Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Zeichenmeister
für das, was sie seyn sollen, gut
befunden sind. Es ist uns noch ei-
ne Gattung von Zeichen der Waa-
ren übrig, und zwar welche die (D)
Zoll- Geleits- und Accisbedienten
sowol, als die Zeichenmeister auf
die Waaren machen. Denn man
heißt auch Zeichen, franz. Timbre,
diejenigen Merkmaale, die an den
Zoll- Geleits und Acciseorten, des-
gleichen auf den öffentlichen Waagen
von den Zeichenmeistern zuweilen
auf, oder an die Waaren geschla-
gen oder gedruckt werden, um da-
durch anzuzeigen, daß von densel-
ben die gebührenden Zölle, Geleite,
Accisen und Waagegelder entrichtet
sind. Alle bisher angeführte Gat-
tungen von Zeichen (B) muß ein
Kaufmann genau kennen,
inson-
derheit die Fabriken-und Schau-
zeichen deswegen, weil sie zur
Kenntniß und Prüfung der Güte ei-
ner Waare dienen. Uebrigens kann
auch die (C) Zeichenkunst über-
haupt, oder das sogenannte Reißen,
Kaufleuten in so fern zu statten
kommen, damit sie desto eher im
Stande sind, den Fabrikanten und
Handwerkern ein Muster von die-
ser oder jener Fason vorzureißen,
zumal wenn sie zugleich Verleger
von Fabriken sind.

Zeichenmeister, ist (1) eine bey
dem Waagamte beeidigte Person,
welche das von dem Waagemeister
vermeldete Gewicht auf die abgewo-
genen, und zu versendenden Waaren
schreiben muß, damit die Fuhrleu-
te sehen können, wie schwer das ih-
nen anvertrauete Gut sey; auch
müssen sie an theils Orten die Zoll-
freyen, oder nur zu gewissen Zei-
ten die Zollfreyheiten zu genießen
habende Güter mit einem besondern
Zeichen bezeichnen. Ferner sind
Zeichenmeister (2) bey den Tuch-
und Zeugmachern diejenigen vereide-
ten Personen, welche die zur Schau
gebrachten Stücke nach Befinden,
[Spaltenumbruch]

Zeilon
ihrer Pflicht nach, zeichnen und
besiegeln; siehe Schaumeister.

Zeichnen, franz. Marquer, und
zuweilen Chiffrer, Timbrer, heißt
in, an, oder auf eine Sache, oder
Waare eines von denen in dem Arti-
kel: Zeichen, beschriebenen Zeichen
machen. Jst dieses Zeichen von
Bley: so wird solches auch Bleyen,
franz. Plomber, genennet.

Zeiger, Vorzeiger, Bringer,
oder Zeiger dieses, oder getreuer
Jnhaber dieser Handschrift,
lat.
Proesentans, oder Lator litterarum,
ist eine, besonders unter Kaufleuten,
gar gewöhnliche Clausel, welche
sie insgemein ihren Wechselbriefen,
oder auch wol andern schlechten
Schuldverschreibungen, einzuverlei-
ben pflegen, und kraft welcher nicht
allein einem solchen | Bringer oder
Zeiger derselben die darinn enthal-
tene Summe, ohne Bedenken und
mit Bestand Rechtens, bezahlet wer-
den mag: sondern es hat selbiger
auch die rechtliche Vermuthung ei-
ner ihm vom Gläubiger geschehenen
Vollmacht und Abtretung dieser
Schuldpost vor sich, so gar, daß
er nicht einmal nöthig hat, den
Titel, noch auch seine gute Treue
und Glauben darzuthun.

Zeilon, Zeylon, Ceylon, Cei-
lon,
und wie einige, obwol irrig,
schreiben und sprechen, Zeylan,
Zeilan, Ceylan,
und Ceilan, ei-
ne große asiatische Jnsel auf dem
indianischen Meere, 45 Meilen ost-
wärts von dem auf der Halbinsel
von Jndien disseits des Ganges ge-
legenen Vorgebirge Comorin, an
der Meerenge von Manar oder Qui-
loa, unter dem 6ten und 11ten Gra-
de der Breite gelegen. Jhre (1)
Größe betreffend, so ist sie unge-
fähr achtzig französische Meilen
lang; und hat über zweyhundert
französische Meilen in ihrem Umfan-
ge. Etliche (2) theilen sie in sie-
ben, und andere in neun Königrei-

che.
J i 3

[Spaltenumbruch]

