Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.im vorzüglichen Verstande. (1) überhaupt davon zu reden, eigentlich Zug um Zug geschehen,1) überhauptweil Geld und Wechselbrief zusammen gehören. Da es sich aber zuweilen zuträgt, daß der Remittent die Valuta oder das Geld an der Stelle des Wechselcontracts nicht sogleich erleget; so ent- steht die Frage: ob und welcher von beyden Wechselschließen- den (2) insonderheit den Anfang machen solle? Ordentlicher2) von Sei- ten des Re- mittentens, Weise muß derjenige, welcher den Wechselhandel angefangen, das ist, der den Wechsel, um das Geld an den dritten Ort über- machen zu können, gesuchet, so der Remittent ist (§. 397), den Anfang mit wirklicher Lieferung der Valuta machen. Jedoch hat diese Regel ihren Abfall, wenn ein anders zwischen beyden schließenden Theilen ist verabredet worden (§. 406). Da es aber gleichwol unter Kauf- und Handelsleuten gebräuchlich ist, den Wechselbrief, wenn auch keine solche Verabredung vorhergegan- gen, vor Empfang der Valuta auf Kaufmannswort oder| Pa- role auszuhändigen, und dem Remittenten, wie es jeden Orts gebräuchlich, etliche Tage zur Bezahlung der Valuta nachzu- sehen: so kann und darf dieserwegen dennoch solches Nachsehen, dem Traßirer zu Schaden, nicht also ausgeleget werden, als ob er creditiret hätte, weil selbiger den Brief in keiner andern Meynung, sondern in der gewissen Hoffnung weggegeben, daß er die Valuta in gewöhnlicher und verglichener Zeit empfangen werde. Jn Ansehung des Traßirers beruhet die Erfüllung des3) von Sei- ten des Traßirers: geschlossenen Wechselhandels darauf, daß er (a) nunmehro den Wechsel ein- oder mehrfach, nachdem es verabredet worden (§. 404.), schreibt, und dem Remittenten aushändiget. Jna) Ausliefe- rung des Wechsels, dem Falle, wenn sich der Traßirer besorget, daß von dem Tras- saten die Acceptation und Zahlung seines verhandelten Wechsels ordinirter Maaßen nicht erfolgen möchte (sonst aber nicht); so (b) heftet oder stecket er an den Wechsel ein kleines Billetb) Neben- addresse, oder Zeddelgen, darinnen der Jnhaber des Wechsels ange- wiesen wird, wo er sich bey ermangelnder Acceptation oder Zahlung dießfalls mit sothanem Wechselbriefe weiter melden solle. Ein solches Billet oder Zeddelgen wird eine Addresse oder viel- mehr Nebenaddresse genennet, und ist dessen Jnhalt dieser: "Jm Mangel verhoffender Richtigkeit dieses ist, sich bey N. N. "in N. anzumelden, oder: Jn Ermangelung der Acceptation "und Zahlung ist sich bey N. N. in N. zu melden." Dieses geschieht deswegen, weil ein Traßirer auf alle Art und Weise sich bemühet, daß sein Wechsel honoriret werde. Und hat sol- che Nebenaddresse die Wirkung, daß der Jnhaber mit dem Wechsel, welchen er aber bey ermangelnder Acceptation und Zahlung vorher gehörig protestiren lassen muß, an dem in der Addresse benannten Orte sich melden, und die Zahlung erwar- ten muß. Hat nun der Traßirer den Wechsel entweder mit oder ohne Nebenaddresse dem Remittenten übergeben, so berichtet er, der Traßirer, (c) in einem Briefe dem Trassaten, theils daß erc) Adviso- brief, auf ihn einen Wechsel gezogen, theils woher sich derselbe der Wiederbezahlung halber erholen könne . Ein solcher Brief heißt ein Advisobrief, oder Advisbrief, und wird seiner auch in (N) 5
im vorzuͤglichen Verſtande. (1) uͤberhaupt davon zu reden, eigentlich Zug um Zug geſchehen,1) uͤberhauptweil Geld und Wechſelbrief zuſammen gehoͤren. Da es ſich aber zuweilen zutraͤgt, daß der Remittent die Valuta oder das Geld an der Stelle des Wechſelcontracts nicht ſogleich erleget; ſo ent- ſteht die Frage: ob und welcher von beyden Wechſelſchließen- den (2) inſonderheit den Anfang machen ſolle? Ordentlicher2) von Sei- ten des Re- mittentens, Weiſe muß derjenige, welcher den Wechſelhandel angefangen, das iſt, der den Wechſel, um das Geld an den dritten Ort uͤber- machen zu koͤnnen, geſuchet, ſo der Remittent iſt (§. 397), den Anfang mit wirklicher Lieferung der Valuta machen. Jedoch hat dieſe Regel ihren Abfall, wenn ein anders zwiſchen beyden ſchließenden Theilen iſt verabredet worden (§. 406). Da es aber gleichwol unter Kauf- und Handelsleuten gebraͤuchlich iſt, den Wechſelbrief, wenn auch keine ſolche Verabredung vorhergegan- gen, vor Empfang der Valuta auf Kaufmannswort oder| Pa- role auszuhaͤndigen, und dem Remittenten, wie es jeden Orts gebraͤuchlich, etliche Tage zur Bezahlung der Valuta nachzu- ſehen: ſo kann und darf dieſerwegen dennoch ſolches Nachſehen, dem Traßirer zu Schaden, nicht alſo ausgeleget werden, als ob er creditiret haͤtte, weil ſelbiger den Brief in keiner andern Meynung, ſondern in der gewiſſen Hoffnung weggegeben, daß er die Valuta in gewoͤhnlicher und verglichener Zeit empfangen werde. Jn Anſehung des Traßirers beruhet die Erfuͤllung des3) von Sei- ten des Traßirers: geſchloſſenen Wechſelhandels darauf, daß er (a) nunmehro den Wechſel ein- oder mehrfach, nachdem es verabredet worden (§. 404.), ſchreibt, und dem Remittenten aushaͤndiget. Jna) Ausliefe- rung des Wechſels, dem Falle, wenn ſich der Traßirer beſorget, daß von dem Traſ- ſaten die Acceptation und Zahlung ſeines verhandelten Wechſels ordinirter Maaßen nicht erfolgen moͤchte (ſonſt aber nicht); ſo (b) heftet oder ſtecket er an den Wechſel ein kleines Billetb) Neben- addreſſe, oder Zeddelgen, darinnen der Jnhaber des Wechſels ange- wieſen wird, wo er ſich bey ermangelnder Acceptation oder Zahlung dießfalls mit ſothanem Wechſelbriefe weiter melden ſolle. Ein ſolches Billet oder Zeddelgen wird eine Addreſſe oder viel- mehr Nebenaddreſſe genennet, und iſt deſſen Jnhalt dieſer: „Jm Mangel verhoffender Richtigkeit dieſes iſt, ſich bey N. N. „in N. anzumelden, oder: Jn Ermangelung der Acceptation „und Zahlung iſt ſich bey N. N. in N. zu melden.‟ Dieſes geſchieht deswegen, weil ein Traßirer auf alle Art und Weiſe ſich bemuͤhet, daß ſein Wechſel honoriret werde. Und hat ſol- che Nebenaddreſſe die Wirkung, daß der Jnhaber mit dem Wechſel, welchen er aber bey ermangelnder Acceptation und Zahlung vorher gehoͤrig proteſtiren laſſen muß, an dem in der Addreſſe benannten Orte ſich melden, und die Zahlung erwar- ten muß. Hat nun der Traßirer den Wechſel entweder mit oder ohne Nebenaddreſſe dem Remittenten uͤbergeben, ſo berichtet er, der Traßirer, (c) in einem Briefe dem Traſſaten, theils daß erc) Adviſo- brief, auf ihn einen Wechſel gezogen, theils woher ſich derſelbe der Wiederbezahlung halber erholen koͤnne . Ein ſolcher Brief heißt ein Adviſobrief, oder Advisbrief, und wird ſeiner auch in (N) 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0805" n="201"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">im vorzuͤglichen Verſtande.</hi></fw><lb/> (1) <hi rendition="#fr">uͤberhaupt</hi> davon zu reden, eigentlich Zug um Zug geſchehen,<note place="right">1) uͤberhaupt</note><lb/> weil Geld und Wechſelbrief zuſammen gehoͤren. Da es ſich aber<lb/> zuweilen zutraͤgt, daß der Remittent die Valuta oder das Geld<lb/> an der Stelle des Wechſelcontracts nicht ſogleich erleget; ſo ent-<lb/> ſteht die Frage: ob und welcher von beyden Wechſelſchließen-<lb/> den (2) <hi rendition="#fr">inſonderheit</hi> den Anfang machen ſolle? Ordentlicher<note place="right">2) von Sei-<lb/> ten des Re-<lb/> mittentens,</note><lb/> Weiſe muß derjenige, welcher den Wechſelhandel angefangen,<lb/> das iſt, der den Wechſel, um das Geld an den dritten Ort uͤber-<lb/> machen zu koͤnnen, geſuchet, ſo der <hi rendition="#fr">Remittent</hi> iſt (§. 