Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

französischen Handlung.
aber genehete Spitzen; zwirnene Strümpfe, und andere
Baretkrämerwaaren; allerhand Arten grober und feiner
Leinwand, Leinwande auf Atlasart, Coutils, Cannevas,
Seegeltücher und Schiffseile oder Tauen,
und diese letztern
sonderlich in Bretagne und zu Rochefort in Orleans; (b) aus
flächsenem und baumwollenem Garne aber allerhand Cannevas
und Barchente,
verfertiget. e) Die Baumwollenmanufactu-
ren
geben den Franzosen außer denen aus bloßer Baumwolle
bereiteten Barchenten, Brocatellen, Basins, Cannevas,
Strümpfen, Handschuhen, Mützen und anderer Baretkrämer-
arbeit, noch verschiedene aus Wolle und Baumwolle, aus Sei-
de und Baumwolle, aus leinenem oder hänfenem Garne
und Baumwolle gemengte Zeuge, die schon angemerket sind.
Allen diesen bisher erzählten Manufacturen bieten nun die Hand
f) die sehr schönen und vortrefflichen Färbereyen, sonderlich
die sehr schönen Scharlachfärbereyen in Paris, die insgemein
Teinture des Gobelins genennet wird, und die berühmten Fär-
bereyen in der Normandie; gewisser maßen auch g) die Gold-
und Silberfabriken,
in welchen die schönsten und feinsten ächte
und falsche oder sogenannte leonische Gold- und Silberfäden,
Lahn, Tressen, Spitzen etc. verfertiget werden. Jnsonderheit
verdienen h) die so genannten Galanteriewaaren besonders
angemerket zu werden, nachdem der Witz der Franzosen es da-
hin gebracht, daß die andern europäischen Völker von ihnen die
Moden annehmen; und ist Paris der Geburtsort der meisten
Moden- und Galanteriewaaren: wiewol es das Ansehen hat,
als ob man gegenwärtig nicht mehr so stark in die französischen
Galanteriewaaren und Moden verliebt sey, als noch vor we-
niger Zeit, und ehe die Deutschen angefangen haben, derglei-
chen Sachen eben so schön zu machen und neue Moden zu erfin-
den. Ferner sind in Frankreich i) sehr schöne Papiermanufa-
cturen
oder Papiermühlen, sonderlich zu Clermont in der Land-
schaft Auvergne, in Lyon, zu Tulle in der Landschaft Limosin
in Guienne, und zu Vienne in Dauphine; k) allerhand Ledermanu-
facturen
und Lohgerbereyen zu Corbeil in der Jsle de France,
zu St. Lo und Argentan in der Normandie, und andern Orten
mehr, in welchen Büffelshäute, ungarisches Leder, englisches
Kalbleder, Corduan, Saffian, Gemsenhäute etc. zubereitet wer-
den; l) ansehnliche Seifensiedereyen zu Abbeville und Amiens in
der Picardie, desgleichen zu Toulon etc. in welchen weiße und
schwarze, trockene und flüßige Seife verfertiget wird; m) Fa-
briken zu Jnseltlichtern, Wachsfackeln, und Leim; n) Blät-
ter- und Schnupftabacksfabriken,
wie denn unter andern der
straßburger Rappe insonderheit bekannt ist; und o) die schönen
Glasfabriken, in welchen man nicht nur Spiegel- und Fenster-
glas von außerordentlicher Größe, sowol als allerhand Formen
und gläserne Zierrathen gießt, sondern auch Crystallglas und
anderes feines Trinkgeschirr verfertiget. Die vornehmste unter
solchen Glasfabriken ist zu St. Robin in Jsle de France, wo-
selbst diese Fabrike wegen der vielfältigen dazu gehörigen Ge-

häude

franzoͤſiſchen Handlung.
aber genehete Spitzen; zwirnene Struͤmpfe, und andere
Baretkraͤmerwaaren; allerhand Arten grober und feiner
Leinwand, Leinwande auf Atlasart, Coutils, Cannevas,
Seegeltuͤcher und Schiffſeile oder Tauen,
und dieſe letztern
ſonderlich in Bretagne und zu Rochefort in Orleans; (b) aus
flaͤchſenem und baumwollenem Garne aber allerhand Cannevas
und Barchente,
verfertiget. e) Die Baumwollenmanufactu-
ren
geben den Franzoſen außer denen aus bloßer Baumwolle
bereiteten Barchenten, Brocatellen, Baſins, Cannevas,
Struͤmpfen, Handſchuhen, Muͤtzen und anderer Baretkraͤmer-
arbeit, noch verſchiedene aus Wolle und Baumwolle, aus Sei-
de und Baumwolle, aus leinenem oder haͤnfenem Garne
und Baumwolle gemengte Zeuge, die ſchon angemerket ſind.
Allen dieſen bisher erzaͤhlten Manufacturen bieten nun die Hand
f) die ſehr ſchoͤnen und vortrefflichen Faͤrbereyen, ſonderlich
die ſehr ſchoͤnen Scharlachfaͤrbereyen in Paris, die insgemein
Teinture des Gobelins genennet wird, und die beruͤhmten Faͤr-
bereyen in der Normandie; gewiſſer maßen auch g) die Gold-
und Silberfabriken,
in welchen die ſchoͤnſten und feinſten aͤchte
und falſche oder ſogenannte leoniſche Gold- und Silberfaͤden,
Lahn, Treſſen, Spitzen ꝛc. verfertiget werden. Jnſonderheit
verdienen h) die ſo genannten Galanteriewaaren beſonders
angemerket zu werden, nachdem der Witz der Franzoſen es da-
hin gebracht, daß die andern europaͤiſchen Voͤlker von ihnen die
Moden annehmen; und iſt Paris der Geburtsort der meiſten
Moden- und Galanteriewaaren: wiewol es das Anſehen hat,
als ob man gegenwaͤrtig nicht mehr ſo ſtark in die franzoͤſiſchen
Galanteriewaaren und Moden verliebt ſey, als noch vor we-
niger Zeit, und ehe die Deutſchen angefangen haben, derglei-
chen Sachen eben ſo ſchoͤn zu machen und neue Moden zu erfin-
den. Ferner ſind in Frankreich i) ſehr ſchoͤne Papiermanufa-
cturen
oder Papiermuͤhlen, ſonderlich zu Clermont in der Land-
ſchaft Auvergne, in Lyon, zu Tulle in der Landſchaft Limoſin
in Guienne, und zu Vienne in Dauphine; k) allerhand Ledermanu-
facturen
und Lohgerbereyen zu Corbeil in der Jsle de France,
zu St. Lo und Argentan in der Normandie, und andern Orten
mehr, in welchen Buͤffelshaͤute, ungariſches Leder, engliſches
Kalbleder, Corduan, Saffian, Gemſenhaͤute ꝛc. zubereitet wer-
den; l) anſehnliche Seifenſiedereyen zu Abbeville und Amiens in
der Picardie, desgleichen zu Toulon ꝛc. in welchen weiße und
ſchwarze, trockene und fluͤßige Seife verfertiget wird; m) Fa-
briken zu Jnſeltlichtern, Wachsfackeln, und Leim; n) Blaͤt-
ter- und Schnupftabacksfabriken,
wie denn unter andern der
ſtraßburger Rappe inſonderheit bekannt iſt; und o) die ſchoͤnen
Glasfabriken, in welchen man nicht nur Spiegel- und Fenſter-
glas von außerordentlicher Groͤße, ſowol als allerhand Formen
und glaͤſerne Zierrathen gießt, ſondern auch Cryſtallglas und
anderes feines Trinkgeſchirr verfertiget. Die vornehmſte unter
ſolchen Glasfabriken iſt zu St. Robin in Jsle de France, wo-
ſelbſt dieſe Fabrike wegen der vielfaͤltigen dazu gehoͤrigen Ge-

haͤude
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <div n="3">
                  <p><pb facs="#f1161" n="557"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Handlung.</hi></fw><lb/>
aber genehete <hi rendition="#fr">Spitzen;</hi> zwirnene <hi rendition="#fr">Stru&#x0364;mpfe,</hi> und andere<lb/>
Baretkra&#x0364;merwaaren; allerhand Arten grober und feiner<lb/><hi rendition="#fr">Leinwand, Leinwande auf Atlasart, Coutils, Cannevas,<lb/>
Seegeltu&#x0364;cher und Schiff&#x017F;eile oder Tauen,</hi> und die&#x017F;e letztern<lb/>
&#x017F;onderlich in Bretagne und zu Rochefort in Orleans; (b) aus<lb/>
fla&#x0364;ch&#x017F;enem und baumwollenem Garne aber allerhand <hi rendition="#fr">Cannevas<lb/>
und Barchente,</hi> verfertiget. <hi rendition="#aq">e</hi>) Die <hi rendition="#fr">Baumwollenmanufactu-<lb/>
ren</hi> geben den Franzo&#x017F;en außer denen aus bloßer Baumwolle<lb/>
bereiteten Barchenten, Brocatellen, Ba&#x017F;ins, Cannevas,<lb/>
Stru&#x0364;mpfen, Hand&#x017F;chuhen, Mu&#x0364;tzen und anderer Baretkra&#x0364;mer-<lb/>
arbeit, noch ver&#x017F;chiedene aus Wolle und Baumwolle, aus Sei-<lb/>
de und Baumwolle, aus leinenem oder ha&#x0364;nfenem Garne<lb/>
und Baumwolle gemengte Zeuge, die &#x017F;chon angemerket &#x017F;ind.<lb/>
Allen die&#x017F;en bisher erza&#x0364;hlten Manufacturen bieten nun die Hand<lb/><hi rendition="#aq">f</hi>) die &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;nen und vortrefflichen <hi rendition="#fr">Fa&#x0364;rbereyen,</hi> &#x017F;onderlich<lb/>
die &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;nen Scharlachfa&#x0364;rbereyen in Paris, die insgemein<lb/><hi rendition="#aq">Teinture des Gobelins</hi> genennet wird, und die beru&#x0364;hmten Fa&#x0364;r-<lb/>
bereyen in der Normandie; gewi&#x017F;&#x017F;er maßen auch <hi rendition="#aq">g</hi>) die <hi rendition="#fr">Gold-<lb/>
und Silberfabriken,</hi> in welchen die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten und fein&#x017F;ten a&#x0364;chte<lb/>
und fal&#x017F;che oder &#x017F;ogenannte leoni&#x017F;che Gold- und Silberfa&#x0364;den,<lb/>
Lahn, Tre&#x017F;&#x017F;en, Spitzen &#xA75B;c. verfertiget werden. Jn&#x017F;onderheit<lb/>
verdienen <hi rendition="#aq">h</hi>) die &#x017F;o genannten <hi rendition="#fr">Galanteriewaaren</hi> be&#x017F;onders<lb/>
angemerket zu werden, nachdem der Witz der Franzo&#x017F;en es da-<lb/>
hin gebracht, daß die andern europa&#x0364;i&#x017F;chen Vo&#x0364;lker von ihnen die<lb/>
Moden annehmen; und i&#x017F;t Paris der Geburtsort der mei&#x017F;ten<lb/>
Moden- und Galanteriewaaren: wiewol es das An&#x017F;ehen hat,<lb/>
als ob man gegenwa&#x0364;rtig nicht mehr &#x017F;o &#x017F;tark in die franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Galanteriewaaren und Moden verliebt &#x017F;ey, als noch vor we-<lb/>
niger Zeit, und ehe die Deut&#x017F;chen angefangen haben, derglei-<lb/>
chen Sachen eben &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n zu machen und neue Moden zu erfin-<lb/>
den. Ferner &#x017F;ind in Frankreich <hi rendition="#aq">i</hi>) &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;ne <hi rendition="#fr">Papiermanufa-<lb/>
cturen</hi> oder <hi rendition="#fr">Papiermu&#x0364;hlen,</hi> &#x017F;onderlich zu Clermont in der Land-<lb/>
&#x017F;chaft Auvergne, in Lyon, zu Tulle in der Land&#x017F;chaft Limo&#x017F;in<lb/>
in Guienne, und zu Vienne in Dauphine; <hi rendition="#aq">k</hi>) allerhand <hi rendition="#fr">Ledermanu-<lb/>
facturen</hi> und <hi rendition="#fr">Lohgerbereyen</hi> zu Corbeil in der Jsle de France,<lb/>
zu St. Lo und Argentan in der Normandie, und andern Orten<lb/>
mehr, in welchen Bu&#x0364;ffelsha&#x0364;ute, ungari&#x017F;ches Leder, engli&#x017F;ches<lb/>
Kalbleder, Corduan, Saffian, Gem&#x017F;enha&#x0364;ute &#xA75B;c. zubereitet wer-<lb/>
den; <hi rendition="#aq">l</hi>) an&#x017F;ehnliche <hi rendition="#fr">Seifen&#x017F;iedereyen</hi> zu Abbeville und Amiens in<lb/>
der Picardie, desgleichen zu Toulon &#xA75B;c. in welchen weiße und<lb/>
&#x017F;chwarze, trockene und flu&#x0364;ßige Seife verfertiget wird; <hi rendition="#aq">m</hi>) Fa-<lb/>
briken zu <hi rendition="#fr">Jn&#x017F;eltlichtern, Wachsfackeln, und Leim;</hi> <hi rendition="#aq">n</hi>) <hi rendition="#fr">Bla&#x0364;t-<lb/>
ter- und Schnupftabacksfabriken,</hi> wie denn unter andern der<lb/>
&#x017F;traßburger Rappe in&#x017F;onderheit bekannt i&#x017F;t; und <hi rendition="#aq">o</hi>) die &#x017F;cho&#x0364;nen<lb/><hi rendition="#fr">Glasfabriken,</hi> in welchen man nicht nur Spiegel- und Fen&#x017F;ter-<lb/>
glas von außerordentlicher Gro&#x0364;ße, &#x017F;owol als allerhand Formen<lb/>
und gla&#x0364;&#x017F;erne Zierrathen gießt, &#x017F;ondern auch Cry&#x017F;tallglas und<lb/>
anderes feines Trinkge&#x017F;chirr verfertiget. Die vornehm&#x017F;te unter<lb/>
&#x017F;olchen Glasfabriken i&#x017F;t zu St. Robin in Jsle de France, wo-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t die&#x017F;e Fabrike wegen der vielfa&#x0364;ltigen dazu geho&#x0364;rigen Ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ha&#x0364;ude</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[557/1161] franzoͤſiſchen Handlung. aber genehete Spitzen; zwirnene Struͤmpfe, und andere Baretkraͤmerwaaren; allerhand Arten grober und feiner Leinwand, Leinwande auf Atlasart, Coutils, Cannevas, Seegeltuͤcher und Schiffſeile oder Tauen, und dieſe letztern ſonderlich in Bretagne und zu Rochefort in Orleans; (b) aus flaͤchſenem und baumwollenem Garne aber allerhand Cannevas und Barchente, verfertiget. e) Die Baumwollenmanufactu- ren geben den Franzoſen außer denen aus bloßer Baumwolle bereiteten Barchenten, Brocatellen, Baſins, Cannevas, Struͤmpfen, Handſchuhen, Muͤtzen und anderer Baretkraͤmer- arbeit, noch verſchiedene aus Wolle und Baumwolle, aus Sei- de und Baumwolle, aus leinenem oder haͤnfenem Garne und Baumwolle gemengte Zeuge, die ſchon angemerket ſind. Allen dieſen bisher erzaͤhlten Manufacturen bieten nun die Hand f) die ſehr ſchoͤnen und vortrefflichen Faͤrbereyen, ſonderlich die ſehr ſchoͤnen Scharlachfaͤrbereyen in Paris, die insgemein Teinture des Gobelins genennet wird, und die beruͤhmten Faͤr- bereyen in der Normandie; gewiſſer maßen auch g) die Gold- und Silberfabriken, in welchen die ſchoͤnſten und feinſten aͤchte und falſche oder ſogenannte leoniſche Gold- und Silberfaͤden, Lahn, Treſſen, Spitzen ꝛc. verfertiget werden. Jnſonderheit verdienen h) die ſo genannten Galanteriewaaren beſonders angemerket zu werden, nachdem der Witz der Franzoſen es da- hin gebracht, daß die andern europaͤiſchen Voͤlker von ihnen die Moden annehmen; und iſt Paris der Geburtsort der meiſten Moden- und Galanteriewaaren: wiewol es das Anſehen hat, als ob man gegenwaͤrtig nicht mehr ſo ſtark in die franzoͤſiſchen Galanteriewaaren und Moden verliebt ſey, als noch vor we- niger Zeit, und ehe die Deutſchen angefangen haben, derglei- chen Sachen eben ſo ſchoͤn zu machen und neue Moden zu erfin- den. Ferner ſind in Frankreich i) ſehr ſchoͤne Papiermanufa- cturen oder Papiermuͤhlen, ſonderlich zu Clermont in der Land- ſchaft Auvergne, in Lyon, zu Tulle in der Landſchaft Limoſin in Guienne, und zu Vienne in Dauphine; k) allerhand Ledermanu- facturen und Lohgerbereyen zu Corbeil in der Jsle de France, zu St. Lo und Argentan in der Normandie, und andern Orten mehr, in welchen Buͤffelshaͤute, ungariſches Leder, engliſches Kalbleder, Corduan, Saffian, Gemſenhaͤute ꝛc. zubereitet wer- den; l) anſehnliche Seifenſiedereyen zu Abbeville und Amiens in der Picardie, desgleichen zu Toulon ꝛc. in welchen weiße und ſchwarze, trockene und fluͤßige Seife verfertiget wird; m) Fa- briken zu Jnſeltlichtern, Wachsfackeln, und Leim; n) Blaͤt- ter- und Schnupftabacksfabriken, wie denn unter andern der ſtraßburger Rappe inſonderheit bekannt iſt; und o) die ſchoͤnen Glasfabriken, in welchen man nicht nur Spiegel- und Fenſter- glas von außerordentlicher Groͤße, ſowol als allerhand Formen und glaͤſerne Zierrathen gießt, ſondern auch Cryſtallglas und anderes feines Trinkgeſchirr verfertiget. Die vornehmſte unter ſolchen Glasfabriken iſt zu St. Robin in Jsle de France, wo- ſelbſt dieſe Fabrike wegen der vielfaͤltigen dazu gehoͤrigen Ge- haͤude

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/1161
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. 557. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/1161>, abgerufen am 22.12.2024.