Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohmann, Friederike: Die Entscheidung bei Hochkirch. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 5. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 63–137. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

unter dem offenen Himmel und hat kein Dach über sich, als ein Leinwandfähnchen, drüben sind die Feinde mit ihren Todesgeschossen, die können alle Augenblicke losbrechen, und Niemand kann sagen, wer unterliegen wird. Er ist ein großer König, aber weiß er, wie es morgen um ihn steht, wenn die Sonne herauf kommt? In solcher Lage muß der Mensch die Wagschale seiner Verschuldungen nicht um ein einziges Härlein überfüllen, denn das Härlein kann sie zu Boden ziehen.

Mit unglaublicher Schnelle war diese Rede von Justinens Lippen geströmt, jetzt hielt sie erschöpft inne, denn sie fühlte doch, wie die Reise, die schlechte Nacht ihre Kraft verminderte. In diesem Augenblicke langten die zurückgebliebenen Generale auf dem Platze an, man nannte den König, Justine hörte staunend, wer der einfach gekleidete Mann war, vor welchem sie so offen gesprochen hatte. Doch es kam keine Furcht in ihre Seele, sie empfand nur die Liebe für ihren angestammten König, seinen Ruhm, seine Größe, und daß sie ihn nun sah, nahe und ungestört, da es ihr in Dresden nie gelang, etwas mehr als seinen kleinen Hut oder den Umriß seiner Gestalt zu erblicken. Sie faltete die Hände und trat dicht an des Monarchen Pferd. Das ist also mein König, sagte sie sehr gerührt, der große, tapfre, herrliche Friedrich! Ja, ich bin auch eine Preußin! Und wenn ich ein Mann wäre, möcht' ich's gar nicht besser haben, als meine braven Landsleute, die für ihn fechten und sterben.

Mit dem Ellinger kann es nicht anders werden,

unter dem offenen Himmel und hat kein Dach über sich, als ein Leinwandfähnchen, drüben sind die Feinde mit ihren Todesgeschossen, die können alle Augenblicke losbrechen, und Niemand kann sagen, wer unterliegen wird. Er ist ein großer König, aber weiß er, wie es morgen um ihn steht, wenn die Sonne herauf kommt? In solcher Lage muß der Mensch die Wagschale seiner Verschuldungen nicht um ein einziges Härlein überfüllen, denn das Härlein kann sie zu Boden ziehen.

Mit unglaublicher Schnelle war diese Rede von Justinens Lippen geströmt, jetzt hielt sie erschöpft inne, denn sie fühlte doch, wie die Reise, die schlechte Nacht ihre Kraft verminderte. In diesem Augenblicke langten die zurückgebliebenen Generale auf dem Platze an, man nannte den König, Justine hörte staunend, wer der einfach gekleidete Mann war, vor welchem sie so offen gesprochen hatte. Doch es kam keine Furcht in ihre Seele, sie empfand nur die Liebe für ihren angestammten König, seinen Ruhm, seine Größe, und daß sie ihn nun sah, nahe und ungestört, da es ihr in Dresden nie gelang, etwas mehr als seinen kleinen Hut oder den Umriß seiner Gestalt zu erblicken. Sie faltete die Hände und trat dicht an des Monarchen Pferd. Das ist also mein König, sagte sie sehr gerührt, der große, tapfre, herrliche Friedrich! Ja, ich bin auch eine Preußin! Und wenn ich ein Mann wäre, möcht' ich's gar nicht besser haben, als meine braven Landsleute, die für ihn fechten und sterben.

Mit dem Ellinger kann es nicht anders werden,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="6">
        <p><pb facs="#f0065"/>
unter dem offenen Himmel und hat kein Dach über                sich, als ein Leinwandfähnchen, drüben sind die Feinde mit ihren Todesgeschossen, die                können alle Augenblicke losbrechen, und Niemand kann sagen, wer unterliegen wird. Er                ist ein großer König, aber weiß er, wie es morgen um ihn steht, wenn die Sonne herauf                kommt? In solcher Lage muß der Mensch die Wagschale seiner Verschuldungen nicht um                ein einziges Härlein überfüllen, denn das Härlein kann sie zu Boden ziehen.</p><lb/>
        <p>Mit unglaublicher Schnelle war diese Rede von Justinens Lippen geströmt, jetzt hielt                sie erschöpft inne, denn sie fühlte doch, wie die Reise, die schlechte Nacht ihre                Kraft verminderte. In diesem Augenblicke langten die zurückgebliebenen Generale auf                dem Platze an, man nannte den König, Justine hörte staunend, wer der einfach                gekleidete Mann war, vor welchem sie so offen gesprochen hatte. Doch es kam keine                Furcht in ihre Seele, sie empfand nur die Liebe für ihren angestammten König, seinen                Ruhm, seine Größe, und daß sie ihn nun sah, nahe und ungestört, da es ihr in Dresden                nie gelang, etwas mehr als seinen kleinen Hut oder den Umriß seiner Gestalt zu                erblicken. Sie faltete die Hände und trat dicht an des Monarchen Pferd. Das ist also                mein König, sagte sie sehr gerührt, der große, tapfre, herrliche Friedrich! Ja, ich                bin auch eine Preußin! Und wenn ich ein Mann wäre, möcht' ich's gar nicht besser                haben, als meine braven Landsleute, die für ihn fechten und sterben.</p><lb/>
        <p>Mit dem Ellinger kann es nicht anders werden,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0065] unter dem offenen Himmel und hat kein Dach über sich, als ein Leinwandfähnchen, drüben sind die Feinde mit ihren Todesgeschossen, die können alle Augenblicke losbrechen, und Niemand kann sagen, wer unterliegen wird. Er ist ein großer König, aber weiß er, wie es morgen um ihn steht, wenn die Sonne herauf kommt? In solcher Lage muß der Mensch die Wagschale seiner Verschuldungen nicht um ein einziges Härlein überfüllen, denn das Härlein kann sie zu Boden ziehen. Mit unglaublicher Schnelle war diese Rede von Justinens Lippen geströmt, jetzt hielt sie erschöpft inne, denn sie fühlte doch, wie die Reise, die schlechte Nacht ihre Kraft verminderte. In diesem Augenblicke langten die zurückgebliebenen Generale auf dem Platze an, man nannte den König, Justine hörte staunend, wer der einfach gekleidete Mann war, vor welchem sie so offen gesprochen hatte. Doch es kam keine Furcht in ihre Seele, sie empfand nur die Liebe für ihren angestammten König, seinen Ruhm, seine Größe, und daß sie ihn nun sah, nahe und ungestört, da es ihr in Dresden nie gelang, etwas mehr als seinen kleinen Hut oder den Umriß seiner Gestalt zu erblicken. Sie faltete die Hände und trat dicht an des Monarchen Pferd. Das ist also mein König, sagte sie sehr gerührt, der große, tapfre, herrliche Friedrich! Ja, ich bin auch eine Preußin! Und wenn ich ein Mann wäre, möcht' ich's gar nicht besser haben, als meine braven Landsleute, die für ihn fechten und sterben. Mit dem Ellinger kann es nicht anders werden,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T14:20:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T14:20:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohmann_hochkirch_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohmann_hochkirch_1910/65
Zitationshilfe: Lohmann, Friederike: Die Entscheidung bei Hochkirch. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 5. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 63–137. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohmann_hochkirch_1910/65>, abgerufen am 25.11.2024.