Lohenstein, Daniel Casper von: Sophonisbe. Breslau, 1680.v. 420. Als den zwey Philenen Carthago wiedmete.) Es ist ein Exempel ohne Exempel/ daß die zwey Philenischen Brüder von Carthago sich umb ihres Vaterlands ferne Gräntze gegen die von Cyrene zu behaupten/ auf selbter lebendig vergraben lassen. Westwegen ihnen auf selbiger Stelle zwey Altäre aufgebauet worden. Salust. bell. Jugurth. c. 79. Diese Altäre aber haben zur Zeit des Strabo nicht mehr gestanden. Strabo lib. 3. v. 429. Nun lege Mutter mich der Baal in die Schoos.) Baal ward von den Weibern für einen Gott/ von den Männern für eine Göttin verehret. Wie aus Ezech. 17. 17. das este/ aus Hosea 2. 8. it. 11. 13. Jerem. 19. 5. & 32. 35. unschwer zu unterscheiden ist/ wiewohl Bochart. part. 2. Phaleg. lib. 2. c. 17. p. 859. 860. meinet: daß Baal allezeit eine Göttin heisse/ die Hebreer hätten aber nur kein weiblich Wort/ das eine Göttin außdenckte. Daß aber Baal bey denen Carthaginensern einen Tempel in der Stadt Balis gehabt/ lehret Selden. Synt. 2. c. 1. aus Stephano: Polis Libues pros te Kurene [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]po tinos Baleos, ou kai ieron ekhei. Von welchem Abgotte denn auch die Nahmen Hannibal, Asdru- bal, Hiempsal, Adherbal, herkommen. Bochart. part. 2. Geo- graphiae lib. 2. c. 16. p. 850. Eusebius aber lehret: das dieser Baal oder Belus, nichts anders als Jupiter sey. Und Xiphilin. in Caracall. Zeus o belos onomazom[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]os, ka[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] en te A'pame[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]a tes Surias timom[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]os. Selden. Syntagm. 2. c. 1. p. 214. v. 442. 443. 462. 463. So Sonn als Mohnde wolln zum Opfer Erstlinge von den Gefangnen haben.) Heliodor. l. 3. de rel- AEthiop. In AEthiopia Soli & Lunae, videlicet Osiridi & Isidi, quicunque ex hostibus primi capti fuerant, jure belli immo- labantur. Von den Deutschen sagt Tacitus. 1. Ann. 61. Lacis propinquis barbarae Arae, apud quas Tribunos ac primorum Ordinum Centuriones mactaverant. Daß in America die Me- xicaner/ die Cioroteganer/ die Einwohner in neu Granada jähr- lich aus ihren Gefangnen einen zu ihrem Gott machen/ und vereh- ren/ hernach aber selbten durch ihren Topilzin oder obersten Prie- ster das Hertze aus der Brust schneiden/ das noch warme Blutt da- von der Sonne/ im Feste Quetzaalvvalt aber dem Mohnden opfern/ und hierauf ihrem Götzen Vitzliputzli ins Antlitz werffen/ seinen H
v. 420. Als den zwey Philenen Carthago wiedmete.) Es iſt ein Exempel ohne Exempel/ daß die zwey Phileniſchen Bruͤder von Carthago ſich umb ihres Vaterlands ferne Graͤntze gegen die von Cyrene zu behaupten/ auf ſelbter lebendig vergraben laſſen. Weſtwegen ihnen auf ſelbiger Stelle zwey Altaͤre aufgebauet worden. Saluſt. bell. Jugurth. c. 79. Dieſe Altaͤre aber haben zur Zeit des Strabo nicht mehr geſtanden. Strabo lib. 3. v. 429. Nun lege Mutter mich der Baal in die Schoos.) Baal ward von den Weibern fuͤr einen Gott/ von den Maͤnnern fuͤr eine Goͤttin verehret. Wie aus Ezech. 17. 17. das eſte/ aus Hoſeâ 2. 8. it. 11. 13. Jerem. 19. 5. & 32. 35. unſchwer zu unterſcheiden iſt/ wiewohl Bochart. part. 2. Phaleg. lib. 2. c. 17. p. 859. 860. meinet: daß Baal allezeit eine Goͤttin heiſſe/ die Hebreer haͤtten aber nur kein weiblich Wort/ das eine Goͤttin außdenckte. Daß aber Baal bey denen Carthaginenſern einen Tempel in der Stadt Balis gehabt/ lehret Selden. Synt. 2. c. 1. aus Stephano: Πόλις Λιβύης ϖρὸς τῇ Κυρήνῃ [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]πὸ τινὸς Βάλεως, οὗ καὶ ἱερὸν ἔχει. Von welchem Abgotte denn auch die Nahmen Hannibal, Aſdru- bal, Hiempſal, Adherbal, herkommen. Bochart. part. 2. Geo- graphiæ lib. 2. c. 16. p. 850. Euſebius aber lehret: das dieſer Baal oder Belus, nichts anders als Jupiter ſey. Und Xiphilin. in Caracall. Ζεὺς ὁ βῆλος ὀνομαζόμ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ος, κα[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] ἐν τῇ Α᾽παμε[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ᾳ τῆς Συρίας τιμώμ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ος. Selden. Syntagm. 2. c. 1. p. 214. v. 442. 443. 462. 463. So Sonn als Mohnde wolln zum Opfer Erſtlinge von den Gefangnen haben.) Heliodor. l. 3. de rel- Æthiop. In Æthiopiâ Soli & Lunæ, videlicet Oſiridi & Iſidi, quicunq́ue ex hoſtibus primi capti fuerant, jure belli immo- labantur. Von den Deutſchen ſagt Tacitus. 1. Ann. 61. Lacis propinquis barbaræ Aræ, apud quas Tribunos ac primorum Ordinum Centuriones mactaverant. Daß in America die Me- xicaner/ die Cioroteganer/ die Einwohner in neu Granada jaͤhr- lich aus ihren Gefangnen einen zu ihrem Gott machen/ und vereh- ren/ hernach aber ſelbten durch ihren Topilzin oder oberſten Prie- ſter das Hertze aus der Bruſt ſchneiden/ das noch warme Blutt da- von der Sonne/ im Feſte Quetzaalvvalt aber dem Mohnden opfern/ und hierauf ihrem Goͤtzen Vitzliputzli ins Antlitz werffen/ ſeinen H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0150" n="113.[113]"/> <list> <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 420. Als den zwey Philenen Carthago wiedmete.) Es iſt ein Exempel<lb/> ohne Exempel/ daß die zwey Phileniſchen Bruͤder von Carthago<lb/> ſich umb ihres Vaterlands ferne Graͤntze gegen die von Cyrene zu<lb/> behaupten/ auf ſelbter lebendig vergraben laſſen. Weſtwegen ihnen<lb/> auf ſelbiger Stelle zwey Altaͤre aufgebauet worden. <hi rendition="#aq">Saluſt. bell.<lb/> Jugurth. c.</hi> 79. Dieſe Altaͤre aber haben zur Zeit des <hi rendition="#aq">Strabo</hi> nicht<lb/> mehr geſtanden. <hi rendition="#aq">Strabo lib.</hi> 3.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 429. Nun lege Mutter mich der <hi rendition="#aq">Baal</hi> in die Schoos.) <hi rendition="#aq">Baal</hi> ward<lb/> von den Weibern fuͤr einen Gott/ von den Maͤnnern fuͤr eine Goͤttin<lb/> verehret. Wie aus <hi rendition="#aq">Ezech.</hi> 17. 17. das eſte/ aus <hi rendition="#aq">Hoſeâ 2. 8. it. 11. 13.<lb/> Jerem. 19. 5. &</hi> 32. 35. unſchwer zu unterſcheiden iſt/ wiewohl<lb/><hi rendition="#aq">Bochart. part. 2. Phaleg. lib. 2. c. 17. p.</hi> 859. 860. meinet: daß<lb/><hi rendition="#aq">Baal</hi> allezeit eine Goͤttin heiſſe/ die Hebreer haͤtten aber nur kein<lb/> weiblich Wort/ das eine Goͤttin außdenckte. Daß aber Baal bey<lb/> denen Carthaginenſern einen Tempel in der Stadt <hi rendition="#aq">Balis</hi> gehabt/<lb/> lehret <hi rendition="#aq">Selden. Synt. 2. c.</hi> 1. aus <hi rendition="#aq">Stephano:</hi> Πόλις Λιβύης<lb/> ϖρὸς τῇ Κυρήνῃ <foreign xml:lang="grc"><gap reason="fm" unit="chars"/></foreign>πὸ τινὸς Βάλεως, οὗ καὶ ἱερὸν ἔχει.<lb/> Von welchem Abgotte denn auch die Nahmen <hi rendition="#aq">Hannibal, Aſdru-<lb/> bal, Hiempſal, Adherbal,</hi> herkommen. <hi rendition="#aq">Bochart. part. 2. Geo-<lb/> graphiæ lib. 2. c. 16. p. 850. Euſebius</hi> aber lehret: das dieſer<lb/><hi rendition="#aq">Baal</hi> oder <hi rendition="#aq">Belus,</hi> nichts anders als Jupiter ſey. Und <hi rendition="#aq">Xiphilin. in<lb/> Caracall.</hi> Ζεὺς ὁ βῆλος ὀνομαζόμ<foreign xml:lang="grc"><gap reason="fm" unit="chars"/></foreign>ος, κα<foreign xml:lang="grc"><gap reason="fm" unit="chars"/></foreign> ἐν τῇ<lb/> Α᾽παμε<foreign xml:lang="grc"><gap reason="fm" unit="chars"/></foreign>ᾳ τῆς Συρίας τιμώμ<foreign xml:lang="grc"><gap reason="fm" unit="chars"/></foreign>ος.<lb/><hi rendition="#aq">Selden. Syntagm. 2. c. 1. p.</hi> 214.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 442. 443. 462. 463. So Sonn als Mohnde wolln zum Opfer<lb/> Erſtlinge von den Gefangnen haben.) <hi rendition="#aq">Heliodor. l. 3. de rel-<lb/> Æthiop. In Æthiopiâ Soli & Lunæ, videlicet Oſiridi & Iſidi,<lb/> quicunq́ue ex hoſtibus primi capti fuerant, jure belli immo-<lb/> labantur.</hi> Von den Deutſchen ſagt <hi rendition="#aq">Tacitus. 1. Ann. 61. Lacis<lb/> propinquis barbaræ Aræ, apud quas Tribunos ac primorum<lb/> Ordinum Centuriones mactaverant.</hi> Daß in <hi rendition="#aq">America</hi> die <hi rendition="#aq">Me-<lb/> xican</hi>er/ die <hi rendition="#aq">Ciorotegan</hi>er/ die Einwohner in neu <hi rendition="#aq">Granada</hi> jaͤhr-<lb/> lich aus ihren Gefangnen einen zu ihrem Gott machen/ und vereh-<lb/> ren/ hernach aber ſelbten durch ihren <hi rendition="#aq">Topilzin</hi> oder oberſten Prie-<lb/> ſter das Hertze aus der Bruſt ſchneiden/ das noch warme Blutt da-<lb/> von der Sonne/ im Feſte <hi rendition="#aq">Quetzaalvvalt</hi> aber dem Mohnden<lb/> opfern/ und hierauf ihrem Goͤtzen <hi rendition="#aq">Vitzliputzli</hi> ins Antlitz werffen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H</fw><fw place="bottom" type="catch">ſeinen</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113.[113]/0150]
v. 420. Als den zwey Philenen Carthago wiedmete.) Es iſt ein Exempel
ohne Exempel/ daß die zwey Phileniſchen Bruͤder von Carthago
ſich umb ihres Vaterlands ferne Graͤntze gegen die von Cyrene zu
behaupten/ auf ſelbter lebendig vergraben laſſen. Weſtwegen ihnen
auf ſelbiger Stelle zwey Altaͤre aufgebauet worden. Saluſt. bell.
Jugurth. c. 79. Dieſe Altaͤre aber haben zur Zeit des Strabo nicht
mehr geſtanden. Strabo lib. 3.
v. 429. Nun lege Mutter mich der Baal in die Schoos.) Baal ward
von den Weibern fuͤr einen Gott/ von den Maͤnnern fuͤr eine Goͤttin
verehret. Wie aus Ezech. 17. 17. das eſte/ aus Hoſeâ 2. 8. it. 11. 13.
Jerem. 19. 5. & 32. 35. unſchwer zu unterſcheiden iſt/ wiewohl
Bochart. part. 2. Phaleg. lib. 2. c. 17. p. 859. 860. meinet: daß
Baal allezeit eine Goͤttin heiſſe/ die Hebreer haͤtten aber nur kein
weiblich Wort/ das eine Goͤttin außdenckte. Daß aber Baal bey
denen Carthaginenſern einen Tempel in der Stadt Balis gehabt/
lehret Selden. Synt. 2. c. 1. aus Stephano: Πόλις Λιβύης
ϖρὸς τῇ Κυρήνῃ _ πὸ τινὸς Βάλεως, οὗ καὶ ἱερὸν ἔχει.
Von welchem Abgotte denn auch die Nahmen Hannibal, Aſdru-
bal, Hiempſal, Adherbal, herkommen. Bochart. part. 2. Geo-
graphiæ lib. 2. c. 16. p. 850. Euſebius aber lehret: das dieſer
Baal oder Belus, nichts anders als Jupiter ſey. Und Xiphilin. in
Caracall. Ζεὺς ὁ βῆλος ὀνομαζόμ_ ος, κα_ ἐν τῇ
Α᾽παμε_ ᾳ τῆς Συρίας τιμώμ_ ος.
Selden. Syntagm. 2. c. 1. p. 214.
v. 442. 443. 462. 463. So Sonn als Mohnde wolln zum Opfer
Erſtlinge von den Gefangnen haben.) Heliodor. l. 3. de rel-
Æthiop. In Æthiopiâ Soli & Lunæ, videlicet Oſiridi & Iſidi,
quicunq́ue ex hoſtibus primi capti fuerant, jure belli immo-
labantur. Von den Deutſchen ſagt Tacitus. 1. Ann. 61. Lacis
propinquis barbaræ Aræ, apud quas Tribunos ac primorum
Ordinum Centuriones mactaverant. Daß in America die Me-
xicaner/ die Cioroteganer/ die Einwohner in neu Granada jaͤhr-
lich aus ihren Gefangnen einen zu ihrem Gott machen/ und vereh-
ren/ hernach aber ſelbten durch ihren Topilzin oder oberſten Prie-
ſter das Hertze aus der Bruſt ſchneiden/ das noch warme Blutt da-
von der Sonne/ im Feſte Quetzaalvvalt aber dem Mohnden
opfern/ und hierauf ihrem Goͤtzen Vitzliputzli ins Antlitz werffen/
ſeinen
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |