Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Vor Verrichtung der Buß. Vor Verrichtung der Buß. WEilen ich/ O liebreichister Vatter/ durch mei- Nach
Vor Verrichtung der Buß. Vor Verrichtung der Buß. WEilen ich/ O liebreichiſter Vatter/ durch mei- Nach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0108" n="108"/> <fw place="top" type="header">Vor Verrichtung der Buß.</fw><lb/> <div n="4"> <head>Vor Verrichtung der Buß.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eilen ich/ O liebreichiſter Vatter/ durch mei-<lb/> ne vilfältige Sünd vnd Nachläſſigkeit dir<lb/> groſſe Schmach vnnd Vnbild zugefügt hab: da-<lb/> rumb bin ich auch bereit deiner Göttlichen Gerech-<lb/> tigkeit ein vollkommenes Genügen darfür zuthun/<lb/> ſo vil mir nach meiner Blödigkeit wird möglich<lb/> ſeyn. Wil derowegen die Buß/ ſo mir der<lb/> Beicht-Vatter in deinem Namen aufferlegt hat/<lb/> treulich verrichten: vnd ich wolt/ daß ich ſie mit<lb/> ſolcher Andacht vnd treuhertziger Lieb könnte ver-<lb/> richten/ damit ich dir dardurch mehr Freud vnnd<lb/> Wolgefallen möchte verurſachen/ als ich dir mit<lb/> meinen Sünden/ Schmach vnnd Verdruß hab<lb/> zugefügt. Vnd damit diſes möge geſchehen/ ſo<lb/> vereinige vnd verſencke ich diſe meine Buß in alle<lb/><supplied>d</supplied>ie Bußwerck/ welche dein lieber Sohn drey- vnd<lb/> dreyſſig Jahr lang mit Faſten/ Wachen/ vnnd<lb/> Betten verricht hat/ vnnd in Vereinigung deren<lb/> opffere ich dir diſes mein Gebett vnnd geringe<lb/> Buß. Sihe derohalben/ O miltreichiſter Vat-<lb/> ter/ mich deinen hochverpflichten Schuldner vor<lb/> deinen H. Füſſen ligen/ vnnd dir die zugefügte<lb/> Schmach wider erſtatten/ vnd verleyhe mir ſo vil<lb/><hi rendition="#c">Gnad/ damit ich diſes Gebett mit aller<lb/> möglicher Andacht könne ver-<lb/> richten/ Amen.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nach</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0108]
Vor Verrichtung der Buß.
Vor Verrichtung der Buß.
WEilen ich/ O liebreichiſter Vatter/ durch mei-
ne vilfältige Sünd vnd Nachläſſigkeit dir
groſſe Schmach vnnd Vnbild zugefügt hab: da-
rumb bin ich auch bereit deiner Göttlichen Gerech-
tigkeit ein vollkommenes Genügen darfür zuthun/
ſo vil mir nach meiner Blödigkeit wird möglich
ſeyn. Wil derowegen die Buß/ ſo mir der
Beicht-Vatter in deinem Namen aufferlegt hat/
treulich verrichten: vnd ich wolt/ daß ich ſie mit
ſolcher Andacht vnd treuhertziger Lieb könnte ver-
richten/ damit ich dir dardurch mehr Freud vnnd
Wolgefallen möchte verurſachen/ als ich dir mit
meinen Sünden/ Schmach vnnd Verdruß hab
zugefügt. Vnd damit diſes möge geſchehen/ ſo
vereinige vnd verſencke ich diſe meine Buß in alle
die Bußwerck/ welche dein lieber Sohn drey- vnd
dreyſſig Jahr lang mit Faſten/ Wachen/ vnnd
Betten verricht hat/ vnnd in Vereinigung deren
opffere ich dir diſes mein Gebett vnnd geringe
Buß. Sihe derohalben/ O miltreichiſter Vat-
ter/ mich deinen hochverpflichten Schuldner vor
deinen H. Füſſen ligen/ vnnd dir die zugefügte
Schmach wider erſtatten/ vnd verleyhe mir ſo vil
Gnad/ damit ich diſes Gebett mit aller
möglicher Andacht könne ver-
richten/ Amen.
Nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/108 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/108>, abgerufen am 16.02.2025. |