Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite

Der geistliche Frühling.
wehe thut, sondern sich wohl noch im Hertzen kitzlet wanns dem Feind
übel gehet, und meynet er habe solch Gericht an uns verschuldet,
so wenig vertragt und duldet man. Wie sollte nicht auch der Ast
der Sanfftmuth und Gedult Zucker-süsse Früchte tragen; aber wie
wenig ist noch nachgeben bey ungleichen Naturen, wie viel angebohrne
Feindschafft, wie wenig gründlich vergeben und vergessen! wie gern
verdrängt man seinen Nächsten neben sich hinunter, wie viel hundert
Gelegenheiten hätte nicht ein Hausherr des Tags gegen sein Haus-
Gesind, ein Regent gegen Unterthanen, ein Prediger gegen Zuhö-
rer, und jedwedes gegen denen mit welchen ers täglich leben und um-
gehen muß, täglich Platten voll von diesen süssen Früchten aufzuti-
schen, wann man sich alle Morgen an die heisseste Sonne der Erkannt-
nuß der Göttlichen Herrlichkeit JEsu Christi begebe und alles wohl
auskochen und mit seinem redlichen Sinn durchzuckeren liesse, aber
da will man immer leiden was Christus nicht auflegt, gedenckt aus
eiteler Hoffarth an was grosses ruchbahres, das ein groß Geschrey
im Land mache, da will man sich einen Helden beweisen, weil viele
Menschen-Augen auf einen sehen, aber was GOtt alle Augenblick
zuschicket uns so heimlich und allgemach viel Weisheit zu lehren, das
achtet man für geringe Kleinigkeiten, da doch mehrmahlen grosse
Seeligkeiten und Gnaden-Schätz darunter verborgen liegen und wie
kostbahre Kleinodien in schlechten Tüchlein den Menschen präsentiert
werden: allein es siehets niemand als GOtt, und hat kein sonder-
liches Aufsehen und Ruhm von den Menschen, darum achtet mans
wenig, zu dem kommen die Anläß gar zu offt wieder.

§. 4. Allein welche Schätz zu sammlen gesinnet sind, geben unsum sie da-
hin zu
bringen
muß nicht
das ge-
ringste
versäumet
werden.

ein gute Regel, daß wer nicht zum Kreutzer Sorg trage, komme
nicht zum Batzen, man muß kein Sonnen-Blicklein versaumen,
wanns schon so zu reden nur ein halb Gran Safft und Süßigkeit
mittheilen sollte, wer die Kostbarkeit des Reichs GOttes in seiner
und anderer Leuten Seelen erkannt, verschertzt nicht gern die ge-
ringste Gelegenheit himmlische Krafft, Licht und Leben aus dem H.
Geist mit hefftigem Seelen-Durst in sich hinein zu saugen, durch
den Glauben an den allertheursten Namen JEsu das saure so er noch
in seinen Gemüths-Bewegungen empfindt zu vertreiben, sein Her-
tzens-Wunsch ist, daß alle Theile und Kräffte der Seelen so gar ein-
genommen und besessen werden, von JEsu Christi Liebes-Tinctur,

daß
S s 3

Der geiſtliche Fruͤhling.
wehe thut, ſondern ſich wohl noch im Hertzen kitzlet wanns dem Feind
uͤbel gehet, und meynet er habe ſolch Gericht an uns verſchuldet,
ſo wenig vertragt und duldet man. Wie ſollte nicht auch der Aſt
der Sanfftmuth und Gedult Zucker-ſuͤſſe Fruͤchte tragen; aber wie
wenig iſt noch nachgeben bey ungleichen Naturen, wie viel angebohrne
Feindſchafft, wie wenig gruͤndlich vergeben und vergeſſen! wie gern
verdraͤngt man ſeinen Naͤchſten neben ſich hinunter, wie viel hundert
Gelegenheiten haͤtte nicht ein Hausherr des Tags gegen ſein Haus-
Geſind, ein Regent gegen Unterthanen, ein Prediger gegen Zuhoͤ-
rer, und jedwedes gegen denen mit welchen ers taͤglich leben und um-
gehen muß, taͤglich Platten voll von dieſen ſuͤſſen Fruͤchten aufzuti-
ſchen, wann man ſich alle Morgen an die heiſſeſte Sonne der Erkannt-
nuß der Goͤttlichen Herrlichkeit JEſu Chriſti begebe und alles wohl
auskochen und mit ſeinem redlichen Sinn durchzuckeren lieſſe, aber
da will man immer leiden was Chriſtus nicht auflegt, gedenckt aus
eiteler Hoffarth an was groſſes ruchbahres, das ein groß Geſchrey
im Land mache, da will man ſich einen Helden beweiſen, weil viele
Menſchen-Augen auf einen ſehen, aber was GOtt alle Augenblick
zuſchicket uns ſo heimlich und allgemach viel Weisheit zu lehren, das
achtet man fuͤr geringe Kleinigkeiten, da doch mehrmahlen groſſe
Seeligkeiten und Gnaden-Schaͤtz darunter verborgen liegen und wie
koſtbahre Kleinodien in ſchlechten Tuͤchlein den Menſchen praͤſentiert
werden: allein es ſiehets niemand als GOtt, und hat kein ſonder-
liches Aufſehen und Ruhm von den Menſchen, darum achtet mans
wenig, zu dem kommen die Anlaͤß gar zu offt wieder.

§. 4. Allein welche Schaͤtz zu ſammlen geſinnet ſind, geben unsum ſie da-
hin zu
bringen
muß nicht
das ge-
ringſte
verſaͤumet
werden.

ein gute Regel, daß wer nicht zum Kreutzer Sorg trage, komme
nicht zum Batzen, man muß kein Sonnen-Blicklein verſaumen,
wanns ſchon ſo zu reden nur ein halb Gran Safft und Suͤßigkeit
mittheilen ſollte, wer die Koſtbarkeit des Reichs GOttes in ſeiner
und anderer Leuten Seelen erkannt, verſchertzt nicht gern die ge-
ringſte Gelegenheit himmliſche Krafft, Licht und Leben aus dem H.
Geiſt mit hefftigem Seelen-Durſt in ſich hinein zu ſaugen, durch
den Glauben an den allertheurſten Namen JEſu das ſaure ſo er noch
in ſeinen Gemuͤths-Bewegungen empfindt zu vertreiben, ſein Her-
tzens-Wunſch iſt, daß alle Theile und Kraͤffte der Seelen ſo gar ein-
genommen und beſeſſen werden, von JEſu Chriſti Liebes-Tinctur,

daß
S s 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0421" n="325"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der gei&#x017F;tliche Fru&#x0364;hling.</hi></fw><lb/>
wehe thut, &#x017F;ondern &#x017F;ich wohl noch im Hertzen kitzlet wanns dem Feind<lb/>
u&#x0364;bel gehet, und meynet er habe &#x017F;olch Gericht an uns ver&#x017F;chuldet,<lb/>
&#x017F;o wenig vertragt und duldet man. Wie &#x017F;ollte nicht auch der A&#x017F;t<lb/>
der Sanfftmuth und Gedult Zucker-&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Fru&#x0364;chte tragen; aber wie<lb/>
wenig i&#x017F;t noch nachgeben bey ungleichen Naturen, wie viel angebohrne<lb/>
Feind&#x017F;chafft, wie wenig gru&#x0364;ndlich vergeben und verge&#x017F;&#x017F;en! wie gern<lb/>
verdra&#x0364;ngt man &#x017F;einen Na&#x0364;ch&#x017F;ten neben &#x017F;ich hinunter, wie viel hundert<lb/>
Gelegenheiten ha&#x0364;tte nicht ein Hausherr des Tags gegen &#x017F;ein Haus-<lb/>
Ge&#x017F;ind, ein Regent gegen Unterthanen, ein Prediger gegen Zuho&#x0364;-<lb/>
rer, und jedwedes gegen denen mit welchen ers ta&#x0364;glich leben und um-<lb/>
gehen muß, ta&#x0364;glich Platten voll von die&#x017F;en &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Fru&#x0364;chten aufzuti-<lb/>
&#x017F;chen, wann man &#x017F;ich alle Morgen an die hei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te Sonne der Erkannt-<lb/>
nuß der Go&#x0364;ttlichen Herrlichkeit JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti begebe und alles wohl<lb/>
auskochen und mit &#x017F;einem redlichen Sinn durchzuckeren lie&#x017F;&#x017F;e, aber<lb/>
da will man immer leiden was Chri&#x017F;tus nicht auflegt, gedenckt aus<lb/>
eiteler Hoffarth an was gro&#x017F;&#x017F;es ruchbahres, das ein groß Ge&#x017F;chrey<lb/>
im Land mache, da will man &#x017F;ich einen Helden bewei&#x017F;en, weil viele<lb/>
Men&#x017F;chen-Augen auf einen &#x017F;ehen, aber was GOtt alle Augenblick<lb/>
zu&#x017F;chicket uns &#x017F;o heimlich und allgemach viel Weisheit zu lehren, das<lb/>
achtet man fu&#x0364;r geringe Kleinigkeiten, da doch mehrmahlen gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Seeligkeiten und Gnaden-Scha&#x0364;tz darunter verborgen liegen und wie<lb/>
ko&#x017F;tbahre Kleinodien in &#x017F;chlechten Tu&#x0364;chlein den Men&#x017F;chen pra&#x0364;&#x017F;entiert<lb/>
werden: allein es &#x017F;iehets niemand als GOtt, und hat kein &#x017F;onder-<lb/>
liches Auf&#x017F;ehen und Ruhm von den Men&#x017F;chen, darum achtet mans<lb/>
wenig, zu dem kommen die Anla&#x0364;ß gar zu offt wieder.</p><lb/>
          <p>§. 4. Allein welche Scha&#x0364;tz zu &#x017F;ammlen ge&#x017F;innet &#x017F;ind, geben uns<note place="right">um &#x017F;ie da-<lb/>
hin zu<lb/>
bringen<lb/>
muß nicht<lb/>
das ge-<lb/>
ring&#x017F;te<lb/>
ver&#x017F;a&#x0364;umet<lb/>
werden.</note><lb/>
ein gute Regel, daß wer nicht zum Kreutzer Sorg trage, komme<lb/>
nicht zum Batzen, man muß kein Sonnen-Blicklein ver&#x017F;aumen,<lb/>
wanns &#x017F;chon &#x017F;o zu reden nur ein halb Gran Safft und Su&#x0364;ßigkeit<lb/>
mittheilen &#x017F;ollte, wer die Ko&#x017F;tbarkeit des Reichs GOttes in &#x017F;einer<lb/>
und anderer Leuten Seelen erkannt, ver&#x017F;chertzt nicht gern die ge-<lb/>
ring&#x017F;te Gelegenheit himmli&#x017F;che Krafft, Licht und Leben aus dem H.<lb/>
Gei&#x017F;t mit hefftigem Seelen-Dur&#x017F;t in &#x017F;ich hinein zu &#x017F;augen, durch<lb/>
den Glauben an den allertheur&#x017F;ten Namen JE&#x017F;u das &#x017F;aure &#x017F;o er noch<lb/>
in &#x017F;einen Gemu&#x0364;ths-Bewegungen empfindt zu vertreiben, &#x017F;ein Her-<lb/>
tzens-Wun&#x017F;ch i&#x017F;t, daß alle Theile und Kra&#x0364;ffte der Seelen &#x017F;o gar ein-<lb/>
genommen und be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en werden, von JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti Liebes-Tinctur,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S s 3</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[325/0421] Der geiſtliche Fruͤhling. wehe thut, ſondern ſich wohl noch im Hertzen kitzlet wanns dem Feind uͤbel gehet, und meynet er habe ſolch Gericht an uns verſchuldet, ſo wenig vertragt und duldet man. Wie ſollte nicht auch der Aſt der Sanfftmuth und Gedult Zucker-ſuͤſſe Fruͤchte tragen; aber wie wenig iſt noch nachgeben bey ungleichen Naturen, wie viel angebohrne Feindſchafft, wie wenig gruͤndlich vergeben und vergeſſen! wie gern verdraͤngt man ſeinen Naͤchſten neben ſich hinunter, wie viel hundert Gelegenheiten haͤtte nicht ein Hausherr des Tags gegen ſein Haus- Geſind, ein Regent gegen Unterthanen, ein Prediger gegen Zuhoͤ- rer, und jedwedes gegen denen mit welchen ers taͤglich leben und um- gehen muß, taͤglich Platten voll von dieſen ſuͤſſen Fruͤchten aufzuti- ſchen, wann man ſich alle Morgen an die heiſſeſte Sonne der Erkannt- nuß der Goͤttlichen Herrlichkeit JEſu Chriſti begebe und alles wohl auskochen und mit ſeinem redlichen Sinn durchzuckeren lieſſe, aber da will man immer leiden was Chriſtus nicht auflegt, gedenckt aus eiteler Hoffarth an was groſſes ruchbahres, das ein groß Geſchrey im Land mache, da will man ſich einen Helden beweiſen, weil viele Menſchen-Augen auf einen ſehen, aber was GOtt alle Augenblick zuſchicket uns ſo heimlich und allgemach viel Weisheit zu lehren, das achtet man fuͤr geringe Kleinigkeiten, da doch mehrmahlen groſſe Seeligkeiten und Gnaden-Schaͤtz darunter verborgen liegen und wie koſtbahre Kleinodien in ſchlechten Tuͤchlein den Menſchen praͤſentiert werden: allein es ſiehets niemand als GOtt, und hat kein ſonder- liches Aufſehen und Ruhm von den Menſchen, darum achtet mans wenig, zu dem kommen die Anlaͤß gar zu offt wieder. §. 4. Allein welche Schaͤtz zu ſammlen geſinnet ſind, geben uns ein gute Regel, daß wer nicht zum Kreutzer Sorg trage, komme nicht zum Batzen, man muß kein Sonnen-Blicklein verſaumen, wanns ſchon ſo zu reden nur ein halb Gran Safft und Suͤßigkeit mittheilen ſollte, wer die Koſtbarkeit des Reichs GOttes in ſeiner und anderer Leuten Seelen erkannt, verſchertzt nicht gern die ge- ringſte Gelegenheit himmliſche Krafft, Licht und Leben aus dem H. Geiſt mit hefftigem Seelen-Durſt in ſich hinein zu ſaugen, durch den Glauben an den allertheurſten Namen JEſu das ſaure ſo er noch in ſeinen Gemuͤths-Bewegungen empfindt zu vertreiben, ſein Her- tzens-Wunſch iſt, daß alle Theile und Kraͤffte der Seelen ſo gar ein- genommen und beſeſſen werden, von JEſu Chriſti Liebes-Tinctur, daß um ſie da- hin zu bringen muß nicht das ge- ringſte verſaͤumet werden. S s 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/421
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/421>, abgerufen am 25.11.2024.