Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731.CAP. V. endlich mit seinem Gnaden-Zug hinweggehet, Joh. 8: 21. welches der allerschröck- lichste Spruch H. Schrifft ist. Du rech- nest fleissig nach/ wie viel Pfund Kä- se/ Zieger und Butter du jährlich ma- chest/ und ob das Einkommen richtig von statten gehe; Sinnest aber wenig an die strenge Rechnung, die GOtt von dir for- dern wird, Luc. 19. ob du dem Tod Frucht getragen, oder ob du GOtt gedienet im neuen Wesen deß Geistes, und nicht im alten Wesen deß Buchstabens, Rom. 7: 5, 6. was so viele theure Heils-Mittel an dir gefruchtet, und ob du ein Baum oder eine leichte Spreue ohne das Kenn-Gewicht deß innern Reichs GOttes gewesen, Ps. 1. Du leidests nicht, daß das Wasser/ so dein Vieh trincker/ trüb gemacht wer- de/ und vor deine arme Seele wachest du nicht, damit sie das Wort der Wahrheit auß dem Brunnen H. Schrifft klar und lauter trincke, lassests durch allerley Land- übliche Glossen und Verdrehungen so sehr trüb machen, daß deine Seel von Jahr zu Jahr kräncker davon wird, biß sie den an- dern und ewigen Tod am Hals hat, und die himmlische Gesundheit der Heiligkeit GOttes nimmer erreichet, wozu sonst der an sich selbs klare und helle Quell-Brunn Göttlichen Worts gegeben ist dir und mir. Du J 3
CAP. V. endlich mit ſeinem Gnaden-Zug hinweggehet, Joh. 8: 21. welches der allerſchroͤck- lichſte Spruch H. Schrifft iſt. Du rech- neſt fleiſſig nach/ wie viel Pfund Kaͤ- ſe/ Zieger und Butter du jaͤhrlich ma- cheſt/ und ob das Einkommen richtig von ſtatten gehe; Sinneſt aber wenig an die ſtrenge Rechnung, die GOtt von dir for- dern wird, Luc. 19. ob du dem Tod Frucht getragen, oder ob du GOtt gedienet im neuen Weſen deß Geiſtes, und nicht im alten Weſen deß Buchſtabens, Rom. 7: 5, 6. was ſo viele theure Heils-Mittel an dir gefruchtet, und ob du ein Baum oder eine leichte Spreue ohne das Kenn-Gewicht deß innern Reichs GOttes geweſen, Pſ. 1. Du leideſts nicht, daß das Waſſer/ ſo dein Vieh trincker/ truͤb gemacht wer- de/ und vor deine arme Seele wacheſt du nicht, damit ſie das Wort der Wahrheit auß dem Brunnen H. Schrifft klar und lauter trincke, laſſeſts durch allerley Land- uͤbliche Gloſſen und Verdrehungen ſo ſehr truͤb machen, daß deine Seel von Jahr zu Jahr kraͤncker davon wird, biß ſie den an- dern und ewigen Tod am Hals hat, und die himmliſche Geſundheit der Heiligkeit GOttes nimmer erreichet, wozu ſonſt der an ſich ſelbs klare und helle Quell-Brunn Goͤttlichen Worts gegeben iſt dir und mir. Du J 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0201" n="133"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAP.</hi> V.</hi></fw><lb/> endlich mit ſeinem Gnaden-Zug hinweg<lb/> gehet, Joh. 8: 21. welches der allerſchroͤck-<lb/> lichſte Spruch H. Schrifft iſt. <hi rendition="#fr">Du rech-<lb/> neſt fleiſſig nach/ wie viel Pfund Kaͤ-<lb/> ſe/ Zieger und Butter du jaͤhrlich ma-<lb/> cheſt/</hi> und ob das Einkommen richtig von<lb/> ſtatten gehe; Sinneſt aber wenig an die<lb/> ſtrenge Rechnung, die GOtt von dir for-<lb/> dern wird, Luc. 19. ob du dem Tod Frucht<lb/> getragen, oder ob du GOtt gedienet im<lb/> neuen Weſen deß Geiſtes, und nicht im<lb/> alten Weſen deß Buchſtabens, Rom. 7:<lb/> 5, 6. was ſo viele theure Heils-Mittel an<lb/> dir gefruchtet, und ob du ein Baum oder<lb/> eine leichte Spreue ohne das Kenn-Gewicht<lb/> deß innern Reichs GOttes geweſen, Pſ. 1.<lb/> Du leideſts nicht, <hi rendition="#fr">daß das Waſſer/ ſo<lb/> dein Vieh trincker/ truͤb gemacht wer-<lb/> de/</hi> und vor deine arme Seele wacheſt du<lb/> nicht, damit ſie das Wort der Wahrheit<lb/> auß dem Brunnen H. Schrifft klar und<lb/> lauter trincke, laſſeſts durch allerley Land-<lb/> uͤbliche Gloſſen und Verdrehungen ſo ſehr<lb/> truͤb machen, daß deine Seel von Jahr zu<lb/> Jahr kraͤncker davon wird, biß ſie den an-<lb/> dern und ewigen Tod am Hals hat, und<lb/> die himmliſche Geſundheit der Heiligkeit<lb/> GOttes nimmer erreichet, wozu ſonſt der<lb/> an ſich ſelbs klare und helle Quell-Brunn<lb/> Goͤttlichen Worts gegeben iſt dir und mir.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Du</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [133/0201]
CAP. V.
endlich mit ſeinem Gnaden-Zug hinweg
gehet, Joh. 8: 21. welches der allerſchroͤck-
lichſte Spruch H. Schrifft iſt. Du rech-
neſt fleiſſig nach/ wie viel Pfund Kaͤ-
ſe/ Zieger und Butter du jaͤhrlich ma-
cheſt/ und ob das Einkommen richtig von
ſtatten gehe; Sinneſt aber wenig an die
ſtrenge Rechnung, die GOtt von dir for-
dern wird, Luc. 19. ob du dem Tod Frucht
getragen, oder ob du GOtt gedienet im
neuen Weſen deß Geiſtes, und nicht im
alten Weſen deß Buchſtabens, Rom. 7:
5, 6. was ſo viele theure Heils-Mittel an
dir gefruchtet, und ob du ein Baum oder
eine leichte Spreue ohne das Kenn-Gewicht
deß innern Reichs GOttes geweſen, Pſ. 1.
Du leideſts nicht, daß das Waſſer/ ſo
dein Vieh trincker/ truͤb gemacht wer-
de/ und vor deine arme Seele wacheſt du
nicht, damit ſie das Wort der Wahrheit
auß dem Brunnen H. Schrifft klar und
lauter trincke, laſſeſts durch allerley Land-
uͤbliche Gloſſen und Verdrehungen ſo ſehr
truͤb machen, daß deine Seel von Jahr zu
Jahr kraͤncker davon wird, biß ſie den an-
dern und ewigen Tod am Hals hat, und
die himmliſche Geſundheit der Heiligkeit
GOttes nimmer erreichet, wozu ſonſt der
an ſich ſelbs klare und helle Quell-Brunn
Goͤttlichen Worts gegeben iſt dir und mir.
Du
J 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/201 |
Zitationshilfe: | Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/201>, abgerufen am 16.02.2025. |