Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

Schifffahrt.
a) seine Gläubiger vor deren Verkaufe zu befriedigen; und da
b) auch der Schiffer und das Schiffsvolk ihres Lohns wegen
ein Recht an dem Schiffe haben, so muß sich der Verkäufer
mit ihnen gleichfalls vorher abfinden. Die Mitrheder, welche
mit dem Verkäufer in Mascopey stehen (§. 657.) haben das
Recht des Näherkaufes, mithin ist der Verkäufer gehalten, es
diesen zuerst zum Kaufe, und zwar zu einem billigen Preiße, an-
zubieten. Wenn das Schiff schlechtweg verkauft worden: so
kann man das Boot, die Tauen, Anker und Seegel nicht mit
darunter verstehen: wenn hingegen das Schiff| mit allem Zube-
höre verkauft worden, so gehöret alles dieses dem Käufer. Wer
ein ganz fertiges Schiff kaufen will, der hat dabey zu sehen:
1) auf dessen Structur, und wo es gezimmert, auch was für
Holz, Zubehör und Beräthschaft daran; 2) auf dessen Capaci-
tät oder körperlichen Jnhalt (§. 655.); ferner muß er erwägen,
3) ob es alt oder neu, dicht und gut ist, auch ob es wohl see-
gelt; und vor allen Dingen 4) ob es ein freyes oder unfreyes
Schiff ist, das ist, ob es ohne einige Prätension in alle Häfen
einlaufen darf, oder ob es bald diesen, bald jenen meiden muß,
weil es etwann zuvor den Einwohnern von den Capern genom-
men worden, oder schwer verbodmereyet, auch schon ein- oder
mehrmal wegen Ein- und Abführung einiger Contrabandwaa-
ren mit Arrest beleget worden, und heimlich davon geseegelt ist,
oder ob der Fiscus und sonst eine Privatperson eine Forderung
daran hat.

§. 662.

Die (2) Verheurung, oder Befrachtung der Kauffahrtey-2) Verheu-
rung der
Kauffahr-
teyschiffe.

schiffe anlangend: so ist nichts gewöhnlichers, als daß die Ei-
genthümer derselben, weil sie nicht allemal Gelegenheit, oder
das Vermögen haben, ihre Schiffe selbst zu beladen, und sie
gleichwol solche nicht fruchtlos an dem Walle liegen lassen
können, selbige an andere vermiethen, oder verleihen. Wird
das Schiff zur Ueberführung der Güter gemiethet, so nennet
man dieses befrachten, oder heuern. Es geschieht aber die
Befrachtung eines Schiffes auf verschiedene Art, sowol inArten, Gü-
ter zu Was-
ser zu ver-
senden.

Absicht auf das Schiff und die Güter, als in Absicht auf die
Reise, oder die Ueberfahrt: a) in Absicht auf das Schiff und
die Güter wird ein Schiff entweder (a) überhaupt, das ist,
die ganze Schiffsladung, so viel es führen kann; oder (b) nur
ein gewisser Raum
des Schiffes; oder auch (c) nach einer
gewissen Zahl, Maaße,
und Gewichte der Güter, z. E.
nach Lasten, Packen, Fässern, und Stückweise, befrachtet.
Diese drey Arten der Befrachtung sind darinn unterschieden,
daß in den beyden ersten der Schiffer das ganze Frachtgeld be-
kömmt, es mag viel oder wenig eingeladen werden; in dem
letzten Falle aber, nämlich nach Anzahl der Waaren, nur so
viel bezahlet wird, als Tonnen oder Packen eingebracht wor-
den. b) Jn Absicht auf die Reise, oder Ueberfahrt geschieht
die Befrachtung entweder (a) bey der Reise, das ist, für ei-
ne Reise; oder auch (b) bey Monaten, das ist, monatlich.

Die
(X) 3

Schifffahrt.
a) ſeine Glaͤubiger vor deren Verkaufe zu befriedigen; und da
b) auch der Schiffer und das Schiffsvolk ihres Lohns wegen
ein Recht an dem Schiffe haben, ſo muß ſich der Verkaͤufer
mit ihnen gleichfalls vorher abfinden. Die Mitrheder, welche
mit dem Verkaͤufer in Maſcopey ſtehen (§. 657.) haben das
Recht des Naͤherkaufes, mithin iſt der Verkaͤufer gehalten, es
dieſen zuerſt zum Kaufe, und zwar zu einem billigen Preiße, an-
zubieten. Wenn das Schiff ſchlechtweg verkauft worden: ſo
kann man das Boot, die Tauen, Anker und Seegel nicht mit
darunter verſtehen: wenn hingegen das Schiff| mit allem Zube-
hoͤre verkauft worden, ſo gehoͤret alles dieſes dem Kaͤufer. Wer
ein ganz fertiges Schiff kaufen will, der hat dabey zu ſehen:
1) auf deſſen Structur, und wo es gezimmert, auch was fuͤr
Holz, Zubehoͤr und Beraͤthſchaft daran; 2) auf deſſen Capaci-
taͤt oder koͤrperlichen Jnhalt (§. 655.); ferner muß er erwaͤgen,
3) ob es alt oder neu, dicht und gut iſt, auch ob es wohl ſee-
gelt; und vor allen Dingen 4) ob es ein freyes oder unfreyes
Schiff iſt, das iſt, ob es ohne einige Praͤtenſion in alle Haͤfen
einlaufen darf, oder ob es bald dieſen, bald jenen meiden muß,
weil es etwann zuvor den Einwohnern von den Capern genom-
men worden, oder ſchwer verbodmereyet, auch ſchon ein- oder
mehrmal wegen Ein- und Abfuͤhrung einiger Contrabandwaa-
ren mit Arreſt beleget worden, und heimlich davon geſeegelt iſt,
oder ob der Fiſcus und ſonſt eine Privatperſon eine Forderung
daran hat.

§. 662.

Die (2) Verheurung, oder Befrachtung der Kauffahrtey-2) Verheu-
rung der
Kauffahr-
teyſchiffe.

ſchiffe anlangend: ſo iſt nichts gewoͤhnlichers, als daß die Ei-
genthuͤmer derſelben, weil ſie nicht allemal Gelegenheit, oder
das Vermoͤgen haben, ihre Schiffe ſelbſt zu beladen, und ſie
gleichwol ſolche nicht fruchtlos an dem Walle liegen laſſen
koͤnnen, ſelbige an andere vermiethen, oder verleihen. Wird
das Schiff zur Ueberfuͤhrung der Guͤter gemiethet, ſo nennet
man dieſes befrachten, oder heuern. Es geſchieht aber die
Befrachtung eines Schiffes auf verſchiedene Art, ſowol inArten, Guͤ-
ter zu Waſ-
ſer zu ver-
ſenden.

Abſicht auf das Schiff und die Guͤter, als in Abſicht auf die
Reiſe, oder die Ueberfahrt: a) in Abſicht auf das Schiff und
die Guͤter wird ein Schiff entweder (a) uͤberhaupt, das iſt,
die ganze Schiffsladung, ſo viel es fuͤhren kann; oder (b) nur
ein gewiſſer Raum
des Schiffes; oder auch (c) nach einer
gewiſſen Zahl, Maaße,
und Gewichte der Guͤter, z. E.
nach Laſten, Packen, Faͤſſern, und Stuͤckweiſe, befrachtet.
Dieſe drey Arten der Befrachtung ſind darinn unterſchieden,
daß in den beyden erſten der Schiffer das ganze Frachtgeld be-
koͤmmt, es mag viel oder wenig eingeladen werden; in dem
letzten Falle aber, naͤmlich nach Anzahl der Waaren, nur ſo
viel bezahlet wird, als Tonnen oder Packen eingebracht wor-
den. b) Jn Abſicht auf die Reiſe, oder Ueberfahrt geſchieht
die Befrachtung entweder (a) bey der Reiſe, das iſt, fuͤr ei-
ne Reiſe; oder auch (b) bey Monaten, das iſt, monatlich.

Die
(X) 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <div n="3">
                  <div n="4">
                    <p><pb facs="#f0929" n="325"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Schifffahrt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">a</hi>) &#x017F;eine Gla&#x0364;ubiger vor deren Verkaufe zu befriedigen; und da<lb/><hi rendition="#aq">b</hi>) auch der Schiffer und das Schiffsvolk ihres Lohns wegen<lb/>
ein Recht an dem Schiffe haben, &#x017F;o muß &#x017F;ich der Verka&#x0364;ufer<lb/>
mit ihnen gleichfalls vorher abfinden. Die Mitrheder, welche<lb/>
mit dem Verka&#x0364;ufer in Ma&#x017F;copey &#x017F;tehen (§. 657.) haben das<lb/>
Recht des <hi rendition="#fr">Na&#x0364;herkaufes,</hi> mithin i&#x017F;t der Verka&#x0364;ufer gehalten, es<lb/>
die&#x017F;en zuer&#x017F;t zum Kaufe, und zwar zu einem billigen Preiße, an-<lb/>
zubieten. Wenn das Schiff &#x017F;chlechtweg verkauft worden: &#x017F;o<lb/>
kann man das Boot, die Tauen, Anker und Seegel nicht mit<lb/>
darunter ver&#x017F;tehen: wenn hingegen das Schiff| mit allem Zube-<lb/>
ho&#x0364;re verkauft worden, &#x017F;o geho&#x0364;ret alles die&#x017F;es dem Ka&#x0364;ufer. Wer<lb/>
ein ganz fertiges Schiff kaufen will, der hat dabey zu &#x017F;ehen:<lb/>
1) auf de&#x017F;&#x017F;en Structur, und wo es gezimmert, auch was fu&#x0364;r<lb/>
Holz, Zubeho&#x0364;r und Bera&#x0364;th&#x017F;chaft daran; 2) auf de&#x017F;&#x017F;en Capaci-<lb/>
ta&#x0364;t oder ko&#x0364;rperlichen Jnhalt (§. 655.); ferner muß er erwa&#x0364;gen,<lb/>
3) ob es alt oder neu, dicht und gut i&#x017F;t, auch ob es wohl &#x017F;ee-<lb/>
gelt; und vor allen Dingen 4) ob es ein freyes oder unfreyes<lb/>
Schiff i&#x017F;t, das i&#x017F;t, ob es ohne einige Pra&#x0364;ten&#x017F;ion in alle Ha&#x0364;fen<lb/>
einlaufen darf, oder ob es bald die&#x017F;en, bald jenen meiden muß,<lb/>
weil es etwann zuvor den Einwohnern von den Capern genom-<lb/>
men worden, oder &#x017F;chwer verbodmereyet, auch &#x017F;chon ein- oder<lb/>
mehrmal wegen Ein- und Abfu&#x0364;hrung einiger Contrabandwaa-<lb/>
ren mit Arre&#x017F;t beleget worden, und heimlich davon ge&#x017F;eegelt i&#x017F;t,<lb/>
oder ob der Fi&#x017F;cus und &#x017F;on&#x017F;t eine Privatper&#x017F;on eine Forderung<lb/>
daran hat.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 662.</head><lb/>
                    <p>Die (2) <hi rendition="#fr">Verheurung,</hi> oder Befrachtung der Kauffahrtey-<note place="right">2) Verheu-<lb/>
rung der<lb/>
Kauffahr-<lb/>
tey&#x017F;chiffe.</note><lb/>
&#x017F;chiffe anlangend: &#x017F;o i&#x017F;t nichts gewo&#x0364;hnlichers, als daß die Ei-<lb/>
genthu&#x0364;mer der&#x017F;elben, weil &#x017F;ie nicht allemal Gelegenheit, oder<lb/>
das Vermo&#x0364;gen haben, ihre Schiffe &#x017F;elb&#x017F;t zu beladen, und &#x017F;ie<lb/>
gleichwol &#x017F;olche nicht fruchtlos an dem Walle liegen la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ko&#x0364;nnen, &#x017F;elbige an andere <hi rendition="#fr">vermiethen,</hi> oder verleihen. Wird<lb/>
das Schiff zur Ueberfu&#x0364;hrung der <hi rendition="#fr">Gu&#x0364;ter</hi> gemiethet, &#x017F;o nennet<lb/>
man die&#x017F;es <hi rendition="#fr">befrachten,</hi> oder <hi rendition="#fr">heuern.</hi> Es ge&#x017F;chieht aber die<lb/>
Befrachtung eines Schiffes <hi rendition="#fr">auf ver&#x017F;chiedene Art,</hi> &#x017F;owol in<note place="right">Arten, Gu&#x0364;-<lb/>
ter zu Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er zu ver-<lb/>
&#x017F;enden.</note><lb/>
Ab&#x017F;icht auf das Schiff und die Gu&#x0364;ter, als in Ab&#x017F;icht auf die<lb/>
Rei&#x017F;e, oder die Ueberfahrt: <hi rendition="#aq">a</hi>) in Ab&#x017F;icht auf das <hi rendition="#fr">Schiff</hi> und<lb/>
die <hi rendition="#fr">Gu&#x0364;ter</hi> wird ein Schiff entweder (a) <hi rendition="#fr">u&#x0364;berhaupt,</hi> das i&#x017F;t,<lb/>
die ganze Schiffsladung, &#x017F;o viel es fu&#x0364;hren kann; oder (b) <hi rendition="#fr">nur<lb/>
ein gewi&#x017F;&#x017F;er Raum</hi> des Schiffes; oder auch (c) <hi rendition="#fr">nach einer<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en Zahl, Maaße,</hi> und <hi rendition="#fr">Gewichte der Gu&#x0364;ter,</hi> z. E.<lb/>
nach La&#x017F;ten, Packen, Fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern, und Stu&#x0364;ckwei&#x017F;e, befrachtet.<lb/>
Die&#x017F;e drey Arten der Befrachtung &#x017F;ind darinn unter&#x017F;chieden,<lb/>
daß in den beyden er&#x017F;ten der Schiffer das ganze Frachtgeld be-<lb/>
ko&#x0364;mmt, es mag viel oder wenig eingeladen werden; in dem<lb/>
letzten Falle aber, na&#x0364;mlich nach Anzahl der Waaren, nur &#x017F;o<lb/>
viel bezahlet wird, als Tonnen oder Packen eingebracht wor-<lb/>
den. <hi rendition="#aq">b</hi>) Jn Ab&#x017F;icht auf die <hi rendition="#fr">Rei&#x017F;e,</hi> oder Ueberfahrt ge&#x017F;chieht<lb/>
die Befrachtung entweder (a) <hi rendition="#fr">bey der Rei&#x017F;e,</hi> das i&#x017F;t, fu&#x0364;r ei-<lb/>
ne Rei&#x017F;e; oder auch (b) <hi rendition="#fr">bey Monaten,</hi> das i&#x017F;t, monatlich.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">(X) 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[325/0929] Schifffahrt. a) ſeine Glaͤubiger vor deren Verkaufe zu befriedigen; und da b) auch der Schiffer und das Schiffsvolk ihres Lohns wegen ein Recht an dem Schiffe haben, ſo muß ſich der Verkaͤufer mit ihnen gleichfalls vorher abfinden. Die Mitrheder, welche mit dem Verkaͤufer in Maſcopey ſtehen (§. 