Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Schuß-Gebett. Dritte Gattung. Vbung der Vereinigung seines Wil- lens mit dem Göttlichen. O GOtt/ was jmmer gfallet dir/ Wird allzeit auch gefallen mir. Oder. O mein liebster GOtt. Nimb mir mein Willen/ gib den dein/ Laß beyde Willen einig seyn. Oder. O GOtt/ dein Willen ist bewerth/ Er gscheh im Himmel/ wie auff Erd. Oder. O mein GOtt. Was dir gefallet/ mit mir thue/ Jn deinem Willn ich gäntzlich ruhe. Vierdte Gattung. Vbung der Reu vnd Leyd. O liebster GOtt/ es reuet mich/ Daß ich so sehr beleydigt dich. Ach dißmal noch verzeyhe mir/ Jch will warhafftig dienen dir. Oder O mein GOtt/ hertzlich lieb ich dich/ Ach hätt ich nie bleydigt dich. Oder. Ach Vatter wegen deines Sohn/ Mir Sünder hie vnd dort verschon. Fünffte P 3
Schuß-Gebett. Dritte Gattung. Vbung der Vereinigung ſeines Wil- lens mit dem Göttlichen. O GOtt/ was jmmer gfallet dir/ Wird allzeit auch gefallen mir. Oder. O mein liebſter GOtt. Nimb mir mein Willen/ gib den dein/ Laß beyde Willen einig ſeyn. Oder. O GOtt/ dein Willen iſt bewerth/ Er gſcheh im Himmel/ wie auff Erd. Oder. O mein GOtt. Was dir gefallet/ mit mir thue/ Jn deinem Willn ich gäntzlich ruhe. Vierdte Gattung. Vbung der Reu vnd Leyd. O liebſter GOtt/ es reuet mich/ Daß ich ſo ſehr beleydigt dich. Ach dißmal noch verzeyhe mir/ Jch will warhafftig dienen dir. Oder O mein GOtt/ hertzlich lieb ich dich/ Ach hätt ich nie bleydigt dich. Oder. Ach Vatter wegen deines Sohn/ Mir Sünder hie vnd dort verſchon. Fünffte P 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0229" n="229"/> <fw place="top" type="header">Schuß-Gebett.</fw><lb/> <div n="4"> <head>Dritte Gattung.</head><lb/> <lg type="poem"> <head>Vbung der Vereinigung ſeines Wil-<lb/> lens mit dem Göttlichen.</head><lb/> <lg> <l>O GOtt/ was jmmer gfallet dir/</l><lb/> <l>Wird allzeit auch gefallen mir.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head>Oder.</head><lb/> <lg> <l>O mein liebſter GOtt.</l><lb/> <l>Nimb mir mein Willen/ gib den dein/</l><lb/> <l>Laß beyde Willen einig ſeyn.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head>Oder.</head><lb/> <lg> <l>O GOtt/ dein Willen iſt bewerth/</l><lb/> <l>Er gſcheh im Himmel/ wie auff Erd.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head>Oder.</head><lb/> <lg> <l>O mein GOtt.</l><lb/> <l>Was dir gefallet/ mit mir thue/</l><lb/> <l>Jn deinem Willn ich gäntzlich ruhe.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <head>Vierdte Gattung.</head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#fr">Vbung der Reu vnd Leyd.</hi> </head><lb/> <lg> <l>O liebſter GOtt/ es reuet mich/</l><lb/> <l>Daß ich ſo ſehr beleydigt dich.</l><lb/> <l>Ach dißmal noch verzeyhe mir/</l><lb/> <l>Jch will warhafftig dienen dir.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head>Oder</head><lb/> <lg> <l>O mein GOtt/ hertzlich lieb ich dich/</l><lb/> <l>Ach hätt ich nie bleydigt dich.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head>Oder.</head><lb/> <lg> <l>Ach Vatter wegen deines Sohn/</l><lb/> <l>Mir Sünder hie vnd dort verſchon.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Fünffte</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [229/0229]
Schuß-Gebett.
Dritte Gattung.
Vbung der Vereinigung ſeines Wil-
lens mit dem Göttlichen.
O GOtt/ was jmmer gfallet dir/
Wird allzeit auch gefallen mir.
Oder.
O mein liebſter GOtt.
Nimb mir mein Willen/ gib den dein/
Laß beyde Willen einig ſeyn.
Oder.
O GOtt/ dein Willen iſt bewerth/
Er gſcheh im Himmel/ wie auff Erd.
Oder.
O mein GOtt.
Was dir gefallet/ mit mir thue/
Jn deinem Willn ich gäntzlich ruhe.
Vierdte Gattung.
Vbung der Reu vnd Leyd.
O liebſter GOtt/ es reuet mich/
Daß ich ſo ſehr beleydigt dich.
Ach dißmal noch verzeyhe mir/
Jch will warhafftig dienen dir.
Oder
O mein GOtt/ hertzlich lieb ich dich/
Ach hätt ich nie bleydigt dich.
Oder.
Ach Vatter wegen deines Sohn/
Mir Sünder hie vnd dort verſchon.
Fünffte
P 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/229 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/229>, abgerufen am 16.02.2025. |