Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Bekandtnuß deß Glaubens. in den Leib/ vnd die Substantz deß Weins in das Blutverwandlet werde/ welche Wandlung die Christliche Catholische Kirch (Transsubstantiation,) das ist/ ein Verwandlung einer Substantz in die andere nennet. Jch glaube auch vnd bekenne/ daß vnter einerley Jch glaube auch festiglich/ daß ein Fegfeuer sey/ Jtem/ daß man auch die lieben Heiligen/ so mit Jch halte beständiglich darfür/ daß man die Bild- Jch glaub auch für gewiß/ daß Christus der HErr Jch bekenne auch die heilige allgemeine vnd Apo- Jch versprich auch vnd gelobe wahren Gehorsamb stel Q 2
Bekandtnuß deß Glaubens. in den Leib/ vnd die Subſtantz deß Weins in das Blutverwandlet werde/ welche Wandlung die Chriſtliche Catholiſche Kirch (Transſubſtantiation,) das iſt/ ein Verwandlung einer Subſtantz in die andere nennet. Jch glaube auch vnd bekenne/ daß vnter einerley Jch glaube auch feſtiglich/ daß ein Fegfeuer ſey/ Jtem/ daß man auch die lieben Heiligen/ ſo mit Jch halte beſtändiglich darfür/ daß man die Bild- Jch glaub auch für gewiß/ daß Chriſtus der HErꝛ Jch bekenne auch die heilige allgemeine vnd Apo- Jch verſprich auch vnd gelobe wahren Gehorſamb ſtel Q 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0243" n="243"/><fw place="top" type="header">Bekandtnuß deß Glaubens.</fw><lb/> in den Leib/ vnd die Subſtantz deß Weins in das Blut<lb/> verwandlet werde/ welche Wandlung die Chriſtliche<lb/> Catholiſche Kirch (<hi rendition="#aq">Transſubſtantiation,</hi>) das iſt/<lb/> ein Verwandlung einer Subſtantz in die andere<lb/> nennet.</p><lb/> <p>Jch glaube auch vnd bekenne/ daß vnter einerley<lb/> Geſtalt der gantze vnzertheilte Chriſtus vollkomment-<lb/> lich/ vnd das wahre Sacrament ſeines Fronleich-<lb/> nambs genoſſen vnd empfangen werde.</p><lb/> <p>Jch glaube auch feſtiglich/ daß ein Fegfeuer ſey/<lb/> vnd daß die Chriſtglaubige Seelen daſelbſten/ durch<lb/> das Fürbitten der glaubigen lebendigen Menſchen<lb/> Troſt vnd Hülff empfangen.</p><lb/> <p>Jtem/ daß man auch die lieben Heiligen/ ſo mit<lb/> Chriſto regieren/ ehren vnd anruffen ſolle/ vnd daß<lb/> ſie auch GOtt für vns bitten; darzu auch/ daß jhre<lb/> Heiligthümber in Ehren ſollen gehalten werden.</p><lb/> <p>Jch halte beſtändiglich darfür/ daß man die Bild-<lb/> nuſſen Chriſti/ der Mutter GOttes/ vnd anderer lie-<lb/> ben Heiligen haben/ vnd anffhalten/ vnd denſelben<lb/> gebührende Ehr vnd Reverentz erzeigen ſoll.</p><lb/> <p>Jch glaub auch für gewiß/ daß Chriſtus der HErꝛ<lb/> den Gewalt deß Ablaß der Kirchen gegeben habe/ auch<lb/> daß deß Ablaß Gebrauch der Chriſtenheit gar heyl-<lb/> ſamb ſeye.</p><lb/> <p>Jch bekenne auch die heilige allgemeine vnd Apo-<lb/> ſtoliſche Römiſche Kirch für ein Mutter vnd Meiſte-<lb/> rin aller Kirchen.</p><lb/> <p>Jch verſprich auch vnd gelobe wahren Gehorſamb<lb/> dem Römiſchen Biſchoff/ als deß H. Petri der Apo-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſtel</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [243/0243]
Bekandtnuß deß Glaubens.
in den Leib/ vnd die Subſtantz deß Weins in das Blut
verwandlet werde/ welche Wandlung die Chriſtliche
Catholiſche Kirch (Transſubſtantiation,) das iſt/
ein Verwandlung einer Subſtantz in die andere
nennet.
Jch glaube auch vnd bekenne/ daß vnter einerley
Geſtalt der gantze vnzertheilte Chriſtus vollkomment-
lich/ vnd das wahre Sacrament ſeines Fronleich-
nambs genoſſen vnd empfangen werde.
Jch glaube auch feſtiglich/ daß ein Fegfeuer ſey/
vnd daß die Chriſtglaubige Seelen daſelbſten/ durch
das Fürbitten der glaubigen lebendigen Menſchen
Troſt vnd Hülff empfangen.
Jtem/ daß man auch die lieben Heiligen/ ſo mit
Chriſto regieren/ ehren vnd anruffen ſolle/ vnd daß
ſie auch GOtt für vns bitten; darzu auch/ daß jhre
Heiligthümber in Ehren ſollen gehalten werden.
Jch halte beſtändiglich darfür/ daß man die Bild-
nuſſen Chriſti/ der Mutter GOttes/ vnd anderer lie-
ben Heiligen haben/ vnd anffhalten/ vnd denſelben
gebührende Ehr vnd Reverentz erzeigen ſoll.
Jch glaub auch für gewiß/ daß Chriſtus der HErꝛ
den Gewalt deß Ablaß der Kirchen gegeben habe/ auch
daß deß Ablaß Gebrauch der Chriſtenheit gar heyl-
ſamb ſeye.
Jch bekenne auch die heilige allgemeine vnd Apo-
ſtoliſche Römiſche Kirch für ein Mutter vnd Meiſte-
rin aller Kirchen.
Jch verſprich auch vnd gelobe wahren Gehorſamb
dem Römiſchen Biſchoff/ als deß H. Petri der Apo-
ſtel
Q 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/243 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/243>, abgerufen am 16.02.2025. |