Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohmann, Friederike: Die Entscheidung bei Hochkirch. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 5. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 63–137. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

heranwachsen; sie bedarf nichts, als die Freiheit sich auszusprechen, und die soll sie haben; so lange sie lebt, mag sie reden wie und was sie will. -- Nach diesem Grundsatz durfte Justine den Hausherrn freimüthig tadeln, wo es außer ihr keine Stimme gewagt hätte, sie würde es aber auch ohne seine Erlaubniß gethan haben. Keine Rücksicht hatte jemals ihren Mund verschlossen, wo ihr Herz voll war; sie kannte weder Furcht noch Bedenklichkeit, wenn der Fluß der Rede über die Zunge strömte. Dazu, meinte sie, habe uns Gott die Sprache gegeben, als Vorzug vor der unvernünftigen Kreatur, daß wir einander ermahnten und nicht abließen, in den Irrenden hinein zu reden, bis er der Wahrheit die Ehre gäbe, möge auch, was er irrt, uns selbst nicht brennen noch verwunden. -- Und die Männer, dachte sie, die hochmüthigen Männer müssen und sollen uns wenigstens hören; sie haben Degen und Federn, und Uebermacht von Kindheit an; wir aber haben Zungen, die wollen wir denn brauchen, und uns nicht fürchten, mögen sie sich noch so wild geberden! -- Durch ein dunkles Gefühl geleitet, sagte sie indessen dem Herrn ihre Wahrheiten nur unter vier Augen; aber wenn ihr Herz solcher Erleichterung bedurfte, schien einer ihrer vornehmsten Lebenstriebe gehemmt, und sie umschlich ihn in großer Unruhe, bis es gelang, ihn in der Einsamkeit zu überraschen.

Justine hatte das vierundsiebenzigste Jahr zurückgelegt, aber es fehlte ihr nicht an Kraft und Rüstigkeit.

heranwachsen; sie bedarf nichts, als die Freiheit sich auszusprechen, und die soll sie haben; so lange sie lebt, mag sie reden wie und was sie will. — Nach diesem Grundsatz durfte Justine den Hausherrn freimüthig tadeln, wo es außer ihr keine Stimme gewagt hätte, sie würde es aber auch ohne seine Erlaubniß gethan haben. Keine Rücksicht hatte jemals ihren Mund verschlossen, wo ihr Herz voll war; sie kannte weder Furcht noch Bedenklichkeit, wenn der Fluß der Rede über die Zunge strömte. Dazu, meinte sie, habe uns Gott die Sprache gegeben, als Vorzug vor der unvernünftigen Kreatur, daß wir einander ermahnten und nicht abließen, in den Irrenden hinein zu reden, bis er der Wahrheit die Ehre gäbe, möge auch, was er irrt, uns selbst nicht brennen noch verwunden. — Und die Männer, dachte sie, die hochmüthigen Männer müssen und sollen uns wenigstens hören; sie haben Degen und Federn, und Uebermacht von Kindheit an; wir aber haben Zungen, die wollen wir denn brauchen, und uns nicht fürchten, mögen sie sich noch so wild geberden! — Durch ein dunkles Gefühl geleitet, sagte sie indessen dem Herrn ihre Wahrheiten nur unter vier Augen; aber wenn ihr Herz solcher Erleichterung bedurfte, schien einer ihrer vornehmsten Lebenstriebe gehemmt, und sie umschlich ihn in großer Unruhe, bis es gelang, ihn in der Einsamkeit zu überraschen.

Justine hatte das vierundsiebenzigste Jahr zurückgelegt, aber es fehlte ihr nicht an Kraft und Rüstigkeit.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0011"/>
heranwachsen; sie bedarf nichts, als die Freiheit                sich auszusprechen, und die soll sie haben; so lange sie lebt, mag sie reden wie und                was sie will. &#x2014; Nach diesem Grundsatz durfte Justine den Hausherrn freimüthig tadeln,                wo es außer ihr keine Stimme gewagt hätte, sie würde es aber auch ohne seine                Erlaubniß gethan haben. Keine Rücksicht hatte jemals ihren Mund verschlossen, wo ihr                Herz voll war; sie kannte weder Furcht noch Bedenklichkeit, wenn der Fluß der Rede                über die Zunge strömte. Dazu, meinte sie, habe uns Gott die Sprache gegeben, als                Vorzug vor der unvernünftigen Kreatur, daß wir einander ermahnten und nicht abließen,                in den Irrenden hinein zu reden, bis er der Wahrheit die Ehre gäbe, möge auch, was er                irrt, uns selbst nicht brennen noch verwunden. &#x2014; Und die Männer, dachte sie, die                hochmüthigen Männer müssen und sollen uns wenigstens hören; sie haben Degen und                Federn, und Uebermacht von Kindheit an; wir aber haben Zungen, die wollen wir denn                brauchen, und uns nicht fürchten, mögen sie sich noch so wild geberden! &#x2014; Durch ein                dunkles Gefühl geleitet, sagte sie indessen dem Herrn ihre Wahrheiten nur unter vier                Augen; aber wenn ihr Herz solcher Erleichterung bedurfte, schien einer ihrer                vornehmsten Lebenstriebe gehemmt, und sie umschlich ihn in großer Unruhe, bis es                gelang, ihn in der Einsamkeit zu überraschen.</p><lb/>
        <p>Justine hatte das vierundsiebenzigste Jahr zurückgelegt, aber es fehlte ihr nicht an                Kraft und Rüstigkeit.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0011] heranwachsen; sie bedarf nichts, als die Freiheit sich auszusprechen, und die soll sie haben; so lange sie lebt, mag sie reden wie und was sie will. — Nach diesem Grundsatz durfte Justine den Hausherrn freimüthig tadeln, wo es außer ihr keine Stimme gewagt hätte, sie würde es aber auch ohne seine Erlaubniß gethan haben. Keine Rücksicht hatte jemals ihren Mund verschlossen, wo ihr Herz voll war; sie kannte weder Furcht noch Bedenklichkeit, wenn der Fluß der Rede über die Zunge strömte. Dazu, meinte sie, habe uns Gott die Sprache gegeben, als Vorzug vor der unvernünftigen Kreatur, daß wir einander ermahnten und nicht abließen, in den Irrenden hinein zu reden, bis er der Wahrheit die Ehre gäbe, möge auch, was er irrt, uns selbst nicht brennen noch verwunden. — Und die Männer, dachte sie, die hochmüthigen Männer müssen und sollen uns wenigstens hören; sie haben Degen und Federn, und Uebermacht von Kindheit an; wir aber haben Zungen, die wollen wir denn brauchen, und uns nicht fürchten, mögen sie sich noch so wild geberden! — Durch ein dunkles Gefühl geleitet, sagte sie indessen dem Herrn ihre Wahrheiten nur unter vier Augen; aber wenn ihr Herz solcher Erleichterung bedurfte, schien einer ihrer vornehmsten Lebenstriebe gehemmt, und sie umschlich ihn in großer Unruhe, bis es gelang, ihn in der Einsamkeit zu überraschen. Justine hatte das vierundsiebenzigste Jahr zurückgelegt, aber es fehlte ihr nicht an Kraft und Rüstigkeit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T14:20:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T14:20:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohmann_hochkirch_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohmann_hochkirch_1910/11
Zitationshilfe: Lohmann, Friederike: Die Entscheidung bei Hochkirch. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 5. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 63–137. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohmann_hochkirch_1910/11>, abgerufen am 11.12.2024.