Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Nach der Buß. Nach Verrichtung der Buß. ALlermildreichester Vatter/ in Vereinigung Für
Nach der Buß. Nach Verꝛichtung der Buß. ALlermildreicheſter Vatter/ in Vereinigung Für
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0109" n="109"/> <fw place="top" type="header">Nach der Buß.</fw><lb/> <div n="4"> <head>Nach Verꝛichtung der Buß.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Llermildreicheſter Vatter/ in Vereinigung<lb/> aller Bußwerck/ welche jemal in der gantzen<lb/> Chriſtenheit geſchehen ſeynd/ opffere ich dir diſe<lb/> meine Beicht vnnd Pönitentz/ ſo ich jetzund ver-<lb/> ꝛicht hab/ vnd bitt/ du wolleſt ſie durch die Ver-<lb/> dienſt deß bittern Leydens vnd Sterbens deines<lb/> Sohns/ vnd durch die glorwürdige Fürbitt vnd<lb/> Verdienſten der allerſeeligſten Jungfrawen Ma-<lb/> riœ vnd aller heiliger Apoſtlen/ Martyrer/ Beich-<lb/> tiger Jungfrawen/ vnnd ſonderlich meiner H.<lb/> Patronen dir angenehm vnd wohlgefällig/ mir<lb/> aber kräfftig vnd erſprießlich ſeyn laſſen: Und was<lb/> mir ermanglet hat an Fürbereitung/ vollkom-<lb/> mener Rew/ klärlicher vnd auffrichtiger Beicht/<lb/> das befihle ich dem allerſüſſeſten Hertzen JEſu<lb/> Chriſti/ welches iſt die göttliche Schatzkammer/<lb/> darauß dir alle Mängel überflüſſig erſtattet wer-<lb/> den/ daß daſſelbige alle meine Mängel vnd Nach-<lb/> läſſig keiten auff die allervollkom̃neſte Weiß zu<lb/> deinem ewigen Lob wolle erſtatten/ verbeſſeren/<lb/> vnd einbringen/ damit du mich alſo kräfftiglich<lb/> abſolviren wolleſt in den Himmeln/ gleich wie<lb/><hi rendition="#c">mich der Prieſter abſolviret hat auff Erden/<lb/> Amen.</hi></p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Für</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [109/0109]
Nach der Buß.
Nach Verꝛichtung der Buß.
ALlermildreicheſter Vatter/ in Vereinigung
aller Bußwerck/ welche jemal in der gantzen
Chriſtenheit geſchehen ſeynd/ opffere ich dir diſe
meine Beicht vnnd Pönitentz/ ſo ich jetzund ver-
ꝛicht hab/ vnd bitt/ du wolleſt ſie durch die Ver-
dienſt deß bittern Leydens vnd Sterbens deines
Sohns/ vnd durch die glorwürdige Fürbitt vnd
Verdienſten der allerſeeligſten Jungfrawen Ma-
riœ vnd aller heiliger Apoſtlen/ Martyrer/ Beich-
tiger Jungfrawen/ vnnd ſonderlich meiner H.
Patronen dir angenehm vnd wohlgefällig/ mir
aber kräfftig vnd erſprießlich ſeyn laſſen: Und was
mir ermanglet hat an Fürbereitung/ vollkom-
mener Rew/ klärlicher vnd auffrichtiger Beicht/
das befihle ich dem allerſüſſeſten Hertzen JEſu
Chriſti/ welches iſt die göttliche Schatzkammer/
darauß dir alle Mängel überflüſſig erſtattet wer-
den/ daß daſſelbige alle meine Mängel vnd Nach-
läſſig keiten auff die allervollkom̃neſte Weiß zu
deinem ewigen Lob wolle erſtatten/ verbeſſeren/
vnd einbringen/ damit du mich alſo kräfftiglich
abſolviren wolleſt in den Himmeln/ gleich wie
mich der Prieſter abſolviret hat auff Erden/
Amen.
Für
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/109 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/109>, abgerufen am 16.02.2025. |