und gelten noch als andere Schuld- scheine, welches auch zu bekräfti- gen ist, wenn in Wechselordnungen die Verjährung nur schlechthin (simpliciter) enthalten ist, und da- bey die verjährten Wechselbriefe weder vor gänzlich entkräftet, oder bezahlt, noch als gültige Schuld- scheine geachtet werden, indem ein Wechsel auch als ein Schuld- schein oder eine Handschrift be- trachtet werden kann, weil die da- zu erforderlichen Eigenschaften dar- inn wahrzunehmen sind; daher es sich öfters zuträgt, daß ein Wech- selgläubiger aus einem Wechselbriefe nicht nach Wechselrechte, sondern executivisch klaget, mithin wenn die Kraft des Wechsels durch die Ver- jährung erloschen ist, dennoch das Document für einen Schuldschein geachtet werden muß. Zum Be- schluß gedenken wir noch der (XI) Vindicirung der Wechsel, wenn einer die ihm entweder von Händen gekommenen; oder die von ihm ausgestellten, oder auch nur acceptirten, und nach deren Bezah- lung von dem Einhaber nicht zurück erhaltenen Wechselbriefe, an ihn heraus zu geben verlanget, und bey dessen Verweigerung ordentliche Klage erhebt; welche aber, wenn der Wechselschuldner nicht sogleich darthun kann, daß die Zahlung geschehen, nicht statt hat.
Wechselbriefs-Copirbuch, oder Wechselbriefs-Copierbuch, heißen bey Kauf- und Handelsleuten eine Art von den ordentlichen Hülfs- Auxiliär- oder Nebenbüchern, wor- inn insonderheit die verhandelten Wechsel, und andere dieserwegen zu versendenden Briefe abcopiret und verzeichnet werden. Wenn nämlich ein Kaufmann Briefe wegschreibt, darin er Wechselbriefe mit beyleget und übersendet; so müssen solche in das Copierbuch, gleich nach En- digung des Briefes, mit eingezeich- [Spaltenumbruch]
Wechselbuch
net werden; und zwar von Wort zu Wort, wie der Wechselbrief lau- tet. Die Erfordernisse dieser Co- pierbücher sind: 1) Bey dem Anfan- ge jeder Seite oben die Jahrzahl; 2) wenn man einen Brief einzu- schreiben anfangen will; so setzet man den Namen desjenigen, an welchen man schreibt, und die Stadt, oder den Ort, wohin man schreibt, auf die Seite zu Anfan- ge des Copierbuchs, oder des Briefes linker Hand: hingegen setzet man 3) das Datum, oder den Tag, an welchem man schreibt, oder diesen Brief wegfendet, nebst der Jahr- zahl, in das Copierbuch rechter Hand oder doch auf eine Seite: 4) Macht man vorne oder hinten ein Register, und schreibt die Na- men derjenigen, an welche man ge- schrieben hat, nach dem Alphabete hinein, damit man allezeit denjeni- gen Brief, welchen man zu wissen verlanget, finden möge.
Wechselbriefsinhaber,siehe Präsentant.
Wechselbuch, heißt bey den Kaufleuten ein gewisses Buch, in welches alle von ihnen ausgegebene und verhandelte, wie auch acceptir- te und zu bezahlende Wechselbriefe, wenn, und an wen, in was für Gelde, wie hoch an der Summe, und für wessen Rechnung, solche zu bezahlen, verzeichnet stehen. Die viel mit Wechselbriefen zu thun haben, halten zwey besondere Bü- cher, nämlich (1) ein Remessen- buch, welches dazu dienet, in dem- selben alle Wechselbriefe, so, wie die Correspondenten solche remitti- ren, damit deren Valuta beygetrie- ben werde, aufzuzeichnen, siehe Re- messenbuch; (2) ein Acceptations- buch, welches dazu bestimmet ist, alle Wechselbriefe darein zu ver- zeichnen, von welchen ihnen ihre Correspondenten in ihren Advis- briefen Anzeige thun, daß sie selbige
auf
[Spaltenumbruch]
Wechſelbriefs Copirbuch
und gelten noch als andere Schuld- ſcheine, welches auch zu bekraͤfti- gen iſt, wenn in Wechſelordnungen die Verjaͤhrung nur ſchlechthin (ſimpliciter) enthalten iſt, und da- bey die verjaͤhrten Wechſelbriefe weder vor gaͤnzlich entkraͤftet, oder bezahlt, noch als guͤltige Schuld- ſcheine geachtet werden, indem ein Wechſel auch als ein Schuld- ſchein oder eine Handſchrift be- trachtet werden kann, weil die da- zu erforderlichen Eigenſchaften dar- inn wahrzunehmen ſind; daher es ſich oͤfters zutraͤgt, daß ein Wech- ſelglaͤubiger aus einem Wechſelbriefe nicht nach Wechſelrechte, ſondern executiviſch klaget, mithin wenn die Kraft des Wechſels durch die Ver- jaͤhrung erloſchen iſt, dennoch das Document fuͤr einen Schuldſchein geachtet werden muß. Zum Be- ſchluß gedenken wir noch der (XI) Vindicirung der Wechſel, wenn einer die ihm entweder von Haͤnden gekommenen; oder die von ihm ausgeſtellten, oder auch nur acceptirten, und nach deren Bezah- lung von dem Einhaber nicht zuruͤck erhaltenen Wechſelbriefe, an ihn heraus zu geben verlanget, und bey deſſen Verweigerung ordentliche Klage erhebt; welche aber, wenn der Wechſelſchuldner nicht ſogleich darthun kann, daß die Zahlung geſchehen, nicht ſtatt hat.
Wechſelbriefs-Copirbuch, oder Wechſelbriefs-Copierbuch, heißen bey Kauf- und Handelsleuten eine Art von den ordentlichen Huͤlfs- Auxiliaͤr- oder Nebenbuͤchern, wor- inn inſonderheit die verhandelten Wechſel, und andere dieſerwegen zu verſendenden Briefe abcopiret und verzeichnet werden. Wenn naͤmlich ein Kaufmann Briefe wegſchreibt, darin er Wechſelbriefe mit beyleget und uͤberſendet; ſo muͤſſen ſolche in das Copierbuch, gleich nach En- digung des Briefes, mit eingezeich- [Spaltenumbruch]
Wechſelbuch
net werden; und zwar von Wort zu Wort, wie der Wechſelbrief lau- tet. Die Erforderniſſe dieſer Co- pierbuͤcher ſind: 1) Bey dem Anfan- ge jeder Seite oben die Jahrzahl; 2) wenn man einen Brief einzu- ſchreiben anfangen will; ſo ſetzet man den Namen desjenigen, an welchen man ſchreibt, und die Stadt, oder den Ort, wohin man ſchreibt, auf die Seite zu Anfan- ge des Copierbuchs, oder des Briefes linker Hand: hingegen ſetzet man 3) das Datum, oder den Tag, an welchem man ſchreibt, oder dieſen Brief wegfendet, nebſt der Jahr- zahl, in das Copierbuch rechter Hand oder doch auf eine Seite: 4) Macht man vorne oder hinten ein Regiſter, und ſchreibt die Na- men derjenigen, an welche man ge- ſchrieben hat, nach dem Alphabete hinein, damit man allezeit denjeni- gen Brief, welchen man zu wiſſen verlanget, finden moͤge.
Wechſelbriefsinhaber,ſiehe Praͤſentant.
Wechſelbuch, heißt bey den Kaufleuten ein gewiſſes Buch, in welches alle von ihnen ausgegebene und verhandelte, wie auch acceptir- te und zu bezahlende Wechſelbriefe, wenn, und an wen, in was fuͤr Gelde, wie hoch an der Summe, und fuͤr weſſen Rechnung, ſolche zu bezahlen, verzeichnet ſtehen. Die viel mit Wechſelbriefen zu thun haben, halten zwey beſondere Buͤ- cher, naͤmlich (1) ein Remeſſen- buch, welches dazu dienet, in dem- ſelben alle Wechſelbriefe, ſo, wie die Correſpondenten ſolche remitti- ren, damit deren Valuta beygetrie- ben werde, aufzuzeichnen, ſiehe Re- meſſenbuch; (2) ein Acceptations- buch, welches dazu beſtimmet iſt, alle Wechſelbriefe darein zu ver- zeichnen, von welchen ihnen ihre Correſpondenten in ihren Advis- briefen Anzeige thun, daß ſie ſelbige
auf
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0353"n="[347]"/><cbn="693"/><fwplace="top"type="header">Wechſelbriefs Copirbuch</fw><lb/>
und gelten noch als andere Schuld-<lb/>ſcheine, welches auch zu bekraͤfti-<lb/>
gen iſt, wenn in Wechſelordnungen<lb/>
die Verjaͤhrung nur ſchlechthin<lb/>
(<hirendition="#aq">ſimpliciter</hi>) enthalten iſt, und da-<lb/>
bey die verjaͤhrten Wechſelbriefe<lb/>
weder vor gaͤnzlich entkraͤftet, oder<lb/>
bezahlt, noch als guͤltige Schuld-<lb/>ſcheine geachtet werden, indem ein<lb/>
Wechſel auch als ein Schuld-<lb/>ſchein oder eine Handſchrift be-<lb/>
trachtet werden kann, weil die da-<lb/>
zu erforderlichen Eigenſchaften dar-<lb/>
inn wahrzunehmen ſind; daher es<lb/>ſich oͤfters zutraͤgt, daß ein Wech-<lb/>ſelglaͤubiger aus einem Wechſelbriefe<lb/>
nicht nach Wechſelrechte, ſondern<lb/>
executiviſch klaget, mithin wenn die<lb/>
Kraft des Wechſels durch die Ver-<lb/>
jaͤhrung erloſchen iſt, dennoch das<lb/>
Document fuͤr einen Schuldſchein<lb/>
geachtet werden muß. Zum Be-<lb/>ſchluß gedenken wir noch der<lb/>
(<hirendition="#aq">XI</hi>) <hirendition="#fr">Vindicirung der Wechſel,</hi><lb/>
wenn einer die ihm entweder von<lb/>
Haͤnden gekommenen; oder die von<lb/>
ihm ausgeſtellten, oder auch nur<lb/>
acceptirten, und nach deren Bezah-<lb/>
lung von dem Einhaber nicht zuruͤck<lb/>
erhaltenen Wechſelbriefe, an ihn<lb/>
heraus zu geben verlanget, und bey<lb/>
deſſen Verweigerung ordentliche<lb/>
Klage erhebt; welche aber, wenn<lb/>
der Wechſelſchuldner nicht ſogleich<lb/>
darthun kann, daß die Zahlung<lb/>
geſchehen, nicht ſtatt hat.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Wechſelbriefs-Copirbuch,</hi> oder<lb/><hirendition="#fr">Wechſelbriefs-Copierbuch,</hi> heißen<lb/>
bey Kauf- und Handelsleuten eine<lb/>
Art von den ordentlichen Huͤlfs-<lb/>
Auxiliaͤr- oder Nebenbuͤchern, wor-<lb/>
inn inſonderheit die verhandelten<lb/>
Wechſel, und andere dieſerwegen zu<lb/>
verſendenden Briefe abcopiret und<lb/>
verzeichnet werden. Wenn naͤmlich<lb/>
ein Kaufmann Briefe wegſchreibt,<lb/>
darin er Wechſelbriefe mit beyleget<lb/>
und uͤberſendet; ſo muͤſſen ſolche<lb/>
in das Copierbuch, gleich nach En-<lb/>
digung des Briefes, mit eingezeich-<lb/><cbn="694"/><fwplace="top"type="header">Wechſelbuch</fw><lb/>
net werden; und zwar von Wort<lb/>
zu Wort, wie der Wechſelbrief lau-<lb/>
tet. Die Erforderniſſe dieſer Co-<lb/>
pierbuͤcher ſind: 1) Bey dem Anfan-<lb/>
ge jeder Seite oben die Jahrzahl;<lb/>
2) wenn man einen Brief einzu-<lb/>ſchreiben anfangen will; ſo ſetzet<lb/>
man den Namen desjenigen, an<lb/>
welchen man ſchreibt, und die<lb/>
Stadt, oder den Ort, wohin man<lb/>ſchreibt, auf die Seite zu Anfan-<lb/>
ge des Copierbuchs, oder des Briefes<lb/>
linker Hand: hingegen ſetzet man<lb/>
3) das Datum, oder den Tag, an<lb/>
welchem man ſchreibt, oder dieſen<lb/>
Brief wegfendet, nebſt der Jahr-<lb/>
zahl, in das Copierbuch rechter<lb/>
Hand oder doch auf eine Seite:<lb/>
4) Macht man vorne oder hinten<lb/>
ein Regiſter, und ſchreibt die Na-<lb/>
men derjenigen, an welche man ge-<lb/>ſchrieben hat, nach dem Alphabete<lb/>
hinein, damit man allezeit denjeni-<lb/>
gen Brief, welchen man zu wiſſen<lb/>
verlanget, finden moͤge.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Wechſelbriefsinhaber,</hi><hirendition="#g">ſiehe</hi><lb/><hirendition="#fr">Praͤſentant.</hi></p><lb/><p><hirendition="#fr">Wechſelbuch,</hi> heißt bey den<lb/>
Kaufleuten ein gewiſſes Buch, in<lb/>
welches alle von ihnen ausgegebene<lb/>
und verhandelte, wie auch acceptir-<lb/>
te und zu bezahlende Wechſelbriefe,<lb/>
wenn, und an wen, in was fuͤr<lb/>
Gelde, wie hoch an der Summe,<lb/>
und fuͤr weſſen Rechnung, ſolche zu<lb/>
bezahlen, verzeichnet ſtehen. Die<lb/>
viel mit Wechſelbriefen zu thun<lb/>
haben, halten zwey beſondere Buͤ-<lb/>
cher, naͤmlich (1) ein <hirendition="#fr">Remeſſen-<lb/>
buch,</hi> welches dazu dienet, in dem-<lb/>ſelben alle Wechſelbriefe, ſo, wie<lb/>
die Correſpondenten ſolche remitti-<lb/>
ren, damit deren Valuta beygetrie-<lb/>
ben werde, aufzuzeichnen, ſiehe <hirendition="#fr">Re-<lb/>
meſſenbuch;</hi> (2) ein <hirendition="#fr">Acceptations-<lb/>
buch,</hi> welches dazu beſtimmet iſt,<lb/>
alle Wechſelbriefe darein zu ver-<lb/>
zeichnen, von welchen ihnen ihre<lb/>
Correſpondenten in ihren Advis-<lb/>
briefen Anzeige thun, daß ſie ſelbige<lb/><fwplace="bottom"type="catch">auf</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[[347]/0353]
Wechſelbriefs Copirbuch
Wechſelbuch
und gelten noch als andere Schuld-
ſcheine, welches auch zu bekraͤfti-
gen iſt, wenn in Wechſelordnungen
die Verjaͤhrung nur ſchlechthin
(ſimpliciter) enthalten iſt, und da-
bey die verjaͤhrten Wechſelbriefe
weder vor gaͤnzlich entkraͤftet, oder
bezahlt, noch als guͤltige Schuld-
ſcheine geachtet werden, indem ein
Wechſel auch als ein Schuld-
ſchein oder eine Handſchrift be-
trachtet werden kann, weil die da-
zu erforderlichen Eigenſchaften dar-
inn wahrzunehmen ſind; daher es
ſich oͤfters zutraͤgt, daß ein Wech-
ſelglaͤubiger aus einem Wechſelbriefe
nicht nach Wechſelrechte, ſondern
executiviſch klaget, mithin wenn die
Kraft des Wechſels durch die Ver-
jaͤhrung erloſchen iſt, dennoch das
Document fuͤr einen Schuldſchein
geachtet werden muß. Zum Be-
ſchluß gedenken wir noch der
(XI) Vindicirung der Wechſel,
wenn einer die ihm entweder von
Haͤnden gekommenen; oder die von
ihm ausgeſtellten, oder auch nur
acceptirten, und nach deren Bezah-
lung von dem Einhaber nicht zuruͤck
erhaltenen Wechſelbriefe, an ihn
heraus zu geben verlanget, und bey
deſſen Verweigerung ordentliche
Klage erhebt; welche aber, wenn
der Wechſelſchuldner nicht ſogleich
darthun kann, daß die Zahlung
geſchehen, nicht ſtatt hat.
Wechſelbriefs-Copirbuch, oder
Wechſelbriefs-Copierbuch, heißen
bey Kauf- und Handelsleuten eine
Art von den ordentlichen Huͤlfs-
Auxiliaͤr- oder Nebenbuͤchern, wor-
inn inſonderheit die verhandelten
Wechſel, und andere dieſerwegen zu
verſendenden Briefe abcopiret und
verzeichnet werden. Wenn naͤmlich
ein Kaufmann Briefe wegſchreibt,
darin er Wechſelbriefe mit beyleget
und uͤberſendet; ſo muͤſſen ſolche
in das Copierbuch, gleich nach En-
digung des Briefes, mit eingezeich-
net werden; und zwar von Wort
zu Wort, wie der Wechſelbrief lau-
tet. Die Erforderniſſe dieſer Co-
pierbuͤcher ſind: 1) Bey dem Anfan-
ge jeder Seite oben die Jahrzahl;
2) wenn man einen Brief einzu-
ſchreiben anfangen will; ſo ſetzet
man den Namen desjenigen, an
welchen man ſchreibt, und die
Stadt, oder den Ort, wohin man
ſchreibt, auf die Seite zu Anfan-
ge des Copierbuchs, oder des Briefes
linker Hand: hingegen ſetzet man
3) das Datum, oder den Tag, an
welchem man ſchreibt, oder dieſen
Brief wegfendet, nebſt der Jahr-
zahl, in das Copierbuch rechter
Hand oder doch auf eine Seite:
4) Macht man vorne oder hinten
ein Regiſter, und ſchreibt die Na-
men derjenigen, an welche man ge-
ſchrieben hat, nach dem Alphabete
hinein, damit man allezeit denjeni-
gen Brief, welchen man zu wiſſen
verlanget, finden moͤge.
Wechſelbriefsinhaber, ſiehe
Praͤſentant.
Wechſelbuch, heißt bey den
Kaufleuten ein gewiſſes Buch, in
welches alle von ihnen ausgegebene
und verhandelte, wie auch acceptir-
te und zu bezahlende Wechſelbriefe,
wenn, und an wen, in was fuͤr
Gelde, wie hoch an der Summe,
und fuͤr weſſen Rechnung, ſolche zu
bezahlen, verzeichnet ſtehen. Die
viel mit Wechſelbriefen zu thun
haben, halten zwey beſondere Buͤ-
cher, naͤmlich (1) ein Remeſſen-
buch, welches dazu dienet, in dem-
ſelben alle Wechſelbriefe, ſo, wie
die Correſpondenten ſolche remitti-
ren, damit deren Valuta beygetrie-
ben werde, aufzuzeichnen, ſiehe Re-
meſſenbuch; (2) ein Acceptations-
buch, welches dazu beſtimmet iſt,
alle Wechſelbriefe darein zu ver-
zeichnen, von welchen ihnen ihre
Correſpondenten in ihren Advis-
briefen Anzeige thun, daß ſie ſelbige
auf
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. [347]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/353>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.