Zeichenmeiſter
fuͤr das, was ſie ſeyn ſollen, gut
befunden ſind. Es iſt uns noch ei-
ne Gattung von Zeichen der Waa-
ren uͤbrig, und zwar welche die (D)
Zoll- Geleits- und Accisbedienten
ſowol, als die Zeichenmeiſter auf
die Waaren machen. Denn man
heißt auch Zeichen, franz. Timbre,
diejenigen Merkmaale, die an den
Zoll- Geleits und Acciſeorten, des-
gleichen auf den oͤffentlichen Waagen
von den Zeichenmeiſtern zuweilen
auf, oder an die Waaren geſchla-
gen oder gedruckt werden, um da-
durch anzuzeigen, daß von denſel-
ben die gebuͤhrenden Zoͤlle, Geleite,
Acciſen und Waagegelder entrichtet
ſind. Alle bisher angefuͤhrte Gat-
tungen von Zeichen (B) muß ein
Kaufmann genau kennen,
inſon-
derheit die Fabriken-und Schau-
zeichen deswegen, weil ſie zur
Kenntniß und Pruͤfung der Guͤte ei-
ner Waare dienen. Uebrigens kann
auch die (C) Zeichenkunſt uͤber-
haupt, oder das ſogenannte Reißen,
Kaufleuten in ſo fern zu ſtatten
kommen, damit ſie deſto eher im
Stande ſind, den Fabrikanten und
Handwerkern ein Muſter von die-
ſer oder jener Faſon vorzureißen,
zumal wenn ſie zugleich Verleger
von Fabriken ſind.

Zeichenmeiſter, iſt (1) eine bey
dem Waagamte beeidigte Perſon,
welche das von dem Waagemeiſter
vermeldete Gewicht auf die abgewo-
genen, und zu verſendenden Waaren
ſchreiben muß, damit die Fuhrleu-
te ſehen koͤnnen, wie ſchwer das ih-
nen anvertrauete Gut ſey; auch
muͤſſen ſie an theils Orten die Zoll-
freyen, oder nur zu gewiſſen Zei-
ten die Zollfreyheiten zu genießen
habende Guͤter mit einem beſondern
Zeichen bezeichnen. Ferner ſind
Zeichenmeiſter (2) bey den Tuch-
und Zeugmachern diejenigen vereide-
ten Perſonen, welche die zur Schau
gebrachten Stuͤcke nach Befinden,
[Spaltenumbruch]

Zeilon
ihrer Pflicht nach, zeichnen und
beſiegeln; ſiehe Schaumeiſter.

Zeichnen, franz. Marquer, und
zuweilen Chiffrer, Timbrer, heißt
in, an, oder auf eine Sache, oder
Waare eines von denen in dem Arti-
kel: Zeichen, beſchriebenen Zeichen
machen. Jſt dieſes Zeichen von
Bley: ſo wird ſolches auch Bleyen,
franz. Plomber, genennet.

Zeiger, Vorzeiger, Bringer,
oder Zeiger dieſes, oder getreuer
Jnhaber dieſer Handſchrift,
lat.
Prœſentans, oder Lator litterarum,
iſt eine, beſonders unter Kaufleuten,
gar gewoͤhnliche Clauſel, welche
ſie insgemein ihren Wechſelbriefen,
oder auch wol andern ſchlechten
Schuldverſchreibungen, einzuverlei-
ben pflegen, und kraft welcher nicht
allein einem ſolchen | Bringer oder
Zeiger derſelben die darinn enthal-
tene Summe, ohne Bedenken und
mit Beſtand Rechtens, bezahlet wer-
den mag: ſondern es hat ſelbiger
auch die rechtliche Vermuthung ei-
ner ihm vom Glaͤubiger geſchehenen
Vollmacht und Abtretung dieſer
Schuldpoſt vor ſich, ſo gar, daß
er nicht einmal noͤthig hat, den
Titel, noch auch ſeine gute Treue
und Glauben darzuthun.

Zeilon, Zeylon, Ceylon, Cei-
lon,
und wie einige, obwol irrig,
ſchreiben und ſprechen, Zeylan,
Zeilan, Ceylan,
und Ceilan, ei-
ne große aſiatiſche Jnſel auf dem
indianiſchen Meere, 45 Meilen oſt-
waͤrts von dem auf der Halbinſel
von Jndien diſſeits des Ganges ge-
legenen Vorgebirge Comorin, an
der Meerenge von Manar oder Qui-
loa, unter dem 6ten und 11ten Gra-
de der Breite gelegen. Jhre (1)
Groͤße betreffend, ſo iſt ſie unge-
faͤhr achtzig franzoͤſiſche Meilen
lang; und hat uͤber zweyhundert
franzoͤſiſche Meilen in ihrem Umfan-
ge. Etliche (2) theilen ſie in ſie-
ben, und andere in neun Koͤnigrei-

che.
J i 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0507" n="[501]"/><cb n="1001"/><fw place="top" type="header">Zeichenmei&#x017F;ter</fw><lb/>
fu&#x0364;r das, was &#x017F;ie &#x017F;eyn &#x017F;ollen, gut<lb/>
befunden &#x017F;ind. Es i&#x017F;t uns noch ei-<lb/>
ne Gattung von Zeichen der Waa-<lb/>
ren u&#x0364;brig, und zwar welche die (<hi rendition="#aq">D</hi>)<lb/><hi rendition="#fr">Zoll- Geleits-</hi> und <hi rendition="#fr">Accisbedienten</hi><lb/>
&#x017F;owol, als die <hi rendition="#fr">Zeichenmei&#x017F;ter</hi> auf<lb/>
die Waaren machen. Denn man<lb/>
heißt auch <hi rendition="#fr">Zeichen,</hi> franz. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Timbre,</hi></hi><lb/>
diejenigen Merkmaale, die an den<lb/>
Zoll- Geleits und Acci&#x017F;eorten, des-<lb/>
gleichen auf den o&#x0364;ffentlichen Waagen<lb/>
von den Zeichenmei&#x017F;tern zuweilen<lb/>
auf, oder an die Waaren ge&#x017F;chla-<lb/>
gen oder gedruckt werden, um da-<lb/>
durch anzuzeigen, daß von den&#x017F;el-<lb/>
ben die gebu&#x0364;hrenden Zo&#x0364;lle, Geleite,<lb/>
Acci&#x017F;en und Waagegelder entrichtet<lb/>
&#x017F;ind. Alle bisher angefu&#x0364;hrte Gat-<lb/>
tungen von Zeichen (B) <hi rendition="#fr">muß ein<lb/>
Kaufmann genau kennen,</hi> in&#x017F;on-<lb/>
derheit die Fabriken-und Schau-<lb/>
zeichen deswegen, weil &#x017F;ie zur<lb/>
Kenntniß und Pru&#x0364;fung der Gu&#x0364;te ei-<lb/>
ner Waare dienen. Uebrigens kann<lb/>
auch die (C) <hi rendition="#fr">Zeichenkun&#x017F;t</hi> u&#x0364;ber-<lb/>
haupt, oder das &#x017F;ogenannte <hi rendition="#fr">Reißen,</hi><lb/>
Kaufleuten in &#x017F;o fern zu &#x017F;tatten<lb/>
kommen, damit &#x017F;ie de&#x017F;to eher im<lb/>
Stande &#x017F;ind, den Fabrikanten und<lb/>
Handwerkern ein Mu&#x017F;ter von die-<lb/>
&#x017F;er oder jener Fa&#x017F;on vorzureißen,<lb/>
zumal wenn &#x017F;ie zugleich Verleger<lb/>
von Fabriken &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Zeichenmei&#x017F;ter,</hi> i&#x017F;t (1) eine bey<lb/>
dem Waagamte beeidigte Per&#x017F;on,<lb/>
welche das von dem Waagemei&#x017F;ter<lb/>
vermeldete Gewicht auf die abgewo-<lb/>
genen, und zu ver&#x017F;endenden Waaren<lb/>
&#x017F;chreiben muß, damit die Fuhrleu-<lb/>
te &#x017F;ehen ko&#x0364;nnen, wie &#x017F;chwer das ih-<lb/>
nen anvertrauete Gut &#x017F;ey; auch<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie an theils Orten die Zoll-<lb/>
freyen, oder nur zu gewi&#x017F;&#x017F;en Zei-<lb/>
ten die Zollfreyheiten zu genießen<lb/>
habende Gu&#x0364;ter mit einem be&#x017F;ondern<lb/>
Zeichen bezeichnen. Ferner &#x017F;ind<lb/><hi rendition="#fr">Zeichenmei&#x017F;ter</hi> (2) bey den Tuch-<lb/>
und Zeugmachern diejenigen vereide-<lb/>
ten Per&#x017F;onen, welche die zur Schau<lb/>
gebrachten Stu&#x0364;cke nach Befinden,<lb/><cb n="1002"/>
<fw place="top" type="header">Zeilon</fw><lb/>
ihrer Pflicht nach, zeichnen und<lb/>
be&#x017F;iegeln; &#x017F;iehe <hi rendition="#fr">Schaumei&#x017F;ter.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Zeichnen,</hi> franz. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Marquer,</hi></hi> und<lb/>
zuweilen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Chiffrer, Timbrer,</hi></hi> heißt<lb/>
in, an, oder auf eine Sache, oder<lb/>
Waare eines von denen in dem Arti-<lb/>
kel: <hi rendition="#fr">Zeichen,</hi> be&#x017F;chriebenen Zeichen<lb/>
machen. J&#x017F;t die&#x017F;es Zeichen von<lb/>
Bley: &#x017F;o wird &#x017F;olches auch <hi rendition="#fr">Bleyen,</hi><lb/>
franz. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Plomber,</hi></hi> genennet.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Zeiger, Vorzeiger, Bringer,</hi><lb/>
oder <hi rendition="#fr">Zeiger die&#x017F;es,</hi> oder <hi rendition="#fr">getreuer<lb/>
Jnhaber die&#x017F;er Hand&#x017F;chrift,</hi> lat.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pr&#x0153;&#x017F;entans,</hi></hi> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lator litterarum,</hi></hi><lb/>
i&#x017F;t eine, be&#x017F;onders unter Kaufleuten,<lb/>
gar gewo&#x0364;hnliche Clau&#x017F;el, welche<lb/>
&#x017F;ie insgemein ihren Wech&#x017F;elbriefen,<lb/>
oder auch wol andern &#x017F;chlechten<lb/>
Schuldver&#x017F;chreibungen, einzuverlei-<lb/>
ben pflegen, und kraft welcher nicht<lb/>
allein einem &#x017F;olchen | Bringer oder<lb/>
Zeiger der&#x017F;elben die darinn enthal-<lb/>
tene Summe, ohne Bedenken und<lb/>
mit Be&#x017F;tand Rechtens, bezahlet wer-<lb/>
den mag: &#x017F;ondern es hat &#x017F;elbiger<lb/>
auch die rechtliche Vermuthung ei-<lb/>
ner ihm vom Gla&#x0364;ubiger ge&#x017F;chehenen<lb/>
Vollmacht und Abtretung die&#x017F;er<lb/>
Schuldpo&#x017F;t vor &#x017F;ich, &#x017F;o gar, daß<lb/>
er nicht einmal no&#x0364;thig hat, den<lb/>
Titel, noch auch &#x017F;eine gute Treue<lb/>
und Glauben darzuthun.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Zeilon, Zeylon, Ceylon, Cei-<lb/>
lon,</hi> und wie einige, obwol irrig,<lb/>
&#x017F;chreiben und &#x017F;prechen, <hi rendition="#fr">Zeylan,<lb/>
Zeilan, Ceylan,</hi> und <hi rendition="#fr">Ceilan,</hi> ei-<lb/>
ne große a&#x017F;iati&#x017F;che Jn&#x017F;el auf dem<lb/>
indiani&#x017F;chen Meere, 45 Meilen o&#x017F;t-<lb/>
wa&#x0364;rts von dem auf der Halbin&#x017F;el<lb/>
von Jndien di&#x017F;&#x017F;eits des Ganges ge-<lb/>
legenen Vorgebirge Comorin, an<lb/>
der Meerenge von Manar oder Qui-<lb/>
loa, unter dem 6ten und 11ten Gra-<lb/>
de der Breite gelegen. Jhre (1)<lb/><hi rendition="#fr">Gro&#x0364;ße</hi> betreffend, &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie unge-<lb/>
fa&#x0364;hr achtzig franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Meilen<lb/>
lang; und hat u&#x0364;ber zweyhundert<lb/>
franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Meilen in ihrem Umfan-<lb/>
ge. Etliche (2) <hi rendition="#fr">theilen</hi> &#x017F;ie in &#x017F;ie-<lb/>
ben, und andere in neun Ko&#x0364;nigrei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i 3</fw><fw place="bottom" type="catch">che.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[501]/0507] Zeichenmeiſter Zeilon fuͤr das, was ſie ſeyn ſollen, gut befunden ſind. Es iſt uns noch ei- ne Gattung von Zeichen der Waa- ren uͤbrig, und zwar welche die (D) Zoll- Geleits- und Accisbedienten ſowol, als die Zeichenmeiſter auf die Waaren machen. Denn man heißt auch Zeichen, franz. Timbre, diejenigen Merkmaale, die an den Zoll- Geleits und Acciſeorten, des- gleichen auf den oͤffentlichen Waagen von den Zeichenmeiſtern zuweilen auf, oder an die Waaren geſchla- gen oder gedruckt werden, um da- durch anzuzeigen, daß von denſel- ben die gebuͤhrenden Zoͤlle, Geleite, Acciſen und Waagegelder entrichtet ſind. Alle bisher angefuͤhrte Gat- tungen von Zeichen (B) muß ein Kaufmann genau kennen, inſon- derheit die Fabriken-und Schau- zeichen deswegen, weil ſie zur Kenntniß und Pruͤfung der Guͤte ei- ner Waare dienen. Uebrigens kann auch die (C) Zeichenkunſt uͤber- haupt, oder das ſogenannte Reißen, Kaufleuten in ſo fern zu ſtatten kommen, damit ſie deſto eher im Stande ſind, den Fabrikanten und Handwerkern ein Muſter von die- ſer oder jener Faſon vorzureißen, zumal wenn ſie zugleich Verleger von Fabriken ſind. Zeichenmeiſter, iſt (1) eine bey dem Waagamte beeidigte Perſon, welche das von dem Waagemeiſter vermeldete Gewicht auf die abgewo- genen, und zu verſendenden Waaren ſchreiben muß, damit die Fuhrleu- te ſehen koͤnnen, wie ſchwer das ih- nen anvertrauete Gut ſey; auch muͤſſen ſie an theils Orten die Zoll- freyen, oder nur zu gewiſſen Zei- ten die Zollfreyheiten zu genießen habende Guͤter mit einem beſondern Zeichen bezeichnen. Ferner ſind Zeichenmeiſter (2) bey den Tuch- und Zeugmachern diejenigen vereide- ten Perſonen, welche die zur Schau gebrachten Stuͤcke nach Befinden, ihrer Pflicht nach, zeichnen und beſiegeln; ſiehe Schaumeiſter. Zeichnen, franz. Marquer, und zuweilen Chiffrer, Timbrer, heißt in, an, oder auf eine Sache, oder Waare eines von denen in dem Arti- kel: Zeichen, beſchriebenen Zeichen machen. Jſt dieſes Zeichen von Bley: ſo wird ſolches auch Bleyen, franz. Plomber, genennet. Zeiger, Vorzeiger, Bringer, oder Zeiger dieſes, oder getreuer Jnhaber dieſer Handſchrift, lat. Prœſentans, oder Lator litterarum, iſt eine, beſonders unter Kaufleuten, gar gewoͤhnliche Clauſel, welche ſie insgemein ihren Wechſelbriefen, oder auch wol andern ſchlechten Schuldverſchreibungen, einzuverlei- ben pflegen, und kraft welcher nicht allein einem ſolchen | Bringer oder Zeiger derſelben die darinn enthal- tene Summe, ohne Bedenken und mit Beſtand Rechtens, bezahlet wer- den mag: ſondern es hat ſelbiger auch die rechtliche Vermuthung ei- ner ihm vom Glaͤubiger geſchehenen Vollmacht und Abtretung dieſer Schuldpoſt vor ſich, ſo gar, daß er nicht einmal noͤthig hat, den Titel, noch auch ſeine gute Treue und Glauben darzuthun. Zeilon, Zeylon, Ceylon, Cei- lon, und wie einige, obwol irrig, ſchreiben und ſprechen, Zeylan, Zeilan, Ceylan, und Ceilan, ei- ne große aſiatiſche Jnſel auf dem indianiſchen Meere, 45 Meilen oſt- waͤrts von dem auf der Halbinſel von Jndien diſſeits des Ganges ge- legenen Vorgebirge Comorin, an der Meerenge von Manar oder Qui- loa, unter dem 6ten und 11ten Gra- de der Breite gelegen. Jhre (1) Groͤße betreffend, ſo iſt ſie unge- faͤhr achtzig franzoͤſiſche Meilen lang; und hat uͤber zweyhundert franzoͤſiſche Meilen in ihrem Umfan- ge. Etliche (2) theilen ſie in ſie- ben, und andere in neun Koͤnigrei- che. J i 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/507
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. [501]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/507>, abgerufen am 29.11.2024.