Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Lehren vom Gebett
rumb/ damit du dem lieben GOtt mögest ein Ge-
fallen thun/ oder weil es sein Will/ vnd jhm lieb ist.
Dises zuverstehen must du wissen/ daß GOtt ein
vnaußsprechliches Wohlgefallen hab/ wann ein
Mensch etwas guts thut. So gar/ daß er auch ei-
nen Schritt/ den man jhm zu Ehren thut/ mit höch-
stem Danck vnd Lust annimbt/ vnd mit ewigem Lohn
belohnet. Weil du dann weist/ daß GOtt so grosse
Frewd hab/ wann einer etwas guts thut/ drumb
wann du wilst anfangen zubetten oder zuarbeiten/ etc.
so gedencke du wollest es darumb thun/ damit du
GOtt mit disem deinem Gebett oder Werck ein
Wohlgefallen mögest thun/ oder ein Frewd verur-
sachen. Wie kräfftig dise Meynung seye/ sihest du
klärlich in den Offenbarungen St. Gertruden l. 4.
c. 16. Da sahe sie Christum auff einen hohen Thron
sitzen/ vnd St. Joannem den Evangelisten bey sei-
nen Füssen schreibend/ vnd er schriebe bißweilen mit
Dinten/ bißweilen mit Gold/ bißweilen dunckte er
die Feder in die Seyten Christi/ vnd machte rosen-
farbe Buchstaben. Vnd sie verstundte/ das was mit
Dinten ware geschrieben/ bedeutet die Werck/ die
man auß Gewonheit thut/ oder vmb seines eignen
Nutzens willen/ nemblich daß man dardurch die
Gnad GOttes erlange/ etc. was aber mit rothen
Buchstaben geschriben war/ bedeutet die Werck/
die man zu Ehren deß Leydens Christi thut. Was
aber mit Gold geschrieben war/ bedeutet die Werck/
die man allein GOtt zu Lieb/ zum Heyl der gantzen
Kirchen thut. (Dann wann einer allein seinem
Verdienst absagt/ vnnd seine Werck allein

GOtt

Lehren vom Gebett
rumb/ damit du dem lieben GOtt mögeſt ein Ge-
fallen thun/ oder weil es ſein Will/ vnd jhm lieb iſt.
Diſes zuverſtehen muſt du wiſſen/ daß GOtt ein
vnaußſprechliches Wohlgefallen hab/ wann ein
Menſch etwas guts thut. So gar/ daß er auch ei-
nen Schritt/ den man jhm zu Ehren thut/ mit höch-
ſtem Danck vnd Luſt annimbt/ vnd mit ewigem Lohn
belohnet. Weil du dann weiſt/ daß GOtt ſo groſſe
Frewd hab/ wann einer etwas guts thut/ drumb
wann du wilſt anfangen zubetten oder zuarbeiten/ ꝛc.
ſo gedencke du wolleſt es darumb thun/ damit du
GOtt mit diſem deinem Gebett oder Werck ein
Wohlgefallen mögeſt thun/ oder ein Frewd verur-
ſachen. Wie kräfftig diſe Meynung ſeye/ ſiheſt du
klärlich in den Offenbarungen St. Gertruden l. 4.
c. 16. Da ſahe ſie Chriſtum auff einen hohen Thron
ſitzen/ vnd St. Joannem den Evangeliſten bey ſei-
nen Füſſen ſchreibend/ vnd er ſchriebe bißweilen mit
Dinten/ bißweilen mit Gold/ bißweilen dunckte er
die Feder in die Seyten Chriſti/ vnd machte roſen-
farbe Buchſtaben. Vnd ſie verſtundte/ das was mit
Dinten ware geſchrieben/ bedeutet die Werck/ die
man auß Gewonheit thut/ oder vmb ſeines eignen
Nutzens willen/ nemblich daß man dardurch die
Gnad GOttes erlange/ ꝛc. was aber mit rothen
Buchſtaben geſchriben war/ bedeutet die Werck/
die man zu Ehren deß Leydens Chriſti thut. Was
aber mit Gold geſchrieben war/ bedeutet die Werck/
die man allein GOtt zu Lieb/ zum Heyl der gantzen
Kirchen thut. (Dann wann einer allein ſeinem
Verdienſt abſagt/ vnnd ſeine Werck allein

GOtt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0018" n="18"/><fw place="top" type="header">Lehren vom Gebett</fw><lb/>
rumb/ damit du dem lieben GOtt möge&#x017F;t ein Ge-<lb/>
fallen thun/ oder weil es &#x017F;ein Will/ vnd jhm lieb i&#x017F;t.<lb/>
Di&#x017F;es zuver&#x017F;tehen mu&#x017F;t du wi&#x017F;&#x017F;en/ daß GOtt ein<lb/>
vnauß&#x017F;prechliches Wohlgefallen hab/ wann ein<lb/>
Men&#x017F;ch etwas guts thut. So gar/ daß er auch ei-<lb/>
nen Schritt/ den man jhm zu Ehren thut/ mit höch-<lb/>
&#x017F;tem Danck vnd Lu&#x017F;t annimbt/ vnd mit ewigem Lohn<lb/>
belohnet. Weil du dann wei&#x017F;t/ daß GOtt &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Frewd hab/ wann einer etwas guts thut/ drumb<lb/>
wann du wil&#x017F;t anfangen zubetten oder zuarbeiten/ &#xA75B;c.<lb/>
&#x017F;o gedencke du wolle&#x017F;t es darumb thun/ damit du<lb/>
GOtt mit di&#x017F;em deinem Gebett oder Werck ein<lb/>
Wohlgefallen möge&#x017F;t thun/ oder ein Frewd verur-<lb/>
&#x017F;achen. Wie kräfftig di&#x017F;e Meynung &#x017F;eye/ &#x017F;ihe&#x017F;t du<lb/>
klärlich in den Offenbarungen St. Gertruden l. 4.<lb/>
c. 16. Da &#x017F;ahe &#x017F;ie Chri&#x017F;tum auff einen hohen Thron<lb/>
&#x017F;itzen/ vnd St. Joannem den Evangeli&#x017F;ten bey &#x017F;ei-<lb/>
nen Fü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chreibend/ vnd er &#x017F;chriebe bißweilen mit<lb/>
Dinten/ bißweilen mit Gold/ bißweilen dunckte er<lb/>
die Feder in die Seyten Chri&#x017F;ti/ vnd machte ro&#x017F;en-<lb/>
farbe Buch&#x017F;taben. Vnd &#x017F;ie ver&#x017F;tundte/ das was mit<lb/>
Dinten ware ge&#x017F;chrieben/ bedeutet die Werck/ die<lb/>
man auß Gewonheit thut/ oder vmb &#x017F;eines eignen<lb/>
Nutzens willen/ nemblich daß man dardurch die<lb/>
Gnad GOttes erlange/ &#xA75B;c. was aber mit rothen<lb/>
Buch&#x017F;taben ge&#x017F;chriben war/ bedeutet die Werck/<lb/>
die man zu Ehren deß Leydens Chri&#x017F;ti thut. Was<lb/>
aber mit Gold ge&#x017F;chrieben war/ bedeutet die Werck/<lb/>
die man allein GOtt zu Lieb/ zum Heyl der gantzen<lb/>
Kirchen thut. <hi rendition="#fr">(Dann wann einer allein &#x017F;einem<lb/>
Verdien&#x017F;t ab&#x017F;agt/ vnnd &#x017F;eine Werck allein</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">GOtt</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0018] Lehren vom Gebett rumb/ damit du dem lieben GOtt mögeſt ein Ge- fallen thun/ oder weil es ſein Will/ vnd jhm lieb iſt. Diſes zuverſtehen muſt du wiſſen/ daß GOtt ein vnaußſprechliches Wohlgefallen hab/ wann ein Menſch etwas guts thut. So gar/ daß er auch ei- nen Schritt/ den man jhm zu Ehren thut/ mit höch- ſtem Danck vnd Luſt annimbt/ vnd mit ewigem Lohn belohnet. Weil du dann weiſt/ daß GOtt ſo groſſe Frewd hab/ wann einer etwas guts thut/ drumb wann du wilſt anfangen zubetten oder zuarbeiten/ ꝛc. ſo gedencke du wolleſt es darumb thun/ damit du GOtt mit diſem deinem Gebett oder Werck ein Wohlgefallen mögeſt thun/ oder ein Frewd verur- ſachen. Wie kräfftig diſe Meynung ſeye/ ſiheſt du klärlich in den Offenbarungen St. Gertruden l. 4. c. 16. Da ſahe ſie Chriſtum auff einen hohen Thron ſitzen/ vnd St. Joannem den Evangeliſten bey ſei- nen Füſſen ſchreibend/ vnd er ſchriebe bißweilen mit Dinten/ bißweilen mit Gold/ bißweilen dunckte er die Feder in die Seyten Chriſti/ vnd machte roſen- farbe Buchſtaben. Vnd ſie verſtundte/ das was mit Dinten ware geſchrieben/ bedeutet die Werck/ die man auß Gewonheit thut/ oder vmb ſeines eignen Nutzens willen/ nemblich daß man dardurch die Gnad GOttes erlange/ ꝛc. was aber mit rothen Buchſtaben geſchriben war/ bedeutet die Werck/ die man zu Ehren deß Leydens Chriſti thut. Was aber mit Gold geſchrieben war/ bedeutet die Werck/ die man allein GOtt zu Lieb/ zum Heyl der gantzen Kirchen thut. (Dann wann einer allein ſeinem Verdienſt abſagt/ vnnd ſeine Werck allein GOtt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/18
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/18>, abgerufen am 27.11.2024.