Lohenstein, Daniel Casper von: Sophonisbe. Breslau, 1680.v. 431. So zeuchne man zu Rom jedweden Knecht) Bey den Römern waren die durchlöcherten Ohren ein Merckmal der Dienstbarkeit/ wie das Ringe-tragen der Edlen. Welches beydes Milpho beym Plauto zu verstehen gibt. Viden' homines sarcinatos consequi? v. 497 Uns selbst durch tapfern Kampf großmüttig opfern auf.) Ein gleichmässig Exempel hat Flor. l. 4. c. 2. n. 96. Juba cum se rece- pisset in regiam magnifice epulatus, postero die cum Petrejo fugae comite, super mensas & pocula interficiendum se ei prae- buit. Ille & Regi suffecit & sibi: cum interim semesi in medio cibi, & parentalia fercula regio simul Romanoque sanguine madebant. Senec. de Provid. 2. 15. alterum alterius manu cae- sum ait. Auf andere Arth zwang Hannibal die bey Cama gefange- ne Römer: daß sie einander selbst ermorden musten. Appian. de bell. Annibal. p 330 v. 533. Mein liebster Schatz wie Peri andern bleiben.) Qui uxorem adeo dilexisse fertur, ut etiam cum mortua concubuerit. Suidas. Diogen. Laertius in ejus vita. v. 550. Versöhne durch dein Blutt und deinen blassen Schatten ihr zorniges Gespenst'.) Also tödtete sich Atistomes der Messenier Held bey dem Grabe seiner von ihm ermordeten Tochter. Pausan. in Messen. p. 241. Pyrrhus die Polyxena auf dem Grabe seines Vaters. Senc. Troad. v. 1151. des Marii Bruder ward bey dem Grabe Catuli vom Sylla durch alle Glieder hingerichtet. Flor. l. 3. c. 21. n. 26. L. Caesar ward getödtet beym Holtzstosse Vari. Valer. Max. q. 2. 2. Ein Freygelassener kaufte des ermordeten Keysers Galbae Kopf/ und warf selbtes auf die Grabstätte seines gewesenen vom Galba vorhin hingerichteten Patroni Patrobii. Sueton. Galb. c. 20. Tac. 1. Hist. 49. Denn sie hielten darfür: daß der Er- mordeten erzürnten Geister dardurch versöhnet würden. Dahero Flor. l. 4. c. 6. n. 3. meldet: Caesarem inultus pater & manibus ejus graves Cassius & Brutus agebant. & l. 2. c. 5. in fin. Stri- ctae in Principum colla secures, Legatorum Manibus litavere. v. 595. Die todte Königin ins Grab zu setzen bey.) Daß Masanissa Sophonis ben prächtig begraben habe/ bezeugt Appian. bell. Pu- nic.
v. 431. So zeuchne man zu Rom jedweden Knecht) Bey den Roͤmern waren die durchloͤcherten Ohren ein Merckmal der Dienſtbarkeit/ wie das Ringe-tragen der Edlen. Welches beydes Milpho beym Plauto zu verſtehen gibt. Viden’ homines ſarcinatos conſequi? v. 497 Uns ſelbſt durch tapfern Kampf großmuͤttig opfern auf.) Ein gleichmaͤſſig Exempel hat Flor. l. 4. c. 2. n. 96. Juba cum ſe rece- piſſet in regiam magnificè epulatus, poſterô die cum Petrejo fugæ comite, ſuper menſas & pocula interficiendum ſe ei præ- buit. Ille & Regi ſuffecit & ſibi: cum interim ſemeſi in medio cibi, & parentalia fercula regiò ſimul Romanoq́ue ſanguine madebant. Senec. de Provid. 2. 15. alterum alterius manu cæ- ſum ait. Auf andere Arth zwang Hannibal die bey Cama gefange- ne Roͤmer: daß ſie einander ſelbſt ermorden muſten. Appian. de bell. Annibal. p 330 v. 533. Mein liebſter Schatz wie Peri andern bleiben.) Qui uxorem adeò dilexiſſe fertur, ut etiam cum mortua concubuerit. Suidas. Diogen. Laertius in ejus vitâ. v. 550. Verſoͤhne durch dein Blutt und deinen blaſſen Schatten ihr zorniges Geſpenſt’.) Alſo toͤdtete ſich Atiſtomes der Meſſenier Held bey dem Grabe ſeiner von ihm ermordeten Tochter. Pauſan. in Meſſen. p. 241. Pyrrhus die Polyxena auf dem Grabe ſeines Vaters. Senc. Troad. v. 1151. des Marii Bruder ward bey dem Grabe Catuli vom Sylla durch alle Glieder hingerichtet. Flor. l. 3. c. 21. n. 26. L. Cæſar ward getoͤdtet beym Holtzſtoſſe Vari. Valer. Max. q. 2. 2. Ein Freygelaſſener kaufte des ermordeten Keyſers Galbæ Kopf/ und warf ſelbtes auf die Grabſtaͤtte ſeines geweſenen vom Galba vorhin hingerichteten Patroni Patrobii. Sueton. Galb. c. 20. Tac. 1. Hiſt. 49. Denn ſie hielten darfuͤr: daß der Er- mordeten erzuͤrnten Geiſter dardurch verſoͤhnet wuͤrden. Dahero Flor. l. 4. c. 6. n. 3. meldet: Cæſarem inultus pater & manibus ejus graves Caſſius & Brutus agebant. & l. 2. c. 5. in fin. Stri- ctæ in Principum colla ſecures, Legatorum Manibus litavêre. v. 595. Die todte Koͤnigin ins Grab zu ſetzen bey.) Daß Maſaniſſa Sophonis ben praͤchtig begraben habe/ bezeugt Appian. bell. Pu- nic.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0210" n="173"/> <list> <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 431. So zeuchne man zu Rom jedweden Knecht) Bey den Roͤmern<lb/> waren die durchloͤcherten Ohren ein Merckmal der Dienſtbarkeit/<lb/> wie das Ringe-tragen der Edlen. Welches beydes <hi rendition="#aq">Milpho</hi> beym<lb/><hi rendition="#aq">Plauto</hi> zu verſtehen gibt.</item> </list><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Viden’ homines ſarcinatos conſequi?<lb/> Atque ut opinor Digitos in manibus non habent.<lb/> Atq́; quid jam? MIL. quia incedunt cũ annulatis Auribus.<lb/> Lucilius: Nequã eſt, aurum aures ejus vehemẽtius ambit.</hi> </quote> </cit><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 497 Uns ſelbſt durch tapfern Kampf großmuͤttig opfern auf.) Ein<lb/> gleichmaͤſſig Exempel hat <hi rendition="#aq">Flor. l. 4. c. 2. n. 96. Juba cum ſe rece-<lb/> piſſet in regiam magnificè epulatus, poſterô die cum Petrejo<lb/> fugæ comite, ſuper menſas & pocula interficiendum ſe ei præ-<lb/> buit. Ille & Regi ſuffecit & ſibi: cum interim ſemeſi in medio<lb/> cibi, & parentalia fercula regiò ſimul Romanoq́ue ſanguine<lb/> madebant. Senec. de Provid. 2. 15. alterum alterius manu cæ-<lb/> ſum ait.</hi> Auf andere Arth zwang Hannibal die bey Cama gefange-<lb/> ne Roͤmer: daß ſie einander ſelbſt ermorden muſten. <hi rendition="#aq">Appian. de<lb/> bell. Annibal. p</hi> 330</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 533. Mein liebſter Schatz wie Peri andern bleiben.) <hi rendition="#aq">Qui uxorem<lb/> adeò dilexiſſe fertur, ut etiam cum mortua concubuerit.<lb/> Suidas. Diogen. Laertius in ejus vitâ.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 550. Verſoͤhne durch dein Blutt und deinen blaſſen Schatten ihr<lb/> zorniges Geſpenſt’.) Alſo toͤdtete ſich <hi rendition="#aq">Atiſtomes</hi> der <hi rendition="#aq">Meſſeni</hi>er<lb/> Held bey dem Grabe ſeiner von ihm ermordeten Tochter. <hi rendition="#aq">Pauſan.<lb/> in Meſſen. p. 241. Pyrrhus</hi> die <hi rendition="#aq">Polyxena</hi> auf dem Grabe ſeines<lb/> Vaters. <hi rendition="#aq">Senc. Troad. v.</hi> 1151. des <hi rendition="#aq">Marii</hi> Bruder ward bey dem<lb/> Grabe <hi rendition="#aq">Catuli</hi> vom <hi rendition="#aq">Sylla</hi> durch alle Glieder hingerichtet. <hi rendition="#aq">Flor. l.<lb/> 3. c. 21. n. 26. L. Cæſar</hi> ward getoͤdtet beym Holtzſtoſſe <hi rendition="#aq">Vari. Valer.<lb/> Max. q.</hi> 2. 2. Ein Freygelaſſener kaufte des ermordeten Keyſers<lb/><hi rendition="#aq">Galbæ</hi> Kopf/ und warf ſelbtes auf die Grabſtaͤtte ſeines geweſenen<lb/> vom <hi rendition="#aq">Galba</hi> vorhin hingerichteten <hi rendition="#aq">Patroni Patrobii. Sueton.<lb/> Galb. c. 20. Tac. 1. Hiſt.</hi> 49. Denn ſie hielten darfuͤr: daß der Er-<lb/> mordeten erzuͤrnten Geiſter dardurch verſoͤhnet wuͤrden. Dahero<lb/><hi rendition="#aq">Flor. l. 4. c. 6. n.</hi> 3. meldet: <hi rendition="#aq">Cæſarem inultus pater & manibus<lb/> ejus graves Caſſius & Brutus agebant. & l. 2. c. 5. in fin. Stri-<lb/> ctæ in Principum colla ſecures, Legatorum Manibus litavêre.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 595. Die todte Koͤnigin ins Grab zu ſetzen bey.) Daß <hi rendition="#aq">Maſaniſſa<lb/> Sophonis</hi> ben praͤchtig begraben habe/ bezeugt <hi rendition="#aq">Appian. bell. Pu-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">nic.</hi></fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [173/0210]
v. 431. So zeuchne man zu Rom jedweden Knecht) Bey den Roͤmern
waren die durchloͤcherten Ohren ein Merckmal der Dienſtbarkeit/
wie das Ringe-tragen der Edlen. Welches beydes Milpho beym
Plauto zu verſtehen gibt.
Viden’ homines ſarcinatos conſequi?
Atque ut opinor Digitos in manibus non habent.
Atq́; quid jam? MIL. quia incedunt cũ annulatis Auribus.
Lucilius: Nequã eſt, aurum aures ejus vehemẽtius ambit.
v. 497 Uns ſelbſt durch tapfern Kampf großmuͤttig opfern auf.) Ein
gleichmaͤſſig Exempel hat Flor. l. 4. c. 2. n. 96. Juba cum ſe rece-
piſſet in regiam magnificè epulatus, poſterô die cum Petrejo
fugæ comite, ſuper menſas & pocula interficiendum ſe ei præ-
buit. Ille & Regi ſuffecit & ſibi: cum interim ſemeſi in medio
cibi, & parentalia fercula regiò ſimul Romanoq́ue ſanguine
madebant. Senec. de Provid. 2. 15. alterum alterius manu cæ-
ſum ait. Auf andere Arth zwang Hannibal die bey Cama gefange-
ne Roͤmer: daß ſie einander ſelbſt ermorden muſten. Appian. de
bell. Annibal. p 330
v. 533. Mein liebſter Schatz wie Peri andern bleiben.) Qui uxorem
adeò dilexiſſe fertur, ut etiam cum mortua concubuerit.
Suidas. Diogen. Laertius in ejus vitâ.
v. 550. Verſoͤhne durch dein Blutt und deinen blaſſen Schatten ihr
zorniges Geſpenſt’.) Alſo toͤdtete ſich Atiſtomes der Meſſenier
Held bey dem Grabe ſeiner von ihm ermordeten Tochter. Pauſan.
in Meſſen. p. 241. Pyrrhus die Polyxena auf dem Grabe ſeines
Vaters. Senc. Troad. v. 1151. des Marii Bruder ward bey dem
Grabe Catuli vom Sylla durch alle Glieder hingerichtet. Flor. l.
3. c. 21. n. 26. L. Cæſar ward getoͤdtet beym Holtzſtoſſe Vari. Valer.
Max. q. 2. 2. Ein Freygelaſſener kaufte des ermordeten Keyſers
Galbæ Kopf/ und warf ſelbtes auf die Grabſtaͤtte ſeines geweſenen
vom Galba vorhin hingerichteten Patroni Patrobii. Sueton.
Galb. c. 20. Tac. 1. Hiſt. 49. Denn ſie hielten darfuͤr: daß der Er-
mordeten erzuͤrnten Geiſter dardurch verſoͤhnet wuͤrden. Dahero
Flor. l. 4. c. 6. n. 3. meldet: Cæſarem inultus pater & manibus
ejus graves Caſſius & Brutus agebant. & l. 2. c. 5. in fin. Stri-
ctæ in Principum colla ſecures, Legatorum Manibus litavêre.
v. 595. Die todte Koͤnigin ins Grab zu ſetzen bey.) Daß Maſaniſſa
Sophonis ben praͤchtig begraben habe/ bezeugt Appian. bell. Pu-
nic.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |