CAPUT IV. Von der Nahrung, Handthierung, auch geistlichen und leiblichen Vorthei- len dieser beyden Landschafften.
DIe Nahrung ist wie es die heiligen Pa- triarchen vor altem und das geliebte Volck Jsrael im Land Canaan hatten; sie sehen Ströme, Flüsse und Bäche von Ho- nig und Butter: Job. 20 : 17. sie können ihre Gänge im Butter wäschen, Job. 29: 6. sie können ihren Gästen auf den Tisch stellen, was der grosse Ertz-Vatter Abra- ham dem lebendigen GOtt. Gen. 18 : 8. ihre Kinder habens eben so gut, als Jm- manuel, GOtt im Fleisch geoffenbahret. Jes. 7: 14, 15. der Segen deß Messiä tropffet über sie, indem ihre Zähne weiß sind von Milch. Gen. 49: 12. und was Jael dem Feld-Herren zu trincken gege- ben, das haben sie häuffig, Jud. 4: 19. und Ziegen-Milch habt ihr genug zu eue- rer Speise, Prov. 27 : 27. Syr. 39 : 30. worzu JEsus seine Braut einladet, und wormit er seine Augen wäschet, Cant. 5: 1-12. Das ist reichlich bey euch zu fin- den: Butter und Käß, so in Jsrael ein königlich Geschenck ware, 2. Sam. 17: 29. so auch David dem Obersten im Heer-
Läger,
F 2
CAP. IV.
CAPUT IV. Von der Nahrung, Handthierung, auch geiſtlichen und leiblichen Vorthei- len dieſer beyden Landſchafften.
DIe Nahrung iſt wie es die heiligen Pa- triarchen vor altem und das geliebte Volck Jſrael im Land Canaan hatten; ſie ſehen Stroͤme, Fluͤſſe und Baͤche von Ho- nig und Butter: Job. 20 : 17. ſie koͤnnen ihre Gaͤnge im Butter waͤſchen, Job. 29: 6. ſie koͤnnen ihren Gaͤſten auf den Tiſch ſtellen, was der groſſe Ertz-Vatter Abra- ham dem lebendigen GOtt. Gen. 18 : 8. ihre Kinder habens eben ſo gut, als Jm- manuel, GOtt im Fleiſch geoffenbahret. Jeſ. 7: 14, 15. der Segen deß Meſſiaͤ tropffet uͤber ſie, indem ihre Zaͤhne weiß ſind von Milch. Gen. 49: 12. und was Jael dem Feld-Herren zu trincken gege- ben, das haben ſie haͤuffig, Jud. 4: 19. und Ziegen-Milch habt ihr genug zu eue- rer Speiſe, Prov. 27 : 27. Syr. 39 : 30. worzu JEſus ſeine Braut einladet, und wormit er ſeine Augen waͤſchet, Cant. 5: 1-12. Das iſt reichlich bey euch zu fin- den: Butter und Kaͤß, ſo in Jſrael ein koͤniglich Geſchenck ware, 2. Sam. 17: 29. ſo auch David dem Oberſten im Heer-
Laͤger,
F 2
<TEI><text><body><pbfacs="#f0151"n="83"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">CAP. IV.</hi></hi></fw><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="1"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#g">CAPUT IV.</hi></hi><lb/><hirendition="#b">Von der Nahrung, Handthierung,<lb/>
auch geiſtlichen und leiblichen Vorthei-</hi><lb/>
len dieſer beyden Landſchafften.</head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>Ie Nahrung iſt wie es die heiligen Pa-<lb/>
triarchen vor altem und das geliebte<lb/>
Volck Jſrael im Land Canaan hatten; ſie<lb/>ſehen Stroͤme, Fluͤſſe und Baͤche von Ho-<lb/>
nig und Butter: Job. 20 : 17. ſie koͤnnen<lb/>
ihre Gaͤnge im Butter waͤſchen, Job. 29:<lb/>
6. ſie koͤnnen ihren Gaͤſten auf den Tiſch<lb/>ſtellen, was der groſſe Ertz-Vatter Abra-<lb/>
ham dem lebendigen GOtt. Gen. 18 : 8.<lb/>
ihre Kinder habens eben ſo gut, als Jm-<lb/>
manuel, GOtt im Fleiſch geoffenbahret.<lb/>
Jeſ. 7: 14, 15. der Segen deß Meſſiaͤ<lb/>
tropffet uͤber ſie, indem ihre Zaͤhne weiß<lb/>ſind von Milch. Gen. 49: 12. und was<lb/>
Jael dem Feld-Herren zu trincken gege-<lb/>
ben, das haben ſie haͤuffig, Jud. 4: 19.<lb/>
und Ziegen-Milch habt ihr genug zu eue-<lb/>
rer Speiſe, Prov. 27 : 27. Syr. 39 : 30.<lb/>
worzu JEſus ſeine Braut einladet, und<lb/>
wormit er ſeine Augen waͤſchet, Cant. 5:<lb/>
1-12. Das iſt reichlich bey euch zu fin-<lb/>
den: Butter und Kaͤß, ſo in Jſrael ein<lb/>
koͤniglich Geſchenck ware, 2. Sam. 17:<lb/>
29. ſo auch David dem Oberſten im Heer-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">F 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">Laͤger,</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[83/0151]
CAP. IV.
CAPUT IV.
Von der Nahrung, Handthierung,
auch geiſtlichen und leiblichen Vorthei-
len dieſer beyden Landſchafften.
DIe Nahrung iſt wie es die heiligen Pa-
triarchen vor altem und das geliebte
Volck Jſrael im Land Canaan hatten; ſie
ſehen Stroͤme, Fluͤſſe und Baͤche von Ho-
nig und Butter: Job. 20 : 17. ſie koͤnnen
ihre Gaͤnge im Butter waͤſchen, Job. 29:
6. ſie koͤnnen ihren Gaͤſten auf den Tiſch
ſtellen, was der groſſe Ertz-Vatter Abra-
ham dem lebendigen GOtt. Gen. 18 : 8.
ihre Kinder habens eben ſo gut, als Jm-
manuel, GOtt im Fleiſch geoffenbahret.
Jeſ. 7: 14, 15. der Segen deß Meſſiaͤ
tropffet uͤber ſie, indem ihre Zaͤhne weiß
ſind von Milch. Gen. 49: 12. und was
Jael dem Feld-Herren zu trincken gege-
ben, das haben ſie haͤuffig, Jud. 4: 19.
und Ziegen-Milch habt ihr genug zu eue-
rer Speiſe, Prov. 27 : 27. Syr. 39 : 30.
worzu JEſus ſeine Braut einladet, und
wormit er ſeine Augen waͤſchet, Cant. 5:
1-12. Das iſt reichlich bey euch zu fin-
den: Butter und Kaͤß, ſo in Jſrael ein
koͤniglich Geſchenck ware, 2. Sam. 17:
29. ſo auch David dem Oberſten im Heer-
Laͤger,
F 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/151>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.