Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Wasser
dessen Eigenschaften und Gattungen
den Manufacturisten nöthig. Es
bestehen aber dessen (1) Eigenschaf-
ten
darinn, daß es a) in einer gelin-
den Wärme fließend ist, in der
Kälte aber sich in Eis verwandelt;
b) beym Fließen zugleich anfeuch-
tet;
c) durchscheinend ist, sowol
wenn es fließt, als wenn es Eis ist:
jedoch hat ein Wasser mehr Klar-
heit, als das andere, nachdem es
mehr oder weniger mit andern Kör-
pern vermischt ist; d) in einer be-
ständigen Ausdünstung und Ver-
minderung
ist, es sey fließend oder
stillstehend, und e) keinen Unter-
halt
oder Nahrung hat, wovon
es vermehret werden oder wachsen
könnte, sondern gerade im Gegen-
theil sowol den Mineralien, als
Pflanzen und Thieren Nahrung hin-
terläßt. Alles natürliche Wasser
(2) theilet sich in allgemeines Was-
ser,
und in Mineralwasser. Das
(A) allgemeine oder süße Wasser,
welches man allenthalben findet,
und zu allgemeinem Nutzen gebraucht
wird, hat die Eigenschaften, daß
es durchsichtig ist, doch zuweilen
etwas trübe; und daß man es ohne
einigen merklichen Geschmack, Ge-
ruch
und Farbe findet, ausgenom-
men, daß es beym Gefrieren
meistentheils weißlicht wird. Man
hat davon zwey Gattungen: Luft-
wasser
und Erdwasser. Das (a)
Luftwasser ist entweder fließendes
oder gefrornes. Zu dem fließen-
den
rechnet man a) den Thau,
so aber nicht mit dem Honigthau
zu vermengen ist, wobey wir an-
merken, daß, wer reinen Thau ha-
ben will, solchen nicht von den
Pflanzen nehmen (weil dieser insge-
mein mit Honigthau vermischt ist,
der von den Pflanzen ausgetrieben
und ausgeschwitzet worden), son-
dern in einem reinen Geschirre auf-
fangen müsse, welches man vor der
Sonnen Untergang am Abende an
[Spaltenumbruch]
Wasser
einem flachen und sandigten Orte
ausgesetzt hat: ingleichen hat man
zu merken, daß das Thauwasser so
vollkommen rein nicht sey, wie man-
cher glaubt, indem die Luft niemals
von anderer Körper Ausdünstungen
rein ist; b) den Regen, wobey wir
erinnern, daß das Regenwasser das
beste zur Erhaltung und Bewässe-
rung der Gärten und Pflanzen, und
das dienlichste zum Bleichen und
Waschen sey, gleichwie es bey dem
Brodtbacken eine bessere Gährung
und weiches Brodt giebt, u. s. w.
und c) den Wolkenbruch, wovon
wir nur dieses berühren, daß dessen
Wasser das unreineste und schlechte-
ste unter den Luftwassern sey. Das
gefrorne Wasser, wenn man es als
geschmolzen betrachtet, ist das
leichteste unter allem Wasser; ganz
unveränderlich, so, daß es viele
Jahre steht, ehe es faulen kann;
vor die Menschen sehr ungesund,
und schädlicher als das fließende
Luftwasser; u. s. w. Zu dem ge-
frornen Wasser gehöret: a) Reif,
dessen geschmolzenes Wasser reiner
als das Thauwasser ist; b) Hagel,
welcher das allerreineste und beste
Wasser, alle Unreinigkeiten auszu-
waschen, giebt: ist auch von ganz
anderer Kraft, als das übrige
Wasser; c) Schnee, wobey wir
erinnern, daß man von dem Schnee
ein ganz reines Wasser bekomme,
insonderheit von dem Schnee, der
nach einem starken Winter, da die
Erde schon vorher mit Schnee bedeckt
war, fällt, weil alsdenn wenige
Ausdünstungen in der Luft sind;
ferner daß von der Reinigkeit des
Schneewassers dessen Kraft herfließe,
das Salz in größerer Quantität,
als andere Wasser thun, aufzulö-
sen. Deswegen ist auch das Schnee-
wasser sehr gut zum Bleichen: es
bekömmt auch niemand mit anderm
Wasser die Weiße so gut in seiner
Leinwand, als mit Hagel- oder

Schnee-
X 5

[Spaltenumbruch]

Waſſer
deſſen Eigenſchaften und Gattungen
den Manufacturiſten noͤthig. Es
beſtehen aber deſſen (1) Eigenſchaf-
ten
darinn, daß es a) in einer gelin-
den Waͤrme fließend iſt, in der
Kaͤlte aber ſich in Eis verwandelt;
b) beym Fließen zugleich anfeuch-
tet;
c) durchſcheinend iſt, ſowol
wenn es fließt, als wenn es Eis iſt:
jedoch hat ein Waſſer mehr Klar-
heit, als das andere, nachdem es
mehr oder weniger mit andern Koͤr-
pern vermiſcht iſt; d) in einer be-
ſtaͤndigen Ausduͤnſtung und Ver-
minderung
iſt, es ſey fließend oder
ſtillſtehend, und e) keinen Unter-
halt
oder Nahrung hat, wovon
es vermehret werden oder wachſen
koͤnnte, ſondern gerade im Gegen-
theil ſowol den Mineralien, als
Pflanzen und Thieren Nahrung hin-
terlaͤßt. Alles natuͤrliche Waſſer
(2) theilet ſich in allgemeines Waſ-
ſer,
und in Mineralwaſſer. Das
(A) allgemeine oder ſuͤße Waſſer,
welches man allenthalben findet,
und zu allgemeinem Nutzen gebraucht
wird, hat die Eigenſchaften, daß
es durchſichtig iſt, doch zuweilen
etwas truͤbe; und daß man es ohne
einigen merklichen Geſchmack, Ge-
ruch
und Farbe findet, ausgenom-
men, daß es beym Gefrieren
meiſtentheils weißlicht wird. Man
hat davon zwey Gattungen: Luft-
waſſer
und Erdwaſſer. Das (a)
Luftwaſſer iſt entweder fließendes
oder gefrornes. Zu dem fließen-
den
rechnet man a) den Thau,
ſo aber nicht mit dem Honigthau
zu vermengen iſt, wobey wir an-
merken, daß, wer reinen Thau ha-
ben will, ſolchen nicht von den
Pflanzen nehmen (weil dieſer insge-
mein mit Honigthau vermiſcht iſt,
der von den Pflanzen ausgetrieben
und ausgeſchwitzet worden), ſon-
dern in einem reinen Geſchirre auf-
fangen muͤſſe, welches man vor der
Sonnen Untergang am Abende an
[Spaltenumbruch]
Waſſer
einem flachen und ſandigten Orte
ausgeſetzt hat: ingleichen hat man
zu merken, daß das Thauwaſſer ſo
vollkommen rein nicht ſey, wie man-
cher glaubt, indem die Luft niemals
von anderer Koͤrper Ausduͤnſtungen
rein iſt; b) den Regen, wobey wir
erinnern, daß das Regenwaſſer das
beſte zur Erhaltung und Bewaͤſſe-
rung der Gaͤrten und Pflanzen, und
das dienlichſte zum Bleichen und
Waſchen ſey, gleichwie es bey dem
Brodtbacken eine beſſere Gaͤhrung
und weiches Brodt giebt, u. ſ. w.
und c) den Wolkenbruch, wovon
wir nur dieſes beruͤhren, daß deſſen
Waſſer das unreineſte und ſchlechte-
ſte unter den Luftwaſſern ſey. Das
gefrorne Waſſer, wenn man es als
geſchmolzen betrachtet, iſt das
leichteſte unter allem Waſſer; ganz
unveraͤnderlich, ſo, daß es viele
Jahre ſteht, ehe es faulen kann;
vor die Menſchen ſehr ungeſund,
und ſchaͤdlicher als das fließende
Luftwaſſer; u. ſ. w. Zu dem ge-
frornen Waſſer gehoͤret: a) Reif,
deſſen geſchmolzenes Waſſer reiner
als das Thauwaſſer iſt; b) Hagel,
welcher das allerreineſte und beſte
Waſſer, alle Unreinigkeiten auszu-
waſchen, giebt: iſt auch von ganz
anderer Kraft, als das uͤbrige
Waſſer; c) Schnee, wobey wir
erinnern, daß man von dem Schnee
ein ganz reines Waſſer bekomme,
inſonderheit von dem Schnee, der
nach einem ſtarken Winter, da die
Erde ſchon vorher mit Schnee bedeckt
war, faͤllt, weil alsdenn wenige
Ausduͤnſtungen in der Luft ſind;
ferner daß von der Reinigkeit des
Schneewaſſers deſſen Kraft herfließe,
das Salz in groͤßerer Quantitaͤt,
als andere Waſſer thun, aufzuloͤ-
ſen. Deswegen iſt auch das Schnee-
waſſer ſehr gut zum Bleichen: es
bekoͤmmt auch niemand mit anderm
Waſſer die Weiße ſo gut in ſeiner
Leinwand, als mit Hagel- oder

Schnee-
X 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0335" n="[329]"/><cb n="657"/><fw place="top" type="header">Wa&#x017F;&#x017F;er</fw><lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Eigen&#x017F;chaften und Gattungen<lb/>
den Manufacturi&#x017F;ten no&#x0364;thig. Es<lb/>
be&#x017F;tehen aber de&#x017F;&#x017F;en (1) <hi rendition="#fr">Eigen&#x017F;chaf-<lb/>
ten</hi> darinn, daß es <hi rendition="#aq">a</hi>) in einer gelin-<lb/>
den Wa&#x0364;rme <hi rendition="#fr">fließend</hi> i&#x017F;t, in der<lb/>
Ka&#x0364;lte aber &#x017F;ich in <hi rendition="#fr">Eis</hi> verwandelt;<lb/><hi rendition="#aq">b</hi>) beym Fließen zugleich <hi rendition="#fr">anfeuch-<lb/>
tet;</hi> <hi rendition="#aq">c</hi>) <hi rendition="#fr">durch&#x017F;cheinend</hi> i&#x017F;t, &#x017F;owol<lb/>
wenn es fließt, als wenn es Eis i&#x017F;t:<lb/>
jedoch hat ein Wa&#x017F;&#x017F;er mehr Klar-<lb/>
heit, als das andere, nachdem es<lb/>
mehr oder weniger mit andern Ko&#x0364;r-<lb/>
pern vermi&#x017F;cht i&#x017F;t; <hi rendition="#aq">d</hi>) in einer be-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndigen <hi rendition="#fr">Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung</hi> und <hi rendition="#fr">Ver-<lb/>
minderung</hi> i&#x017F;t, es &#x017F;ey fließend oder<lb/>
&#x017F;till&#x017F;tehend, und <hi rendition="#aq">e</hi>) keinen <hi rendition="#fr">Unter-<lb/>
halt</hi> oder <hi rendition="#fr">Nahrung</hi> hat, wovon<lb/>
es vermehret werden oder wach&#x017F;en<lb/>
ko&#x0364;nnte, &#x017F;ondern gerade im Gegen-<lb/>
theil &#x017F;owol den Mineralien, als<lb/>
Pflanzen und Thieren Nahrung hin-<lb/>
terla&#x0364;ßt. Alles natu&#x0364;rliche Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
(2) <hi rendition="#fr">theilet</hi> &#x017F;ich in <hi rendition="#fr">allgemeines Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er,</hi> und in <hi rendition="#fr">Mineralwa&#x017F;&#x017F;er.</hi> Das<lb/>
(<hi rendition="#aq">A</hi>) <hi rendition="#fr">allgemeine</hi> oder <hi rendition="#fr">&#x017F;u&#x0364;ße Wa&#x017F;&#x017F;er,</hi><lb/>
welches man allenthalben findet,<lb/>
und zu allgemeinem Nutzen gebraucht<lb/>
wird, hat die <hi rendition="#fr">Eigen&#x017F;chaften,</hi> daß<lb/>
es <hi rendition="#fr">durch&#x017F;ichtig</hi> i&#x017F;t, doch zuweilen<lb/>
etwas tru&#x0364;be; und daß man es ohne<lb/>
einigen merklichen <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;chmack, Ge-<lb/>
ruch</hi> und <hi rendition="#fr">Farbe</hi> findet, ausgenom-<lb/>
men, daß es beym Gefrieren<lb/>
mei&#x017F;tentheils weißlicht wird. Man<lb/>
hat davon zwey Gattungen: <hi rendition="#fr">Luft-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er</hi> und <hi rendition="#fr">Erdwa&#x017F;&#x017F;er.</hi> Das (<hi rendition="#aq">a</hi>)<lb/><hi rendition="#fr">Luftwa&#x017F;&#x017F;er</hi> i&#x017F;t entweder <hi rendition="#fr">fließendes</hi><lb/>
oder <hi rendition="#fr">gefrornes.</hi> Zu dem <hi rendition="#fr">fließen-<lb/>
den</hi> rechnet man a) den <hi rendition="#fr">Thau,</hi><lb/>
&#x017F;o aber nicht mit dem Honigthau<lb/>
zu vermengen i&#x017F;t, wobey wir an-<lb/>
merken, daß, wer reinen Thau ha-<lb/>
ben will, &#x017F;olchen nicht von den<lb/>
Pflanzen nehmen (weil die&#x017F;er insge-<lb/>
mein mit Honigthau vermi&#x017F;cht i&#x017F;t,<lb/>
der von den Pflanzen ausgetrieben<lb/>
und ausge&#x017F;chwitzet worden), &#x017F;on-<lb/>
dern in einem reinen Ge&#x017F;chirre auf-<lb/>
fangen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, welches man vor der<lb/>
Sonnen Untergang am Abende an<lb/><cb n="658"/>
<fw place="top" type="header">Wa&#x017F;&#x017F;er</fw><lb/>
einem flachen und &#x017F;andigten Orte<lb/>
ausge&#x017F;etzt hat: ingleichen hat man<lb/>
zu merken, daß das Thauwa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;o<lb/>
vollkommen rein nicht &#x017F;ey, wie man-<lb/>
cher glaubt, indem die Luft niemals<lb/>
von anderer Ko&#x0364;rper Ausdu&#x0364;n&#x017F;tungen<lb/>
rein i&#x017F;t; b) den <hi rendition="#fr">Regen,</hi> wobey wir<lb/>
erinnern, daß das Regenwa&#x017F;&#x017F;er das<lb/>
be&#x017F;te zur Erhaltung und Bewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
rung der Ga&#x0364;rten und Pflanzen, und<lb/>
das dienlich&#x017F;te zum Bleichen und<lb/>
Wa&#x017F;chen &#x017F;ey, gleichwie es bey dem<lb/>
Brodtbacken eine be&#x017F;&#x017F;ere Ga&#x0364;hrung<lb/>
und weiches Brodt giebt, u. &#x017F;. w.<lb/>
und c) den <hi rendition="#fr">Wolkenbruch,</hi> wovon<lb/>
wir nur die&#x017F;es beru&#x0364;hren, daß de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er das unreine&#x017F;te und &#x017F;chlechte-<lb/>
&#x017F;te unter den Luftwa&#x017F;&#x017F;ern &#x017F;ey. Das<lb/><hi rendition="#fr">gefrorne Wa&#x017F;&#x017F;er,</hi> wenn man es als<lb/>
ge&#x017F;chmolzen betrachtet, i&#x017F;t das<lb/>
leichte&#x017F;te unter allem Wa&#x017F;&#x017F;er; ganz<lb/>
unvera&#x0364;nderlich, &#x017F;o, daß es viele<lb/>
Jahre &#x017F;teht, ehe es faulen kann;<lb/>
vor die Men&#x017F;chen &#x017F;ehr unge&#x017F;und,<lb/>
und &#x017F;cha&#x0364;dlicher als das fließende<lb/>
Luftwa&#x017F;&#x017F;er; u. &#x017F;. w. Zu dem ge-<lb/>
frornen Wa&#x017F;&#x017F;er geho&#x0364;ret: a) <hi rendition="#fr">Reif,</hi><lb/>
de&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;chmolzenes Wa&#x017F;&#x017F;er reiner<lb/>
als das Thauwa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t; b) <hi rendition="#fr">Hagel,</hi><lb/>
welcher das allerreine&#x017F;te und be&#x017F;te<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er, alle Unreinigkeiten auszu-<lb/>
wa&#x017F;chen, giebt: i&#x017F;t auch von ganz<lb/>
anderer Kraft, als das u&#x0364;brige<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er; c) <hi rendition="#fr">Schnee,</hi> wobey wir<lb/>
erinnern, daß man von dem Schnee<lb/>
ein ganz reines Wa&#x017F;&#x017F;er bekomme,<lb/>
in&#x017F;onderheit von dem Schnee, der<lb/>
nach einem &#x017F;tarken Winter, da die<lb/>
Erde &#x017F;chon vorher mit Schnee bedeckt<lb/>
war, fa&#x0364;llt, weil alsdenn wenige<lb/>
Ausdu&#x0364;n&#x017F;tungen in der Luft &#x017F;ind;<lb/>
ferner daß von der Reinigkeit des<lb/>
Schneewa&#x017F;&#x017F;ers de&#x017F;&#x017F;en Kraft herfließe,<lb/>
das Salz in gro&#x0364;ßerer Quantita&#x0364;t,<lb/>
als andere Wa&#x017F;&#x017F;er thun, aufzulo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;en. Deswegen i&#x017F;t auch das Schnee-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ehr gut zum Bleichen: es<lb/>
beko&#x0364;mmt auch niemand mit anderm<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er die Weiße &#x017F;o gut in &#x017F;einer<lb/>
Leinwand, als mit Hagel- oder<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Schnee-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[329]/0335] Waſſer Waſſer deſſen Eigenſchaften und Gattungen den Manufacturiſten noͤthig. Es beſtehen aber deſſen (1) Eigenſchaf- ten darinn, daß es a) in einer gelin- den Waͤrme fließend iſt, in der Kaͤlte aber ſich in Eis verwandelt; b) beym Fließen zugleich anfeuch- tet; c) durchſcheinend iſt, ſowol wenn es fließt, als wenn es Eis iſt: jedoch hat ein Waſſer mehr Klar- heit, als das andere, nachdem es mehr oder weniger mit andern Koͤr- pern vermiſcht iſt; d) in einer be- ſtaͤndigen Ausduͤnſtung und Ver- minderung iſt, es ſey fließend oder ſtillſtehend, und e) keinen Unter- halt oder Nahrung hat, wovon es vermehret werden oder wachſen koͤnnte, ſondern gerade im Gegen- theil ſowol den Mineralien, als Pflanzen und Thieren Nahrung hin- terlaͤßt. Alles natuͤrliche Waſſer (2) theilet ſich in allgemeines Waſ- ſer, und in Mineralwaſſer. Das (A) allgemeine oder ſuͤße Waſſer, welches man allenthalben findet, und zu allgemeinem Nutzen gebraucht wird, hat die Eigenſchaften, daß es durchſichtig iſt, doch zuweilen etwas truͤbe; und daß man es ohne einigen merklichen Geſchmack, Ge- ruch und Farbe findet, ausgenom- men, daß es beym Gefrieren meiſtentheils weißlicht wird. Man hat davon zwey Gattungen: Luft- waſſer und Erdwaſſer. Das (a) Luftwaſſer iſt entweder fließendes oder gefrornes. Zu dem fließen- den rechnet man a) den Thau, ſo aber nicht mit dem Honigthau zu vermengen iſt, wobey wir an- merken, daß, wer reinen Thau ha- ben will, ſolchen nicht von den Pflanzen nehmen (weil dieſer insge- mein mit Honigthau vermiſcht iſt, der von den Pflanzen ausgetrieben und ausgeſchwitzet worden), ſon- dern in einem reinen Geſchirre auf- fangen muͤſſe, welches man vor der Sonnen Untergang am Abende an einem flachen und ſandigten Orte ausgeſetzt hat: ingleichen hat man zu merken, daß das Thauwaſſer ſo vollkommen rein nicht ſey, wie man- cher glaubt, indem die Luft niemals von anderer Koͤrper Ausduͤnſtungen rein iſt; b) den Regen, wobey wir erinnern, daß das Regenwaſſer das beſte zur Erhaltung und Bewaͤſſe- rung der Gaͤrten und Pflanzen, und das dienlichſte zum Bleichen und Waſchen ſey, gleichwie es bey dem Brodtbacken eine beſſere Gaͤhrung und weiches Brodt giebt, u. ſ. w. und c) den Wolkenbruch, wovon wir nur dieſes beruͤhren, daß deſſen Waſſer das unreineſte und ſchlechte- ſte unter den Luftwaſſern ſey. Das gefrorne Waſſer, wenn man es als geſchmolzen betrachtet, iſt das leichteſte unter allem Waſſer; ganz unveraͤnderlich, ſo, daß es viele Jahre ſteht, ehe es faulen kann; vor die Menſchen ſehr ungeſund, und ſchaͤdlicher als das fließende Luftwaſſer; u. ſ. w. Zu dem ge- frornen Waſſer gehoͤret: a) Reif, deſſen geſchmolzenes Waſſer reiner als das Thauwaſſer iſt; b) Hagel, welcher das allerreineſte und beſte Waſſer, alle Unreinigkeiten auszu- waſchen, giebt: iſt auch von ganz anderer Kraft, als das uͤbrige Waſſer; c) Schnee, wobey wir erinnern, daß man von dem Schnee ein ganz reines Waſſer bekomme, inſonderheit von dem Schnee, der nach einem ſtarken Winter, da die Erde ſchon vorher mit Schnee bedeckt war, faͤllt, weil alsdenn wenige Ausduͤnſtungen in der Luft ſind; ferner daß von der Reinigkeit des Schneewaſſers deſſen Kraft herfließe, das Salz in groͤßerer Quantitaͤt, als andere Waſſer thun, aufzuloͤ- ſen. Deswegen iſt auch das Schnee- waſſer ſehr gut zum Bleichen: es bekoͤmmt auch niemand mit anderm Waſſer die Weiße ſo gut in ſeiner Leinwand, als mit Hagel- oder Schnee- X 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/335
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. [329]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/335>, abgerufen am 22.12.2024.