0941] Schifffahrt. Priſe gemacht hat, iſt er ſchuldig, der Admiralitaͤt, oder wer von der Admiralitaͤt dazu verordnet iſt, davon Rechenſchaft zu geben, und zu erwarten, daß es fuͤr eine gute Priſe, das iſt, fuͤr eine rechtmaͤßige Beute, erkannt wird. §. 684. Jnsgemein wenn ein Schiff verungluͤcket, ſo verungluͤ- cken auch die Guͤter und Geraͤthſchaft, welche ſich auf ſelbi- gem befinden, und zwar 1) durch die Werfung uͤber Bord, da naͤmlich die Schifffahrenden bey entſtandenem Sturme und be- ſorgender Lebensgefahr, ſowol zur Erleichterung des Schiffes, als auch zu deſto mehrerer Sicherheit ihres Lebens, eines und das andere von denen darauf geladenen Sachen und Waaren, ſo am ſchwerſten auf dem Schiffe ſind, in das Meer werfen, und ſich alſo hierdurch beſtmoͤglichſt zu retten ſuchen. Dieſes nennen ſie den Wurf thun; gleich wie das Recht, den Wurf zu thun, der Noth-Auswurf heißt. Von den Pflichten eines Schiffers vor, bey, und nach geſchehener Werfung, ſehe man in unſerer Akad. der Kaufl. den Artikel Haverey. Weiter ver- ungluͤcken die Guͤter 2) durch Schifforuch; der Seeraͤuberey und des Aufbringens der Schiffe hier nicht beſonders wieder zu gedenken. Alle diejenigen Sachen, die in der See treibend gefunden werden, es ruͤhre nun ſolches von dem Nothauswur- fe, oder dem Schiffbruche her, wird ſeetriftig Gut genennet, welches ſeine beſondere Rechte hat; diejenigen Sachen aber, welche zu Grunde gegangen ſind, heißen geſunkenes Gut. Man hat gewiſſe Leute, die ſich auf das Schwimmen gut verſtehen, und auf der See dazu gebraucht werden, daß ſie das geſunkene Gut aus der Tiefe des Meeres wieder heraus holen; und dieſe fuͤhren den Namen der Taucher. Endlich heißen diejenigen Sachen und Waaren, welche an den Strand getrieben worden ſind, geſtrandete Guͤter; alles das aber, was ſalviret oder gerettet worden iſt, nennet man geborgene Guͤter. Verungluͤ- ckungen der Guͤter: 1) Werfung uͤber Bord, 2) Schiff- bruch, Seetriftig Gut, Geſunkenes Gut, Geſtrandete Guͤter, geborgene Guͤter. §. 685. Der Schade, welcher einem Schiffe ſowol als denen dar- auf geladenen Waaren durch außerordentliche Zu- und Ungluͤcks- faͤlle, von ihrer Einladung und Abfahrt an, bis zu ihrer Ruͤck- kunft und Ausladung, zuſtoͤßt, und durch eine allgemeine Con- tribution nach Proportion des Preißes, ſowol aller im Schiffe eingeladener Guͤter, als auch des Schiffes ſelbſten, erſetzet wird; heißt eigentlich die Haverey. Jnsgemein aber werden auch alle ordentliche und außerordentliche Unkoſten, die vom Anfange bis zum Ende der Reiſe erfordert werden, mit darunter begrif- fen. Einige machen dreyerley Gattungen von Havereyen, naͤmlich ſchlechte oder particulare; große oder gemeine; und kleine, ſiehe in unſerer Akad. der Kaufl. den Artikel Haverey. Die gewoͤhnliche und unter Kaufleuten gebraͤuchliche Ein- theilung der Haverey aber iſt in die gemeine, kleine oder ordentliche; und in die große oder außerordentliche. Die (1) gemeine, kleine, oder ordentliche Haverey iſt, welche uͤber das Gut, und nicht uͤber das Schiff geht; und gehoͤren dahin die Haverey. 1) Gattun- gen der Ha- verey: a) kleine, K. S. (Y)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/941
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/941>, abgerufen am 23.12.2024.