657.) haben das Recht des Naͤherkaufes, mithin iſt der Verkaͤufer gehalten, es dieſen zuerſt zum Kaufe, und zwar zu einem billigen Preiße, an- zubieten. Wenn das Schiff ſchlechtweg verkauft worden: ſo kann man das Boot, die Tauen, Anker und Seegel nicht mit darunter verſtehen: wenn hingegen das Schiff| mit allem Zube- hoͤre verkauft worden, ſo gehoͤret alles dieſes dem Kaͤufer. Wer ein ganz fertiges Schiff kaufen will, der hat dabey zu ſehen: 1) auf deſſen Structur, und wo es gezimmert, auch was fuͤr Holz, Zubehoͤr und Beraͤthſchaft daran; 2) auf deſſen Capaci- taͤt oder koͤrperlichen Jnhalt (§. 655.); ferner muß er erwaͤgen, 3) ob es alt oder neu, dicht und gut iſt, auch ob es wohl ſee- gelt; und vor allen Dingen 4) ob es ein freyes oder unfreyes Schiff iſt, das iſt, ob es ohne einige Praͤtenſion in alle Haͤfen einlaufen darf, oder ob es bald dieſen, bald jenen meiden muß, weil es etwann zuvor den Einwohnern von den Capern genom- men worden, oder ſchwer verbodmereyet, auch ſchon ein- oder mehrmal wegen Ein- und Abfuͤhrung einiger Contrabandwaa- ren mit Arreſt beleget worden, und heimlich davon geſeegelt iſt, oder ob der Fiſcus und ſonſt eine Privatperſon eine Forderung daran hat. §. 662. Die (2) Verheurung, oder Befrachtung der Kauffahrtey- ſchiffe anlangend: ſo iſt nichts gewoͤhnlichers, als daß die Ei- genthuͤmer derſelben, weil ſie nicht allemal Gelegenheit, oder das Vermoͤgen haben, ihre Schiffe ſelbſt zu beladen, und ſie gleichwol ſolche nicht fruchtlos an dem Walle liegen laſſen koͤnnen, ſelbige an andere vermiethen, oder verleihen. Wird das Schiff zur Ueberfuͤhrung der Guͤter gemiethet, ſo nennet man dieſes befrachten, oder heuern. Es geſchieht aber die Befrachtung eines Schiffes auf verſchiedene Art, ſowol in Abſicht auf das Schiff und die Guͤter, als in Abſicht auf die Reiſe, oder die Ueberfahrt: a) in Abſicht auf das Schiff und die Guͤter wird ein Schiff entweder (a) uͤberhaupt, das iſt, die ganze Schiffsladung, ſo viel es fuͤhren kann; oder (b) nur ein gewiſſer Raum des Schiffes; oder auch (c) nach einer gewiſſen Zahl, Maaße, und Gewichte der Guͤter, z. E. nach Laſten, Packen, Faͤſſern, und Stuͤckweiſe, befrachtet. Dieſe drey Arten der Befrachtung ſind darinn unterſchieden, daß in den beyden erſten der Schiffer das ganze Frachtgeld be- koͤmmt, es mag viel oder wenig eingeladen werden; in dem letzten Falle aber, naͤmlich nach Anzahl der Waaren, nur ſo viel bezahlet wird, als Tonnen oder Packen eingebracht wor- den. b) Jn Abſicht auf die Reiſe, oder Ueberfahrt geſchieht die Befrachtung entweder (a) bey der Reiſe, das iſt, fuͤr ei- ne Reiſe; oder auch (b) bey Monaten, das iſt, monatlich. Die 2) Verheu- rung der Kauffahr- teyſchiffe. Arten, Guͤ- ter zu Waſ- ſer zu ver- ſenden. (X) 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/929
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/929>, abgerufen am 24.11.2024.