Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Tuch
Wohlau, Steinau, Gurau, Lieg-
nitz, Brieg, Großglogau, Grün-
berg, Beuthen, Lüben, Reichen-
bach und Teschen, jährlich große
Parteyen Tuche. Die sogenannten
Schipptücher, als die geringste
Sorte, wurden vor diesem sehr
häufig in Schlesien gemacht, und
so gar bis nach Persien hinein ge-
führet. Nachdem aber die Schotten,
so sich in Preußen niedergelassen ha-
ben, ingleichen die in Polen, in
Rußland und in der Ukraine ange-
legten Fabriken von Schipp- und
andern gemeinen Tüchern solche häu-
fig nachgemacht haben: so hat sol-
ches dem schlesischen Tuchhandel viel
Schaden gebracht. Die Schau
der schlesischen Tücher geschieht mit
großer Sorgfalt und Aufrichtigkeit
von einem löblichen Gewerke der
Tuchmacher jedes Orts, also, daß
sich fremde Abkäufer ziemlich dar-
auf verlassen können. Jn den (d)
churbrandenburgischen Landen,
nämlich in der Mark Brandenburg,
im Herzogthume Magdeburg, und
in Hinterpommern, ingleichen in ei-
nigen der Mark Brandenburg in-
corporirten schlesischen und lausitzi-
schen Städten stehen die Tuchmanufa-
cturen nicht weniger in gutem Flore,
wozu insonderheit die gegen das Ende
des vorige Jahrhunderts aus Frank-
reich, der Pfalz, und der Schweiz
dahin gezogenen Colonisten nicht
wenig geholfen haben, und werden
itzt daselbst vielerley, theils gute,
theils schlechte Tücher verfertiget.
Das Haupt aller Tuchmanufactur-
städte in den churbrandenburgischen
Landen, ist Berlin. Die zweyte
große Tuchmanufactur ist in der
Stadt Brandenburg, und, so viel
uns wissend, von französischen
Flüchtlingen angeleget worden.
Den dritten Platz ansehnlicher und
zwar von Privatpersonen in den
brandenburgischen Landen unternom-
mener Tuchmanufacturen verdienen
[Spaltenumbruch]
Tuch
die magdeburgischen, als woselbst
insonderheit eine gewisse Art im
Lande fabricirter feiner Tücher also
zugerichtet wird, daß solche gar
wohl die Stelle der englischen und
holländischen, sowol in der Feine,
als andern Eigenschaften, ersetzen
können; der großen Menge Tücher,
die sonst noch an verschiedenen an-
dern Orten im Herzogthume Mag-
deburg und den umliegenden Städ-
ten gemacht werden, voritzt zu ge-
schweigen. Von den Städten Witz-
tock und Ruppin ist bekannt, daß
dieselben jährlich große Lastwagen
voll, wiewol mehrentheils weiß
und ungefärbt, auf die Messen nach
Frankfurt an der Oder liefern, von
dar sie nach Hamburg und Lübeck
gehen, wo sie erst gefärbet, gepreßt,
und völlig zubereitet, und sodann
nach der Ostsee und den daran lie-
genden nordischen Reichen und Pro-
vinzen versendet werden. Die Zül-
lichauer machen so feine Tücher, daß
sich auch ein vornehmer Staats-
mann selbige zum Kleide zu tragen
nicht schämen darf, weil sie den
englischen sehr nahe kommen. Die
übrigen in der Mark Brandenburg
befindlichen Tuchmanufacturen sind
Tangermünde, Stendal, Salzwe-
del, Pritzwalk, Havelberg, Perle-
berg, Prenzlau, Frankfurt an der
Oder, Drossen, Cotbus, Cüstrin,
Reppin, Crossen, Zilenzig, Lands-
berg, Sommerfeld, Sonnenburg,
Soldin etc. Jn Hinterpommern
haben Stargard und Colberg auch
viele Tuchmachereyen. Desgleichen
haben Cöslin, Zano, Stolpe und
Tempelburg viele Tuchmachereyen,
welche aber auf dreyerley Art ihre
Tücher arbeiten, als: zu Zano hat
man die Kniestreicher oder Fettma-
cher, welche Art wohl die beste ist;
in Tempelburg machet man grobes
und dickes Tuch, welches mit drey
Schäfften und fast wie ein Trillich
gewebet wird; in Cöslin und Stol-

pe

[Spaltenumbruch]

Tuch
Wohlau, Steinau, Gurau, Lieg-
nitz, Brieg, Großglogau, Gruͤn-
berg, Beuthen, Luͤben, Reichen-
bach und Teſchen, jaͤhrlich große
Parteyen Tuche. Die ſogenannten
Schipptuͤcher, als die geringſte
Sorte, wurden vor dieſem ſehr
haͤufig in Schleſien gemacht, und
ſo gar bis nach Perſien hinein ge-
fuͤhret. Nachdem aber die Schotten,
ſo ſich in Preußen niedergelaſſen ha-
ben, ingleichen die in Polen, in
Rußland und in der Ukraine ange-
legten Fabriken von Schipp- und
andern gemeinen Tuͤchern ſolche haͤu-
fig nachgemacht haben: ſo hat ſol-
ches dem ſchleſiſchen Tuchhandel viel
Schaden gebracht. Die Schau
der ſchleſiſchen Tuͤcher geſchieht mit
großer Sorgfalt und Aufrichtigkeit
von einem loͤblichen Gewerke der
Tuchmacher jedes Orts, alſo, daß
ſich fremde Abkaͤufer ziemlich dar-
auf verlaſſen koͤnnen. Jn den (d)
churbrandenburgiſchen Landen,
naͤmlich in der Mark Brandenburg,
im Herzogthume Magdeburg, und
in Hinterpommern, ingleichen in ei-
nigen der Mark Brandenburg in-
corporirten ſchleſiſchen und lauſitzi-
ſchen Staͤdten ſtehen die Tuchmanufa-
cturen nicht weniger in gutem Flore,
wozu inſonderheit die gegen das Ende
des vorigē Jahrhunderts aus Frank-
reich, der Pfalz, und der Schweiz
dahin gezogenen Coloniſten nicht
wenig geholfen haben, und werden
itzt daſelbſt vielerley, theils gute,
theils ſchlechte Tuͤcher verfertiget.
Das Haupt aller Tuchmanufactur-
ſtaͤdte in den churbrandenburgiſchen
Landen, iſt Berlin. Die zweyte
große Tuchmanufactur iſt in der
Stadt Brandenburg, und, ſo viel
uns wiſſend, von franzoͤſiſchen
Fluͤchtlingen angeleget worden.
Den dritten Platz anſehnlicher und
zwar von Privatperſonen in den
brandenburgiſchen Landen unternom-
mener Tuchmanufacturen verdienen
[Spaltenumbruch]
Tuch
die magdeburgiſchen, als woſelbſt
inſonderheit eine gewiſſe Art im
Lande fabricirter feiner Tuͤcher alſo
zugerichtet wird, daß ſolche gar
wohl die Stelle der engliſchen und
hollaͤndiſchen, ſowol in der Feine,
als andern Eigenſchaften, erſetzen
koͤnnen; der großen Menge Tuͤcher,
die ſonſt noch an verſchiedenen an-
dern Orten im Herzogthume Mag-
deburg und den umliegenden Staͤd-
ten gemacht werden, voritzt zu ge-
ſchweigen. Von den Staͤdten Witz-
tock und Ruppin iſt bekannt, daß
dieſelben jaͤhrlich große Laſtwagen
voll, wiewol mehrentheils weiß
und ungefaͤrbt, auf die Meſſen nach
Frankfurt an der Oder liefern, von
dar ſie nach Hamburg und Luͤbeck
gehen, wo ſie erſt gefaͤrbet, gepreßt,
und voͤllig zubereitet, und ſodann
nach der Oſtſee und den daran lie-
genden nordiſchen Reichen und Pro-
vinzen verſendet werden. Die Zuͤl-
lichauer machen ſo feine Tuͤcher, daß
ſich auch ein vornehmer Staats-
mann ſelbige zum Kleide zu tragen
nicht ſchaͤmen darf, weil ſie den
engliſchen ſehr nahe kommen. Die
uͤbrigen in der Mark Brandenburg
befindlichen Tuchmanufacturen ſind
Tangermuͤnde, Stendal, Salzwe-
del, Pritzwalk, Havelberg, Perle-
berg, Prenzlau, Frankfurt an der
Oder, Droſſen, Cotbus, Cuͤſtrin,
Reppin, Croſſen, Zilenzig, Lands-
berg, Sommerfeld, Sonnenburg,
Soldin ꝛc. Jn Hinterpommern
haben Stargard und Colberg auch
viele Tuchmachereyen. Desgleichen
haben Coͤslin, Zano, Stolpe und
Tempelburg viele Tuchmachereyen,
welche aber auf dreyerley Art ihre
Tuͤcher arbeiten, als: zu Zano hat
man die Knieſtreicher oder Fettma-
cher, welche Art wohl die beſte iſt;
in Tempelburg machet man grobes
und dickes Tuch, welches mit drey
Schaͤfften und faſt wie ein Trillich
gewebet wird; in Coͤslin und Stol-

pe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0149" n="[143]"/><cb n="285"/><fw place="top" type="header">Tuch</fw><lb/>
Wohlau, Steinau, Gurau, Lieg-<lb/>
nitz, Brieg, Großglogau, Gru&#x0364;n-<lb/>
berg, Beuthen, Lu&#x0364;ben, Reichen-<lb/>
bach und Te&#x017F;chen, ja&#x0364;hrlich große<lb/>
Parteyen Tuche. Die &#x017F;ogenannten<lb/><hi rendition="#fr">Schipptu&#x0364;cher,</hi> als die gering&#x017F;te<lb/>
Sorte, wurden vor die&#x017F;em &#x017F;ehr<lb/>
ha&#x0364;ufig in Schle&#x017F;ien gemacht, und<lb/>
&#x017F;o gar bis nach Per&#x017F;ien hinein ge-<lb/>
fu&#x0364;hret. Nachdem aber die Schotten,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ich in Preußen niedergela&#x017F;&#x017F;en ha-<lb/>
ben, ingleichen die in Polen, in<lb/>
Rußland und in der Ukraine ange-<lb/>
legten Fabriken von Schipp- und<lb/>
andern gemeinen Tu&#x0364;chern &#x017F;olche ha&#x0364;u-<lb/>
fig nachgemacht haben: &#x017F;o hat &#x017F;ol-<lb/>
ches dem &#x017F;chle&#x017F;i&#x017F;chen Tuchhandel viel<lb/>
Schaden gebracht. Die Schau<lb/>
der &#x017F;chle&#x017F;i&#x017F;chen Tu&#x0364;cher ge&#x017F;chieht mit<lb/>
großer Sorgfalt und Aufrichtigkeit<lb/>
von einem lo&#x0364;blichen Gewerke der<lb/>
Tuchmacher jedes Orts, al&#x017F;o, daß<lb/>
&#x017F;ich fremde Abka&#x0364;ufer ziemlich dar-<lb/>
auf verla&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen. Jn den (<hi rendition="#aq">d</hi>)<lb/><hi rendition="#fr">churbrandenburgi&#x017F;chen Landen,</hi><lb/>
na&#x0364;mlich in der Mark Brandenburg,<lb/>
im Herzogthume Magdeburg, und<lb/>
in Hinterpommern, ingleichen in ei-<lb/>
nigen der Mark Brandenburg in-<lb/>
corporirten &#x017F;chle&#x017F;i&#x017F;chen und lau&#x017F;itzi-<lb/>
&#x017F;chen Sta&#x0364;dten &#x017F;tehen die Tuchmanufa-<lb/>
cturen nicht weniger in gutem Flore,<lb/>
wozu in&#x017F;onderheit die gegen das Ende<lb/>
des vorig&#x0113; Jahrhunderts aus Frank-<lb/>
reich, der Pfalz, und der Schweiz<lb/>
dahin gezogenen Coloni&#x017F;ten nicht<lb/>
wenig geholfen haben, und werden<lb/>
itzt da&#x017F;elb&#x017F;t vielerley, theils gute,<lb/>
theils &#x017F;chlechte Tu&#x0364;cher verfertiget.<lb/>
Das Haupt aller Tuchmanufactur-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;dte in den churbrandenburgi&#x017F;chen<lb/>
Landen, i&#x017F;t Berlin. Die zweyte<lb/>
große Tuchmanufactur i&#x017F;t in der<lb/>
Stadt Brandenburg, und, &#x017F;o viel<lb/>
uns wi&#x017F;&#x017F;end, von franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Flu&#x0364;chtlingen angeleget worden.<lb/>
Den dritten Platz an&#x017F;ehnlicher und<lb/>
zwar von Privatper&#x017F;onen in den<lb/>
brandenburgi&#x017F;chen Landen unternom-<lb/>
mener Tuchmanufacturen verdienen<lb/><cb n="286"/>
<fw place="top" type="header">Tuch</fw><lb/>
die magdeburgi&#x017F;chen, als wo&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
in&#x017F;onderheit eine gewi&#x017F;&#x017F;e Art im<lb/>
Lande fabricirter feiner Tu&#x0364;cher al&#x017F;o<lb/>
zugerichtet wird, daß &#x017F;olche gar<lb/>
wohl die Stelle der engli&#x017F;chen und<lb/>
holla&#x0364;ndi&#x017F;chen, &#x017F;owol in der Feine,<lb/>
als andern Eigen&#x017F;chaften, er&#x017F;etzen<lb/>
ko&#x0364;nnen; der großen Menge Tu&#x0364;cher,<lb/>
die &#x017F;on&#x017F;t noch an ver&#x017F;chiedenen an-<lb/>
dern Orten im Herzogthume Mag-<lb/>
deburg und den umliegenden Sta&#x0364;d-<lb/>
ten gemacht werden, voritzt zu ge-<lb/>
&#x017F;chweigen. Von den Sta&#x0364;dten Witz-<lb/>
tock und Ruppin i&#x017F;t bekannt, daß<lb/>
die&#x017F;elben ja&#x0364;hrlich große La&#x017F;twagen<lb/>
voll, wiewol mehrentheils weiß<lb/>
und ungefa&#x0364;rbt, auf die Me&#x017F;&#x017F;en nach<lb/>
Frankfurt an der Oder liefern, von<lb/>
dar &#x017F;ie nach Hamburg und Lu&#x0364;beck<lb/>
gehen, wo &#x017F;ie er&#x017F;t gefa&#x0364;rbet, gepreßt,<lb/>
und vo&#x0364;llig zubereitet, und &#x017F;odann<lb/>
nach der O&#x017F;t&#x017F;ee und den daran lie-<lb/>
genden nordi&#x017F;chen Reichen und Pro-<lb/>
vinzen ver&#x017F;endet werden. Die Zu&#x0364;l-<lb/>
lichauer machen &#x017F;o feine Tu&#x0364;cher, daß<lb/>
&#x017F;ich auch ein vornehmer Staats-<lb/>
mann &#x017F;elbige zum Kleide zu tragen<lb/>
nicht &#x017F;cha&#x0364;men darf, weil &#x017F;ie den<lb/>
engli&#x017F;chen &#x017F;ehr nahe kommen. Die<lb/>
u&#x0364;brigen in der Mark Brandenburg<lb/>
befindlichen Tuchmanufacturen &#x017F;ind<lb/>
Tangermu&#x0364;nde, Stendal, Salzwe-<lb/>
del, Pritzwalk, Havelberg, Perle-<lb/>
berg, Prenzlau, Frankfurt an der<lb/>
Oder, Dro&#x017F;&#x017F;en, Cotbus, Cu&#x0364;&#x017F;trin,<lb/>
Reppin, Cro&#x017F;&#x017F;en, Zilenzig, Lands-<lb/>
berg, Sommerfeld, Sonnenburg,<lb/>
Soldin &#xA75B;c. Jn <hi rendition="#fr">Hinterpommern</hi><lb/>
haben Stargard und Colberg auch<lb/>
viele Tuchmachereyen. Desgleichen<lb/>
haben Co&#x0364;slin, Zano, Stolpe und<lb/>
Tempelburg viele Tuchmachereyen,<lb/>
welche aber auf dreyerley Art ihre<lb/>
Tu&#x0364;cher arbeiten, als: zu Zano hat<lb/>
man die Knie&#x017F;treicher oder Fettma-<lb/>
cher, welche Art wohl die be&#x017F;te i&#x017F;t;<lb/>
in Tempelburg machet man grobes<lb/>
und dickes Tuch, welches mit drey<lb/>
Scha&#x0364;fften und fa&#x017F;t wie ein Trillich<lb/>
gewebet wird; in Co&#x0364;slin und Stol-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">pe</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[143]/0149] Tuch Tuch Wohlau, Steinau, Gurau, Lieg- nitz, Brieg, Großglogau, Gruͤn- berg, Beuthen, Luͤben, Reichen- bach und Teſchen, jaͤhrlich große Parteyen Tuche. Die ſogenannten Schipptuͤcher, als die geringſte Sorte, wurden vor dieſem ſehr haͤufig in Schleſien gemacht, und ſo gar bis nach Perſien hinein ge- fuͤhret. Nachdem aber die Schotten, ſo ſich in Preußen niedergelaſſen ha- ben, ingleichen die in Polen, in Rußland und in der Ukraine ange- legten Fabriken von Schipp- und andern gemeinen Tuͤchern ſolche haͤu- fig nachgemacht haben: ſo hat ſol- ches dem ſchleſiſchen Tuchhandel viel Schaden gebracht. Die Schau der ſchleſiſchen Tuͤcher geſchieht mit großer Sorgfalt und Aufrichtigkeit von einem loͤblichen Gewerke der Tuchmacher jedes Orts, alſo, daß ſich fremde Abkaͤufer ziemlich dar- auf verlaſſen koͤnnen. Jn den (d) churbrandenburgiſchen Landen, naͤmlich in der Mark Brandenburg, im Herzogthume Magdeburg, und in Hinterpommern, ingleichen in ei- nigen der Mark Brandenburg in- corporirten ſchleſiſchen und lauſitzi- ſchen Staͤdten ſtehen die Tuchmanufa- cturen nicht weniger in gutem Flore, wozu inſonderheit die gegen das Ende des vorigē Jahrhunderts aus Frank- reich, der Pfalz, und der Schweiz dahin gezogenen Coloniſten nicht wenig geholfen haben, und werden itzt daſelbſt vielerley, theils gute, theils ſchlechte Tuͤcher verfertiget. Das Haupt aller Tuchmanufactur- ſtaͤdte in den churbrandenburgiſchen Landen, iſt Berlin. Die zweyte große Tuchmanufactur iſt in der Stadt Brandenburg, und, ſo viel uns wiſſend, von franzoͤſiſchen Fluͤchtlingen angeleget worden. Den dritten Platz anſehnlicher und zwar von Privatperſonen in den brandenburgiſchen Landen unternom- mener Tuchmanufacturen verdienen die magdeburgiſchen, als woſelbſt inſonderheit eine gewiſſe Art im Lande fabricirter feiner Tuͤcher alſo zugerichtet wird, daß ſolche gar wohl die Stelle der engliſchen und hollaͤndiſchen, ſowol in der Feine, als andern Eigenſchaften, erſetzen koͤnnen; der großen Menge Tuͤcher, die ſonſt noch an verſchiedenen an- dern Orten im Herzogthume Mag- deburg und den umliegenden Staͤd- ten gemacht werden, voritzt zu ge- ſchweigen. Von den Staͤdten Witz- tock und Ruppin iſt bekannt, daß dieſelben jaͤhrlich große Laſtwagen voll, wiewol mehrentheils weiß und ungefaͤrbt, auf die Meſſen nach Frankfurt an der Oder liefern, von dar ſie nach Hamburg und Luͤbeck gehen, wo ſie erſt gefaͤrbet, gepreßt, und voͤllig zubereitet, und ſodann nach der Oſtſee und den daran lie- genden nordiſchen Reichen und Pro- vinzen verſendet werden. Die Zuͤl- lichauer machen ſo feine Tuͤcher, daß ſich auch ein vornehmer Staats- mann ſelbige zum Kleide zu tragen nicht ſchaͤmen darf, weil ſie den engliſchen ſehr nahe kommen. Die uͤbrigen in der Mark Brandenburg befindlichen Tuchmanufacturen ſind Tangermuͤnde, Stendal, Salzwe- del, Pritzwalk, Havelberg, Perle- berg, Prenzlau, Frankfurt an der Oder, Droſſen, Cotbus, Cuͤſtrin, Reppin, Croſſen, Zilenzig, Lands- berg, Sommerfeld, Sonnenburg, Soldin ꝛc. Jn Hinterpommern haben Stargard und Colberg auch viele Tuchmachereyen. Desgleichen haben Coͤslin, Zano, Stolpe und Tempelburg viele Tuchmachereyen, welche aber auf dreyerley Art ihre Tuͤcher arbeiten, als: zu Zano hat man die Knieſtreicher oder Fettma- cher, welche Art wohl die beſte iſt; in Tempelburg machet man grobes und dickes Tuch, welches mit drey Schaͤfften und faſt wie ein Trillich gewebet wird; in Coͤslin und Stol- pe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/149
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. [143]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/149>, abgerufen am 24.11.2024.