nicht viel Böses mit ansehen oder hören müssest. Aber um Christi willen mache dich fremder Sünden nicht theilhafftig/ welches geschiehet/ wann du über ihr gottlos Werck mitlachest/ oder hie und da mit dazu behülfflich bist/ sonst trei- best du den Heiligen Geist aus deinem Hertzen heraus/ welcher unmöglich in einem muthwillig-verunreinigten Her- tzen wohnen kan/ weil er heilig ist. Den- cke daran: Jhr solt heilig seyn/ wie auch euer Vater im Himmel heilig ist/ 3 Mos. 19, 2. und heissen wahre Christen ein hei- lig Volck/ 1 Petr. 2, 9. das sich absöndert von den Gottlosen, und kein unreines anrühret. 2 Cor. 6, 17.
Dencke darum, mein Kind! an die unschätz- barkeit eines heiligen Wandels/ wie sol- ches eine majestätische Herrlichkeit ist, wodurch du dem ewigen GOTT und seinen Engeln nahe kom- mest, und endlich zu einem verklärten Burger Je- rusalems gemachet wirst. Und welch theure Gna- den-Geschencke kanst du nicht vom Heiligen Geist haben, wann du nach seiner Belebung und Be- herrschung von Hertzen dürstest? Der Heil. Geist ist und giebt die Weisheit, die vor GOttes Thron ist, und schaffet solche Gedancken, die der aller- höchsten Majestät GOttes würdig sind, und vor sein Angesicht kommen. Woltest du nun unwis- senden blinden Kindern zu lieb eine so unbegreiffli- che Seligkeit und Gunst der Heiligen Gottheit fah- ren lassen? Es wäre eben, als wann ein königli-
cher
Cap. 4. Die vierte Quelle
nicht viel Boͤſes mit anſehen oder hoͤren muͤſſeſt. Aber um Chriſti willen mache dich fremder Suͤnden nicht theilhafftig/ welches geſchiehet/ wann du uͤber ihr gottlos Werck mitlacheſt/ oder hie und da mit dazu behuͤlfflich biſt/ ſonſt trei- beſt du den Heiligen Geiſt aus deinem Hertzen heraus/ welcher unmoͤglich in einem muthwillig-verunreinigten Her- tzen wohnen kan/ weil er heilig iſt. Den- cke daran: Jhr ſolt heilig ſeyn/ wie auch euer Vater im Himmel heilig iſt/ 3 Moſ. 19, 2. und heiſſen wahre Chriſten ein hei- lig Volck/ 1 Petr. 2, 9. das ſich abſoͤndert von den Gottloſen, und kein unreines anruͤhret. 2 Cor. 6, 17.
Dencke darum, mein Kind! an die unſchaͤtz- barkeit eines heiligen Wandels/ wie ſol- ches eine majeſtaͤtiſche Herrlichkeit iſt, wodurch du dem ewigen GOTT und ſeinen Engeln nahe kom- meſt, und endlich zu einem verklaͤrten Burger Je- ruſalems gemachet wirſt. Und welch theure Gna- den-Geſchencke kanſt du nicht vom Heiligen Geiſt haben, wann du nach ſeiner Belebung und Be- herrſchung von Hertzen duͤrſteſt? Der Heil. Geiſt iſt und giebt die Weisheit, die vor GOttes Thron iſt, und ſchaffet ſolche Gedancken, die der aller- hoͤchſten Majeſtaͤt GOttes wuͤrdig ſind, und vor ſein Angeſicht kommen. Wolteſt du nun unwiſ- ſenden blinden Kindern zu lieb eine ſo unbegreiffli- che Seligkeit und Gunſt der Heiligen Gottheit fah- ren laſſen? Es waͤre eben, als wann ein koͤnigli-
cher
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0286"n="268"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Cap. 4. Die vierte Quelle</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">nicht viel Boͤſes mit anſehen oder hoͤren<lb/>
muͤſſeſt. Aber um Chriſti willen mache<lb/>
dich fremder Suͤnden nicht theilhafftig/<lb/>
welches geſchiehet/ wann du uͤber ihr<lb/>
gottlos Werck mitlacheſt/ oder hie und<lb/>
da mit dazu behuͤlfflich biſt/ ſonſt trei-<lb/>
beſt du den Heiligen Geiſt aus deinem<lb/>
Hertzen heraus/ welcher unmoͤglich in<lb/>
einem muthwillig-verunreinigten Her-<lb/>
tzen wohnen kan/ weil er heilig iſt. Den-<lb/>
cke daran: Jhr ſolt heilig ſeyn/ wie auch<lb/>
euer Vater im Himmel heilig iſt/</hi> 3 Moſ.<lb/>
19, 2. <hirendition="#fr">und heiſſen wahre Chriſten ein hei-<lb/>
lig Volck/</hi> 1 Petr. 2, 9. <hirendition="#fr">das ſich abſoͤndert<lb/>
von den Gottloſen, und kein unreines<lb/>
anruͤhret.</hi> 2 Cor. 6, 17.</p><lb/><p>Dencke darum, mein Kind! an die <hirendition="#fr">unſchaͤtz-<lb/>
barkeit eines heiligen Wandels/</hi> wie ſol-<lb/>
ches eine majeſtaͤtiſche Herrlichkeit iſt, wodurch du<lb/>
dem ewigen GOTT und ſeinen Engeln nahe kom-<lb/>
meſt, und endlich zu einem verklaͤrten Burger Je-<lb/>
ruſalems gemachet wirſt. Und welch theure Gna-<lb/>
den-Geſchencke kanſt du nicht vom Heiligen Geiſt<lb/>
haben, wann du nach ſeiner Belebung und Be-<lb/>
herrſchung von Hertzen duͤrſteſt? Der Heil. Geiſt<lb/>
iſt und giebt die Weisheit, die vor GOttes Thron<lb/>
iſt, und ſchaffet ſolche Gedancken, die der aller-<lb/>
hoͤchſten Majeſtaͤt GOttes wuͤrdig ſind, und vor<lb/>ſein Angeſicht kommen. Wolteſt du nun unwiſ-<lb/>ſenden blinden Kindern zu lieb eine ſo unbegreiffli-<lb/>
che Seligkeit und Gunſt der Heiligen Gottheit fah-<lb/>
ren laſſen? Es waͤre eben, als wann ein koͤnigli-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">cher</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[268/0286]
Cap. 4. Die vierte Quelle
nicht viel Boͤſes mit anſehen oder hoͤren
muͤſſeſt. Aber um Chriſti willen mache
dich fremder Suͤnden nicht theilhafftig/
welches geſchiehet/ wann du uͤber ihr
gottlos Werck mitlacheſt/ oder hie und
da mit dazu behuͤlfflich biſt/ ſonſt trei-
beſt du den Heiligen Geiſt aus deinem
Hertzen heraus/ welcher unmoͤglich in
einem muthwillig-verunreinigten Her-
tzen wohnen kan/ weil er heilig iſt. Den-
cke daran: Jhr ſolt heilig ſeyn/ wie auch
euer Vater im Himmel heilig iſt/ 3 Moſ.
19, 2. und heiſſen wahre Chriſten ein hei-
lig Volck/ 1 Petr. 2, 9. das ſich abſoͤndert
von den Gottloſen, und kein unreines
anruͤhret. 2 Cor. 6, 17.
Dencke darum, mein Kind! an die unſchaͤtz-
barkeit eines heiligen Wandels/ wie ſol-
ches eine majeſtaͤtiſche Herrlichkeit iſt, wodurch du
dem ewigen GOTT und ſeinen Engeln nahe kom-
meſt, und endlich zu einem verklaͤrten Burger Je-
ruſalems gemachet wirſt. Und welch theure Gna-
den-Geſchencke kanſt du nicht vom Heiligen Geiſt
haben, wann du nach ſeiner Belebung und Be-
herrſchung von Hertzen duͤrſteſt? Der Heil. Geiſt
iſt und giebt die Weisheit, die vor GOttes Thron
iſt, und ſchaffet ſolche Gedancken, die der aller-
hoͤchſten Majeſtaͤt GOttes wuͤrdig ſind, und vor
ſein Angeſicht kommen. Wolteſt du nun unwiſ-
ſenden blinden Kindern zu lieb eine ſo unbegreiffli-
che Seligkeit und Gunſt der Heiligen Gottheit fah-
ren laſſen? Es waͤre eben, als wann ein koͤnigli-
cher
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/286>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.