397), den<lb/> Anfang mit wirklicher <hi rendition="#fr">Lieferung der Valuta</hi> machen. Jedoch<lb/> hat dieſe Regel ihren Abfall, wenn ein anders zwiſchen beyden<lb/> ſchließenden Theilen iſt verabredet worden (§. 406). Da es aber<lb/> gleichwol unter Kauf- und Handelsleuten gebraͤuchlich iſt, den<lb/> Wechſelbrief, wenn auch keine ſolche Verabredung vorhergegan-<lb/> gen, vor Empfang der Valuta auf Kaufmannswort oder| Pa-<lb/> role auszuhaͤndigen, und dem Remittenten, wie es jeden Orts<lb/> gebraͤuchlich, etliche Tage zur Bezahlung der Valuta nachzu-<lb/> ſehen: ſo kann und darf dieſerwegen dennoch ſolches Nachſehen,<lb/> dem Traßirer zu Schaden, nicht alſo ausgeleget werden, als<lb/> ob er creditiret haͤtte, weil ſelbiger den Brief in keiner andern<lb/> Meynung, ſondern in der gewiſſen Hoffnung weggegeben, daß<lb/> er die Valuta in gewoͤhnlicher und verglichener Zeit empfangen<lb/> werde. Jn Anſehung des <hi rendition="#fr">Traßirers</hi> beruhet die Erfuͤllung des<note place="right">3) von Sei-<lb/> ten des<lb/> Traßirers:</note><lb/> geſchloſſenen Wechſelhandels darauf, daß er (<hi rendition="#aq">a</hi>) nunmehro den<lb/><hi rendition="#fr">Wechſel</hi> ein- oder mehrfach, nachdem es verabredet worden<lb/> (§. 404.), ſchreibt, und dem Remittenten <hi rendition="#fr">aushaͤndiget.</hi> Jn<note place="right"><hi rendition="#aq">a</hi>) Ausliefe-<lb/> rung des<lb/> Wechſels,</note><lb/> dem Falle, wenn ſich der Traßirer beſorget, daß von dem Traſ-<lb/> ſaten die Acceptation und Zahlung ſeines verhandelten Wechſels<lb/> ordinirter Maaßen nicht erfolgen moͤchte (ſonſt aber nicht); ſo<lb/> (<hi rendition="#aq">b</hi>) heftet oder ſtecket er an den Wechſel ein kleines Billet<note place="right"><hi rendition="#aq">b</hi>) Neben-<lb/> addreſſe,</note><lb/> oder Zeddelgen, darinnen der Jnhaber des Wechſels ange-<lb/> wieſen wird, wo er ſich bey ermangelnder Acceptation oder<lb/> Zahlung dießfalls mit ſothanem Wechſelbriefe weiter melden ſolle.<lb/> Ein ſolches Billet oder Zeddelgen wird eine <hi rendition="#fr">Addreſſe</hi> oder viel-<lb/> mehr <hi rendition="#fr">Nebenaddreſſe</hi> genennet, und iſt deſſen Jnhalt dieſer:<lb/> „Jm Mangel verhoffender Richtigkeit dieſes iſt, ſich bey N. N.<lb/> „in N. anzumelden, oder: Jn Ermangelung der Acceptation<lb/> „und Zahlung iſt ſich bey N. N. in N. zu melden.‟ Dieſes<lb/> geſchieht deswegen, weil ein Traßirer auf alle Art und Weiſe<lb/> ſich bemuͤhet, daß ſein Wechſel honoriret werde. Und hat ſol-<lb/> che Nebenaddreſſe die Wirkung, daß der Jnhaber mit dem<lb/> Wechſel, welchen er aber bey ermangelnder Acceptation und<lb/> Zahlung vorher gehoͤrig proteſtiren laſſen muß, an dem in der<lb/> Addreſſe benannten Orte ſich melden, und die Zahlung erwar-<lb/> ten muß. Hat nun der Traßirer den Wechſel entweder mit oder<lb/> ohne Nebenaddreſſe dem Remittenten uͤbergeben, ſo berichtet er,<lb/> der Traßirer, (<hi rendition="#aq">c</hi>) in einem Briefe dem Traſſaten, theils daß er<note place="right"><hi rendition="#aq">c</hi>) Adviſo-<lb/> brief,</note><lb/> auf ihn einen Wechſel gezogen, theils woher ſich derſelbe der<lb/> Wiederbezahlung halber erholen koͤnne <ref target="#(*)"/>. Ein ſolcher Brief<lb/> heißt ein <hi rendition="#fr">Adviſobrief,</hi> oder <hi rendition="#fr">Advisbrief,</hi> und wird ſeiner auch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">(N) 5</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [201/0805]
im vorzuͤglichen Verſtande.
(1) uͤberhaupt davon zu reden, eigentlich Zug um Zug geſchehen,
weil Geld und Wechſelbrief zuſammen gehoͤren. Da es ſich aber
zuweilen zutraͤgt, daß der Remittent die Valuta oder das Geld
an der Stelle des Wechſelcontracts nicht ſogleich erleget; ſo ent-
ſteht die Frage: ob und welcher von beyden Wechſelſchließen-
den (2) inſonderheit den Anfang machen ſolle? Ordentlicher
Weiſe muß derjenige, welcher den Wechſelhandel angefangen,
das iſt, der den Wechſel, um das Geld an den dritten Ort uͤber-
machen zu koͤnnen, geſuchet, ſo der Remittent iſt (§. 397), den
Anfang mit wirklicher Lieferung der Valuta machen. Jedoch
hat dieſe Regel ihren Abfall, wenn ein anders zwiſchen beyden
ſchließenden Theilen iſt verabredet worden (§. 406). Da es aber
gleichwol unter Kauf- und Handelsleuten gebraͤuchlich iſt, den
Wechſelbrief, wenn auch keine ſolche Verabredung vorhergegan-
gen, vor Empfang der Valuta auf Kaufmannswort oder| Pa-
role auszuhaͤndigen, und dem Remittenten, wie es jeden Orts
gebraͤuchlich, etliche Tage zur Bezahlung der Valuta nachzu-
ſehen: ſo kann und darf dieſerwegen dennoch ſolches Nachſehen,
dem Traßirer zu Schaden, nicht alſo ausgeleget werden, als
ob er creditiret haͤtte, weil ſelbiger den Brief in keiner andern
Meynung, ſondern in der gewiſſen Hoffnung weggegeben, daß
er die Valuta in gewoͤhnlicher und verglichener Zeit empfangen
werde. Jn Anſehung des Traßirers beruhet die Erfuͤllung des
geſchloſſenen Wechſelhandels darauf, daß er (a) nunmehro den
Wechſel ein- oder mehrfach, nachdem es verabredet worden
(§. 404.), ſchreibt, und dem Remittenten aushaͤndiget. Jn
dem Falle, wenn ſich der Traßirer beſorget, daß von dem Traſ-
ſaten die Acceptation und Zahlung ſeines verhandelten Wechſels
ordinirter Maaßen nicht erfolgen moͤchte (ſonſt aber nicht); ſo
(b) heftet oder ſtecket er an den Wechſel ein kleines Billet
oder Zeddelgen, darinnen der Jnhaber des Wechſels ange-
wieſen wird, wo er ſich bey ermangelnder Acceptation oder
Zahlung dießfalls mit ſothanem Wechſelbriefe weiter melden ſolle.
Ein ſolches Billet oder Zeddelgen wird eine Addreſſe oder viel-
mehr Nebenaddreſſe genennet, und iſt deſſen Jnhalt dieſer:
„Jm Mangel verhoffender Richtigkeit dieſes iſt, ſich bey N. N.
„in N. anzumelden, oder: Jn Ermangelung der Acceptation
„und Zahlung iſt ſich bey N. N. in N. zu melden.‟ Dieſes
geſchieht deswegen, weil ein Traßirer auf alle Art und Weiſe
ſich bemuͤhet, daß ſein Wechſel honoriret werde. Und hat ſol-
che Nebenaddreſſe die Wirkung, daß der Jnhaber mit dem
Wechſel, welchen er aber bey ermangelnder Acceptation und
Zahlung vorher gehoͤrig proteſtiren laſſen muß, an dem in der
Addreſſe benannten Orte ſich melden, und die Zahlung erwar-
ten muß. Hat nun der Traßirer den Wechſel entweder mit oder
ohne Nebenaddreſſe dem Remittenten uͤbergeben, ſo berichtet er,
der Traßirer, (c) in einem Briefe dem Traſſaten, theils daß er
auf ihn einen Wechſel gezogen, theils woher ſich derſelbe der
Wiederbezahlung halber erholen koͤnne . Ein ſolcher Brief
heißt ein Adviſobrief, oder Advisbrief, und wird ſeiner auch
in
1) uͤberhaupt
2) von Sei-
ten des Re-
mittentens,
3) von Sei-
ten des
Traßirers:
a) Ausliefe-
rung des
Wechſels,
b) Neben-
addreſſe,
c) Adviſo-
brief,
(N) 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |