Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Sophonisbe. Breslau, 1680.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Gabel dem Neptun/ dem Bachus seine Lantze/
Die Flügel dem Mereur/ Dianen Horn und Glutt.
Wie sol nun nicht der Mensch für ihrer Waffen Glantze:
Sich scheuen/ da kein Geist ihr in der Welt was thut.

v. 490. Leucatens Felß vertilgt der Liebe Macht.) Ovid. Heroid. in
Epist. Sapphus.
- - - Quid nunc non ignibus aequis
Ureris? Ambraicae est terra petenda tibi.
Phoebus ab excelso, quantum patet, aspicit aequor,
Actaeum populi Leucadiumque vocant.
Hinc se Deucalion Pyrthe succensus amore
Misit, & illaeso corpore pressit aquas.
Nec mora, jussus amor, fugit laetissima mersi
Pectora: Deucalion igne levatus erat.
Hanc legem locus ille tenet: pete protinus altam
Leucada, nec saxo desiluisse time.

v. 486. Silenus Bach theilt Seel und Brunst von sammen.) Wer
sich aus diesem Flusse bey Padua badet/ sol der Liebe sich entbür-
den. Pausanias in Achaicis.
v. 496. Bleibt unversehrt wie Salamand'r im Feuer.) Von diesem
Thiere/ welches Kimchi für eine Art der Vögel andere der Mäuse
halten/ und wie die Rabinen schwermen/ aus verbrenntem Myrr-
then Holtze in sieben Jahr lang brennenden Glase-Oefen gezeugt
werden sol. Schreiben ins Gemein die Naturkündiger: quod ei
tantus rigor, ut ignem tactum extinguat, non alio modo,
quam glacies. Plin. l. 10. c. 67. Arist. l. 5. hist. c.
19. Dahero
in dem Sanhedrin getichtet wird: daß der auf seines Vaters A-
chaz
Befehl ins Feuer geworffene König Ezechias durch Sala-
mander Oel/ wormit ihn seine Mutter eingeschmieret/ sol erhalten
worden sein. Bochart. tom. 2. Hieroz. lib. 6. c. 6. p. 824. Dieser
Meinung/ daß die Salamandern Kräffte haben dem Feuer zu wi-
derstehen/ hat nun zwar Dioscorides widersprochen; alleine es
wird im Journal des Scavans tom. 1. p. 83. 84. du Journal d' An-
gletterre
die erste mit diesen Worten bestättigt: Monsieur sterion
celebre Anatomiste a ecrit de Rome au Docteur Croon, que
le Chevalier Corvini luy a assure, qu' ayant jette dans le feu
une Salamandre, qu' on luy avoit apportee des Indes, elle s',
enfla aussi tost, & vomit une grande quantite de matiere sem-

blable
Die Gabel dem Neptun/ dem Bachus ſeine Lantze/
Die Fluͤgel dem Mereur/ Dianen Horn und Glutt.
Wie ſol nun nicht der Menſch fuͤr ihrer Waffen Glantze:
Sich ſcheuen/ da kein Geiſt ihr in der Welt was thut.

v. 490. Leucatens Felß vertilgt der Liebe Macht.) Ovid. Heroid. in
Epiſt. Sapphus.
‒ ‒ ‒ Quid nunc non ignibus æquis
Ureris? Ambraicæ eſt terra petenda tibi.
Phœbus ab excelſo, quantum patet, aſpicit æquor,
Actæum populi Leucadiumq́ue vocant.
Hinc ſe Deucalion Pyrthe ſuccenſus amore
Miſit, & illæſo corpore preſſit aquas.
Nec mora, juſſus amor, fugit lætiſſima merſi
Pectora: Deucalion igne levatus erat.
Hanc legem locus ille tenet: pete protinus altam
Leucada, nec ſaxo deſiluiſſe time.

