Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Schuß-Gebett. Jn Versuchung zu vnzimblichen Begierden: Jn Creutz vnd Leyden: Wer ist/ wie Christus? Jn Trübsal vnd Vnglück: Wie GOtt will. Andere auß dem Vatter Vnser. O liebster Vatter/ geheiliget werde dein §. 22. Gebett für Erneuerung der Gelübd/ so von geistlichen Persohnen zugeschehen pflegt VJl HH. Lehrer sagen einhelliglich/ daß wann den/ P 4
Schuß-Gebett. Jn Verſuchung zu vnzimblichen Begierden: Jn Creutz vnd Leyden: Wer iſt/ wie Chriſtus? Jn Trübſal vnd Vnglück: Wie GOtt will. Andere auß dem Vatter Vnſer. O liebſter Vatter/ geheiliget werde dein §. 22. Gebett für Erneuerung der Gelübd/ ſo von geiſtlichen Perſohnen zugeſchehen pflegt VJl HH. Lehrer ſagen einhelliglich/ daß wann den/ P 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0231" n="231"/> <fw place="top" type="header">Schuß-Gebett.</fw><lb/> <p>Jn Verſuchung zu vnzimblichen Begierden:<lb/><hi rendition="#fr">Wer iſt/ wie GOTT? O mein GOTT vnd<lb/> alles!</hi></p><lb/> <p>Jn Creutz vnd Leyden: <hi rendition="#fr">Wer iſt/ wie Chriſtus?<lb/> Der Diener iſt nicht beſſer als der HErꝛ.</hi></p><lb/> <p>Jn Trübſal vnd Vnglück: <hi rendition="#fr">Wie GOtt will.<lb/> Sein H. Nam ſey gebenedeyt.</hi></p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Andere auß dem Vatter Vnſer.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">O liebſter Vatter/ geheiliget werde dein<lb/> Nam</hi>/ verſtehe durch diſes Werck. Jn Wider-<lb/> wärtigkeit: <hi rendition="#fr">O Vatter/ dein Will geſchehe/<lb/> wie im Himmel/ alſo auch auff Erden.</hi> Jn<lb/> einer Noth oder Mangel: <hi rendition="#fr">Ach/ lieber Vatter/<lb/> gib vns das täglich Brodt.</hi> Jn Bereuung<lb/> der Sünden: <hi rendition="#fr">Ach barmhertziger Vatter/ ver-<lb/> gib vns vnſere Schulden/ wie wir vergeben<lb/> vnſeren Schuldigern.</hi> Jn Verſuchung: <hi rendition="#fr">Ach<lb/> getreuer Vatter/ ach führe vns nicht in Ver-<lb/> ſuchung/ ſondern erlöſe vns von dem Vbel/ ꝛc.</hi><lb/> Welche Schluß-Gebettlein zweiffels ohne GOtt<lb/> dem Vatter vmb ſovil angenemmer ſeyn/ je wol-<lb/> gefälliger jhme das Gebett iſt/ auß dem ſie genom-<lb/> men ſeyn.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 22.<lb/> Gebett für Erneuerung der Gelübd/<lb/> ſo von geiſtlichen Perſohnen zugeſchehen<lb/> pflegt</head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Jl HH. Lehrer ſagen einhelliglich/ daß wann<lb/> ein geiſtliche Perſohn im Stand der Gna-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 4</fw><fw place="bottom" type="catch">den/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [231/0231]
Schuß-Gebett.
Jn Verſuchung zu vnzimblichen Begierden:
Wer iſt/ wie GOTT? O mein GOTT vnd
alles!
Jn Creutz vnd Leyden: Wer iſt/ wie Chriſtus?
Der Diener iſt nicht beſſer als der HErꝛ.
Jn Trübſal vnd Vnglück: Wie GOtt will.
Sein H. Nam ſey gebenedeyt.
Andere auß dem Vatter Vnſer.
O liebſter Vatter/ geheiliget werde dein
Nam/ verſtehe durch diſes Werck. Jn Wider-
wärtigkeit: O Vatter/ dein Will geſchehe/
wie im Himmel/ alſo auch auff Erden. Jn
einer Noth oder Mangel: Ach/ lieber Vatter/
gib vns das täglich Brodt. Jn Bereuung
der Sünden: Ach barmhertziger Vatter/ ver-
gib vns vnſere Schulden/ wie wir vergeben
vnſeren Schuldigern. Jn Verſuchung: Ach
getreuer Vatter/ ach führe vns nicht in Ver-
ſuchung/ ſondern erlöſe vns von dem Vbel/ ꝛc.
Welche Schluß-Gebettlein zweiffels ohne GOtt
dem Vatter vmb ſovil angenemmer ſeyn/ je wol-
gefälliger jhme das Gebett iſt/ auß dem ſie genom-
men ſeyn.
§. 22.
Gebett für Erneuerung der Gelübd/
ſo von geiſtlichen Perſohnen zugeſchehen
pflegt
VJl HH. Lehrer ſagen einhelliglich/ daß wann
ein geiſtliche Perſohn im Stand der Gna-
den/
P 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/231 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/231>, abgerufen am 16.02.2025. |