Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Morgen-Gebett. dein Göttliches Hertz: ich vertieffe mich in denAbgrund deiner grundlosen Barmhertzigkeit: ich schliesse mich in die Krafft deiner ewigen GOtt- heit/ vnd übergibe mich in deine Vätterliche Be- wahrung/ damit ich vor allen sichtbaren vnnd vnsichtbaren Feinden/ wie auch vor allem Blitz/ Vngewitter/ Gefahr deß Fewers/ vnd Wassers/ vnd für allem Leibs vnd der Seelen-Fall durch Krafft diser Befehlung möge sicher vnnd befreyt seyn/ Amen. Ein Befehlung zu der Mutter Got- tes/ vnd seinem H. Schutz-Engel. ALlerseeligste Jungfraw Maria/ in Krafft Dich/ O mein H. Schutz-Engel/ setze ich fal- C 3
Morgen-Gebett. dein Göttliches Hertz: ich vertieffe mich in denAbgrund deiner grundloſen Barmhertzigkeit: ich ſchlieſſe mich in die Krafft deiner ewigen GOtt- heit/ vnd übergibe mich in deine Vätterliche Be- wahrung/ damit ich vor allen ſichtbaren vnnd vnſichtbaren Feinden/ wie auch vor allem Blitz/ Vngewitter/ Gefahr deß Fewers/ vnd Waſſers/ vnd für allem Leibs vnd der Seelen-Fall durch Krafft diſer Befehlung möge ſicher vnnd befreyt ſeyn/ Amen. Ein Befehlung zu der Mutter Got- tes/ vnd ſeinem H. Schutz-Engel. ALlerſeeligſte Jungfraw Maria/ in Krafft Dich/ O mein H. Schutz-Engel/ ſetze ich fal- C 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0037" n="37"/><fw place="top" type="header">Morgen-Gebett.</fw><lb/> dein Göttliches Hertz: ich vertieffe mich in den<lb/> Abgrund deiner grundloſen Barmhertzigkeit: ich<lb/> ſchlieſſe mich in die Krafft deiner ewigen GOtt-<lb/> heit/ vnd übergibe mich in deine Vätterliche Be-<lb/> wahrung/ damit ich vor allen ſichtbaren vnnd<lb/> vnſichtbaren Feinden/ wie auch vor allem Blitz/<lb/> Vngewitter/ Gefahr deß Fewers/ vnd Waſſers/<lb/> vnd für allem Leibs vnd der Seelen-Fall durch<lb/> Krafft diſer Befehlung möge ſicher vnnd befreyt<lb/> ſeyn/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Ein Befehlung zu der Mutter Got-<lb/> tes/ vnd ſeinem H. Schutz-Engel.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Llerſeeligſte Jungfraw Maria/ in Krafft<lb/> derſelbigen Befehlung/ mit welcher dein<lb/> gecreutzigter Sohn dich dem H. Joanni/<lb/> vnd Joannem dir anbefohlen hat/ befihle ich dir/<lb/> vnd auch allen meinen lieben H. Patronen mein<lb/> Seel vnd mein Leib/ demütiglich bittend/ daß du<lb/> mir bey GOtt erhalten wolleſt/ damit ich jhm di-<lb/> ſen Tag trewlich diene/ vnd mit keiner ſchwären<lb/> Sünd beleydigen möge/ Amen.</p><lb/> <p>Dich/ O mein H. Schutz-Engel/ ſetze ich<lb/> zu einem Wächter vnd Beſchürmer meiner See-<lb/> len/ daß du den gantzen Tag Sorg über ſie tra-<lb/> gen/ vnd für aller Sünd bewahren ſolleſt. Auch<lb/> bitt ich dich/ daß du alle mein Gebett/ gute Werck/<lb/> Creutz vnd Schmertzen/ ſo ich diſen Tag thun vnd<lb/> leyden wird/ mit deinen H. Händen vor den lie-<lb/> ben GOtt tragen/ vnd jhm zu ſeinem ewigen Wol-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 3</fw><fw place="bottom" type="catch">fal-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [37/0037]
Morgen-Gebett.
dein Göttliches Hertz: ich vertieffe mich in den
Abgrund deiner grundloſen Barmhertzigkeit: ich
ſchlieſſe mich in die Krafft deiner ewigen GOtt-
heit/ vnd übergibe mich in deine Vätterliche Be-
wahrung/ damit ich vor allen ſichtbaren vnnd
vnſichtbaren Feinden/ wie auch vor allem Blitz/
Vngewitter/ Gefahr deß Fewers/ vnd Waſſers/
vnd für allem Leibs vnd der Seelen-Fall durch
Krafft diſer Befehlung möge ſicher vnnd befreyt
ſeyn/ Amen.
Ein Befehlung zu der Mutter Got-
tes/ vnd ſeinem H. Schutz-Engel.
ALlerſeeligſte Jungfraw Maria/ in Krafft
derſelbigen Befehlung/ mit welcher dein
gecreutzigter Sohn dich dem H. Joanni/
vnd Joannem dir anbefohlen hat/ befihle ich dir/
vnd auch allen meinen lieben H. Patronen mein
Seel vnd mein Leib/ demütiglich bittend/ daß du
mir bey GOtt erhalten wolleſt/ damit ich jhm di-
ſen Tag trewlich diene/ vnd mit keiner ſchwären
Sünd beleydigen möge/ Amen.
Dich/ O mein H. Schutz-Engel/ ſetze ich
zu einem Wächter vnd Beſchürmer meiner See-
len/ daß du den gantzen Tag Sorg über ſie tra-
gen/ vnd für aller Sünd bewahren ſolleſt. Auch
bitt ich dich/ daß du alle mein Gebett/ gute Werck/
Creutz vnd Schmertzen/ ſo ich diſen Tag thun vnd
leyden wird/ mit deinen H. Händen vor den lie-
ben GOtt tragen/ vnd jhm zu ſeinem ewigen Wol-
fal-
C 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/37 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/37>, abgerufen am 16.02.2025. |