Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731.Das Schweitzerische Canaan. den safftigen Kräutern, Blumen und Blü-ten aus dem anhangenden Thau einen so ausbündigen Nectar zogen und künstlich zubereiteten, der bey den Alten so hoch ge- schätzt ward, daß auch der Ertz-Vatter Ja- cob seinem Sohn Joseph als Schalt-König in Egypten davon sandte; Honig ware der edelste Confect und Nach-Tisch an den Ta- felen der Käysern und Königen, wovon das Land so reichlich versehen ware, daß es aus den Hölenen der Bäumen und der Felsen herab ranne wie Bächlein, 1. Sam. 14: 27. Die Felsen dieneten dem Volck GOttes zu Vestungen, sonderlich in gefährlichen Kriegs-Läufften. Ein Christ, der zu diesem hohen Grad ge- Schieß Satan/ schieß/ O Welt; Zerquetsche deine Spitzen: Das Hertz in GOttes Lieb Bleibt doch im Frieden sitzen. Wer
Das Schweitzeriſche Canaan. den ſafftigen Kraͤutern, Blumen und Bluͤ-ten aus dem anhangenden Thau einen ſo ausbuͤndigen Nectar zogen und kuͤnſtlich zubereiteten, der bey den Alten ſo hoch ge- ſchaͤtzt ward, daß auch der Ertz-Vatter Ja- cob ſeinem Sohn Joſeph als Schalt-Koͤnig in Egypten davon ſandte; Honig ware der edelſte Confect und Nach-Tiſch an den Ta- felen der Kaͤyſern und Koͤnigen, wovon das Land ſo reichlich verſehen ware, daß es aus den Hoͤlenen der Baͤumen und der Felſen herab ranne wie Baͤchlein, 1. Sam. 14: 27. Die Felſen dieneten dem Volck GOttes zu Veſtungen, ſonderlich in gefaͤhrlichen Kriegs-Laͤufften. Ein Chriſt, der zu dieſem hohen Grad ge- Schieß Satan/ ſchieß/ O Welt; Zerquetſche deine Spitzen: Das Hertz in GOttes Lieb Bleibt doch im Frieden ſitzen. Wer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0262" n="194"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Schweitzeriſche Canaan.</hi></fw><lb/> den ſafftigen Kraͤutern, Blumen und Bluͤ-<lb/> ten aus dem anhangenden Thau einen ſo<lb/> ausbuͤndigen Nectar zogen und kuͤnſtlich<lb/> zubereiteten, der bey den Alten ſo hoch ge-<lb/> ſchaͤtzt ward, daß auch der Ertz-Vatter Ja-<lb/> cob ſeinem Sohn Joſeph als Schalt-Koͤnig<lb/> in Egypten davon ſandte; Honig ware der<lb/> edelſte Confect und Nach-Tiſch an den Ta-<lb/> felen der Kaͤyſern und Koͤnigen, wovon das<lb/> Land ſo reichlich verſehen ware, daß es aus<lb/> den Hoͤlenen der Baͤumen und der Felſen<lb/> herab ranne wie Baͤchlein, 1. Sam. 14: 27.<lb/> Die Felſen dieneten dem Volck GOttes zu<lb/> Veſtungen, ſonderlich in gefaͤhrlichen<lb/> Kriegs-Laͤufften.</p><lb/> <p>Ein Chriſt, der zu dieſem hohen Grad ge-<lb/> langet, daß er in GOtt eingegangen, und<lb/> ſein Leben mit Chriſto in GOtt verborgen<lb/> hat, iſt ſicher vorm Feind, anbey den Natur-<lb/> Menſchen unbekannt, gegen alle Lockun-<lb/> gen und Stuͤrme der Suͤnd und des Flei-<lb/> ſches unbeweglich, daher auch denen Laͤſter-<lb/> Pfeilen unverletzlich, zumalen ihn GOttes<lb/> Schutz, Vorſorg, Treu und Allmacht als<lb/> ein Felß umgiebet, in Chriſti Seiten ruhen<lb/> und ſingen macht:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>S<hi rendition="#fr">chieß</hi> S<hi rendition="#fr">atan/ ſchieß/ O Welt;</hi></l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Zerquetſche deine</hi> S<hi rendition="#fr">pitzen:</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Das Hertz in GOttes Lieb</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Bleibt doch im Frieden ſitzen.</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wer</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [194/0262]
Das Schweitzeriſche Canaan.
den ſafftigen Kraͤutern, Blumen und Bluͤ-
ten aus dem anhangenden Thau einen ſo
ausbuͤndigen Nectar zogen und kuͤnſtlich
zubereiteten, der bey den Alten ſo hoch ge-
ſchaͤtzt ward, daß auch der Ertz-Vatter Ja-
cob ſeinem Sohn Joſeph als Schalt-Koͤnig
in Egypten davon ſandte; Honig ware der
edelſte Confect und Nach-Tiſch an den Ta-
felen der Kaͤyſern und Koͤnigen, wovon das
Land ſo reichlich verſehen ware, daß es aus
den Hoͤlenen der Baͤumen und der Felſen
herab ranne wie Baͤchlein, 1. Sam. 14: 27.
Die Felſen dieneten dem Volck GOttes zu
Veſtungen, ſonderlich in gefaͤhrlichen
Kriegs-Laͤufften.
Ein Chriſt, der zu dieſem hohen Grad ge-
langet, daß er in GOtt eingegangen, und
ſein Leben mit Chriſto in GOtt verborgen
hat, iſt ſicher vorm Feind, anbey den Natur-
Menſchen unbekannt, gegen alle Lockun-
gen und Stuͤrme der Suͤnd und des Flei-
ſches unbeweglich, daher auch denen Laͤſter-
Pfeilen unverletzlich, zumalen ihn GOttes
Schutz, Vorſorg, Treu und Allmacht als
ein Felß umgiebet, in Chriſti Seiten ruhen
und ſingen macht:
Schieß Satan/ ſchieß/ O Welt;
Zerquetſche deine Spitzen:
Das Hertz in GOttes Lieb
Bleibt doch im Frieden ſitzen.
Wer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/262 |
Zitationshilfe: | Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/262>, abgerufen am 16.02.2025. |