Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731.Das Schweitzerische Canaan. eingebeitzt, und das Evangelium selbs mitGlauben vermengt werden, Hebr. 4:2. Durch den Glauben empfahen wir den H. Geist, der die Liebe GOttes in unsere Her- tzen außgeußt, welche Liebe eben die neue Creatur ist, das veste ewig-bleibende We- sen, der neue Geist, das reine neu-geschaf- fene Hertz, welches der HErr zusammen hält, befestiget, stärcket, gründet und völ- lig zurichtet, 1. Petr. 5:10. Psal. 86:11. Der verborgene Mensch deß Hertzens in der Unzerstörlichkeit deß sanfftmüthigen und stillen Geistes, der für GOtt köstlich ist, 1. Petr. 3:4. Die durch den Glauben wun- derbarlich erlangte Vestigkeit hindert, daß die Sinnen und Gedancken nicht mehr also wie zuvor leicht außschweiffen oder verlauf- fen, auf der Erden zerfliessen und sich darin- nen verlieren, besondern Christo anhangen, ein Geist mit ihme werden. 1. Cor. 6:17. nicht mehr so zerstreuet sind, sondern mit JEsu sammlen. Luc. 11:23. vest wie Thür- ne, Cant. 10:8. also vest gemacht durch den helffenbeinern Thurn Libanon in eine heilige Hartnäckigkeit und Beständigkeit ge- setzet, geheiliget und neugebohren durch das Wort deß Dreyeinigen GOttes, Cant. 7: 5. da ein neues starckes Wesen wider den Teuffel und sein Reich in der Seelen ver- spührt wird, ja gegen alles, was wider Chri-
Das Schweitzeriſche Canaan. eingebeitzt, und das Evangelium ſelbs mitGlauben vermengt werden, Hebr. 4:2. Durch den Glauben empfahen wir den H. Geiſt, der die Liebe GOttes in unſere Her- tzen außgeußt, welche Liebe eben die neue Creatur iſt, das veſte ewig-bleibende We- ſen, der neue Geiſt, das reine neu-geſchaf- fene Hertz, welches der HErr zuſammen haͤlt, befeſtiget, ſtaͤrcket, gruͤndet und voͤl- lig zurichtet, 1. Petr. 5:10. Pſal. 86:11. Der verborgene Menſch deß Hertzens in der Unzerſtoͤrlichkeit deß ſanfftmuͤthigen und ſtillen Geiſtes, der fuͤr GOtt koͤſtlich iſt, 1. Petr. 3:4. Die durch den Glauben wun- derbarlich erlangte Veſtigkeit hindert, daß die Sinnen und Gedancken nicht mehr alſo wie zuvor leicht außſchweiffen oder verlauf- fen, auf der Erden zerflieſſen und ſich darin- nen verlieren, beſondern Chriſto anhangen, ein Geiſt mit ihme werden. 1. Cor. 6:17. nicht mehr ſo zerſtreuet ſind, ſondern mit JEſu ſammlen. Luc. 11:23. veſt wie Thuͤr- ne, Cant. 10:8. alſo veſt gemacht durch den helffenbeinern Thurn Libanon in eine heilige Hartnaͤckigkeit und Beſtaͤndigkeit ge- ſetzet, geheiliget und neugebohren durch das Wort deß Dreyeinigen GOttes, Cant. 7: 5. da ein neues ſtarckes Weſen wider den Teuffel und ſein Reich in der Seelen ver- ſpuͤhrt wird, ja gegen alles, was wider Chri-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0130" n="62"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Schweitzeriſche Canaan.</hi></fw><lb/> eingebeitzt, und das Evangelium ſelbs mit<lb/> Glauben vermengt werden, Hebr. 4:2.<lb/> Durch den Glauben empfahen wir den H.<lb/> Geiſt, der die Liebe GOttes in unſere Her-<lb/> tzen außgeußt, welche Liebe eben die <hi rendition="#fr">neue<lb/> Creatur</hi> iſt, das veſte ewig-bleibende We-<lb/> ſen, der neue Geiſt, das reine neu-geſchaf-<lb/> fene Hertz, welches der HErr zuſammen<lb/> haͤlt, befeſtiget, ſtaͤrcket, gruͤndet und voͤl-<lb/> lig zurichtet, 1. Petr. 5:10. Pſal. 86:11.<lb/> Der verborgene Menſch deß Hertzens in der<lb/> Unzerſtoͤrlichkeit deß ſanfftmuͤthigen und<lb/> ſtillen Geiſtes, der fuͤr GOtt koͤſtlich iſt,<lb/> 1. Petr. 3:4. Die durch den Glauben wun-<lb/> derbarlich erlangte Veſtigkeit hindert, daß<lb/> die Sinnen und Gedancken nicht mehr alſo<lb/> wie zuvor leicht außſchweiffen oder verlauf-<lb/> fen, auf der Erden zerflieſſen und ſich darin-<lb/> nen verlieren, beſondern Chriſto anhangen,<lb/> ein Geiſt mit ihme werden. 1. Cor. 6:17.<lb/> nicht mehr ſo zerſtreuet ſind, ſondern mit<lb/> JEſu ſammlen. Luc. 11:23. veſt wie Thuͤr-<lb/> ne, Cant. 10:8. alſo veſt gemacht durch<lb/> den helffenbeinern Thurn Libanon in eine<lb/> heilige Hartnaͤckigkeit und Beſtaͤndigkeit ge-<lb/> ſetzet, geheiliget und neugebohren durch das<lb/> Wort deß Dreyeinigen GOttes, Cant. 7:<lb/> 5. da ein neues ſtarckes Weſen wider den<lb/> Teuffel und ſein Reich in der Seelen ver-<lb/> ſpuͤhrt wird, ja gegen alles, was wider<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Chri-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0130]
Das Schweitzeriſche Canaan.
eingebeitzt, und das Evangelium ſelbs mit
Glauben vermengt werden, Hebr. 4:2.
Durch den Glauben empfahen wir den H.
Geiſt, der die Liebe GOttes in unſere Her-
tzen außgeußt, welche Liebe eben die neue
Creatur iſt, das veſte ewig-bleibende We-
ſen, der neue Geiſt, das reine neu-geſchaf-
fene Hertz, welches der HErr zuſammen
haͤlt, befeſtiget, ſtaͤrcket, gruͤndet und voͤl-
lig zurichtet, 1. Petr. 5:10. Pſal. 86:11.
Der verborgene Menſch deß Hertzens in der
Unzerſtoͤrlichkeit deß ſanfftmuͤthigen und
ſtillen Geiſtes, der fuͤr GOtt koͤſtlich iſt,
1. Petr. 3:4. Die durch den Glauben wun-
derbarlich erlangte Veſtigkeit hindert, daß
die Sinnen und Gedancken nicht mehr alſo
wie zuvor leicht außſchweiffen oder verlauf-
fen, auf der Erden zerflieſſen und ſich darin-
nen verlieren, beſondern Chriſto anhangen,
ein Geiſt mit ihme werden. 1. Cor. 6:17.
nicht mehr ſo zerſtreuet ſind, ſondern mit
JEſu ſammlen. Luc. 11:23. veſt wie Thuͤr-
ne, Cant. 10:8. alſo veſt gemacht durch
den helffenbeinern Thurn Libanon in eine
heilige Hartnaͤckigkeit und Beſtaͤndigkeit ge-
ſetzet, geheiliget und neugebohren durch das
Wort deß Dreyeinigen GOttes, Cant. 7:
5. da ein neues ſtarckes Weſen wider den
Teuffel und ſein Reich in der Seelen ver-
ſpuͤhrt wird, ja gegen alles, was wider
Chri-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/130 |
Zitationshilfe: | Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/130>, abgerufen am 16.02.2025. |