Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.[Spaltenumbruch] Zeug soll. Viele Sarschen, sonderlichdie nach lodenscher Art gemachten Sarschen, werden gleich von dem Stuhle oder Taue weg von den Kaufleuten (e) roh gekauft, die sie hernach selber nach ihrem Gefallen, zubereiten lassen. Der (f) Han- del, mit den französischen Zeugen geht größtentheils nach den nordi- schen Reichen, und ehmals auch nach Deutschland, in welchem letz- ten Lande er aber seit nunmehr un- gefähr siebenzig Jahren, wie ge- dacht, sehr abgenommen hat, in- dem die französischen Zeuge bey den Deutschen fast ganz aus der Mode gekommen sind. Wie vielerley Sorten französischer wollener Zeuge nach Jtalien, desgleichen nach Spanien, und von da nach Westin- dien, auch nach Ostindien und der Levante gehen, solches ist hier zu weitläuftig anzuführen. Von (4) England her sind die lodenschen Sarschen, Kronrasche, Chalons, doppelte und einfache Kalemanke, und andere viele Arten bekannt. Es werden aber die englischen Zeuge eben so, wie die englischen Tücher, für die besten gehalten, und sind auch die feinsten und theuersten. Wegen der genauen Aufsicht, die auf deren Verfertigung gehalten wird, kann man sich auf ihre Gü- te völlig verlassen. Wie stark aber diese englischen Zeuge vormals nach Deutschland gegangen sind: so sehr hat dieses Commerz sich seit der Zeit verloren, da man an so vielen Or- ten in Deutschland angefangen hat, andere und gleichgültige Zeuge, auch so gar die aus England ursprüng- liche sogenannte Kronrasche, nach- zumachen. (5) Holland schicket noch sehr viele feine in Amster- dam, Leiden und Harlem fabricirte wollene Stoffe nach Deutschland, sonderlich nach den Seestädten, all- wo die schwarzen leidenschen, Polimit- ten, oder Kamlotte in gutem Ab- [Spaltenumbruch] Zeug gange sind, auch noch häufig indas Reich verführet werden; der feinen couleurten Stoffe und leich- ten Sommerzeuge zugeschweigen. Jn (6) Brabant sind insonderheit die brüsselschen Baracane beliebt; die aber nunmehr auch in Deutsch- land ihre Nachahmer gefunden ha- ben. (7) Jndianische Zeuge, wor- unter auch insgemein die chinesi- schen Zeuge, die levantischen, und andere orientalische Stoffe oder Zeu- ge begriffen werden, franz. Etoffes des Indes, Etoffes de la Chine, und Etoffes du Levant, nennet man über- haupt alle diejenigen Zeuge, die aus den Morgenländern, theils durch Schiffe der Compagnien, so dahin gerades Weges handeln; theils über Cairo, Smyrna, Constantinopel, und andere Handelsplätze der Le- vante, wohin die europäischen Na- tionen handeln, nach Europa ge- bracht werden. Unter diesen Zeu- gen sind einige (a) ganz von Sei- de, als die Mohre, Atlasse, Ga- schen, Taffente, Brocade, seidene Sarschen, Sammete, Damaste, Gros de Tours etc. Andere sind (b) mit Gold oder Silber durch- webet, welches insgemein fein, zu- weilen aber auch falsch, oder bloß aus vergoldetem oder versilbertem Papiere gemacht ist. Ferner giebt es darunter welche, deren Muster (c) nur bloß auf einen Atlaß oder Taffentgrund gemalet sind, und diese nennet man in Frankreich Fu- rien, siehe dieses Wort. Einige sind (d) ganz aus Baumbast; oder (e) Baumbast und Baumwolle, oder Seide gemacht. Endlich giebt es auch welche, die (f) ganz aus Baumwolle, leinenem Garne, oder Wolle gemacht sind, welche letztern eine Art von Etaminen sind. Noch rechnet man auch unter die indianischen Zeuge nicht allein die (g) auf Atlas, Basin, Netteltuch und Cattun sehr schön gestickte Ar- beiten, K k 3
[Spaltenumbruch] Zeug ſoll. Viele Sarſchen, ſonderlichdie nach lodenſcher Art gemachten Sarſchen, werden gleich von dem Stuhle oder Taue weg von den Kaufleuten (e) roh gekauft, die ſie hernach ſelber nach ihrem Gefallen, zubereiten laſſen. Der (f) Han- del, mit den franzoͤſiſchen Zeugen geht groͤßtentheils nach den nordi- ſchen Reichen, und ehmals auch nach Deutſchland, in welchem letz- ten Lande er aber ſeit nunmehr un- gefaͤhr ſiebenzig Jahren, wie ge- dacht, ſehr abgenommen hat, in- dem die franzoͤſiſchen Zeuge bey den Deutſchen faſt ganz aus der Mode gekommen ſind. Wie vielerley Sorten franzoͤſiſcher wollener Zeuge nach Jtalien, desgleichen nach Spanien, und von da nach Weſtin- dien, auch nach Oſtindien und der Levante gehen, ſolches iſt hier zu weitlaͤuftig anzufuͤhren. Von (4) England her ſind die lodenſchen Sarſchen, Kronraſche, Chalons, doppelte und einfache Kalemanke, und andere viele Arten bekannt. Es werden aber die engliſchen Zeuge eben ſo, wie die engliſchen Tuͤcher, fuͤr die beſten gehalten, und ſind auch die feinſten und theuerſten. Wegen der genauen Aufſicht, die auf deren Verfertigung gehalten wird, kann man ſich auf ihre Guͤ- te voͤllig verlaſſen. Wie ſtark aber dieſe engliſchen Zeuge vormals nach Deutſchland gegangen ſind: ſo ſehr hat dieſes Commerz ſich ſeit der Zeit verloren, da man an ſo vielen Or- ten in Deutſchland angefangen hat, andere und gleichguͤltige Zeuge, auch ſo gar die aus England urſpruͤng- liche ſogenannte Kronraſche, nach- zumachen. (5) Holland ſchicket noch ſehr viele feine in Amſter- dam, Leiden und Harlem fabricirte wollene Stoffe nach Deutſchland, ſonderlich nach den Seeſtaͤdten, all- wo die ſchwarzen leidenſchen, Polimit- ten, oder Kamlotte in gutem Ab- [Spaltenumbruch] Zeug gange ſind, auch noch haͤufig indas Reich verfuͤhret werden; der feinen couleurten Stoffe und leich- ten Sommerzeuge zugeſchweigen. Jn (6) Brabant ſind inſonderheit die bruͤſſelſchen Baracane beliebt; die aber nunmehr auch in Deutſch- land ihre Nachahmer gefunden ha- ben. (7) Jndianiſche Zeuge, wor- unter auch insgemein die chineſi- ſchen Zeuge, die levantiſchen, und andere orientaliſche Stoffe oder Zeu- ge begriffen werden, franz. Etoffes des Indes, Etoffes de la Chine, und Etoffes du Levant, nennet man uͤber- haupt alle diejenigen Zeuge, die aus den Morgenlaͤndern, theils durch Schiffe der Compagnien, ſo dahin gerades Weges handeln; theils uͤber Cairo, Smyrna, Conſtantinopel, und andere Handelsplaͤtze der Le- vante, wohin die europaͤiſchen Na- tionen handeln, nach Europa ge- bracht werden. Unter dieſen Zeu- gen ſind einige (a) ganz von Sei- de, als die Mohre, Atlaſſe, Ga- ſchen, Taffente, Brocade, ſeidene Sarſchen, Sammete, Damaſte, Gros de Tours ꝛc. Andere ſind (b) mit Gold oder Silber durch- webet, welches insgemein fein, zu- weilen aber auch falſch, oder bloß aus vergoldetem oder verſilbertem Papiere gemacht iſt. Ferner giebt es darunter welche, deren Muſter (c) nur bloß auf einen Atlaß oder Taffentgrund gemalet ſind, und dieſe nennet man in Frankreich Fu- rien, ſiehe dieſes Wort. Einige ſind (d) ganz aus Baumbaſt; oder (e) Baumbaſt und Baumwolle, oder Seide gemacht. Endlich giebt es auch welche, die (f) ganz aus Baumwolle, leinenem Garne, oder Wolle gemacht ſind, welche letztern eine Art von Etaminen ſind. Noch rechnet man auch unter die indianiſchen Zeuge nicht allein die (g) auf Atlas, Baſin, Netteltuch und Cattun ſehr ſchoͤn geſtickte Ar- beiten, K k 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0523" n="[517]"/><cb n="1033"/><fw place="top" type="header">Zeug</fw><lb/> ſoll. Viele Sarſchen, ſonderlich<lb/> die nach lodenſcher Art gemachten<lb/> Sarſchen, werden gleich von dem<lb/> Stuhle oder Taue weg von den<lb/> Kaufleuten (<hi rendition="#aq">e</hi>) <hi rendition="#fr">roh gekauft,</hi> die ſie<lb/> hernach ſelber nach ihrem Gefallen,<lb/> zubereiten laſſen. Der (<hi rendition="#aq">f</hi>) <hi rendition="#fr">Han-<lb/> del,</hi> mit den franzoͤſiſchen Zeugen<lb/> geht groͤßtentheils nach den nordi-<lb/> ſchen Reichen, und ehmals auch<lb/> nach Deutſchland, in welchem letz-<lb/> ten Lande er aber ſeit nunmehr un-<lb/> gefaͤhr ſiebenzig Jahren, wie ge-<lb/> dacht, ſehr abgenommen hat, in-<lb/> dem die franzoͤſiſchen Zeuge bey den<lb/> Deutſchen faſt ganz aus der Mode<lb/> gekommen ſind. Wie vielerley<lb/> Sorten franzoͤſiſcher wollener Zeuge<lb/> nach Jtalien, desgleichen nach<lb/> Spanien, und von da nach Weſtin-<lb/> dien, auch nach Oſtindien und der<lb/> Levante gehen, ſolches iſt hier zu<lb/> weitlaͤuftig anzufuͤhren. Von (4)<lb/><hi rendition="#fr">England</hi> her ſind die lodenſchen<lb/> Sarſchen, Kronraſche, Chalons,<lb/> doppelte und einfache Kalemanke,<lb/> und andere viele Arten bekannt. Es<lb/> werden aber die engliſchen Zeuge<lb/> eben ſo, wie die engliſchen Tuͤcher,<lb/> fuͤr die beſten gehalten, und ſind<lb/> auch die feinſten und theuerſten.<lb/> Wegen der genauen Aufſicht, die<lb/> auf deren Verfertigung gehalten<lb/> wird, kann man ſich auf ihre Guͤ-<lb/> te voͤllig verlaſſen. Wie ſtark aber<lb/> dieſe engliſchen Zeuge vormals nach<lb/> Deutſchland gegangen ſind: ſo ſehr<lb/> hat dieſes Commerz ſich ſeit der Zeit<lb/> verloren, da man an ſo vielen Or-<lb/> ten in Deutſchland angefangen hat,<lb/> andere und gleichguͤltige Zeuge, auch<lb/> ſo gar die aus England urſpruͤng-<lb/> liche ſogenannte Kronraſche, nach-<lb/> zumachen. (5) <hi rendition="#fr">Holland</hi> ſchicket<lb/> noch ſehr viele feine in Amſter-<lb/> dam, Leiden und Harlem fabricirte<lb/> wollene Stoffe nach Deutſchland,<lb/> ſonderlich nach den Seeſtaͤdten, all-<lb/> wo die ſchwarzen leidenſchen, Polimit-<lb/> ten, oder Kamlotte in gutem Ab-<lb/><cb n="1034"/> <fw place="top" type="header">Zeug</fw><lb/> gange ſind, auch noch haͤufig in<lb/> das Reich verfuͤhret werden; der<lb/> feinen couleurten Stoffe und leich-<lb/> ten Sommerzeuge zugeſchweigen.<lb/> Jn (6) <hi rendition="#fr">Brabant</hi> ſind inſonderheit<lb/> die bruͤſſelſchen Baracane beliebt;<lb/> die aber nunmehr auch in Deutſch-<lb/> land ihre Nachahmer gefunden ha-<lb/> ben. (7) <hi rendition="#fr">Jndianiſche Zeuge,</hi> wor-<lb/> unter auch insgemein die <hi rendition="#fr">chineſi-<lb/> ſchen Zeuge,</hi> die <hi rendition="#fr">levantiſchen,</hi> und<lb/> andere orientaliſche Stoffe oder Zeu-<lb/> ge begriffen werden, franz. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Etoffes<lb/> des Indes, Etoffes de la Chine</hi>,</hi> und<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Etoffes du Levant</hi>,</hi> nennet man uͤber-<lb/> haupt alle diejenigen Zeuge, die aus<lb/> den Morgenlaͤndern, theils durch<lb/> Schiffe der Compagnien, ſo dahin<lb/> gerades Weges handeln; theils uͤber<lb/> Cairo, Smyrna, Conſtantinopel,<lb/> und andere Handelsplaͤtze der Le-<lb/> vante, wohin die europaͤiſchen Na-<lb/> tionen handeln, nach Europa ge-<lb/> bracht werden. Unter dieſen Zeu-<lb/> gen ſind einige (<hi rendition="#aq">a</hi>) <hi rendition="#fr">ganz von Sei-<lb/> de,</hi> als die Mohre, Atlaſſe, Ga-<lb/> ſchen, Taffente, Brocade, ſeidene<lb/> Sarſchen, Sammete, Damaſte,<lb/> Gros de Tours ꝛc. Andere ſind<lb/> (<hi rendition="#aq">b</hi>) <hi rendition="#fr">mit Gold oder Silber durch-<lb/> webet,</hi> welches insgemein fein, zu-<lb/> weilen aber auch falſch, oder bloß<lb/> aus vergoldetem oder verſilbertem<lb/> Papiere gemacht iſt. Ferner giebt<lb/> es darunter welche, deren Muſter<lb/> (<hi rendition="#aq">c</hi>) nur bloß auf einen Atlaß oder<lb/> Taffentgrund <hi rendition="#fr">gemalet</hi> ſind, und<lb/> dieſe nennet man in Frankreich <hi rendition="#fr">Fu-<lb/> rien,</hi> ſiehe dieſes Wort. Einige<lb/> ſind (<hi rendition="#aq">d</hi>) <hi rendition="#fr">ganz aus Baumbaſt;</hi> oder<lb/> (<hi rendition="#aq">e</hi>) <hi rendition="#fr">Baumbaſt</hi> und <hi rendition="#fr">Baumwolle,</hi><lb/> oder <hi rendition="#fr">Seide</hi> gemacht. Endlich giebt<lb/> es auch welche, die (<hi rendition="#aq">f</hi>) ganz aus<lb/><hi rendition="#fr">Baumwolle, leinenem Garne,</hi><lb/> oder <hi rendition="#fr">Wolle</hi> gemacht ſind, welche<lb/> letztern eine Art von Etaminen ſind.<lb/> Noch rechnet man auch unter die<lb/> indianiſchen Zeuge nicht allein die<lb/> (<hi rendition="#aq">g</hi>) auf Atlas, Baſin, Netteltuch<lb/> und Cattun ſehr ſchoͤn <hi rendition="#fr">geſtickte</hi> Ar-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k 3</fw><fw place="bottom" type="catch">beiten,</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[517]/0523]
Zeug
Zeug
ſoll. Viele Sarſchen, ſonderlich
die nach lodenſcher Art gemachten
Sarſchen, werden gleich von dem
Stuhle oder Taue weg von den
Kaufleuten (e) roh gekauft, die ſie
hernach ſelber nach ihrem Gefallen,
zubereiten laſſen. Der (f) Han-
del, mit den franzoͤſiſchen Zeugen
geht groͤßtentheils nach den nordi-
ſchen Reichen, und ehmals auch
nach Deutſchland, in welchem letz-
ten Lande er aber ſeit nunmehr un-
gefaͤhr ſiebenzig Jahren, wie ge-
dacht, ſehr abgenommen hat, in-
dem die franzoͤſiſchen Zeuge bey den
Deutſchen faſt ganz aus der Mode
gekommen ſind. Wie vielerley
Sorten franzoͤſiſcher wollener Zeuge
nach Jtalien, desgleichen nach
Spanien, und von da nach Weſtin-
dien, auch nach Oſtindien und der
Levante gehen, ſolches iſt hier zu
weitlaͤuftig anzufuͤhren. Von (4)
England her ſind die lodenſchen
Sarſchen, Kronraſche, Chalons,
doppelte und einfache Kalemanke,
und andere viele Arten bekannt. Es
werden aber die engliſchen Zeuge
eben ſo, wie die engliſchen Tuͤcher,
fuͤr die beſten gehalten, und ſind
auch die feinſten und theuerſten.
Wegen der genauen Aufſicht, die
auf deren Verfertigung gehalten
wird, kann man ſich auf ihre Guͤ-
te voͤllig verlaſſen. Wie ſtark aber
dieſe engliſchen Zeuge vormals nach
Deutſchland gegangen ſind: ſo ſehr
hat dieſes Commerz ſich ſeit der Zeit
verloren, da man an ſo vielen Or-
ten in Deutſchland angefangen hat,
andere und gleichguͤltige Zeuge, auch
ſo gar die aus England urſpruͤng-
liche ſogenannte Kronraſche, nach-
zumachen. (5) Holland ſchicket
noch ſehr viele feine in Amſter-
dam, Leiden und Harlem fabricirte
wollene Stoffe nach Deutſchland,
ſonderlich nach den Seeſtaͤdten, all-
wo die ſchwarzen leidenſchen, Polimit-
ten, oder Kamlotte in gutem Ab-
gange ſind, auch noch haͤufig in
das Reich verfuͤhret werden; der
feinen couleurten Stoffe und leich-
ten Sommerzeuge zugeſchweigen.
Jn (6) Brabant ſind inſonderheit
die bruͤſſelſchen Baracane beliebt;
die aber nunmehr auch in Deutſch-
land ihre Nachahmer gefunden ha-
ben. (7) Jndianiſche Zeuge, wor-
unter auch insgemein die chineſi-
ſchen Zeuge, die levantiſchen, und
andere orientaliſche Stoffe oder Zeu-
ge begriffen werden, franz. Etoffes
des Indes, Etoffes de la Chine, und
Etoffes du Levant, nennet man uͤber-
haupt alle diejenigen Zeuge, die aus
den Morgenlaͤndern, theils durch
Schiffe der Compagnien, ſo dahin
gerades Weges handeln; theils uͤber
Cairo, Smyrna, Conſtantinopel,
und andere Handelsplaͤtze der Le-
vante, wohin die europaͤiſchen Na-
tionen handeln, nach Europa ge-
bracht werden. Unter dieſen Zeu-
gen ſind einige (a) ganz von Sei-
de, als die Mohre, Atlaſſe, Ga-
ſchen, Taffente, Brocade, ſeidene
Sarſchen, Sammete, Damaſte,
Gros de Tours ꝛc. Andere ſind
(b) mit Gold oder Silber durch-
webet, welches insgemein fein, zu-
weilen aber auch falſch, oder bloß
aus vergoldetem oder verſilbertem
Papiere gemacht iſt. Ferner giebt
es darunter welche, deren Muſter
(c) nur bloß auf einen Atlaß oder
Taffentgrund gemalet ſind, und
dieſe nennet man in Frankreich Fu-
rien, ſiehe dieſes Wort. Einige
ſind (d) ganz aus Baumbaſt; oder
(e) Baumbaſt und Baumwolle,
oder Seide gemacht. Endlich giebt
es auch welche, die (f) ganz aus
Baumwolle, leinenem Garne,
oder Wolle gemacht ſind, welche
letztern eine Art von Etaminen ſind.
Noch rechnet man auch unter die
indianiſchen Zeuge nicht allein die
(g) auf Atlas, Baſin, Netteltuch
und Cattun ſehr ſchoͤn geſtickte Ar-
beiten,
K k 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |