Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747.der Verführung der Jugend. sich furchte/ da er noch ein Knabe wa-re. Richt. 8, 20. Nun konnte zwar dieser Held und Heyland Jsraels seinem erstgebohrnen Sohn wohl solch einen Ruhm-bringenden Befehl, aber nicht die behertzte Geschicklichkeit darzu geben. Wann aber der unüberwindliche Sieges-Held JEsus Christus seine Lust-Spiele in den Seelen eines Knabens oder Mägdleins haben will, so se- tzet er sie zwar dem grossen Drachen und seinem gantzen Höllen-Heer entgegen, aber er rüstet sie auch mit allen Waffen des Lichts, mit fünff glat- ten Steinen aus den fünff Liebes-Strömen seiner Wunden, mit der Schleuder des Gebets, mit dem Stab der Zeugnissen vom Heiligen Geist, be- hörig aus, und salbet sie mit Trost, Krafft, Licht und Leben, als mit dem Oel seines Geistes, wel- ches alles von den Kindern auf den Knien erlan- get wird. Jst dann der Sieg auf den Knien mit Seuffzen und Thränen erfochten, so gehet es gut, und weichest du nicht ab dem Platz, bis die zwey rauchende Lösch-Brände, Sünd und Teuffel den Kürtzern gezogen, so hat das himmlische Heer eine jauchtzende Freude, und die Seyten-Spiele der Ewigkeit erschallet darüber. Ja wann die Thron- Fürsten der obern Welt sehen, daß ein Kind ihren hochmüthigen Mord-Feind in die Flucht jaget, so müssen sie heiliglich lachen, und seiner Macht und List fein säuberlich spotten, daß ein schwaches Kind einen so mächtigen Potentaten, einen solch fürch- terlichen Goliath, vor Himmel und Erden, vor geneigten und ungeneigten Zuschauern zu Schanden gemachet haben solle. Hallelujah jauchtzet X 4
der Verfuͤhrung der Jugend. ſich furchte/ da er noch ein Knabe wa-re. Richt. 8, 20. Nun konnte zwar dieſer Held und Heyland Jſraels ſeinem erſtgebohrnen Sohn wohl ſolch einen Ruhm-bringenden Befehl, aber nicht die behertzte Geſchicklichkeit darzu geben. Wann aber der unuͤberwindliche Sieges-Held JEſus Chriſtus ſeine Luſt-Spiele in den Seelen eines Knabens oder Maͤgdleins haben will, ſo ſe- tzet er ſie zwar dem groſſen Drachen und ſeinem gantzen Hoͤllen-Heer entgegen, aber er ruͤſtet ſie auch mit allen Waffen des Lichts, mit fuͤnff glat- ten Steinen aus den fuͤnff Liebes-Stroͤmen ſeiner Wunden, mit der Schleuder des Gebets, mit dem Stab der Zeugniſſen vom Heiligen Geiſt, be- hoͤrig aus, und ſalbet ſie mit Troſt, Krafft, Licht und Leben, als mit dem Oel ſeines Geiſtes, wel- ches alles von den Kindern auf den Knien erlan- get wird. Jſt dann der Sieg auf den Knien mit Seuffzen und Thraͤnen erfochten, ſo gehet es gut, und weicheſt du nicht ab dem Platz, bis die zwey rauchende Loͤſch-Braͤnde, Suͤnd und Teuffel den Kuͤrtzern gezogen, ſo hat das himmliſche Heer eine jauchtzende Freude, und die Seyten-Spiele der Ewigkeit erſchallet daruͤber. Ja wann die Thron- Fuͤrſten der obern Welt ſehen, daß ein Kind ihren hochmuͤthigen Mord-Feind in die Flucht jaget, ſo muͤſſen ſie heiliglich lachen, und ſeiner Macht und Liſt fein ſaͤuberlich ſpotten, daß ein ſchwaches Kind einen ſo maͤchtigen Potentaten, einen ſolch fuͤrch- terlichen Goliath, vor Himmel und Erden, vor geneigten und ungeneigten Zuſchauern zu Schanden gemachet haben ſolle. Hallelujah jauchtzet X 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0345" n="327"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Verfuͤhrung der Jugend.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">ſich furchte/ da er noch ein Knabe wa-<lb/> re.</hi> Richt. 8, 20. Nun konnte zwar dieſer Held<lb/> und Heyland Jſraels ſeinem erſtgebohrnen Sohn<lb/> wohl ſolch einen Ruhm-bringenden Befehl, aber<lb/> nicht die behertzte Geſchicklichkeit darzu geben.<lb/> Wann aber der unuͤberwindliche Sieges-Held<lb/> JEſus Chriſtus ſeine Luſt-Spiele in den Seelen<lb/> eines Knabens oder Maͤgdleins haben will, ſo ſe-<lb/> tzet er ſie zwar dem groſſen Drachen und ſeinem<lb/> gantzen Hoͤllen-Heer entgegen, aber er ruͤſtet ſie<lb/> auch mit allen Waffen des Lichts, mit fuͤnff glat-<lb/> ten Steinen aus den fuͤnff Liebes-Stroͤmen ſeiner<lb/> Wunden, mit der Schleuder des Gebets, mit<lb/> dem Stab der Zeugniſſen vom Heiligen Geiſt, be-<lb/> hoͤrig aus, und ſalbet ſie mit Troſt, Krafft, Licht<lb/> und Leben, als mit dem Oel ſeines Geiſtes, wel-<lb/> ches alles von den Kindern auf den Knien erlan-<lb/> get wird. Jſt dann der Sieg auf den Knien mit<lb/> Seuffzen und Thraͤnen erfochten, ſo gehet es gut,<lb/> und weicheſt du nicht ab dem Platz, bis die zwey<lb/> rauchende Loͤſch-Braͤnde, Suͤnd und Teuffel den<lb/> Kuͤrtzern gezogen, ſo hat das himmliſche Heer eine<lb/> jauchtzende Freude, und die Seyten-Spiele der<lb/> Ewigkeit erſchallet daruͤber. Ja wann die Thron-<lb/> Fuͤrſten der obern Welt ſehen, daß ein Kind ihren<lb/> hochmuͤthigen Mord-Feind in die Flucht jaget, ſo<lb/> muͤſſen ſie heiliglich lachen, und ſeiner Macht und<lb/> Liſt fein ſaͤuberlich ſpotten, daß ein ſchwaches Kind<lb/> einen ſo maͤchtigen Potentaten, einen ſolch fuͤrch-<lb/> terlichen Goliath, vor Himmel und Erden,<lb/> vor geneigten und ungeneigten Zuſchauern zu<lb/> Schanden gemachet haben ſolle. Hallelujah<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X 4</fw><fw place="bottom" type="catch">jauchtzet</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [327/0345]
der Verfuͤhrung der Jugend.
ſich furchte/ da er noch ein Knabe wa-
re. Richt. 8, 20. Nun konnte zwar dieſer Held
und Heyland Jſraels ſeinem erſtgebohrnen Sohn
wohl ſolch einen Ruhm-bringenden Befehl, aber
nicht die behertzte Geſchicklichkeit darzu geben.
Wann aber der unuͤberwindliche Sieges-Held
JEſus Chriſtus ſeine Luſt-Spiele in den Seelen
eines Knabens oder Maͤgdleins haben will, ſo ſe-
tzet er ſie zwar dem groſſen Drachen und ſeinem
gantzen Hoͤllen-Heer entgegen, aber er ruͤſtet ſie
auch mit allen Waffen des Lichts, mit fuͤnff glat-
ten Steinen aus den fuͤnff Liebes-Stroͤmen ſeiner
Wunden, mit der Schleuder des Gebets, mit
dem Stab der Zeugniſſen vom Heiligen Geiſt, be-
hoͤrig aus, und ſalbet ſie mit Troſt, Krafft, Licht
und Leben, als mit dem Oel ſeines Geiſtes, wel-
ches alles von den Kindern auf den Knien erlan-
get wird. Jſt dann der Sieg auf den Knien mit
Seuffzen und Thraͤnen erfochten, ſo gehet es gut,
und weicheſt du nicht ab dem Platz, bis die zwey
rauchende Loͤſch-Braͤnde, Suͤnd und Teuffel den
Kuͤrtzern gezogen, ſo hat das himmliſche Heer eine
jauchtzende Freude, und die Seyten-Spiele der
Ewigkeit erſchallet daruͤber. Ja wann die Thron-
Fuͤrſten der obern Welt ſehen, daß ein Kind ihren
hochmuͤthigen Mord-Feind in die Flucht jaget, ſo
muͤſſen ſie heiliglich lachen, und ſeiner Macht und
Liſt fein ſaͤuberlich ſpotten, daß ein ſchwaches Kind
einen ſo maͤchtigen Potentaten, einen ſolch fuͤrch-
terlichen Goliath, vor Himmel und Erden,
vor geneigten und ungeneigten Zuſchauern zu
Schanden gemachet haben ſolle. Hallelujah
jauchtzet
X 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/345 |
Zitationshilfe: | Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/345>, abgerufen am 16.02.2025. |