Lohenstein, Daniel Casper von: Sophonisbe. Breslau, 1680.von der Heyrath der Sophonisbe ab- we-
von der Heyrath der Sophonisbe ab- we-
<TEI> <text> <front> <div type="contents" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0026"/> von der Heyrath der Sophonisbe ab-<lb/><note place="left">2</note>zuhalten. Maſaniſſa und Sophonisbe<lb/> werden einander vermaͤhlet/ Bogu-<lb/> des aber fiehet aus denen der Aſtarte<lb/> geopferten Tauben: Daß dieſer Eh-<lb/><note place="left">3</note>ſtand nicht werde beſtaͤndig ſeyn. Le-<lb/> lius dringet mit einer Menge Roͤmer<lb/> in Tempel/ und wil dem Maſaniſſa So-<lb/> phonisben wegreiſſen/ daruͤber ſie nach<lb/> Wortwechſelung beyderſeits zun Waf-<lb/> fen kommen/ aber endlich durch den Bo-<lb/> milcar vereinbaret werden. Lelius aber<lb/> entruͤſtet ſich wieder uͤber Aufopferung<lb/><note place="left">4</note>des Torquatus. Als Bogudes ſich wei-<lb/> gert auf Befehl des Lelius die drey ge-<lb/> fangenen Mohren zu opfern/ erbeut<lb/> ſich dis ſelbſt Sophonisbe zu thun; Als<lb/> ſie aber einem die Bruſt eroͤfnet ihn<lb/> aufzuſchneiden/ wird ſie gewahr: Daß<lb/> dieſer Gefangene der verkleidete Sy-<lb/> phax ſey/ daruͤber ſie fuͤr Schrecken das<lb/> Meſſer fallen laͤſſet/ welches Syphax<lb/> aufhebet/ und darmit Sophonisben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">we-</fw><lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [0026]
von der Heyrath der Sophonisbe ab-
zuhalten. Maſaniſſa und Sophonisbe
werden einander vermaͤhlet/ Bogu-
des aber fiehet aus denen der Aſtarte
geopferten Tauben: Daß dieſer Eh-
ſtand nicht werde beſtaͤndig ſeyn. Le-
lius dringet mit einer Menge Roͤmer
in Tempel/ und wil dem Maſaniſſa So-
phonisben wegreiſſen/ daruͤber ſie nach
Wortwechſelung beyderſeits zun Waf-
fen kommen/ aber endlich durch den Bo-
milcar vereinbaret werden. Lelius aber
entruͤſtet ſich wieder uͤber Aufopferung
des Torquatus. Als Bogudes ſich wei-
gert auf Befehl des Lelius die drey ge-
fangenen Mohren zu opfern/ erbeut
ſich dis ſelbſt Sophonisbe zu thun; Als
ſie aber einem die Bruſt eroͤfnet ihn
aufzuſchneiden/ wird ſie gewahr: Daß
dieſer Gefangene der verkleidete Sy-
phax ſey/ daruͤber ſie fuͤr Schrecken das
Meſſer fallen laͤſſet/ welches Syphax
aufhebet/ und darmit Sophonisben
we-
2
3
4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_sophonisbe_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_sophonisbe_1680/26 |
Zitationshilfe: | Lohenstein, Daniel Casper von: Sophonisbe. Breslau, 1680, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_sophonisbe_1680/26>, abgerufen am 16.02.2025. |