Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Zahlung
Gerichten baar darbietet und zahlet;
und c) wenn er nicht erscheint, oder
die Schuld noch nicht annehmen
will, solches Geld bey den Gerich-
ten versiegelt hinterlegt, und darü-
ber einen Schein empfängt, siehe
Deponiren. Was die (3) Einthei-
lungen
der Zahlung betrifft, so hat
man deren in verschiedener Absicht
mancherley, worunter wir nur fol-
gende anmerken wollen: a) in eine
Total- oder complete, gänzliche
und völlige; und in eine Partiku-
lär-
oder Theilzahlung: jene heißt,
wenn ein Schuldner das schuldige
Capital auf einmal; diese aber,
wenn der Schuldner das schuldige
Capital nicht auf einmal, sondern
in verschiedenen Terminen, abträgt:
b) in eine wahrhaftige Zahlung
oder Leistung dessen, was man schul-
dig ist; und in die Angebung etwas
andern an Zahlungsstatt:
c) in
Ansehung des zu bezahlenden Gel-
des in Current- und Wechselzah-
lung,
welche letztere sonst auch ent-
weder aus der Casse, oder durch An-
weisung,
oder durch Scontro ge-
schieht, siehe Wechselzahlung.
Die (4) erforderlichen Stücke zur
Zahlung überhaupt, wenn sie gehö-
riger Weise geschehen seyn soll: beste-
hen darinnen: a) daß die ganze
Schuld
bezahlet werde, denn die
Theilzahlung kann dem Gläubiger
wider seinen Willen nicht aufgedrun-
gen werden: es wäre denn, a) daß
derselbe dem Schuldmanne gewisse
Tagezeiten zu der Bezahlung gege-
ben hätte, oder b) daß ein Theil
der Schuld liquid und außer Streit,
das übrige aber annoch illiquid und
dem Streite unterworfen wäre;
b) daß die Zahlung auf eine gnüg-
liche
und fügliche Weise geschehe,
das ist, daß die schuldige Sache
selbst bezahlet oder geliefert werde,
denn etwas anders, als man schul-
dig ist, mag an dessen Statt dem
Gläubiger wider Willen nicht auf-
[Spaltenumbruch]
Zahlung
gedrungen werden; c) daß die Zah-
lung zu rechter Zeit, das ist, zur
bestimmten und verschriebenen Zeit,
geschehe: doch steht dem Schuld-
manne frey, daß er die Bezahlung
auch vor dem bestimmten Termi-
ne|,
wenn derselbe ihm allein zum
Vortheil und Besten gesetzet ist
(welches in zweifelhaften Fällen ver-
muthet wird), thun möge; und
dieses nennet man Anticipiren, sie-
he dieses Wort. Wie aber, wenn
gar keine Zeit der Zahlung hal-
ber
in der Verschreibung benennet
worden? Alsdenn muß der Schuld-
ner auf geschehene Jnterpellation,
oder wenn er gemahnet wird, be-
zahlen. Hätte hinwiederum der
Schuldner versprochen, nach seiner
Gelegenheit,
oder wenn es ihm be-
liebte, zu bezahlen, und verstürbe
vor der Zahlung; in solchem Fal-
le sind seine Erben gehalten, die
Schuld so fort abzutragen. Was
wegen der rechten Zeit in Ansehung
der Wechselbriefe Rechtens, findet
man in dem Artikel: Verfallzeit.
Hier aber müssen wir noch gedenken,
daß unter Kaufleuten an einigen Or-
ten 14 Tage, auch wol 4 Wochen
Frist zur Bezahlung vor eingekaufte
Waaren gegönnet werde, und daß
solches gleichwol für eine gute und
baare Bezahlung gehalten werde,
wenn nur alsdenn die Zahlung auch
wirklich geschieht. d) Wird erfor-
dert, daß die Zahlung an gehöri-
gem Orte
geschehe, wo der Schuld-
ner sie zu thun versprochen hat;
und endlich e) ist nöthig, daß die
Zahlung dem Gläubiger von dem
Schuldner, oder von einem andern
an seiner Statt, in seinem Na-
men geschehe. Die (5) Wirkung
der Zahlung ist, daß der Schuld-
ner nach geschehener Bezahlung be-
rechtiget ist, a) den Gläubiger we-
gen Zurückgebung seiner Hand-
schrift
oder Schuldverschreibung,
dafern er sich etwann in Güte nicht

dazu

[Spaltenumbruch]

Zahlung
Gerichten baar darbietet und zahlet;
und c) wenn er nicht erſcheint, oder
die Schuld noch nicht annehmen
will, ſolches Geld bey den Gerich-
ten verſiegelt hinterlegt, und daruͤ-
ber einen Schein empfaͤngt, ſiehe
Deponiren. Was die (3) Einthei-
lungen
der Zahlung betrifft, ſo hat
man deren in verſchiedener Abſicht
mancherley, worunter wir nur fol-
gende anmerken wollen: a) in eine
Total- oder complete, gaͤnzliche
und voͤllige; und in eine Partiku-
laͤr-
oder Theilzahlung: jene heißt,
wenn ein Schuldner das ſchuldige
Capital auf einmal; dieſe aber,
wenn der Schuldner das ſchuldige
Capital nicht auf einmal, ſondern
in verſchiedenen Terminen, abtraͤgt:
b) in eine wahrhaftige Zahlung
oder Leiſtung deſſen, was man ſchul-
dig iſt; und in die Angebung etwas
andern an Zahlungsſtatt:
c) in
Anſehung des zu bezahlenden Gel-
des in Current- und Wechſelzah-
lung,
welche letztere ſonſt auch ent-
weder aus der Caſſe, oder durch An-
weiſung,
oder durch Scontro ge-
ſchieht, ſiehe Wechſelzahlung.
Die (4) erforderlichen Stuͤcke zur
Zahlung uͤberhaupt, wenn ſie gehoͤ-
riger Weiſe geſchehen ſeyn ſoll: beſte-
hen darinnen: a) daß die ganze
Schuld
bezahlet werde, denn die
Theilzahlung kann dem Glaͤubiger
wider ſeinen Willen nicht aufgedrun-
gen werden: es waͤre denn, a) daß
derſelbe dem Schuldmanne gewiſſe
Tagezeiten zu der Bezahlung gege-
ben haͤtte, oder b) daß ein Theil
der Schuld liquid und außer Streit,
das uͤbrige aber annoch illiquid und
dem Streite unterworfen waͤre;
b) daß die Zahlung auf eine gnuͤg-
liche
und fuͤgliche Weiſe geſchehe,
das iſt, daß die ſchuldige Sache
ſelbſt bezahlet oder geliefert werde,
denn etwas anders, als man ſchul-
dig iſt, mag an deſſen Statt dem
Glaͤubiger wider Willen nicht auf-
[Spaltenumbruch]
Zahlung
gedrungen werden; c) daß die Zah-
lung zu rechter Zeit, das iſt, zur
beſtimmten und verſchriebenen Zeit,
geſchehe: doch ſteht dem Schuld-
manne frey, daß er die Bezahlung
auch vor dem beſtimmten Termi-
ne|,
wenn derſelbe ihm allein zum
Vortheil und Beſten geſetzet iſt
(welches in zweifelhaften Faͤllen ver-
muthet wird), thun moͤge; und
dieſes nennet man Anticipiren, ſie-
he dieſes Wort. Wie aber, wenn
gar keine Zeit der Zahlung hal-
ber
in der Verſchreibung benennet
worden? Alsdenn muß der Schuld-
ner auf geſchehene Jnterpellation,
oder wenn er gemahnet wird, be-
zahlen. Haͤtte hinwiederum der
Schuldner verſprochen, nach ſeiner
Gelegenheit,
oder wenn es ihm be-
liebte, zu bezahlen, und verſtuͤrbe
vor der Zahlung; in ſolchem Fal-
le ſind ſeine Erben gehalten, die
Schuld ſo fort abzutragen. Was
wegen der rechten Zeit in Anſehung
der Wechſelbriefe Rechtens, findet
man in dem Artikel: Verfallzeit.