v. 486. Silenus Bach theilt Seel und Brunſt von ſammen.) Wer
ſich aus dieſem Fluſſe bey Padua badet/ ſol der Liebe ſich entbuͤr-
den. Pauſanias in Achaicis.
v. 496. Bleibt unverſehrt wie Salamand’r im Feuer.) Von dieſem
Thiere/ welches Kimchi fuͤr eine Art der Voͤgel andere der Maͤuſe
halten/ und wie die Rabinen ſchwermen/ aus verbrenntem Myrr-
then Holtze in ſieben Jahr lang brennenden Glaſe-Oefen gezeugt
werden ſol. Schreiben ins Gemein die Naturkuͤndiger: quod ei
tantus rigor, ut ignem tactum extinguat, non alio modo,
quàm glacies. Plin. l. 10. c. 67. Ariſt. l. 5. hiſt. c.
19. Dahero
in dem Sanhedrin getichtet wird: daß der auf ſeines Vaters A-
chaz
Befehl ins Feuer geworffene Koͤnig Ezechias durch Sala-
mander Oel/ wormit ihn ſeine Mutter eingeſchmieret/ ſol erhalten
worden ſein. Bochart. tom. 2. Hieroz. lib. 6. c. 6. p. 824. Dieſer
Meinung/ daß die Salamandern Kraͤffte haben dem Feuer zu wi-
derſtehen/ hat nun zwar Dioſcorides widerſprochen; alleine es
wird im Journal des Scavans tom. 1. p. 83. 84. du Journal d’ An-
gletterre
die erſte mit dieſen Worten beſtaͤttigt: Monſieur ſterion
célebre Anatomiſte à ecrit de Rome au Docteur Croon, que
le Chevalier Corvini luy à aſſuré, qu’ ayant jetté dans le feu
une Salamandre, qu’ on luy avoit apporteé des Indes, elle s’,
enfla auſſi toſt, & vomit une grande quantite de matiere ſem-

blable
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <cit>
            <quote><pb facs="#f0160" n="123"/>
Die Gabel dem Neptun/ dem Bachus &#x017F;eine Lantze/<lb/>
Die Flu&#x0364;gel dem Mereur/ Dianen Horn und Glutt.<lb/>
Wie &#x017F;ol nun nicht der Men&#x017F;ch fu&#x0364;r ihrer Waffen Glantze:<lb/>
Sich &#x017F;cheuen/ da kein Gei&#x017F;t ihr in der Welt was thut.</quote>
          </cit><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 490. Leucatens Felß vertilgt der Liebe Macht.) <hi rendition="#aq">Ovid. Heroid. in<lb/>
Epi&#x017F;t. Sapphus.</hi></item>
          </list><lb/>
          <cit>
            <quote>&#x2012; &#x2012; &#x2012; <hi rendition="#aq">Quid nunc non ignibus æquis<lb/>
Ureris? Ambraicæ e&#x017F;t terra petenda tibi.<lb/>
Ph&#x0153;bus ab excel&#x017F;o, quantum patet, a&#x017F;picit æquor,<lb/>
Actæum populi Leucadiumq&#x0301;ue vocant.<lb/>
Hinc &#x017F;e Deucalion Pyrthe &#x017F;uccen&#x017F;us amore<lb/>
Mi&#x017F;it, &amp; illæ&#x017F;o corpore pre&#x017F;&#x017F;it aquas.<lb/>
Nec mora, ju&#x017F;&#x017F;us amor, fugit læti&#x017F;&#x017F;ima mer&#x017F;i<lb/>
Pectora: Deucalion igne levatus erat.<lb/>
Hanc legem locus ille tenet: pete protinus altam<lb/>
Leucada, nec &#x017F;axo de&#x017F;ilui&#x017F;&#x017F;e time.</hi></quote>
          </cit><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 486. Silenus Bach theilt Seel und Brun&#x017F;t von &#x017F;ammen.) Wer<lb/>
&#x017F;ich aus die&#x017F;em Flu&#x017F;&#x017F;e bey Padua badet/ &#x017F;ol der Liebe &#x017F;ich entbu&#x0364;r-<lb/>
den. <hi rendition="#aq">Pau&#x017F;anias in Achaicis.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 496. Bleibt unver&#x017F;ehrt wie Salamand&#x2019;r im Feuer.) Von die&#x017F;em<lb/>
Thiere/ welches <hi rendition="#aq">Kimchi</hi> fu&#x0364;r eine Art der Vo&#x0364;gel andere der Ma&#x0364;u&#x017F;e<lb/>
halten/ und wie die <hi rendition="#aq">Rabin</hi>en &#x017F;chwermen/ aus verbrenntem Myrr-<lb/>
then Holtze in &#x017F;ieben Jahr lang brennenden Gla&#x017F;e-Oefen gezeugt<lb/>
werden &#x017F;ol. Schreiben ins Gemein die Naturku&#x0364;ndiger: <hi rendition="#aq">quod ei<lb/>
tantus rigor, ut ignem tactum extinguat, non alio modo,<lb/>
quàm glacies. Plin. l. 10. c. 67. Ari&#x017F;t. l. 5. hi&#x017F;t. c.</hi> 19. Dahero<lb/>
in dem <hi rendition="#aq">Sanhedrin</hi> getichtet wird: daß der auf &#x017F;eines Vaters <hi rendition="#aq">A-<lb/>
chaz</hi> Befehl ins Feuer geworffene Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Ezechias</hi> durch Sala-<lb/>
mander Oel/ wormit ihn &#x017F;eine Mutter einge&#x017F;chmieret/ &#x017F;ol erhalten<lb/>
worden &#x017F;ein. <hi rendition="#aq">Bochart. tom. 2. Hieroz. lib. 6. c. 6. p.</hi> 824. Die&#x017F;er<lb/>
Meinung/ daß die Salamandern Kra&#x0364;ffte haben dem Feuer zu wi-<lb/>
der&#x017F;tehen/ hat nun zwar <hi rendition="#aq">Dio&#x017F;corides</hi> wider&#x017F;prochen; alleine es<lb/>
wird im <hi rendition="#aq">Journal des Scavans tom. 1. p. 83. 84. du Journal d&#x2019; An-<lb/>
gletterre</hi> die er&#x017F;te mit die&#x017F;en Worten be&#x017F;ta&#x0364;ttigt: <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;ieur &#x017F;terion<lb/>
célebre Anatomi&#x017F;te à ecrit de Rome au Docteur Croon, que<lb/>
le Chevalier Corvini luy à a&#x017F;&#x017F;uré, qu&#x2019; ayant jetté dans le feu<lb/>
une Salamandre, qu&#x2019; on luy avoit apporteé des Indes, elle s&#x2019;,<lb/>
enfla au&#x017F;&#x017F;i to&#x017F;t, &amp; vomit une grande quantite de matiere &#x017F;em-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">blable</hi></fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[123/0160] Die Gabel dem Neptun/ dem Bachus ſeine Lantze/ Die Fluͤgel dem Mereur/ Dianen Horn und Glutt. Wie ſol nun nicht der Menſch fuͤr ihrer Waffen Glantze: Sich ſcheuen/ da kein Geiſt ihr in der Welt was thut. v. 490. Leucatens Felß vertilgt der Liebe Macht.) Ovid. Heroid. in Epiſt. Sapphus. ‒ ‒ ‒ Quid nunc non ignibus æquis Ureris? Ambraicæ eſt terra petenda tibi. Phœbus ab excelſo, quantum patet, aſpicit æquor, Actæum populi Leucadiumq́ue vocant. Hinc ſe Deucalion Pyrthe ſuccenſus amore Miſit, & illæſo corpore preſſit aquas. Nec mora, juſſus amor, fugit lætiſſima merſi Pectora: Deucalion igne levatus erat. Hanc legem locus ille tenet: pete protinus altam Leucada, nec ſaxo deſiluiſſe time. v. 486. Silenus Bach theilt Seel und Brunſt von ſammen.) Wer ſich aus dieſem Fluſſe bey Padua badet/ ſol der Liebe ſich entbuͤr- den. Pauſanias in Achaicis. v. 496. Bleibt unverſehrt wie Salamand’r im Feuer.) Von dieſem Thiere/ welches Kimchi fuͤr eine Art der Voͤgel andere der Maͤuſe halten/ und wie die Rabinen ſchwermen/ aus verbrenntem Myrr- then Holtze in ſieben Jahr lang brennenden Glaſe-Oefen gezeugt werden ſol. Schreiben ins Gemein die Naturkuͤndiger: quod ei tantus rigor, ut ignem tactum extinguat, non alio modo, quàm glacies. Plin. l. 10. c. 67. Ariſt. l. 5. hiſt. c. 19. Dahero in dem Sanhedrin getichtet wird: daß der auf ſeines Vaters A- chaz Befehl ins Feuer geworffene Koͤnig Ezechias durch Sala- mander Oel/ wormit ihn ſeine Mutter eingeſchmieret/ ſol erhalten worden ſein. Bochart. tom. 2. Hieroz. lib. 6. c. 6. p. 824. Dieſer Meinung/ daß die Salamandern Kraͤffte haben dem Feuer zu wi- derſtehen/ hat nun zwar Dioſcorides widerſprochen; alleine es wird im Journal des Scavans tom. 1. p. 83. 84. du Journal d’ An- gletterre die erſte mit dieſen Worten beſtaͤttigt: Monſieur ſterion célebre Anatomiſte à ecrit de Rome au Docteur Croon, que le Chevalier Corvini luy à aſſuré, qu’ ayant jetté dans le feu une Salamandre, qu’ on luy avoit apporteé des Indes, elle s’, enfla auſſi toſt, & vomit une grande quantite de matiere ſem- blable

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_sophonisbe_1680
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_sophonisbe_1680/160
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Sophonisbe. Breslau, 1680, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_sophonisbe_1680/160>, abgerufen am 26.11.2024.