Lohenstein, Daniel Casper von: Ibrahim Sultan. Leipzig, 1673.Nöthige Erklär- und Anmerckungen. [Spaltenumbruch]
V. 314. 315. Den Ach- und Machmet hat ein Dervis.) V. 448. Daß Mensch und Ameis nur zu eigenem Ver- V. 511. Diß Teffa bringen.) Die ist bey den Türcken so viel V. 541. 542. Das Beyspiel Mustafens.) Der Mufti/ der V. 551. Den Hals dem Mustafa den Groß-Visir ließ bre- V. 553. 554. Mit's Regep Bassa Kopf.) Dieser Groß-Vi- V. 590. Zu Stürmung Bajadets die Graben füllen auß.) V. 591. 592. 593. Für dem Feinde zwey drey Spannen V. 608. An dir sey unser Brod und unser Saltz verfluchet) V. 695. - 702. Alle hier beschriebene Ceremonien sind auch V. 696. Die Reiger-Federn hin.) Diese werden von den V. 703. - 706. Diß Jahr/ das seinen Lauf führt nach der V. 707. - 712. GOtt woll ihm Segen.) Daß der Mufti V. 746 Wie leider! Bajazeth vom Selim hat erfahren.) V. 752. 753. Ein Kind der grausamen Circassen.) Daß des V. 811. Jhr Stummen.) Die Türcken pflegen die Stummen V. 878. 879. 880. Die dreymal viertzig Jahre.) Die Aber- V. 882. Zerschmoltzen Ertzt.) Die Mahumetisien gläuben: V. 887. - 894.) Ferner dichten sie: daß ieder Verdamter sei- Noͤthige Erklaͤr- und Anmerckungen. [Spaltenumbruch]
V. 314. 315. Den Ach- und Machmet hat ein Dervis.) V. 448. Daß Menſch und Ameis nur zu eigenem Ver- V. 511. Diß Teffa bringen.) Die iſt bey den Tuͤrcken ſo viel V. 541. 542. Das Beyſpiel Muſtafens.) Der Mufti/ der V. 551. Den Hals dem Muſtafa den Groß-Viſir ließ bre- V. 553. 554. Mit’s Regep Baſſa Kopf.) Dieſer Groß-Vi- V. 590. Zu Stuͤrmung Bajadets die Graben fuͤllen auß.) V. 591. 592. 593. Fuͤr dem Feinde zwey drey Spannen V. 608. An dir ſey unſer Brod uñ unſer Saltz verfluchet) V. 695. ‒ 702. Alle hier beſchriebene Ceremonien ſind auch V. 696. Die Reiger-Federn hin.) Dieſe werden von den V. 703. ‒ 706. Diß Jahr/ das ſeinen Lauf fuͤhrt nach der V. 707. ‒ 712. GOtt woll ihm Segen.) Daß der Mufti V. 746 Wie leider! Bajazeth vom Selim hat erfahren.) V. 752. 753. Ein Kind der grauſamen Circaſſen.) Daß des V. 811. Jhr Stummen.) Die Tuͤrcken pflegen die Stum̃en V. 878. 879. 880. Die dreymal viertzig Jahre.) Die Aber- V. 882. Zerſchmoltzen Ertzt.) Die Mahumetiſien glaͤuben: V. 887. ‒ 894.) Ferner dichten ſie: daß ieder Verdamter ſei- <TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0090"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Noͤthige Erklaͤr- und Anmerckungen.</hi> </fw><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> 314. 315. Den Ach- und Machmet hat ein Dervis.)<lb/> Daß ein Dervis den Mahumed <hi rendition="#aq">II.</hi> toͤdten wollen/ und den Kaͤy-<lb/> ſer Achmet mit einem Stejne geworffen/ erzehlet <hi rendition="#aq">Biſaccioni</hi> im<lb/><hi rendition="#aq">Achmet. p.</hi> 235. 236. daß ein Dervis auß der Secte der Calender<lb/> im Jahr 1492. den Kaͤyſer Baſazeth mit einen Sebel auf dem<lb/> Wege von <hi rendition="#aq">Manaſtiro</hi> nach <hi rendition="#aq">Adrianopel</hi> angetaſtet habe/ aber von<lb/> dem <hi rendition="#aq">Iſchender Baſſa</hi> mit einem Pußdigan. zu Bodem geſchlagen/<lb/> hernach in Stuͤcke zerhauen worden/ erzehlet <hi rendition="#aq">Leuenclan. Annal.<lb/> Turc. c. 171. 172. p.</hi> 56.