Hier aber muͤſſen wir noch gedenken,
daß unter Kaufleuten an einigen Or-
ten 14 Tage, auch wol 4 Wochen
Friſt zur Bezahlung vor eingekaufte
Waaren gegoͤnnet werde, und daß
ſolches gleichwol fuͤr eine gute und
baare Bezahlung gehalten werde,
wenn nur alsdenn die Zahlung auch
wirklich geſchieht. d) Wird erfor-
dert, daß die Zahlung an gehoͤri-
gem Orte
geſchehe, wo der Schuld-
ner ſie zu thun verſprochen hat;
und endlich e) iſt noͤthig, daß die
Zahlung dem Glaͤubiger von dem
Schuldner, oder von einem andern
an ſeiner Statt, in ſeinem Na-
men geſchehe. Die (5) Wirkung
der Zahlung iſt, daß der Schuld-
ner nach geſchehener Bezahlung be-
rechtiget iſt, a) den Glaͤubiger we-
gen Zuruͤckgebung ſeiner Hand-
ſchrift
oder Schuldverſchreibung,
dafern er ſich etwann in Guͤte nicht

dazu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0497" n="[491]"/><cb n="981"/><fw place="top" type="header">Zahlung</fw><lb/>
Gerichten baar darbietet und zahlet;<lb/>
und <hi rendition="#aq">c</hi>) wenn er nicht er&#x017F;cheint, oder<lb/>
die Schuld noch nicht annehmen<lb/>
will, &#x017F;olches Geld bey den Gerich-<lb/>
ten ver&#x017F;iegelt hinterlegt, und daru&#x0364;-<lb/>
ber einen Schein empfa&#x0364;ngt, &#x017F;iehe<lb/><hi rendition="#fr">Deponiren.</hi> Was die (3) <hi rendition="#fr">Einthei-<lb/>
lungen</hi> der Zahlung betrifft, &#x017F;o hat<lb/>
man deren in ver&#x017F;chiedener Ab&#x017F;icht<lb/>
mancherley, worunter wir nur fol-<lb/>
gende anmerken wollen: <hi rendition="#aq">a</hi>) in eine<lb/><hi rendition="#fr">Total-</hi> oder <hi rendition="#fr">complete, ga&#x0364;nzliche</hi><lb/>
und <hi rendition="#fr">vo&#x0364;llige;</hi> und in eine <hi rendition="#fr">Partiku-<lb/>
la&#x0364;r-</hi> oder <hi rendition="#fr">Theilzahlung:</hi> jene heißt,<lb/>
wenn ein Schuldner das &#x017F;chuldige<lb/>
Capital auf einmal; die&#x017F;e aber,<lb/>
wenn der Schuldner das &#x017F;chuldige<lb/>
Capital nicht auf einmal, &#x017F;ondern<lb/>
in ver&#x017F;chiedenen Terminen, abtra&#x0364;gt:<lb/><hi rendition="#aq">b</hi>) in eine <hi rendition="#fr">wahrhaftige Zahlung</hi><lb/>
oder Lei&#x017F;tung de&#x017F;&#x017F;en, was man &#x017F;chul-<lb/>
dig i&#x017F;t; und in die <hi rendition="#fr">Angebung etwas<lb/>
andern an Zahlungs&#x017F;tatt:</hi> <hi rendition="#aq">c</hi>) in<lb/>
An&#x017F;ehung des zu bezahlenden Gel-<lb/>
des in <hi rendition="#fr">Current-</hi> und <hi rendition="#fr">Wech&#x017F;elzah-<lb/>
lung,</hi> welche letztere &#x017F;on&#x017F;t auch ent-<lb/>
weder aus der <hi rendition="#fr">Ca&#x017F;&#x017F;e,</hi> oder durch <hi rendition="#fr">An-<lb/>
wei&#x017F;ung,</hi> oder durch <hi rendition="#fr">Scontro</hi> ge-<lb/>
&#x017F;chieht, &#x017F;iehe <hi rendition="#fr">Wech&#x017F;elzahlung.</hi><lb/>
Die (4) <hi rendition="#fr">erforderlichen Stu&#x0364;cke</hi> zur<lb/>
Zahlung u&#x0364;berhaupt, wenn &#x017F;ie geho&#x0364;-<lb/>
riger Wei&#x017F;e ge&#x017F;chehen &#x017F;eyn &#x017F;oll: be&#x017F;te-<lb/>
hen darinnen: <hi rendition="#aq">a</hi>) daß die <hi rendition="#fr">ganze<lb/>
Schuld</hi> bezahlet werde, denn die<lb/>
Theilzahlung kann dem Gla&#x0364;ubiger<lb/>
wider &#x017F;einen Willen nicht aufgedrun-<lb/>
gen werden: es wa&#x0364;re denn, <hi rendition="#aq">a</hi>) daß<lb/>
der&#x017F;elbe dem Schuldmanne gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Tagezeiten zu der Bezahlung gege-<lb/>
ben ha&#x0364;tte, oder b) daß ein Theil<lb/>
der Schuld liquid und außer Streit,<lb/>
das u&#x0364;brige aber annoch illiquid und<lb/>
dem Streite unterworfen wa&#x0364;re;<lb/><hi rendition="#aq">b</hi>) daß die Zahlung auf eine <hi rendition="#fr">gnu&#x0364;g-<lb/>
liche</hi> und <hi rendition="#fr">fu&#x0364;gliche Wei&#x017F;e</hi> ge&#x017F;chehe,<lb/>
das i&#x017F;t, daß die &#x017F;chuldige Sache<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t bezahlet oder geliefert werde,<lb/>
denn etwas anders, als man &#x017F;chul-<lb/>
dig i&#x017F;t, mag an de&#x017F;&#x017F;en Statt dem<lb/>
Gla&#x0364;ubiger wider Willen nicht auf-<lb/><cb n="982"/>
<fw place="top" type="header">Zahlung</fw><lb/>
gedrungen werden; <hi rendition="#aq">c</hi>) daß die Zah-<lb/>
lung zu <hi rendition="#fr">rechter Zeit,</hi> das i&#x017F;t, zur<lb/>
be&#x017F;timmten und ver&#x017F;chriebenen Zeit,<lb/>
ge&#x017F;chehe: doch &#x017F;teht dem Schuld-<lb/>
manne frey, daß er die Bezahlung<lb/>
auch <hi rendition="#fr">vor dem be&#x017F;timmten Termi-<lb/>
ne|,</hi> wenn der&#x017F;elbe ihm allein zum<lb/>
Vortheil und Be&#x017F;ten ge&#x017F;etzet i&#x017F;t<lb/>
(welches in zweifelhaften Fa&#x0364;llen ver-<lb/>
muthet wird), thun mo&#x0364;ge; und<lb/>
die&#x017F;es nennet man <hi rendition="#fr">Anticipiren,</hi> &#x017F;ie-<lb/>
he die&#x017F;es Wort. Wie aber, wenn<lb/><hi rendition="#fr">gar keine Zeit der Zahlung hal-<lb/>
ber</hi> in der Ver&#x017F;chreibung benennet<lb/>
worden? Alsdenn muß der Schuld-<lb/>
ner auf ge&#x017F;chehene Jnterpellation,<lb/>
oder wenn er gemahnet wird, be-<lb/>
zahlen. Ha&#x0364;tte hinwiederum der<lb/>
Schuldner ver&#x017F;prochen, <hi rendition="#fr">nach &#x017F;einer<lb/>
Gelegenheit,</hi> oder wenn es ihm be-<lb/>
liebte, zu bezahlen, und ver&#x017F;tu&#x0364;rbe<lb/>
vor der Zahlung; in &#x017F;olchem Fal-<lb/>
le &#x017F;ind &#x017F;eine Erben gehalten, die<lb/>
Schuld &#x017F;o fort abzutragen. Was<lb/>
wegen der rechten Zeit in An&#x017F;ehung<lb/>
der Wech&#x017F;elbriefe Rechtens, findet<lb/>
man in dem Artikel: <hi rendition="#fr">Verfallzeit.</hi><lb/>
Hier aber mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir noch gedenken,<lb/>
daß unter Kaufleuten an einigen Or-<lb/>
ten 14 Tage, auch wol 4 Wochen<lb/>
Fri&#x017F;t zur Bezahlung vor eingekaufte<lb/>
Waaren gego&#x0364;nnet werde, und daß<lb/>
&#x017F;olches gleichwol fu&#x0364;r eine gute und<lb/>
baare Bezahlung gehalten werde,<lb/>
wenn nur alsdenn die Zahlung auch<lb/>
wirklich ge&#x017F;chieht. <hi rendition="#aq">d</hi>) Wird erfor-<lb/>
dert, daß die Zahlung an <hi rendition="#fr">geho&#x0364;ri-<lb/>
gem Orte</hi> ge&#x017F;chehe, wo der Schuld-<lb/>
ner &#x017F;ie zu thun ver&#x017F;prochen hat;<lb/>
und endlich <hi rendition="#aq">e</hi>) i&#x017F;t no&#x0364;thig, daß die<lb/>
Zahlung dem Gla&#x0364;ubiger von dem<lb/>
Schuldner, oder von einem andern<lb/>
an &#x017F;einer Statt, in &#x017F;einem Na-<lb/>
men ge&#x017F;chehe. Die (5) <hi rendition="#fr">Wirkung</hi><lb/>
der Zahlung i&#x017F;t, daß der Schuld-<lb/>
ner nach ge&#x017F;chehener Bezahlung be-<lb/>
rechtiget i&#x017F;t, <hi rendition="#aq">a</hi>) den Gla&#x0364;ubiger we-<lb/>
gen <hi rendition="#fr">Zuru&#x0364;ckgebung &#x017F;einer Hand-<lb/>
&#x017F;chrift</hi> oder Schuldver&#x017F;chreibung,<lb/>
dafern er &#x017F;ich etwann in Gu&#x0364;te nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dazu</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[491]/0497] Zahlung Zahlung Gerichten baar darbietet und zahlet; und c) wenn er nicht erſcheint, oder die Schuld noch nicht annehmen will, ſolches Geld bey den Gerich- ten verſiegelt hinterlegt, und daruͤ- ber einen Schein empfaͤngt, ſiehe Deponiren. Was die (3) Einthei- lungen der Zahlung betrifft, ſo hat man deren in verſchiedener Abſicht mancherley, worunter wir nur fol- gende anmerken wollen: a) in eine Total- oder complete, gaͤnzliche und voͤllige; und in eine Partiku- laͤr- oder Theilzahlung: jene heißt, wenn ein Schuldner das ſchuldige Capital auf einmal; dieſe aber, wenn der Schuldner das ſchuldige Capital nicht auf einmal, ſondern in verſchiedenen Terminen, abtraͤgt: b) in eine wahrhaftige Zahlung oder Leiſtung deſſen, was man ſchul- dig iſt; und in die Angebung etwas andern an Zahlungsſtatt: c) in Anſehung des zu bezahlenden Gel- des in Current- und Wechſelzah- lung, welche letztere ſonſt auch ent- weder aus der Caſſe, oder durch An- weiſung, oder durch Scontro ge- ſchieht, ſiehe Wechſelzahlung. Die (4) erforderlichen Stuͤcke zur Zahlung uͤberhaupt, wenn ſie gehoͤ- riger Weiſe geſchehen ſeyn ſoll: beſte- hen darinnen: a) daß die ganze Schuld bezahlet werde, denn die Theilzahlung kann dem Glaͤubiger wider ſeinen Willen nicht aufgedrun- gen werden: es waͤre denn, a) daß derſelbe dem Schuldmanne gewiſſe Tagezeiten zu der Bezahlung gege- ben haͤtte, oder b) daß ein Theil der Schuld liquid und außer Streit, das uͤbrige aber annoch illiquid und dem Streite unterworfen waͤre; b) daß die Zahlung auf eine gnuͤg- liche und fuͤgliche Weiſe geſchehe, das iſt, daß die ſchuldige Sache ſelbſt bezahlet oder geliefert werde, denn etwas anders, als man ſchul- dig iſt, mag an deſſen Statt dem Glaͤubiger wider Willen nicht auf- gedrungen werden; c) daß die Zah- lung zu rechter Zeit, das iſt, zur beſtimmten und verſchriebenen Zeit, geſchehe: doch ſteht dem Schuld- manne frey, daß er die Bezahlung auch vor dem beſtimmten Termi- ne|, wenn derſelbe ihm allein zum Vortheil und Beſten geſetzet iſt (welches in zweifelhaften Faͤllen ver- muthet wird), thun moͤge; und dieſes nennet man Anticipiren, ſie- he dieſes Wort. Wie aber, wenn gar keine Zeit der Zahlung hal- ber in der Verſchreibung benennet worden? Alsdenn muß der Schuld- ner auf geſchehene Jnterpellation, oder wenn er gemahnet wird, be- zahlen. Haͤtte hinwiederum der Schuldner verſprochen, nach ſeiner Gelegenheit, oder wenn es ihm be- liebte, zu bezahlen, und verſtuͤrbe vor der Zahlung; in ſolchem Fal- le ſind ſeine Erben gehalten, die Schuld ſo fort abzutragen. Was wegen der rechten Zeit in Anſehung der Wechſelbriefe Rechtens, findet man in dem Artikel: Verfallzeit. Hier aber muͤſſen wir noch gedenken, daß unter Kaufleuten an einigen Or- ten 14 Tage, auch wol 4 Wochen Friſt zur Bezahlung vor eingekaufte Waaren gegoͤnnet werde, und daß ſolches gleichwol fuͤr eine gute und baare Bezahlung gehalten werde, wenn nur alsdenn die Zahlung auch wirklich geſchieht. d) Wird erfor- dert, daß die Zahlung an gehoͤri- gem Orte geſchehe, wo der Schuld- ner ſie zu thun verſprochen hat; und endlich e) iſt noͤthig, daß die Zahlung dem Glaͤubiger von dem Schuldner, oder von einem andern an ſeiner Statt, in ſeinem Na- men geſchehe. Die (5) Wirkung der Zahlung iſt, daß der Schuld- ner nach geſchehener Bezahlung be- rechtiget iſt, a) den Glaͤubiger we- gen Zuruͤckgebung ſeiner Hand- ſchrift oder Schuldverſchreibung, dafern er ſich etwann in Guͤte nicht dazu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/497
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. [491]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/497>, abgerufen am 22.11.2024.