Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Ein kürtzers vor jeden Heiligen. lest verbefferen/ versüssen/ vnd vermehren/ vnd jhme(jhr) zur Vermehrung seiner (jhrer) Seeligkeit/ mit deinem gantzen Göttlichen Affect gleich als wohl- tiechende Paradeyß-Blümlein präsentiren vnd auf- opfferen: Vnd wöllest mich jhme (jhr) also treu- lich anbefehlen/ daß er (sie) allzeit bey dem Thron deiner Barmhertzigkeit für mich bitten wölle/ sonder- lich in der Stund meines Todts/ Amen. Ein kürtzers/ vor jeden Heiligen. GEgrüsset seyst du Heilig N. du bist voller Gna- §. 12 Zu S. Antoni von Padua/ vmb ver- lohrne Sachen wider zu finden. ODu wunderbarlicher vnd weitberümbter Hei- cken N 2
Ein kürtzers vor jeden Heiligen. leſt verbefferen/ verſüſſen/ vnd vermehren/ vnd jhme(jhr) zur Vermehrung ſeiner (jhrer) Seeligkeit/ mit deinem gantzen Göttlichen Affect gleich als wohl- tiechende Paradeyß-Blümlein präſentiren vnd auf- opfferen: Vnd wölleſt mich jhme (jhr) alſo treu- lich anbefehlen/ daß er (ſie) allzeit bey dem Thron deiner Barmhertzigkeit für mich bitten wölle/ ſonder- lich in der Stund meines Todts/ Amen. Ein kürtzers/ vor jeden Heiligen. GEgrüſſet ſeyſt du Heilig N. du biſt voller Gna- §. 12 Zu S. Antoni von Padua/ vmb ver- lohrne Sachen wider zu finden. ODu wunderbarlicher vnd weitberümbter Hei- cken N 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0195" n="195"/><fw place="top" type="header">Ein kürtzers vor jeden Heiligen.</fw><lb/> leſt verbefferen/ verſüſſen/ vnd vermehren/ vnd jhme<lb/> (jhr) zur Vermehrung ſeiner (jhrer) Seeligkeit/<lb/> mit deinem gantzen Göttlichen Affect gleich als wohl-<lb/> tiechende Paradeyß-Blümlein präſentiren vnd auf-<lb/> opfferen: Vnd wölleſt mich jhme (jhr) alſo treu-<lb/> lich anbefehlen/ daß er (ſie) allzeit bey dem Thron<lb/> deiner Barmhertzigkeit für mich bitten wölle/ ſonder-<lb/> lich in der Stund meines Todts/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Ein kürtzers/ vor jeden Heiligen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Egrüſſet ſeyſt du Heilig N. du biſt voller Gna-<lb/> den/ der HErꝛ iſt mit dir/ du wirſt jetzund ge-<lb/> benedeyt von allen Heiligen/ vnd es ſey auch gebe-<lb/> nedeyt der gütige GOtt/ der dir ſo vil Gnaden<lb/> erwiſen hat. Heilig N. du Zier deß Himmels/<lb/> bitt für vns arme Sünder/ jetzt vnd in der Stund<lb/> vnſers Tods/ Amen.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 12<lb/> Zu S. Antoni von Padua/ vmb ver-<lb/> lohrne Sachen wider zu finden.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>Du wunderbarlicher vnd weitberümbter Hei-<lb/> liger GOttes/ S. Antoni/ du Glory der<lb/> Stadt Padua/ du Zierd der gantzen Catholiſchen<lb/> Kirchen/ gleich wie die Sternen am Firmament/<lb/> alſo haſt du geleucht in deinen Tagen. Du biſt<lb/> ein lebendiges Miracul der Wunderwercken Got-<lb/> tes/ du biſt ein Eyferer der Andacht/ ein Spiegel<lb/> der Armut/ ein Form der Demut/ ein Exempel<lb/> der Abſtinens: du Lehrer der Warheit/ du Schrö-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 2</fw><fw place="bottom" type="catch">cken</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [195/0195]
Ein kürtzers vor jeden Heiligen.
leſt verbefferen/ verſüſſen/ vnd vermehren/ vnd jhme
(jhr) zur Vermehrung ſeiner (jhrer) Seeligkeit/
mit deinem gantzen Göttlichen Affect gleich als wohl-
tiechende Paradeyß-Blümlein präſentiren vnd auf-
opfferen: Vnd wölleſt mich jhme (jhr) alſo treu-
lich anbefehlen/ daß er (ſie) allzeit bey dem Thron
deiner Barmhertzigkeit für mich bitten wölle/ ſonder-
lich in der Stund meines Todts/ Amen.
Ein kürtzers/ vor jeden Heiligen.
GEgrüſſet ſeyſt du Heilig N. du biſt voller Gna-
den/ der HErꝛ iſt mit dir/ du wirſt jetzund ge-
benedeyt von allen Heiligen/ vnd es ſey auch gebe-
nedeyt der gütige GOtt/ der dir ſo vil Gnaden
erwiſen hat. Heilig N. du Zier deß Himmels/
bitt für vns arme Sünder/ jetzt vnd in der Stund
vnſers Tods/ Amen.
§. 12
Zu S. Antoni von Padua/ vmb ver-
lohrne Sachen wider zu finden.
ODu wunderbarlicher vnd weitberümbter Hei-
liger GOttes/ S. Antoni/ du Glory der
Stadt Padua/ du Zierd der gantzen Catholiſchen
Kirchen/ gleich wie die Sternen am Firmament/
alſo haſt du geleucht in deinen Tagen. Du biſt
ein lebendiges Miracul der Wunderwercken Got-
tes/ du biſt ein Eyferer der Andacht/ ein Spiegel
der Armut/ ein Form der Demut/ ein Exempel
der Abſtinens: du Lehrer der Warheit/ du Schrö-
cken
N 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/195 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/195>, abgerufen am 16.02.2025. |