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> 448. Daß Menſch und Ameis nur zu eigenem Ver-<lb/> derben ſo Ehr als Fluͤgel kriegt.) Die Tuͤrcken haben von<lb/> der hohen Wuͤrde der Groß-Viſiere ein Sprichwort: Sie waͤren<lb/> den Ameißen gleich/ welchen GOtt nur zu dem Ende Fluͤgel ge-<lb/> be/ daß ſie darmit ihren Untergang beſchlennigten. <hi rendition="#aq">Ricaut. l. 1.<lb/> chap. 11. p.</hi> 161.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> 511. Diß Teffa bringen.) Die iſt bey den Tuͤrcken ſo viel<lb/> als ein Zwang des Geſetzes/ welches den Sultan ſelbſt verknuͤpf-<lb/> fet ſich fuͤr den Richterſtul zu ſtellen. <hi rendition="#aq">Biſac.</hi> im <hi rendition="#aq">Ibrahim p.</hi> 520.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> 541. 542. Das Beyſpiel Muſtafens.) Der Mufti/ der<lb/> Viſier und die andern hohen Haͤupter ließen gleicher Geſtalt im<lb/> 1623. Jahre im Herbſt-Monat den Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Muſtafa</hi> in Divan for-<lb/> dern umb den Unterthanen Rechenſchafft zu thun. Als ihm aber<lb/> ſeine Mutter ſolches zu thun verwehrete/ ſchrie das Volck. Es le-<lb/> be Sultan Amurath/ Muſtafa ward auch hierauf in ſein altes Ge-<lb/> faͤngnuͤß gefuͤhret. <hi rendition="#aq">Biſacc.</hi> im <hi rendition="#aq">Amurath. p.</hi> 356. 357.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> 551. Den Hals dem Muſtafa den Groß-Viſir ließ bre-<lb/> chen.) Dieſes: daß des Jbrahims Mutter dieſen guten und wach-<lb/> ſamen Diener erwuͤrgen laſſen/ weil er ihr wenig Leides gethan/<lb/> berichtet <hi rendition="#aq">Biſacc.</hi> im <hi rendition="#aq">Ibrahim p.</hi> 496.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> 553. 554. Mit’s Regep Baſſa Kopf.) Dieſer Groß-Vi-<lb/> ſier kam beym Sultan Amurath in Verdacht: daß er durch Em-<lb/> poͤrung der Janitſcharen dem Jbrahim den Zepter zuſchantzen<lb/> wolte: ward dahero in ein Garten Zimmer beruffen: Allwo von<lb/> ihm Anfangs der groſſe Siegel-Ring abgefordert heꝛnach er von<lb/> dreyen erwuͤrget ward. Viel aber meynten/ es ſey nur umb einen<lb/> groſſen Schatz auf drey Millionen Golds zu bekommen geſchehen.<lb/><hi rendition="#aq">Biſac.</hi> im <hi rendition="#aq">Amurath. p.</hi> 410.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> 590. Zu Stuͤrmung Bajadets die Graben fuͤllen auß.)<lb/> Als im 1638. Jahre <hi rendition="#aq">Amurath IV.</hi> Bagadet belaͤgerte/ und er we-<lb/> der genug Wollenſacke noch Reiſicht/ die Stadt-Graben außzu-<lb/> fuͤnen/ hatte/ ließ er auß jeder Fahne durchs Loß drey Soldaten<lb/> nehmen/ und ſie in Graben werſſen. <hi rendition="#aq">Biſac. p.</hi> 469. 470.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> 591. 592. 593. Fuͤr dem Feinde zwey drey Spannen<lb/> rückwerts weichen.) Beym <hi rendition="#aq">Guicciardini l. 6. fol.</hi> 169. redet<lb/> der Spaniſche Feld-Hauptmann <hi rendition="#aq">Conſalvus</hi> alſo: <hi rendition="#aq">Deſidera l’<lb/> huom magnanimo piu toſto d’haver al preſente la ſepultura un<lb/> palmo di terreno pru avanti, che col ritirarſi à dietro poche<lb/> braccia allungar la vita centa anni.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> 608. An dir ſey unſer Brod uñ unſer Saltz verfluchet)<lb/> Diß iſt in Morgenloͤndern eine gemeine Arth iemanden zu flu-<lb/> chen. <hi rendition="#aq">P. della Valle lett. 5. da Spahan. p.</hi> 593.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> 695. ‒ 702. Alle hier beſchriebene Ceremonien ſind auch<lb/> bey Erwehlung des Amuraths <hi rendition="#aq">IV.</hi> im 1623. Jahre dergeſtalt ver-<lb/> richtet worden. <hi rendition="#aq">Biſac. p.</hi> 356.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> 696. Die Reiger-Federn hin.) Dieſe werden von den<lb/> Tuͤrcken ins gemein/ wie bey den Chriſten die Strauß-Feodern<lb/> zur Pracht getragen. Der Sultan traͤgt ihrer drey/ der Groß-Vi-<lb/> ſier zwey. <hi rendition="#aq">Ricant. l. 1. c. 11. p.</hi> 145. Der Stiffter des Mogoliſchen<lb/> Reiches <hi rendition="#aq">Zingiz Chan</hi> gab unter andern ſeinen Tartern ein Ge-<lb/> ſetze: daß ſie muſten Nacht-Eulen-Federn als ein Zeichen der<lb/> Gluͤckſeeligkeit tragen. <hi rendition="#aq">Haitho c.</hi> 16.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> 703. ‒ 706. Diß Jahr/ das ſeinen Lauf fuͤhrt nach der<lb/> Art des Loͤwen.) Die klugen Perſier und andere Mahumediſten<lb/> eignen jeden zwoͤlff Jahren/ zwoͤlff gewiſſe Thiere zu/ nach derer<lb/> Eigenſchafft iedes Jahres Zufaͤlle ſich begeben ſollen. Das 1618.<lb/> Jahr hat das Pferd ihm zugeeignet gehabt. <hi rendition="#aq">P. della Valle. lett. 3.<lb/> da Spahàn. n. 24. p.</hi> 196. Sonſt ſetzen die Sternſeher Rom unter<lb/> das Zeichen des Loͤwen. Daß aber der Loͤwe das Hauß der Sonne/<lb/> der Krebs das Haus des Monden ſey/ iſt zu ſehen auß <hi rendition="#aq">Kircher.<lb/> Oedip. Ægypt. tom. 2. claſſ. 7. c. 5. p.</hi> 189.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> 707. ‒ 712. GOtt woll ihm Segen.) Daß der Mufti<lb/> den neu erwehlten Sultan umbarme und ſegne; daß dieſer ſich<lb/> in die Vorſtadt zu Conſtantinopel an einen alten Heiligen dem<lb/> Hiob gewidmeten Orth verfuͤge/ daſelbſt das Mahumediſche. Ge-<lb/> ſetze zu beſchirmen/ ſchwere/ die Baſſen die Erde und ſeines Rocks<lb/> Saum kuͤſſen/ lehret <hi rendition="#aq">Ricaut. l. 1. c. 2. p.</hi> 18. 19. allwo er laͤcherlich<lb/> anmerckt: daß die ungelehrten Tuͤrcken den Hiob fuͤr Salomons<lb/> Hoferichter/ den groſſen Alexander fuͤꝛ ſeinẽ Feldhaupt mañ haltẽ.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> 746 Wie leider! Bajazeth vom Selim hat erfahren.)<lb/><hi rendition="#aq">Selim I.</hi> der juͤngſte Sohn Sultan Bajazeths empoͤrte ſich wider<lb/> dieſen ſeinen alten Vater/ ließ ſeine Bruͤder und ihre Kinder er-<lb/> wuͤrgen. Und ob er zwar Anfangs bey <hi rendition="#aq">Chiurli</hi> aufs Haupt ge<lb/><cb/> ſchlagen ward: daß er mit Noth auf ſeinem Pferde (das er <hi rendition="#aq">Caro-<lb/> bouluk</hi> oder ſchwartze Wolcke nennte) entkam/ und zu ſeinem<lb/> Schweher dem Tarter Cham fliehen muſte. <hi rendition="#aq">Busbequ. Epiſt. 1. p.</hi><lb/> 53. 54. zwang er doch endlich ſeinen Vater: daß er fuͤr ihm fußfaͤl-<lb/> lig werden/ und ihm das Reich abtreten muſte/ ließ ihm auch nach<lb/> falſchen Liebes-Bezeugungen endlich auf dem Wege nach Adri-<lb/> anopel durch einen Juden mit Giſte hinrichten. <hi rendition="#aq">Cambini dell’<lb/> origine de Turchi. lib. 3. nel ſine. Wolgang. Dresler. Chronic. de<lb/> reb. Saracen. & Turcar. Anno</hi> 1511.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> 752. 753. Ein Kind der grauſamen Circaſſen.) Daß des<lb/> itzigen Sultans Mutter eine von den Tartern gefangene Cir-<lb/> caßierin ſey/ berichtet <hi rendition="#aq">Ricaut. l. 1. c. 3. p.</hi> 30. daß ſie aber ein erho-<lb/> benes rothes Tuch goͤttlich perehren. <hi rendition="#aq">Schult. Geogr. l. 2. c. 2. p.</hi> 386.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> 811. Jhr Stummen.) Die Tuͤrcken pflegen die Stum̃en<lb/> zu ihrer Ergoͤtzlichkeit zu haben. Jm Seraglio ſind ihrer ins ge-<lb/> mein vierzig/ die des Nachts in denen zwey Kammern der Jcho-<lb/> glans/ des. Tages ſich bey ihrer Kirche aufhalten. Ob ſie ſchon<lb/> meiſt ſtum̃ und taub/ koͤnnen ſie doch durch die ſtille Sprache ihrer<lb/> Gebehrden alles einander zu verſtehen geben/ ja einander gantze<lb/> Geſchicht erzehlen. Die neun Elteſten wachen in der <hi rendition="#aq">Hoſada</hi> des<lb/> Sultans. <hi rendition="#aq">Ricaut. l. 1. c. 8. p.</hi> 116. fuͤrnehmlich aber werden ſie zu<lb/> Erwuͤrgung groſſer Herren gebrauchet/ wie Suleiman durch ſie<lb/> ſeinen Sohn Muſtafa erwuͤrgen laſſen. <hi rendition="#aq">Busbequ. Ep. 1. p.</hi> 64. 65.<lb/> und hier dem Jbrahim geſchehen. <hi rendition="#aq">Biſacc. p.</hi> 521.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> 878. 879. 880. Die dreymal viertzig Jahre.) Die Aber-<lb/> glaͤubiſchen Mahumetiſten dichten: daß am Ende der Welt Se-<lb/> raphiel auf Befehl Gottes zu Jernſalem mit einer Poſanne bla-<lb/> ſen werde. Bey dem erſten blaſen wuͤrden alle Seelen in der Welt<lb/> herumb ſchwermen/ und ihre Leiber ſuchen/ als zu welcher Zeit<lb/> ſich auch alle Beine der Verſiorbenen verſamlen muͤſten. Nach<lb/> viertzig Jahren bey dem andern blaſen wuͤrden die Todten Kno-<lb/> chen wieder Fleiſch und Adern bekommen. Nach viertzig Jahren<lb/> beym dritten blaſen wuͤrden alle Seelen in ihre Leiber kehren/<lb/> und ein Feuer auß dem Niedergange ſie alle nach Jeruſalem trei-<lb/> ben/ alldar ſie 40. Jahr in ihrem Schweiße wuͤrdẽ ſchwim̃en muͤſ-<lb/> ſen; bis endlich/ nachdem ſie Adam/ Noc/ Abraham/ Moſen/ JE-<lb/> ſum Chriſtum (den ſie fuͤr den Geiſt/ das Wort und Kraft <choice><sic>Gortes</sic><corr>Gottes</corr></choice><lb/> halten) vergebens/ den Mahumed aber als den letzten Propheren<lb/> fruchtbarlich umb Erloͤſung angeſtebet/ durch den Engel Gabiel<lb/> fuͤr das Antlitz Gottes wuͤrden gefuͤhret/ hernach auf einer uͤber<lb/> die Hoͤlle gehenden Bruͤcke iedes Menſchen Thaten auf einer<lb/> Wage gewogen/ die Frommen daruͤber geleitet/ die Boͤſen aber<lb/> in die Hoͤlle geſtuͤrtzet werden. <hi rendition="#aq">Sanſovin. fol.</hi> 16. Oberwehnte<lb/> Hoͤllen-Bruͤcke/ glauben auch die Einwohner der Juſel <hi rendition="#aq">Formoſa,</hi><lb/> uͤber welche die Frommen ins Paradieß gieugen/ die Boͤſen aber<lb/> von der Bruͤcke/ welche auß dickem Reht gemacht/ rund waͤre/ und<lb/> ſich umbdrehete/ in einen ſchrecklichen Pful geworffen wuͤrden.<lb/><hi rendition="#aq">Olear. in Itin. Ind. orient. Mandelslo l. 3. p.</hi> 235.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> 882. Zerſchmoltzen Ertzt.) Die Mahumetiſien glaͤuben:<lb/> daß die Verdam̃ten in der Hoͤlle derogleichẽ ſiedende Peche und<lb/> Feuer-Traͤncke werden zur Speiſe haben. <hi rendition="#aq">Sanſovin. fol. 15. p. 2.