Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Fünff würckliche Vbungen an meiner statt ehren/ dich meinen freygebigistenGutthäter loben/ vnd für sovil grosse/ mir erwisse- ne Gutthaten dancken/ wie auch mit vnabläßli- cher jnnbrünstiger Liebe meine begangene Sün- den/ etlicher massen für mich erstatten. 5. Endlich/ O süssister JESU/ der du gesagt Derentwegen auß disen fünff so erheblichen zu
Fünff würckliche Vbungen an meiner ſtatt ehren/ dich meinen freygebigiſtenGutthäter loben/ vnd für ſovil groſſe/ mir erwiſſe- ne Gutthaten dancken/ wie auch mit vnabläßli- cher jnnbrünſtiger Liebe meine begangene Sün- den/ etlicher maſſen für mich erſtatten. 5. Endlich/ O ſüſſiſter JESU/ der du geſagt Derentwegen auß diſen fünff ſo erheblichen zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0222" n="222"/><fw place="top" type="header">Fünff würckliche Vbungen</fw><lb/> an meiner ſtatt ehren/ dich meinen freygebigiſten<lb/> Gutthäter loben/ vnd für ſovil groſſe/ mir erwiſſe-<lb/> ne Gutthaten dancken/ wie auch mit vnabläßli-<lb/> cher jnnbrünſtiger Liebe meine begangene Sün-<lb/> den/ etlicher maſſen für mich erſtatten.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head>5.</head><lb/> <p>Endlich/ O ſüſſiſter <hi rendition="#g">JESU</hi>/ der du geſagt<lb/> haſt: Was jhr einen vnder meinen geringſten<lb/> Brüdern gethan habt/ das habt jhr mir gethan:<lb/> Wie kan ich mich enthalten/ daß ich nit alle mög-<lb/> liche Weiß den Seelen auß dem Fegfeuer zuhelf-<lb/> fen/ anwende/ weil ich verſtehe/ das/ die jhnen er-<lb/> zeigte Gutthat/ dir nicht weniger lieb vnnd ange-<lb/> nemb ſeye/ als wann ich dir ſelbſt ſolche erzeigt<lb/> hätte.</p><lb/> <p>Derentwegen auß diſen fünff ſo erheblichen<lb/> Bedencken vnnd Vrſachen/ opfere ich dir meinen<lb/> GOtt vnnd HErꝛn für diſe arme Seelen im Feg-<lb/> feuer auff/ meine Gebett/ Faſten/ Bußwerck/ All-<lb/> moſen/ vnd andere Werck/ will auch daran ſeyn/<lb/> damit für ſie offt die heilige Meß geleſen werde.<lb/> Was ich jmmer zur Genugthuung Gutes wür-<lb/> cken/ oder Böſes mit Gedult leyden wird: Was<lb/> auch immer für Ablaß ich jhnen wird zueignen/<lb/> vnd mittheilen mögen/ das ſchenck ich diſen armen<lb/> Seelen mit frölichem Hertzen/ vnd ſetze ſie gleich-<lb/> ſamb ein/ zu völligen Erben aller der Gebett vnnd<lb/> guten Wercken/ ſo für mich bey/ oder nach dem Le-<lb/> ben/ auch von andern geſchehen werden/ ſovil es<lb/> ohne Hindernus meiner Pflichten geſchehen/ vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [222/0222]
Fünff würckliche Vbungen
an meiner ſtatt ehren/ dich meinen freygebigiſten
Gutthäter loben/ vnd für ſovil groſſe/ mir erwiſſe-
ne Gutthaten dancken/ wie auch mit vnabläßli-
cher jnnbrünſtiger Liebe meine begangene Sün-
den/ etlicher maſſen für mich erſtatten.
5.
Endlich/ O ſüſſiſter JESU/ der du geſagt
haſt: Was jhr einen vnder meinen geringſten
Brüdern gethan habt/ das habt jhr mir gethan:
Wie kan ich mich enthalten/ daß ich nit alle mög-
liche Weiß den Seelen auß dem Fegfeuer zuhelf-
fen/ anwende/ weil ich verſtehe/ das/ die jhnen er-
zeigte Gutthat/ dir nicht weniger lieb vnnd ange-
nemb ſeye/ als wann ich dir ſelbſt ſolche erzeigt
hätte.
Derentwegen auß diſen fünff ſo erheblichen
Bedencken vnnd Vrſachen/ opfere ich dir meinen
GOtt vnnd HErꝛn für diſe arme Seelen im Feg-
feuer auff/ meine Gebett/ Faſten/ Bußwerck/ All-
moſen/ vnd andere Werck/ will auch daran ſeyn/
damit für ſie offt die heilige Meß geleſen werde.
Was ich jmmer zur Genugthuung Gutes wür-
cken/ oder Böſes mit Gedult leyden wird: Was
auch immer für Ablaß ich jhnen wird zueignen/
vnd mittheilen mögen/ das ſchenck ich diſen armen
Seelen mit frölichem Hertzen/ vnd ſetze ſie gleich-
ſamb ein/ zu völligen Erben aller der Gebett vnnd
guten Wercken/ ſo für mich bey/ oder nach dem Le-
ben/ auch von andern geſchehen werden/ ſovil es
ohne Hindernus meiner Pflichten geſchehen/ vnd
zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/222 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/222>, abgerufen am 16.02.2025. |