lichsten Kennzeichen einer wahren Bekeh- rung; wann nemlich jemand vorher hart, eigen- liebig, unbarmhertzig, unempfindlich, und mit dem geistlichen Neid und Ehr-Geitz besessen gewe- sen, nun aber sich zart-hertzig, und mitleidig be- weiset, und besondere Freude hat, wann einem an- dern viele Seelen geschencket werden, wann andere ihn überwachsen und weit schönere Reichs-Kinder werden; nicht besorget um anderer willen, die mehr Segen haben, den Credit zu verlieren, sondern allein in dem Wohlgefallen GOttes, was ihm aus jeder von seinen Creaturen zu bilden beliebig ist, ruhet. Ein solcher unabsichtiger Liebhaber GOttes und der Menschen hat über dem Guten und Bösen, so seinem Nächsten begegnet, so grosse Freude und Leyd, als wiederfuhre es ihme selbst, und das gibt Freudigkeit vor Christo.
§. 18.
4) Daß du aller Gelegenheit vom Satan gereitzet zu werden/ so viel mög- lich/ aus dem Wege gehest/ sonst opf- ferst du dich selbst dem Satan auf/ daß er dich gar leicht verführen kan.
So traue dann deinem Verstand und Tu- gend niemalen zu viel, daß du meynetest, hie und da unbeschädiget durchzukommen. Ach der Teuf- fel kan dir eine Maus-Falle zurichten, wo du dichs am wenigsten versiehest: Er macht es, wie die, so Kinder stehlen, selbige zu entführen; sie sagen ihnen wohl nichts von Stössen, Schlägen
und
Cap. 6. Die ſechſte Quelle
lichſten Kennzeichen einer wahren Bekeh- rung; wann nemlich jemand vorher hart, eigen- liebig, unbarmhertzig, unempfindlich, und mit dem geiſtlichen Neid und Ehr-Geitz beſeſſen gewe- ſen, nun aber ſich zart-hertzig, und mitleidig be- weiſet, und beſondere Freude hat, wann einem an- dern viele Seelen geſchencket werden, wann andere ihn uͤberwachſen und weit ſchoͤnere Reichs-Kinder werden; nicht beſorget um anderer willen, die mehr Segen haben, den Credit zu verlieren, ſondern allein in dem Wohlgefallen GOttes, was ihm aus jeder von ſeinen Creaturen zu bilden beliebig iſt, ruhet. Ein ſolcher unabſichtiger Liebhaber GOttes und der Menſchen hat uͤber dem Guten und Boͤſen, ſo ſeinem Naͤchſten begegnet, ſo groſſe Freude und Leyd, als wiederfuhre es ihme ſelbſt, und das gibt Freudigkeit vor Chriſto.
§. 18.
4) Daß du aller Gelegenheit vom Satan gereitzet zu werden/ ſo viel moͤg- lich/ aus dem Wege geheſt/ ſonſt opf- ferſt du dich ſelbſt dem Satan auf/ daß er dich gar leicht verfuͤhren kan.
So traue dann deinem Verſtand und Tu- gend niemalen zu viel, daß du meyneteſt, hie und da unbeſchaͤdiget durchzukommen. Ach der Teuf- fel kan dir eine Maus-Falle zurichten, wo du dichs am wenigſten verſieheſt: Er macht es, wie die, ſo Kinder ſtehlen, ſelbige zu entfuͤhren; ſie ſagen ihnen wohl nichts von Stoͤſſen, Schlaͤgen
und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0354"n="336"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Cap. 6. Die ſechſte Quelle</hi></fw><lb/>
lichſten <hirendition="#fr">Kennzeichen einer wahren Bekeh-<lb/>
rung;</hi> wann nemlich jemand vorher hart, eigen-<lb/>
liebig, unbarmhertzig, unempfindlich, und mit<lb/>
dem geiſtlichen Neid und Ehr-Geitz beſeſſen gewe-<lb/>ſen, nun aber ſich zart-hertzig, und mitleidig be-<lb/>
weiſet, und beſondere Freude hat, wann einem an-<lb/>
dern viele Seelen geſchencket werden, wann andere<lb/>
ihn uͤberwachſen und weit ſchoͤnere Reichs-Kinder<lb/>
werden; nicht beſorget um anderer willen, die mehr<lb/>
Segen haben, den Credit zu verlieren, ſondern<lb/>
allein in dem Wohlgefallen GOttes, was ihm<lb/>
aus jeder von ſeinen Creaturen zu bilden beliebig<lb/>
iſt, ruhet. Ein ſolcher unabſichtiger Liebhaber<lb/>
GOttes und der Menſchen hat uͤber dem Guten<lb/>
und Boͤſen, ſo ſeinem Naͤchſten begegnet, ſo groſſe<lb/>
Freude und Leyd, als wiederfuhre es ihme ſelbſt,<lb/>
und das gibt Freudigkeit vor Chriſto.</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 18.</head><lb/><p>4) <hirendition="#fr">Daß du aller Gelegenheit vom<lb/>
Satan gereitzet zu werden/ ſo viel moͤg-<lb/>
lich/ aus dem Wege geheſt/ ſonſt opf-<lb/>
ferſt du dich ſelbſt dem Satan auf/ daß<lb/>
er dich gar leicht verfuͤhren kan.</hi></p><lb/><p>So traue dann deinem Verſtand und Tu-<lb/>
gend niemalen zu viel, daß du meyneteſt, hie und<lb/>
da unbeſchaͤdiget durchzukommen. Ach der Teuf-<lb/>
fel kan dir eine Maus-Falle zurichten, wo du<lb/>
dichs am wenigſten verſieheſt: Er macht es, wie<lb/>
die, ſo Kinder ſtehlen, ſelbige zu entfuͤhren; ſie<lb/>ſagen ihnen wohl nichts von Stoͤſſen, Schlaͤgen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[336/0354]
Cap. 6. Die ſechſte Quelle
lichſten Kennzeichen einer wahren Bekeh-
rung; wann nemlich jemand vorher hart, eigen-
liebig, unbarmhertzig, unempfindlich, und mit
dem geiſtlichen Neid und Ehr-Geitz beſeſſen gewe-
ſen, nun aber ſich zart-hertzig, und mitleidig be-
weiſet, und beſondere Freude hat, wann einem an-
dern viele Seelen geſchencket werden, wann andere
ihn uͤberwachſen und weit ſchoͤnere Reichs-Kinder
werden; nicht beſorget um anderer willen, die mehr
Segen haben, den Credit zu verlieren, ſondern
allein in dem Wohlgefallen GOttes, was ihm
aus jeder von ſeinen Creaturen zu bilden beliebig
iſt, ruhet. Ein ſolcher unabſichtiger Liebhaber
GOttes und der Menſchen hat uͤber dem Guten
und Boͤſen, ſo ſeinem Naͤchſten begegnet, ſo groſſe
Freude und Leyd, als wiederfuhre es ihme ſelbſt,
und das gibt Freudigkeit vor Chriſto.
§. 18.
4) Daß du aller Gelegenheit vom
Satan gereitzet zu werden/ ſo viel moͤg-
lich/ aus dem Wege geheſt/ ſonſt opf-
ferſt du dich ſelbſt dem Satan auf/ daß
er dich gar leicht verfuͤhren kan.
So traue dann deinem Verſtand und Tu-
gend niemalen zu viel, daß du meyneteſt, hie und
da unbeſchaͤdiget durchzukommen. Ach der Teuf-
fel kan dir eine Maus-Falle zurichten, wo du
dichs am wenigſten verſieheſt: Er macht es, wie
die, ſo Kinder ſtehlen, ſelbige zu entfuͤhren; ſie
ſagen ihnen wohl nichts von Stoͤſſen, Schlaͤgen
und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/354>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.