<lb/> Bellon. l. 3. c. 7. in ſin.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> 887. ‒ 894.) Ferner dichten ſie: daß ieder Verdamter ſei-<lb/> nen Namen auf der Stirne geſchrieben haben/ und ſeine Suͤnden<lb/> auf dem Ruͤcken tragen/ auch uͤber eine eiſerne dreiſſig Meilen<lb/> lange Bruͤcke in die Hoͤlle (bey welcher Eingange eine grauſams<lb/> Schlange liege) wandern werde. Jn der Mitte der Hoͤlle ſtuͤnde<lb/> ein reicher Baum/ welcher Aepffel wie Teufels-Koͤpffe truͤge/ und<lb/><hi rendition="#aq">Zoaccum Agacci</hi> oder der Baum der Bitterkeit hieſſe/ und im<lb/> Feuer allezeit gruͤn bliebe; von dieſen Fruͤchten labeten ſich die<lb/> Verdam̃ten/ welche von den Teufeln in gluͤenden Ketien herumb<lb/> geſchleppet und gepeiniget wuͤrden. Jedoch ſolten unt die Ver-<lb/> zweifelnden in der Hoͤlle immer bleiben/ die Seelen aber/ welche<lb/> einmahl den Namen Gottes zur Huͤlffe ruffeten/ wuͤrdẽ nach vie-<lb/> len Jahren auch ins Paradiß kommen. <hi rendition="#aq">Sanſonin f. 34. p.</hi> 1. Und<lb/><hi rendition="#aq">f. 15. p.</hi> 2. erzehlet er dieſe Fabel des Mahumeds: GOtt wuͤrde<lb/> nach tauſend Jahren die Verdammten welche ihn in der Hoͤlle<lb/> anrufften/ und auf ihn hofften/ fuͤr ſich fordern und fragen: war-<lb/> umb ſie ihn mit ihrem ruffen bennruhigten? Hierauf wuͤrden ſie<lb/> ihn umb Barmhertzigkeit ferner auflehen/ aber doch wieder in die<lb/> Hoͤlle verſtoſſen werden; darinnen ſie ihn noch immer anbethen<lb/> wuͤrden; bis GOtt endlich ſie die Engel wuͤrde in einem Brunnen<lb/> waſchen heiſſen/ darvon ſie außer an der Stirne gantz weiß wer-<lb/> den/ aber im Paradiſe von den Außerwehlten veraͤchtlich gehaltẽ<lb/> werden wuͤrden. Endlich wuͤrde auf ihre Klage GOtt befehlen:<lb/> daß ſie die Engel noch fuͤnffmahl im Brunnen waſchen ſolten/<lb/> und hierauff die Stirne weiß/ und ſie den andern Außerwehlten<lb/> gantz gleiche werden. Sonſt erzehlet von den Tuͤrcken <hi rendition="#aq">Busbequ.<lb/> Ep. 1. p. 94. 95. Solent Turcæ procul comportatis ingentibus Sa-<lb/> xis ſepulchta ſuorum alioqui inania, nullâ injectâ terrâ tegere,<lb/> eâ quidem de causâ: ut malo Dzmone accuſante & rationem<lb/> vitæ à mortuo exigente (nam ita credunt) deſendente verò bono<lb/><hi rendition="#c">Geniô, locus ſit, ubi mortuus ſedere & ſe cauſſæ commodius<lb/> dicendæ poſſit erigere.</hi></hi></p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </back> </text> </TEI> [0090]
Noͤthige Erklaͤr- und Anmerckungen.
V. 314. 315. Den Ach- und Machmet hat ein Dervis.)
Daß ein Dervis den Mahumed II. toͤdten wollen/ und den Kaͤy-
ſer Achmet mit einem Stejne geworffen/ erzehlet Biſaccioni im
Achmet. p. 235. 236. daß ein Dervis auß der Secte der Calender
im Jahr 1492. den Kaͤyſer Baſazeth mit einen Sebel auf dem
Wege von Manaſtiro nach Adrianopel angetaſtet habe/ aber von
dem Iſchender Baſſa mit einem Pußdigan. zu Bodem geſchlagen/
hernach in Stuͤcke zerhauen worden/ erzehlet Leuenclan. Annal.
Turc. c. 171. 172. p. 56.
V. 448. Daß Menſch und Ameis nur zu eigenem Ver-
derben ſo Ehr als Fluͤgel kriegt.) Die Tuͤrcken haben von
der hohen Wuͤrde der Groß-Viſiere ein Sprichwort: Sie waͤren
den Ameißen gleich/ welchen GOtt nur zu dem Ende Fluͤgel ge-
be/ daß ſie darmit ihren Untergang beſchlennigten. Ricaut. l. 1.
chap. 11. p. 161.
V. 511. Diß Teffa bringen.) Die iſt bey den Tuͤrcken ſo viel
als ein Zwang des Geſetzes/ welches den Sultan ſelbſt verknuͤpf-
fet ſich fuͤr den Richterſtul zu ſtellen. Biſac. im Ibrahim p. 520.
V. 541. 542. Das Beyſpiel Muſtafens.) Der Mufti/ der
Viſier und die andern hohen Haͤupter ließen gleicher Geſtalt im
1623. Jahre im Herbſt-Monat den Kaͤyſer Muſtafa in Divan for-
dern umb den Unterthanen Rechenſchafft zu thun. Als ihm aber
ſeine Mutter ſolches zu thun verwehrete/ ſchrie das Volck. Es le-
be Sultan Amurath/ Muſtafa ward auch hierauf in ſein altes Ge-
faͤngnuͤß gefuͤhret. Biſacc. im Amurath. p. 356. 357.
V. 551. Den Hals dem Muſtafa den Groß-Viſir ließ bre-
chen.) Dieſes: daß des Jbrahims Mutter dieſen guten und wach-
ſamen Diener erwuͤrgen laſſen/ weil er ihr wenig Leides gethan/
berichtet Biſacc. im Ibrahim p. 496.
V. 553. 554. Mit’s Regep Baſſa Kopf.) Dieſer Groß-Vi-
ſier kam beym Sultan Amurath in Verdacht: daß er durch Em-
poͤrung der Janitſcharen dem Jbrahim den Zepter zuſchantzen
wolte: ward dahero in ein Garten Zimmer beruffen: Allwo von
ihm Anfangs der groſſe Siegel-Ring abgefordert heꝛnach er von
dreyen erwuͤrget ward. Viel aber meynten/ es ſey nur umb einen
groſſen Schatz auf drey Millionen Golds zu bekommen geſchehen.
Biſac. im Amurath. p. 410.
V. 590. Zu Stuͤrmung Bajadets die Graben fuͤllen auß.)
Als im 1638. Jahre Amurath IV. Bagadet belaͤgerte/ und er we-
der genug Wollenſacke noch Reiſicht/ die Stadt-Graben außzu-
fuͤnen/ hatte/ ließ er auß jeder Fahne durchs Loß drey Soldaten
nehmen/ und ſie in Graben werſſen. Biſac. p. 469. 470.
V. 591. 592. 593. Fuͤr dem Feinde zwey drey Spannen
rückwerts weichen.) Beym Guicciardini l. 6. fol. 169. redet
der Spaniſche Feld-Hauptmann Conſalvus alſo: Deſidera l’
huom magnanimo piu toſto d’haver al preſente la ſepultura un
palmo di terreno pru avanti, che col ritirarſi à dietro poche
braccia allungar la vita centa anni.
V. 608. An dir ſey unſer Brod uñ unſer Saltz verfluchet)
Diß iſt in Morgenloͤndern eine gemeine Arth iemanden zu flu-
chen. P. della Valle lett. 5. da Spahan. p. 593.
V. 695. ‒ 702. Alle hier beſchriebene Ceremonien ſind auch
bey Erwehlung des Amuraths IV. im 1623. Jahre dergeſtalt ver-
richtet worden. Biſac. p. 356.
V. 696. Die Reiger-Federn hin.) Dieſe werden von den
Tuͤrcken ins gemein/ wie bey den Chriſten die Strauß-Feodern
zur Pracht getragen. Der Sultan traͤgt ihrer drey/ der Groß-Vi-
ſier zwey. Ricant. l. 1. c. 11. p. 145. Der Stiffter des Mogoliſchen
Reiches Zingiz Chan gab unter andern ſeinen Tartern ein Ge-
ſetze: daß ſie muſten Nacht-Eulen-Federn als ein Zeichen der
Gluͤckſeeligkeit tragen. Haitho c. 16.
V. 703. ‒ 706. Diß Jahr/ das ſeinen Lauf fuͤhrt nach der
Art des Loͤwen.) Die klugen Perſier und andere Mahumediſten
eignen jeden zwoͤlff Jahren/ zwoͤlff gewiſſe Thiere zu/ nach derer
Eigenſchafft iedes Jahres Zufaͤlle ſich begeben ſollen. Das 1618.
Jahr hat das Pferd ihm zugeeignet gehabt. P. della Valle. lett. 3.
da Spahàn. n. 24. p. 196. Sonſt ſetzen die Sternſeher Rom unter
das Zeichen des Loͤwen. Daß aber der Loͤwe das Hauß der Sonne/
der Krebs das Haus des Monden ſey/ iſt zu ſehen auß Kircher.
Oedip. Ægypt. tom. 2. claſſ. 7. c. 5. p. 189.
V. 707. ‒ 712. GOtt woll ihm Segen.) Daß der Mufti
den neu erwehlten Sultan umbarme und ſegne; daß dieſer ſich
in die Vorſtadt zu Conſtantinopel an einen alten Heiligen dem
Hiob gewidmeten Orth verfuͤge/ daſelbſt das Mahumediſche. Ge-
ſetze zu beſchirmen/ ſchwere/ die Baſſen die Erde und ſeines Rocks
Saum kuͤſſen/ lehret Ricaut. l. 1. c. 2. p. 18. 19. allwo er laͤcherlich
anmerckt: daß die ungelehrten Tuͤrcken den Hiob fuͤr Salomons
Hoferichter/ den groſſen Alexander fuͤꝛ ſeinẽ Feldhaupt mañ haltẽ.
V. 746 Wie leider! Bajazeth vom Selim hat erfahren.)
Selim I. der juͤngſte Sohn Sultan Bajazeths empoͤrte ſich wider
dieſen ſeinen alten Vater/ ließ ſeine Bruͤder und ihre Kinder er-
wuͤrgen. Und ob er zwar Anfangs bey Chiurli aufs Haupt ge
ſchlagen ward: daß er mit Noth auf ſeinem Pferde (das er Caro-
bouluk oder ſchwartze Wolcke nennte) entkam/ und zu ſeinem
Schweher dem Tarter Cham fliehen muſte. Busbequ. Epiſt. 1. p.
53. 54. zwang er doch endlich ſeinen Vater: daß er fuͤr ihm fußfaͤl-
lig werden/ und ihm das Reich abtreten muſte/ ließ ihm auch nach
falſchen Liebes-Bezeugungen endlich auf dem Wege nach Adri-
anopel durch einen Juden mit Giſte hinrichten. Cambini dell’
origine de Turchi. lib. 3. nel ſine. Wolgang. Dresler. Chronic. de
reb. Saracen. & Turcar. Anno 1511.
V. 752. 753. Ein Kind der grauſamen Circaſſen.) Daß des
itzigen Sultans Mutter eine von den Tartern gefangene Cir-
caßierin ſey/ berichtet Ricaut. l. 1. c. 3. p. 30. daß ſie aber ein erho-
benes rothes Tuch goͤttlich perehren. Schult. Geogr. l. 2. c. 2. p. 386.
V. 811. Jhr Stummen.) Die Tuͤrcken pflegen die Stum̃en
zu ihrer Ergoͤtzlichkeit zu haben. Jm Seraglio ſind ihrer ins ge-
mein vierzig/ die des Nachts in denen zwey Kammern der Jcho-
glans/ des. Tages ſich bey ihrer Kirche aufhalten. Ob ſie ſchon
meiſt ſtum̃ und taub/ koͤnnen ſie doch durch die ſtille Sprache ihrer
Gebehrden alles einander zu verſtehen geben/ ja einander gantze
Geſchicht erzehlen. Die neun Elteſten wachen in der Hoſada des
Sultans. Ricaut. l. 1. c. 8. p. 116. fuͤrnehmlich aber werden ſie zu
Erwuͤrgung groſſer Herren gebrauchet/ wie Suleiman durch ſie
ſeinen Sohn Muſtafa erwuͤrgen laſſen. Busbequ. Ep. 1. p. 64. 65.
und hier dem Jbrahim geſchehen. Biſacc. p. 521.
V. 878. 879. 880. Die dreymal viertzig Jahre.) Die Aber-
glaͤubiſchen Mahumetiſten dichten: daß am Ende der Welt Se-
raphiel auf Befehl Gottes zu Jernſalem mit einer Poſanne bla-
ſen werde. Bey dem erſten blaſen wuͤrden alle Seelen in der Welt
herumb ſchwermen/ und ihre Leiber ſuchen/ als zu welcher Zeit
ſich auch alle Beine der Verſiorbenen verſamlen muͤſten. Nach
viertzig Jahren bey dem andern blaſen wuͤrden die Todten Kno-
chen wieder Fleiſch und Adern bekommen. Nach viertzig Jahren
beym dritten blaſen wuͤrden alle Seelen in ihre Leiber kehren/
und ein Feuer auß dem Niedergange ſie alle nach Jeruſalem trei-
ben/ alldar ſie 40. Jahr in ihrem Schweiße wuͤrdẽ ſchwim̃en muͤſ-
ſen; bis endlich/ nachdem ſie Adam/ Noc/ Abraham/ Moſen/ JE-
ſum Chriſtum (den ſie fuͤr den Geiſt/ das Wort und Kraft Gottes
halten) vergebens/ den Mahumed aber als den letzten Propheren
fruchtbarlich umb Erloͤſung angeſtebet/ durch den Engel Gabiel
fuͤr das Antlitz Gottes wuͤrden gefuͤhret/ hernach auf einer uͤber
die Hoͤlle gehenden Bruͤcke iedes Menſchen Thaten auf einer
Wage gewogen/ die Frommen daruͤber geleitet/ die Boͤſen aber
in die Hoͤlle geſtuͤrtzet werden. Sanſovin. fol. 16. Oberwehnte
Hoͤllen-Bruͤcke/ glauben auch die Einwohner der Juſel Formoſa,
uͤber welche die Frommen ins Paradieß gieugen/ die Boͤſen aber
von der Bruͤcke/ welche auß dickem Reht gemacht/ rund waͤre/ und
ſich umbdrehete/ in einen ſchrecklichen Pful geworffen wuͤrden.
Olear. in Itin. Ind. orient. Mandelslo l. 3. p. 235.
V. 882. Zerſchmoltzen Ertzt.) Die Mahumetiſien glaͤuben:
daß die Verdam̃ten in der Hoͤlle derogleichẽ ſiedende Peche und
Feuer-Traͤncke werden zur Speiſe haben. Sanſovin. fol. 15. p. 2.
Bellon. l. 3. c. 7. in ſin.
V. 887. ‒ 894.) Ferner dichten ſie: daß ieder Verdamter ſei-
nen Namen auf der Stirne geſchrieben haben/ und ſeine Suͤnden
auf dem Ruͤcken tragen/ auch uͤber eine eiſerne dreiſſig Meilen
lange Bruͤcke in die Hoͤlle (bey welcher Eingange eine grauſams
Schlange liege) wandern werde. Jn der Mitte der Hoͤlle ſtuͤnde
ein reicher Baum/ welcher Aepffel wie Teufels-Koͤpffe truͤge/ und
Zoaccum Agacci oder der Baum der Bitterkeit hieſſe/ und im
Feuer allezeit gruͤn bliebe; von dieſen Fruͤchten labeten ſich die
Verdam̃ten/ welche von den Teufeln in gluͤenden Ketien herumb
geſchleppet und gepeiniget wuͤrden. Jedoch ſolten unt die Ver-
zweifelnden in der Hoͤlle immer bleiben/ die Seelen aber/ welche
einmahl den Namen Gottes zur Huͤlffe ruffeten/ wuͤrdẽ nach vie-
len Jahren auch ins Paradiß kommen. Sanſonin f. 34. p. 1. Und
f. 15. p. 2. erzehlet er dieſe Fabel des Mahumeds: GOtt wuͤrde
nach tauſend Jahren die Verdammten welche ihn in der Hoͤlle
anrufften/ und auf ihn hofften/ fuͤr ſich fordern und fragen: war-
umb ſie ihn mit ihrem ruffen bennruhigten? Hierauf wuͤrden ſie
ihn umb Barmhertzigkeit ferner auflehen/ aber doch wieder in die
Hoͤlle verſtoſſen werden; darinnen ſie ihn noch immer anbethen
wuͤrden; bis GOtt endlich ſie die Engel wuͤrde in einem Brunnen
waſchen heiſſen/ darvon ſie außer an der Stirne gantz weiß wer-
den/ aber im Paradiſe von den Außerwehlten veraͤchtlich gehaltẽ
werden wuͤrden. Endlich wuͤrde auf ihre Klage GOtt befehlen:
daß ſie die Engel noch fuͤnffmahl im Brunnen waſchen ſolten/
und hierauff die Stirne weiß/ und ſie den andern Außerwehlten
gantz gleiche werden. Sonſt erzehlet von den Tuͤrcken Busbequ.
Ep. 1. p. 94. 95. Solent Turcæ procul comportatis ingentibus Sa-
xis ſepulchta ſuorum alioqui inania, nullâ injectâ terrâ tegere,
eâ quidem de causâ: ut malo Dzmone accuſante & rationem
vitæ à mortuo exigente (nam ita credunt) deſendente verò bono
Geniô, locus ſit, ubi mortuus ſedere & ſe cauſſæ commodius
dicendæ poſſit erigere.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |