Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Drey Gebett zu gewinnung derselben mögen treulich folgen/ vnnd jhr heiligGebett halten/ damit die wahre Andacht vnnd Eyfer zum Guten täglich zu deiner grossen Ehr vnd Glory möge zunemmen/ vnd vermehret wer- den/ Amen. Vatter vnser. Ave Maria. Für Außreutung der Ketzereyen. ALlergütigister HErr JEsu Christe/ du wahres Aller-
Drey Gebett zu gewinnung derſelben mögen treulich folgen/ vnnd jhr heiligGebett halten/ damit die wahre Andacht vnnd Eyfer zum Guten täglich zu deiner groſſen Ehr vnd Glory möge zunemmen/ vnd vermehret wer- den/ Amen. Vatter vnſer. Ave Maria. Für Außreutung der Ketzereyen. ALlergütigiſter HErꝛ JEſu Chriſte/ du wahres Aller-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0130" n="130"/><fw place="top" type="header">Drey Gebett zu gewinnung</fw><lb/> derſelben mögen treulich folgen/ vnnd jhr heilig<lb/> Gebett halten/ damit die wahre Andacht vnnd<lb/> Eyfer zum Guten täglich zu deiner groſſen Ehr<lb/> vnd Glory möge zunemmen/ vnd vermehret wer-<lb/> den/ Amen. Vatter vnſer. Ave Maria.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Für Außreutung der Ketzereyen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Llergütigiſter HErꝛ JEſu Chriſte/ du wahres<lb/> Liecht zu erleuchtung der Heyden/ wir bitten<lb/> dich/ daß du wolleſt anſehen auff den Vndergang<lb/> ſo viler armen Seelen/ welche durch den Betrug<lb/> deß böſen Feinds/ vnd durch die verführung der<lb/> Ketzer in die tieffe Finſternus deß Jrrthumbs vnd<lb/> der Ketzereyen ſeynd gerathen. Ach allermilteſter<lb/> JEſu/ wie kanſt du doch zulaſſen/ daß die arme<lb/> Seelen/ die du mit deinem roſenferben Blut ſo<lb/> thewr erkaufft haſt/ von dem leidigen Feind ſo<lb/> jämmerlich ſeynd verblendt/ vnd in ſeinen Gewalt<lb/> gebracht worden! Ach wie kanſt du doch ſehen/ daß<lb/> täglich ſo vil armer Seelen auß Mangel deß<lb/> wahren Glaubens in den Abgrund der Höllen zur<lb/> ewigen Verdamnuß hinunder fahren? gedenck<lb/> doch/ O Chriſte JEſu/ wie manchen ſauren Gang<lb/> du vmb diſe arme Seelen gethan/ vnd wie manches<lb/> Hertzenleyd du für ſie haſt müſſen außſtehen/ ehe<lb/> du jhr Erlöſung vollendet haſt. Darumb vmb dei-<lb/> nes bittern Leydens vnd Tods willẽ bitten wir dich/<lb/> du wolleſt doch diſe verdammliche Ketzereyen auß-<lb/> reuten/ vnd die harte verſtockten Hertzen zum<lb/> wahren Glauben bekehren/ Amen. Vatter<lb/> vnſer/ Ave Maria.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Aller-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0130]
Drey Gebett zu gewinnung
derſelben mögen treulich folgen/ vnnd jhr heilig
Gebett halten/ damit die wahre Andacht vnnd
Eyfer zum Guten täglich zu deiner groſſen Ehr
vnd Glory möge zunemmen/ vnd vermehret wer-
den/ Amen. Vatter vnſer. Ave Maria.
Für Außreutung der Ketzereyen.
ALlergütigiſter HErꝛ JEſu Chriſte/ du wahres
Liecht zu erleuchtung der Heyden/ wir bitten
dich/ daß du wolleſt anſehen auff den Vndergang
ſo viler armen Seelen/ welche durch den Betrug
deß böſen Feinds/ vnd durch die verführung der
Ketzer in die tieffe Finſternus deß Jrrthumbs vnd
der Ketzereyen ſeynd gerathen. Ach allermilteſter
JEſu/ wie kanſt du doch zulaſſen/ daß die arme
Seelen/ die du mit deinem roſenferben Blut ſo
thewr erkaufft haſt/ von dem leidigen Feind ſo
jämmerlich ſeynd verblendt/ vnd in ſeinen Gewalt
gebracht worden! Ach wie kanſt du doch ſehen/ daß
täglich ſo vil armer Seelen auß Mangel deß
wahren Glaubens in den Abgrund der Höllen zur
ewigen Verdamnuß hinunder fahren? gedenck
doch/ O Chriſte JEſu/ wie manchen ſauren Gang
du vmb diſe arme Seelen gethan/ vnd wie manches
Hertzenleyd du für ſie haſt müſſen außſtehen/ ehe
du jhr Erlöſung vollendet haſt. Darumb vmb dei-
nes bittern Leydens vnd Tods willẽ bitten wir dich/
du wolleſt doch diſe verdammliche Ketzereyen auß-
reuten/ vnd die harte verſtockten Hertzen zum
wahren Glauben bekehren/ Amen. Vatter
vnſer/ Ave Maria.
Aller-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/130 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/130>, abgerufen am 16.02.2025. |