Lohenstein, Daniel Casper von: Sophonisbe. Breslau, 1680.3let Zepter und Krone ihm wieder zu. Scipio Der fünften Abhandlung. 1DEr Dido Geist verkündigt Sophonis- kom-
3let Zepter und Krone ihm wieder zu. Scipio Der fuͤnften Abhandlung. 1DEr Dido Geiſt verkuͤndigt Sophonis- kom-
<TEI> <text> <front> <div type="contents" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0028"/><note place="left">3</note>let Zepter und Krone ihm wieder zu. Scipio<lb/> verweiſet Maſaniſſen ernſtlich ſeine unbe-<lb/> ſonnene Heyrath/ und bringet ihn zum Er-<lb/><note place="left">4</note>kaͤntnuͤs ſeines Fehlers. Jn Maſaniſſens<lb/> Hertze kaͤmpfen Liebe und Vernunft heftig/<lb/> endlich entſchleuſt er ſich doch Sophonisben<lb/><note place="left">5</note>fahren zu laſſen. Maſaniſſa wird noch im-<lb/> mer von der Begierde beunruhiget/ endlich<lb/> ſchickt er durch Diſalcen der Sophonisben<lb/> ein Glaß vol Gift/ ſie dardurch ſeinem Ver-<lb/> ſprechen nach aus der Roͤmer Haͤnden zu er-<lb/><note place="left">6</note>retten. Jm Reyen wird Herkules auf dem<lb/> Scheidewege von der Wolluſt mit aller-<lb/> hand Scheinbarkeiten auf ihren Pfad ge-<lb/> locket/ von der Tugend aber zu ruͤcke behal-<lb/> ten/ welche/ nach dem ſie entdecket: Daß un-<lb/> ter dem Goldſtuͤcke der Wolluſt Lumpen/<lb/> Unflatt/ Seuchen und Aas verſtecket liegen/<lb/> ihr goldenes Unterkleid nach weggeworffe-<lb/> nem ſchlechten Oberkleide entdecket/ und den<lb/> Herkules den Thron der Ehren beſteigen<lb/> laͤßt/ welcher aber ſelbten dem Geiſte Keyſer<lb/> Leopolds abtritt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der fuͤnften Abhandlung.</hi> </head><lb/> <note place="left">1</note> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Dido Geiſt verkuͤndigt Sophonis-<lb/> ben ihrẽ und Carthagens Untergang/<lb/> eroͤfnet ferner: Wie des Maſaniſſens Nach-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kom-</fw><lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [0028]
let Zepter und Krone ihm wieder zu. Scipio
verweiſet Maſaniſſen ernſtlich ſeine unbe-
ſonnene Heyrath/ und bringet ihn zum Er-
kaͤntnuͤs ſeines Fehlers. Jn Maſaniſſens
Hertze kaͤmpfen Liebe und Vernunft heftig/
endlich entſchleuſt er ſich doch Sophonisben
fahren zu laſſen. Maſaniſſa wird noch im-
mer von der Begierde beunruhiget/ endlich
ſchickt er durch Diſalcen der Sophonisben
ein Glaß vol Gift/ ſie dardurch ſeinem Ver-
ſprechen nach aus der Roͤmer Haͤnden zu er-
retten. Jm Reyen wird Herkules auf dem
Scheidewege von der Wolluſt mit aller-
hand Scheinbarkeiten auf ihren Pfad ge-
locket/ von der Tugend aber zu ruͤcke behal-
ten/ welche/ nach dem ſie entdecket: Daß un-
ter dem Goldſtuͤcke der Wolluſt Lumpen/
Unflatt/ Seuchen und Aas verſtecket liegen/
ihr goldenes Unterkleid nach weggeworffe-
nem ſchlechten Oberkleide entdecket/ und den
Herkules den Thron der Ehren beſteigen
laͤßt/ welcher aber ſelbten dem Geiſte Keyſer
Leopolds abtritt.
3
4
5
6
Der fuͤnften Abhandlung.
DEr Dido Geiſt verkuͤndigt Sophonis-
ben ihrẽ und Carthagens Untergang/
eroͤfnet ferner: Wie des Maſaniſſens Nach-
kom-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_sophonisbe_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_sophonisbe_1680/28 |
Zitationshilfe: | Lohenstein, Daniel Casper von: Sophonisbe. Breslau, 1680, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_sophonisbe_1680/28>, abgerufen am 16.02.2025. |