GOttes in des Menschen Bekehrung! wie kommen ihr eines Chri- sten geistliche und himmlische Absichten auf die künfftige Welt, so dölpisch und närrisch vor a! Wie ist die Vermählung der Seelen mit JESU bey ihr ein so fantastisch Ding b! wie viel hüpscher glän- tzen Egyptens Schätze in ihren Augen, als das Joch und die Schmach Christi! wie so gar niedrig, elend, gering, verachtet, arm, so gar ohne Figur ist das niedrige Leben und Wesen des Hey- lands in ihrem Hertzen, wanns schon der Mund nicht sagen darff, wie verwerfflich ihr das Evangelische Leben vorkomme. Denen ist Christi Braut eine läppische Thörin, eine elende Tröpfin, und ein verachtet Liechtlein in den hohen Gedancken der stoltzen Welt; in- dessen sie vor GOTT die großmächtigste, durchläuchtigste, unüber- windlichste Kayserin ist c. Diese verachten den Saamen der Braut, die folgende aber hassen ihn.
§. 17. 7. Spötter, von denen die Heil. Schrifft und ErfahrungSpötter. bezeuget, daß sie die unheilbarste und unbekehrsamste Jsmaeliten und Chamiten seyen; wie einige damahls des Aufzugs weidlich werden ge- lachet haben als einer durchaus ungewohnten Sach, daß eine wohl- conditionierte Jungfer so auf Gerathwohl in die Ferne heurathe; übermäßig ist das Evangelische Leben so gar aus der Gewohnheit kommen, daß ein Christ in unsern Zeiten wohl ein Meer-Wunder heissen mag; sintemahl der Sinn Christi (den ein Christ nothsäch- lich hat, sonst wäre er weder sein Glied, noch seine Braut d) vom Sinn der Welt, ungleich weiter entfernet ist als Canaan von Me- sopotamia. (NB. das Land der Braut wird in diesem gantzen Ca- pitel nirgends mit Nahmen genennet, ja auch die Stadt nicht, v. 10. zu bedeuten daß diese unermäßliche Herrlichkeit Christi Braut zu werden an keine Stadt, Land, Volck oder Nation unter dem Himmel gebunden seye e, sondern wer nur ein Nabor ist, zornig in der Buß über seinen Ungehorsam, verkehrt Hertz und eiteln Sinn, der so leicht der Gegenwart GOTTES vergißt und von der Blut-Freundschafft Abrahams ist, und die Verheissungen von Ferne umfanget, bekennend, daß er an nichts hange, sondern ein Gast und Fremdling auf Erden seye; dagegen aber auf Jerusalem wartet, die Stadt, die die Gründe hat, deren Baumeister und Schöpfer
GOTT
a 1 Cor. III. 18.
b 1 Cor. II. 14.
c 1 Cor. IV. Job. XII. 5.
dRom. VIII. 9. 1 Cor. II. 16.
eAct. X. 34.
X x x x x x x 3
mit ſeiner Braut der Kirche.
GOttes in des Menſchen Bekehrung! wie kommen ihr eines Chri- ſten geiſtliche und himmliſche Abſichten auf die kuͤnfftige Welt, ſo doͤlpiſch und naͤrriſch vor a! Wie iſt die Vermaͤhlung der Seelen mit JESU bey ihr ein ſo fantaſtiſch Ding b! wie viel huͤpſcher glaͤn- tzen Egyptens Schaͤtze in ihren Augen, als das Joch und die Schmach Chriſti! wie ſo gar niedrig, elend, gering, verachtet, arm, ſo gar ohne Figur iſt das niedrige Leben und Weſen des Hey- lands in ihrem Hertzen, wanns ſchon der Mund nicht ſagen darff, wie verwerfflich ihr das Evangeliſche Leben vorkomme. Denen iſt Chriſti Braut eine laͤppiſche Thoͤrin, eine elende Troͤpfin, und ein verachtet Liechtlein in den hohen Gedancken der ſtoltzen Welt; in- deſſen ſie vor GOTT die großmaͤchtigſte, durchlaͤuchtigſte, unuͤber- windlichſte Kayſerin iſt c. Dieſe verachten den Saamen der Braut, die folgende aber haſſen ihn.
§. 17. 7. Spoͤtter, von denen die Heil. Schrifft und ErfahrungSpoͤtter. bezeuget, daß ſie die unheilbarſte und unbekehrſamſte Jſmaeliten und Chamiten ſeyen; wie einige damahls des Aufzugs weidlich werden ge- lachet haben als einer durchaus ungewohnten Sach, daß eine wohl- conditionierte Jungfer ſo auf Gerathwohl in die Ferne heurathe; uͤbermaͤßig iſt das Evangeliſche Leben ſo gar aus der Gewohnheit kommen, daß ein Chriſt in unſern Zeiten wohl ein Meer-Wunder heiſſen mag; ſintemahl der Sinn Chriſti (den ein Chriſt nothſaͤch- lich hat, ſonſt waͤre er weder ſein Glied, noch ſeine Braut d) vom Sinn der Welt, ungleich weiter entfernet iſt als Canaan von Me- ſopotamia. (NB. das Land der Braut wird in dieſem gantzen Ca- pitel nirgends mit Nahmen genennet, ja auch die Stadt nicht, v. 10. zu bedeuten daß dieſe unermaͤßliche Herrlichkeit Chriſti Braut zu werden an keine Stadt, Land, Volck oder Nation unter dem Himmel gebunden ſeye e, ſondern wer nur ein Nabor iſt, zornig in der Buß uͤber ſeinen Ungehorſam, verkehrt Hertz und eiteln Sinn, der ſo leicht der Gegenwart GOTTES vergißt und von der Blut-Freundſchafft Abrahams iſt, und die Verheiſſungen von Ferne umfanget, bekennend, daß er an nichts hange, ſondern ein Gaſt und Fremdling auf Erden ſeye; dagegen aber auf Jeruſalem wartet, die Stadt, die die Gruͤnde hat, deren Baumeiſter und Schoͤpfer
GOTT
a 1 Cor. III. 18.
b 1 Cor. II. 14.
c 1 Cor. IV. Job. XII. 5.
dRom. VIII. 9. 1 Cor. II. 16.
eAct. X. 34.
X x x x x x x 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f1365"n="1269"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">mit ſeiner Braut der Kirche.</hi></fw><lb/>
GOttes in des Menſchen Bekehrung! wie kommen ihr eines Chri-<lb/>ſten geiſtliche und himmliſche Abſichten auf die kuͤnfftige Welt, ſo<lb/>
doͤlpiſch und naͤrriſch vor <noteplace="foot"n="a">1 <hirendition="#aq">Cor. III.</hi> 18.</note>! Wie iſt die Vermaͤhlung der Seelen<lb/>
mit JESU bey ihr ein ſo fantaſtiſch Ding <noteplace="foot"n="b">1 <hirendition="#aq">Cor. II.</hi> 14.</note>! wie viel huͤpſcher glaͤn-<lb/>
tzen Egyptens Schaͤtze in ihren Augen, als das Joch und die<lb/>
Schmach Chriſti! wie ſo gar niedrig, elend, gering, verachtet,<lb/>
arm, ſo gar ohne Figur iſt das niedrige Leben und Weſen des Hey-<lb/>
lands in ihrem Hertzen, wanns ſchon der Mund nicht ſagen darff,<lb/>
wie verwerfflich ihr das Evangeliſche Leben vorkomme. Denen iſt<lb/>
Chriſti Braut eine laͤppiſche Thoͤrin, eine elende Troͤpfin, und ein<lb/>
verachtet Liechtlein in den hohen Gedancken der ſtoltzen Welt; in-<lb/>
deſſen ſie vor GOTT die großmaͤchtigſte, durchlaͤuchtigſte, unuͤber-<lb/>
windlichſte Kayſerin iſt <noteplace="foot"n="c">1 <hirendition="#aq">Cor. IV. Job. XII.</hi> 5.</note>. Dieſe verachten den Saamen der Braut,<lb/>
die folgende aber haſſen ihn.</p><lb/><p>§. 17. 7. Spoͤtter, von denen die Heil. Schrifft und Erfahrung<noteplace="right">Spoͤtter.</note><lb/>
bezeuget, daß ſie die unheilbarſte und unbekehrſamſte Jſmaeliten und<lb/>
Chamiten ſeyen; wie einige damahls des Aufzugs weidlich werden ge-<lb/>
lachet haben als einer durchaus ungewohnten Sach, daß eine wohl-<lb/>
conditionierte Jungfer ſo auf Gerathwohl in die Ferne heurathe;<lb/>
uͤbermaͤßig iſt das Evangeliſche Leben ſo gar aus der Gewohnheit<lb/>
kommen, daß ein Chriſt in unſern Zeiten wohl ein Meer-Wunder<lb/>
heiſſen mag; ſintemahl der Sinn Chriſti (den ein Chriſt nothſaͤch-<lb/>
lich hat, ſonſt waͤre er weder ſein Glied, noch ſeine Braut <noteplace="foot"n="d"><hirendition="#aq">Rom. VIII. 9.<lb/>
1 Cor. II.</hi> 16.</note>) vom<lb/>
Sinn der Welt, ungleich weiter entfernet iſt als Canaan von Me-<lb/>ſopotamia. (<hirendition="#aq">NB.</hi> das Land der Braut wird in dieſem gantzen Ca-<lb/>
pitel nirgends mit Nahmen genennet, ja auch die Stadt nicht, v.<lb/>
10. zu bedeuten daß dieſe unermaͤßliche Herrlichkeit Chriſti Braut<lb/>
zu werden an keine Stadt, Land, Volck oder Nation unter dem<lb/>
Himmel gebunden ſeye <noteplace="foot"n="e"><hirendition="#aq">Act. X.</hi> 34.</note>, ſondern wer nur ein <hirendition="#fr">Nabor</hi> iſt, zornig in<lb/>
der Buß uͤber ſeinen Ungehorſam, verkehrt Hertz und eiteln Sinn,<lb/>
der ſo leicht der Gegenwart GOTTES vergißt und von der<lb/><hirendition="#fr">Blut-Freundſchafft Abrahams</hi> iſt, und die Verheiſſungen von Ferne<lb/>
umfanget, bekennend, daß er an nichts hange, ſondern ein Gaſt<lb/>
und Fremdling auf Erden ſeye; dagegen aber auf Jeruſalem wartet,<lb/>
die Stadt, die die Gruͤnde hat, deren Baumeiſter und Schoͤpfer<lb/><fwplace="bottom"type="sig">X x x x x x x 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">GOTT</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[1269/1365]
mit ſeiner Braut der Kirche.
GOttes in des Menſchen Bekehrung! wie kommen ihr eines Chri-
ſten geiſtliche und himmliſche Abſichten auf die kuͤnfftige Welt, ſo
doͤlpiſch und naͤrriſch vor a! Wie iſt die Vermaͤhlung der Seelen
mit JESU bey ihr ein ſo fantaſtiſch Ding b! wie viel huͤpſcher glaͤn-
tzen Egyptens Schaͤtze in ihren Augen, als das Joch und die
Schmach Chriſti! wie ſo gar niedrig, elend, gering, verachtet,
arm, ſo gar ohne Figur iſt das niedrige Leben und Weſen des Hey-
lands in ihrem Hertzen, wanns ſchon der Mund nicht ſagen darff,
wie verwerfflich ihr das Evangeliſche Leben vorkomme. Denen iſt
Chriſti Braut eine laͤppiſche Thoͤrin, eine elende Troͤpfin, und ein
verachtet Liechtlein in den hohen Gedancken der ſtoltzen Welt; in-
deſſen ſie vor GOTT die großmaͤchtigſte, durchlaͤuchtigſte, unuͤber-
windlichſte Kayſerin iſt c. Dieſe verachten den Saamen der Braut,
die folgende aber haſſen ihn.
§. 17. 7. Spoͤtter, von denen die Heil. Schrifft und Erfahrung
bezeuget, daß ſie die unheilbarſte und unbekehrſamſte Jſmaeliten und
Chamiten ſeyen; wie einige damahls des Aufzugs weidlich werden ge-
lachet haben als einer durchaus ungewohnten Sach, daß eine wohl-
conditionierte Jungfer ſo auf Gerathwohl in die Ferne heurathe;
uͤbermaͤßig iſt das Evangeliſche Leben ſo gar aus der Gewohnheit
kommen, daß ein Chriſt in unſern Zeiten wohl ein Meer-Wunder
heiſſen mag; ſintemahl der Sinn Chriſti (den ein Chriſt nothſaͤch-
lich hat, ſonſt waͤre er weder ſein Glied, noch ſeine Braut d) vom
Sinn der Welt, ungleich weiter entfernet iſt als Canaan von Me-
ſopotamia. (NB. das Land der Braut wird in dieſem gantzen Ca-
pitel nirgends mit Nahmen genennet, ja auch die Stadt nicht, v.
10. zu bedeuten daß dieſe unermaͤßliche Herrlichkeit Chriſti Braut
zu werden an keine Stadt, Land, Volck oder Nation unter dem
Himmel gebunden ſeye e, ſondern wer nur ein Nabor iſt, zornig in
der Buß uͤber ſeinen Ungehorſam, verkehrt Hertz und eiteln Sinn,
der ſo leicht der Gegenwart GOTTES vergißt und von der
Blut-Freundſchafft Abrahams iſt, und die Verheiſſungen von Ferne
umfanget, bekennend, daß er an nichts hange, ſondern ein Gaſt
und Fremdling auf Erden ſeye; dagegen aber auf Jeruſalem wartet,
die Stadt, die die Gruͤnde hat, deren Baumeiſter und Schoͤpfer
GOTT
Spoͤtter.
a 1 Cor. III. 18.
b 1 Cor. II. 14.
c 1 Cor. IV. Job. XII. 5.
d Rom. VIII. 9.
1 Cor. II. 16.
e Act. X. 34.
X x x x x x x 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736, S. 1269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/1365>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.