Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Beicht-Gebett. möge verschweigen/ oder auß Vergessenheit auß-lassen. Solte villeicht etwas vorlauffen/ so wil ich es jetzund vernichtet haben: dann es ist mein gäntzlicher Will nach aller meiner Möglichkeit auffrichtig vnd klärlich zubeichten. Befehle dero- wegen dise mein Beicht in dein allersüssestes Hertz/ daß/ wann villeicht etwas solte daran man- glen/ daß du es gleich erstatten wollest/ vnd sol- lest/ Amen. Gebett vnder der Absolution. OAllergütigster JEsu/ alle meine Sünd/ die Ein anders. DAs Leyden meines HErrn JEsu Christi/ vnd Nach der Beicht. OAllergütigister JEsu/ mein einiger Heyland Frucht G 5
Beicht-Gebett. möge verſchweigen/ oder auß Vergeſſenheit auß-laſſen. Solte villeicht etwas vorlauffen/ ſo wil ich es jetzund vernichtet haben: dann es iſt mein gäntzlicher Will nach aller meiner Möglichkeit auffrichtig vnd klärlich zubeichten. Befehle dero- wegen diſe mein Beicht in dein allerſüſſeſtes Hertz/ daß/ wann villeicht etwas ſolte daran man- glen/ daß du es gleich erſtatten wolleſt/ vnd ſol- leſt/ Amen. Gebett vnder der Abſolution. OAllergütigſter JEſu/ alle meine Sünd/ die Ein anders. DAs Leyden meines HErꝛn JEſu Chriſti/ vnd Nach der Beicht. OAllergütigiſter JEſu/ mein einiger Heyland Frucht G 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0105" n="105"/><fw place="top" type="header">Beicht-Gebett.</fw><lb/> möge verſchweigen/ oder auß Vergeſſenheit auß-<lb/> laſſen. Solte villeicht etwas vorlauffen/ ſo wil<lb/> ich es jetzund vernichtet haben: dann es iſt mein<lb/> gäntzlicher Will nach aller meiner Möglichkeit<lb/> auffrichtig vnd klärlich zubeichten. Befehle dero-<lb/> wegen diſe mein Beicht in dein allerſüſſeſtes<lb/> Hertz/ daß/ wann villeicht etwas ſolte daran man-<lb/> glen/ daß du es gleich erſtatten wolleſt/ vnd ſol-<lb/> leſt/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Gebett vnder der <hi rendition="#aq">Abſolution.</hi></head> </div><lb/> <div n="4"> <head/> <p><hi rendition="#in">O</hi>Allergütigſter JEſu/ alle meine Sünd/ die<lb/> ich jetzund gebeicht hab/ ſeynd mir hertzlich<lb/> leyd/ weil ich dich darmit erzürnet hab: bitt de-<lb/> rowegen/ du wolleſt mich von allen denſelben ab-<lb/> ſolviren/ vnd mich der Krafft diſes H. Sacra-<lb/> ments theilhafftig machen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Ein anders.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As Leyden meines HErꝛn JEſu Chriſti/ vnd<lb/> die Verdienſt der ſeeligiſten Jungfrauen vnd<lb/> aller Heiligen Gottes gereichen mir zu verzey-<lb/> hung der Sünden/ zu vermehrung der Gnaden/<lb/> vnd zur ewigen Belohnung/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Nach der Beicht.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>Allergütigiſter JEſu/ mein einiger Heyland<lb/> vnd Tröſter/ wie ſoll ich dir genueg danckſa-<lb/> gen wegen der Lieb/ mit der du nicht allein diſes<lb/> Sacrament haſt eingeſtelt/ ſonder auch deſſen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Frucht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0105]
Beicht-Gebett.
möge verſchweigen/ oder auß Vergeſſenheit auß-
laſſen. Solte villeicht etwas vorlauffen/ ſo wil
ich es jetzund vernichtet haben: dann es iſt mein
gäntzlicher Will nach aller meiner Möglichkeit
auffrichtig vnd klärlich zubeichten. Befehle dero-
wegen diſe mein Beicht in dein allerſüſſeſtes
Hertz/ daß/ wann villeicht etwas ſolte daran man-
glen/ daß du es gleich erſtatten wolleſt/ vnd ſol-
leſt/ Amen.
Gebett vnder der Abſolution.
OAllergütigſter JEſu/ alle meine Sünd/ die
ich jetzund gebeicht hab/ ſeynd mir hertzlich
leyd/ weil ich dich darmit erzürnet hab: bitt de-
rowegen/ du wolleſt mich von allen denſelben ab-
ſolviren/ vnd mich der Krafft diſes H. Sacra-
ments theilhafftig machen.
Ein anders.
DAs Leyden meines HErꝛn JEſu Chriſti/ vnd
die Verdienſt der ſeeligiſten Jungfrauen vnd
aller Heiligen Gottes gereichen mir zu verzey-
hung der Sünden/ zu vermehrung der Gnaden/
vnd zur ewigen Belohnung/ Amen.
Nach der Beicht.
OAllergütigiſter JEſu/ mein einiger Heyland
vnd Tröſter/ wie ſoll ich dir genueg danckſa-
gen wegen der Lieb/ mit der du nicht allein diſes
Sacrament haſt eingeſtelt/ ſonder auch deſſen
Frucht
G 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/105 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/105>, abgerufen am 16.02.2025. |