Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731.Das Schweitzerische Canaan. diß mit der herben, stachlechten Creutz-Hülsen zu überziehen, mit mancherley Lei- den, Anfechtung von aussen und innen, mit Verleumdungen und Verfolgungen unkennbar zu machen, so lasse sichs nie- mand verdriessen, denn es geschiehet zum Besten, zu Abhaltung vieler Wollust-und Hoffarts-Würmen, auch zu Offenbah- rung einer desto grössern Herrlichkeit, da nicht nur diese heßliche Hülsen wird weg- gehoben werden, sondern der Glaube ins Schauen, das Hoffen ins Haben, und alle Gefahr deß Abfahls in ewige Sicher- heit verwandelt werden, und der schöne, Safft-volle, wohlgebildete, sauber ver- wahrete Kern, die Hochzeit Christi zu zie- ren in einer goldenen Schale himmlischer Wonne und Seligkeit gantz säuberlich ligen. Es wäre noch unerhört vieles zu bemer- cken bey diesen dreyen Bäumen, setze nur dieses hinzu, daß diese Gattung Bäume ihre Frucht nicht geben, sie werden denn wacker geschlagen: Also gibt es einiche ar- me Christen, welche JEsus mit harten Schlägen vom Bösen entwöhnen und zum Guten treiben muß. Wer nicht außschlagt biß keine Kälte mehr daß
Das Schweitzeriſche Canaan. diß mit der herben, ſtachlechten Creutz-Huͤlſen zu uͤberziehen, mit mancherley Lei- den, Anfechtung von auſſen und innen, mit Verleumdungen und Verfolgungen unkennbar zu machen, ſo laſſe ſichs nie- mand verdrieſſen, denn es geſchiehet zum Beſten, zu Abhaltung vieler Wolluſt-und Hoffarts-Wuͤrmen, auch zu Offenbah- rung einer deſto groͤſſern Herrlichkeit, da nicht nur dieſe heßliche Huͤlſen wird weg- gehoben werden, ſondern der Glaube ins Schauen, das Hoffen ins Haben, und alle Gefahr deß Abfahls in ewige Sicher- heit verwandelt werden, und der ſchoͤne, Safft-volle, wohlgebildete, ſauber ver- wahrete Kern, die Hochzeit Chriſti zu zie- ren in einer goldenen Schale himmliſcher Wonne und Seligkeit gantz ſaͤuberlich ligen. Es waͤre noch unerhoͤrt vieles zu bemer- cken bey dieſen dreyen Baͤumen, ſetze nur dieſes hinzu, daß dieſe Gattung Baͤume ihre Frucht nicht geben, ſie werden denn wacker geſchlagen: Alſo gibt es einiche ar- me Chriſten, welche JEſus mit harten Schlaͤgen vom Boͤſen entwoͤhnen und zum Guten treiben muß. Wer nicht außſchlagt biß keine Kaͤlte mehr daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0280" n="212"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Schweitzeriſche Canaan.</hi></fw><lb/> diß mit der herben, ſtachlechten Creutz-<lb/> Huͤlſen zu uͤberziehen, mit mancherley Lei-<lb/> den, Anfechtung von auſſen und innen,<lb/> mit Verleumdungen und Verfolgungen<lb/> unkennbar zu machen, ſo laſſe ſichs nie-<lb/> mand verdrieſſen, denn es geſchiehet zum<lb/> Beſten, zu Abhaltung vieler Wolluſt-und<lb/> Hoffarts-Wuͤrmen, auch zu Offenbah-<lb/> rung einer deſto groͤſſern Herrlichkeit, da<lb/> nicht nur dieſe heßliche Huͤlſen wird weg-<lb/> gehoben werden, ſondern der Glaube ins<lb/> Schauen, das Hoffen ins Haben, und<lb/> alle Gefahr deß Abfahls in ewige Sicher-<lb/> heit verwandelt werden, und der ſchoͤne,<lb/> Safft-volle, wohlgebildete, ſauber ver-<lb/> wahrete Kern, die Hochzeit Chriſti zu zie-<lb/> ren in einer goldenen Schale himmliſcher<lb/> Wonne und Seligkeit gantz ſaͤuberlich ligen.<lb/> Es waͤre noch unerhoͤrt vieles zu bemer-<lb/> cken bey dieſen dreyen Baͤumen, ſetze nur<lb/> dieſes hinzu, daß dieſe Gattung Baͤume<lb/> ihre Frucht nicht geben, ſie werden denn<lb/> wacker geſchlagen: Alſo gibt es einiche ar-<lb/> me Chriſten, welche JEſus mit harten<lb/> Schlaͤgen vom Boͤſen entwoͤhnen und zum<lb/> Guten treiben muß.</p><lb/> <p>Wer nicht außſchlagt biß keine Kaͤlte mehr<lb/> zu beſorgen, nicht ins Lehr-Ammt trittet,<lb/> biß er von der Liebes-Waͤrme Chriſti ſo ge-<lb/> waltig durchdrungen und eingenommen,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [212/0280]
Das Schweitzeriſche Canaan.
diß mit der herben, ſtachlechten Creutz-
Huͤlſen zu uͤberziehen, mit mancherley Lei-
den, Anfechtung von auſſen und innen,
mit Verleumdungen und Verfolgungen
unkennbar zu machen, ſo laſſe ſichs nie-
mand verdrieſſen, denn es geſchiehet zum
Beſten, zu Abhaltung vieler Wolluſt-und
Hoffarts-Wuͤrmen, auch zu Offenbah-
rung einer deſto groͤſſern Herrlichkeit, da
nicht nur dieſe heßliche Huͤlſen wird weg-
gehoben werden, ſondern der Glaube ins
Schauen, das Hoffen ins Haben, und
alle Gefahr deß Abfahls in ewige Sicher-
heit verwandelt werden, und der ſchoͤne,
Safft-volle, wohlgebildete, ſauber ver-
wahrete Kern, die Hochzeit Chriſti zu zie-
ren in einer goldenen Schale himmliſcher
Wonne und Seligkeit gantz ſaͤuberlich ligen.
Es waͤre noch unerhoͤrt vieles zu bemer-
cken bey dieſen dreyen Baͤumen, ſetze nur
dieſes hinzu, daß dieſe Gattung Baͤume
ihre Frucht nicht geben, ſie werden denn
wacker geſchlagen: Alſo gibt es einiche ar-
me Chriſten, welche JEſus mit harten
Schlaͤgen vom Boͤſen entwoͤhnen und zum
Guten treiben muß.
Wer nicht außſchlagt biß keine Kaͤlte mehr
zu beſorgen, nicht ins Lehr-Ammt trittet,
biß er von der Liebes-Waͤrme Chriſti ſo ge-
waltig durchdrungen und eingenommen,
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/280 |
Zitationshilfe: | Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/280>, abgerufen am 16.02.2025. |