Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747.der Verführung der Jugend. ihnen zwar zu hoch, daß sie ihn leiblich nicht an-tasten können; aber, welches tausendmal schlim- mer und dem Heiland desto tieffer zu Hertzen ge- het, so geschiehet es geistlich: Christen und Ju- den, wann sie schon in der äussern Bekänntniß wi- der einander sind; so stehen sie doch dißfalls in gleichem Geist und Sinn vor GOTT. O wie schwer ists aber, Vater und Mutter zu seyn ohne den Heil. Geist! Ach, wann vor Zeiten Jsrael dem Moloch Ein Kind verbrannt; so werden jetzt we- nigstens 10. gegen einem dem Fürsten der Finster- niß aufgeopffert, und werden dergleichen Eltern der ewigen Verdammniß, die sie wegen ihrer Kinder- Verführung vor GOttes strengen Urtheil verwir- cken, kaum entgehen mögen. Fragt man nun nach denen Ursachen/ warum doch der mehrere Theil der Eltern sich um die Seligkeit in Christo so wenig bekümmern, mithin auch ihre Kinder so schlechtlich dahinein nöthigen? so mögen dessen drey Haupt-Ursachen gegeben werden: Und zwaren A) Der Unglaube/ der auch den Jsrael ver- angreif- G
der Verfuͤhrung der Jugend. ihnen zwar zu hoch, daß ſie ihn leiblich nicht an-taſten koͤnnen; aber, welches tauſendmal ſchlim- mer und dem Heiland deſto tieffer zu Hertzen ge- het, ſo geſchiehet es geiſtlich: Chriſten und Ju- den, wann ſie ſchon in der aͤuſſern Bekaͤnntniß wi- der einander ſind; ſo ſtehen ſie doch dißfalls in gleichem Geiſt und Sinn vor GOTT. O wie ſchwer iſts aber, Vater und Mutter zu ſeyn ohne den Heil. Geiſt! Ach, wann vor Zeiten Jſrael dem Moloch Ein Kind verbrannt; ſo werden jetzt we- nigſtens 10. gegen einem dem Fuͤrſten der Finſter- niß aufgeopffert, und werden dergleichen Eltern der ewigen Verdammniß, die ſie wegen ihrer Kinder- Verfuͤhrung vor GOttes ſtrengen Urtheil verwir- cken, kaum entgehen moͤgen. Fragt man nun nach denen Urſachen/ warum doch der mehrere Theil der Eltern ſich um die Seligkeit in Chriſto ſo wenig bekuͤmmern, mithin auch ihre Kinder ſo ſchlechtlich dahinein noͤthigen? ſo moͤgen deſſen drey Haupt-Urſachen gegeben werden: Und zwaren A) Der Unglaube/ der auch den Jſrael ver- angreif- G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0115" n="97"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Verfuͤhrung der Jugend.</hi></fw><lb/> ihnen zwar zu hoch, daß ſie ihn leiblich nicht an-<lb/> taſten koͤnnen; aber, welches tauſendmal ſchlim-<lb/> mer und dem Heiland deſto tieffer zu Hertzen ge-<lb/> het, ſo geſchiehet es geiſtlich: Chriſten und Ju-<lb/> den, wann ſie ſchon in der aͤuſſern Bekaͤnntniß wi-<lb/> der einander ſind; ſo ſtehen ſie doch dißfalls in<lb/> gleichem Geiſt und Sinn vor GOTT. O wie<lb/> ſchwer iſts aber, Vater und Mutter zu ſeyn ohne<lb/> den Heil. Geiſt! Ach, wann vor Zeiten Jſrael dem<lb/> Moloch Ein Kind verbrannt; ſo werden jetzt we-<lb/> nigſtens 10. gegen einem dem Fuͤrſten der Finſter-<lb/> niß aufgeopffert, und werden dergleichen Eltern der<lb/> ewigen Verdammniß, die ſie wegen ihrer Kinder-<lb/> Verfuͤhrung vor GOttes ſtrengen Urtheil verwir-<lb/> cken, kaum entgehen moͤgen. Fragt man nun<lb/> nach denen <hi rendition="#fr">Urſachen/</hi> warum doch der mehrere<lb/> Theil der Eltern ſich um die Seligkeit in Chriſto<lb/> ſo wenig bekuͤmmern, mithin auch ihre Kinder ſo<lb/> ſchlechtlich dahinein noͤthigen? ſo moͤgen deſſen<lb/><hi rendition="#fr">drey Haupt-Urſachen</hi> gegeben werden: Und<lb/> zwaren</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">A</hi>) <hi rendition="#fr">Der Unglaube/</hi> der auch den Jſrael ver-<lb/> derbte und von dem wahren Canaan ausſchloſſe.<lb/> Man verlaͤugnet mit der That alle Glaubens-Leh-<lb/> ren, die man mit vollem Halſe bekennet, wie von<lb/> Stuͤck zu Stuͤck koͤnte gezeiget werden. Man will<lb/> ſeine Hertzens-Verderbniß und Gnad-Beduͤrfftig-<lb/> keit nicht fuͤhlen, noch vielweniger die angeprieſene<lb/> Vortheile und Seligkeiten des Himmels kennen:<lb/> Man bleibet darum in der Traͤgheit ſeines Flei-<lb/> ſches ohne Glauben liegen, und will weder das Ab-<lb/> ſterben, Verlaͤugnen, Ringen und Kaͤmpffen recht<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">angreif-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0115]
der Verfuͤhrung der Jugend.
ihnen zwar zu hoch, daß ſie ihn leiblich nicht an-
taſten koͤnnen; aber, welches tauſendmal ſchlim-
mer und dem Heiland deſto tieffer zu Hertzen ge-
het, ſo geſchiehet es geiſtlich: Chriſten und Ju-
den, wann ſie ſchon in der aͤuſſern Bekaͤnntniß wi-
der einander ſind; ſo ſtehen ſie doch dißfalls in
gleichem Geiſt und Sinn vor GOTT. O wie
ſchwer iſts aber, Vater und Mutter zu ſeyn ohne
den Heil. Geiſt! Ach, wann vor Zeiten Jſrael dem
Moloch Ein Kind verbrannt; ſo werden jetzt we-
nigſtens 10. gegen einem dem Fuͤrſten der Finſter-
niß aufgeopffert, und werden dergleichen Eltern der
ewigen Verdammniß, die ſie wegen ihrer Kinder-
Verfuͤhrung vor GOttes ſtrengen Urtheil verwir-
cken, kaum entgehen moͤgen. Fragt man nun
nach denen Urſachen/ warum doch der mehrere
Theil der Eltern ſich um die Seligkeit in Chriſto
ſo wenig bekuͤmmern, mithin auch ihre Kinder ſo
ſchlechtlich dahinein noͤthigen? ſo moͤgen deſſen
drey Haupt-Urſachen gegeben werden: Und
zwaren
A) Der Unglaube/ der auch den Jſrael ver-
derbte und von dem wahren Canaan ausſchloſſe.
Man verlaͤugnet mit der That alle Glaubens-Leh-
ren, die man mit vollem Halſe bekennet, wie von
Stuͤck zu Stuͤck koͤnte gezeiget werden. Man will
ſeine Hertzens-Verderbniß und Gnad-Beduͤrfftig-
keit nicht fuͤhlen, noch vielweniger die angeprieſene
Vortheile und Seligkeiten des Himmels kennen:
Man bleibet darum in der Traͤgheit ſeines Flei-
ſches ohne Glauben liegen, und will weder das Ab-
ſterben, Verlaͤugnen, Ringen und Kaͤmpffen recht
angreif-
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/115 |
Zitationshilfe: | Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/115>, abgerufen am 17.02.2025. |