Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Monatliche Gebett. lieben/ wie dich alle HH Engel vnd Heilige imHimmel/ auch alle Gerechte auff Erden lieben: mit aller deren inbrünstigen Lieb vereinige ich mein talte vnd vnvollkommene Lieb. So offt bin ich bereit/ O liebreichister himm- So offt/ O allerhöchster HErr vnd GOtt/ So offt hasse vnd verfluche ich die Sünd/ als So offt rewen mich auß gantzem Hertzen alle So offt verfluche ich alle von Anfang der So offt bezeuge ich hiemit/ O gütigister So
Monatliche Gebett. lieben/ wie dich alle HH Engel vnd Heilige imHimmel/ auch alle Gerechte auff Erden lieben: mit aller deren inbrünſtigen Lieb vereinige ich mein talte vnd vnvollkommene Lieb. So offt bin ich bereit/ O liebreichiſter himm- So offt/ O allerhöchſter HErꝛ vnd GOtt/ So offt haſſe vnd verfluche ich die Sünd/ als So offt rewen mich auß gantzem Hertzen alle So offt verfluche ich alle von Anfang der So offt bezeuge ich hiemit/ O gütigiſter So
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0092" n="92"/><fw place="top" type="header">Monatliche Gebett.</fw><lb/> lieben/ wie dich alle HH Engel vnd Heilige im<lb/> Himmel/ auch alle Gerechte auff Erden lieben:<lb/> mit aller deren inbrünſtigen Lieb vereinige ich mein<lb/> talte vnd vnvollkommene Lieb.</p><lb/> <p>So offt bin ich bereit/ O liebreichiſter himm-<lb/> liſcher Vatter/ deinen Göttlichen Willen vnnd<lb/> Wolgefallen zuerfüllen/ alle vnd jede Widerwer-<lb/> tigkeiten/ Creutz/ Trangſallen vnd Leyden gedul-<lb/> tig/ williglich an vnd auffzunemmen/ welche dein<lb/> Vätterliche Hand jemalen über mich verhengen<lb/> wird.</p><lb/> <p>So offt/ O allerhöchſter HErꝛ vnd GOtt/<lb/> wünſche ich auß innerſtem Hertzen/ daß dich alle<lb/> vnd jede Menſchen erkennen/ lieben/ loben vnd<lb/> dienen hie zeitlich vnd in Ewigkeit.</p><lb/> <p>So offt haſſe vnd verfluche ich die Sünd/ als<lb/> das höchſte Vbel.</p><lb/> <p>So offt rewen mich auß gantzem Hertzen alle<lb/> meine (von Jugend auff) mit Gedancken/ Wor-<lb/> ten/ Wercken/ vnd Vnderlaſſung/ begangene<lb/> Sünd vnd Miſſethaten.</p><lb/> <p>So offt verfluche ich alle von Anfang der<lb/> Welt biß hieher begangene Sünd/ auch ſo biß<lb/> an jüngſten Tag leyder noch begangen wer-<lb/> den.</p><lb/> <p>So offt bezeuge ich hiemit/ O gütigiſter<lb/> GOtt! daß ich/ ſo vil an mir iſt/ weder jetzt/<lb/> noch jemalen die Zeit meines Lebens/ einwilligen<lb/> wölle in eintzige Sach/ dardurch dein Göttliche<lb/> vnendliche Maieſtät das wenigſte ſolte verletzt vnd<lb/> beleydiget werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [92/0092]
Monatliche Gebett.
lieben/ wie dich alle HH Engel vnd Heilige im
Himmel/ auch alle Gerechte auff Erden lieben:
mit aller deren inbrünſtigen Lieb vereinige ich mein
talte vnd vnvollkommene Lieb.
So offt bin ich bereit/ O liebreichiſter himm-
liſcher Vatter/ deinen Göttlichen Willen vnnd
Wolgefallen zuerfüllen/ alle vnd jede Widerwer-
tigkeiten/ Creutz/ Trangſallen vnd Leyden gedul-
tig/ williglich an vnd auffzunemmen/ welche dein
Vätterliche Hand jemalen über mich verhengen
wird.
So offt/ O allerhöchſter HErꝛ vnd GOtt/
wünſche ich auß innerſtem Hertzen/ daß dich alle
vnd jede Menſchen erkennen/ lieben/ loben vnd
dienen hie zeitlich vnd in Ewigkeit.
So offt haſſe vnd verfluche ich die Sünd/ als
das höchſte Vbel.
So offt rewen mich auß gantzem Hertzen alle
meine (von Jugend auff) mit Gedancken/ Wor-
ten/ Wercken/ vnd Vnderlaſſung/ begangene
Sünd vnd Miſſethaten.
So offt verfluche ich alle von Anfang der
Welt biß hieher begangene Sünd/ auch ſo biß
an jüngſten Tag leyder noch begangen wer-
den.
So offt bezeuge ich hiemit/ O gütigiſter
GOtt! daß ich/ ſo vil an mir iſt/ weder jetzt/
noch jemalen die Zeit meines Lebens/ einwilligen
wölle in eintzige Sach/ dardurch dein Göttliche
vnendliche Maieſtät das wenigſte ſolte verletzt vnd
beleydiget werden.
So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/92 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/92>, abgerufen am 16.02.2025. |