Lohenstein, Daniel Casper von: Ibrahim Sultan. Leipzig, 1673. Die Wollust. WAs bildet ihr der albern Sclaven Götze/ Die Henckerin einfältger Seelen ein? Dein Priester selbst fällt über dein Gesetze/ Und stöß't den Fuß an deiner Taffeln Stein. 555Wenns eine wagt auß meinen Dienerinnen/ Wird sie dir leicht den Siegs-Preiß abgewinnen. Die Keuschheit. KOmm't/ rüstet euch/ die ihr vom Ansehn Zwerge/ Doch Riesen seit in Wercken/ für mich auß! Kommt/ Schwestern/ kommt und lehrt die stoltzen Berge: 560Daß meist ihr Brut sey Maulwurf oder Mauß. Lasst aller Welt durch euren Kampf beybringen: Die Keuschheit sey unmöglich zu bezwingen. Die Begierde. MEin nackter Arm siegt ohne Wehr und Wassen Der Keuschheit ab; und nimmt das Hertz ihr ein. 565Mein Kitzel macht: das Witz und Geist entschlassen/ Wenn sie schon mehr als Argos äugicht seyn. Mein Sieg ist mit der Welt in gleichem Alter. Von Adam her stammt meines Stachels Trieb. Was fleischlich ist/ ist meiner Satzung halter/ 570Die die Natur in Fleisch und Adern schrieb. Wenn die sich nur durch sanften Kitzel regen/ Mustu den Krantz zur Wollust-Füssen legen. Die Mässigkeit. WAs die Natur mit ihrem Finger preget Und schreibt auf die zwey Taffeln Fleisch und Blut; 575Wenn Boßheit nur nicht giftig Holtz anleget/ Jst reiner Trieb/ und ungefälschte Glut. Wil auch gleichs Fleisch/ durch lüsterne Begierde Zu Brunst gereitzt/ sich wider sie empörn/ Die Mutter ist und Göttin rein'ster Zierde; 580So wird doch bald/ wenn ich in meinen Röhr'n Dein Gist leit ab/ den Zunder böser Brünste; Der Wollust Glantz verkehrt in Rauch und Dünste. Die Schönheit. WO Fleisch auß Schnee/ Blut ist auß Eis gemachet/ Wo Maaße wiegt die Nahrung tropfen-weis. 585Und der Natur ihr Reitz wird außgelachet; Zerschmeltzt mein Strahl auch Zembla-gleiches Eis. So bald mein Oel ins Auge wird getröpfet/ Fühlt's Hertze; wie mein Schwefel brennen kan. Wenns Alter auch schon Davids Saft abzöpfet; 590Steckt Betsabe doch ihn im Wasser an. Laß einen Blick nur auf mich Sonne schüssen/ So wird dein Schnee in Liebes-Oel zerflissen. Die Vernunft. DJe Keuschheit sieht für Asch und todten Zunder Die Schönheit Strahl'n durch diß mein Schauglaß an. 595Wohlwissend: daß ein Außbund aller Wunder Bald ein faul Aaß und Madicht werden kan/ Daß Raupen an Granaten-Aepfeln kleben Daß tödtend Gift der Schönheit Mitgift sey. Laß
Die Wolluſt. WAs bildet ihr der albern Sclaven Goͤtze/ Die Henckerin einfaͤltger Seelen ein? Dein Prieſter ſelbſt faͤllt uͤber dein Geſetze/ Und ſtoͤß’t den Fuß an deiner Taffeln Stein. 555Wenns eine wagt auß meinen Dienerinnen/ Wird ſie dir leicht den Siegs-Preiß abgewinnen. Die Keuſchheit. KOm̃’t/ ruͤſtet euch/ die ihr vom Anſehn Zwerge/ Doch Rieſen ſeit in Wercken/ fuͤr mich auß! Kom̃t/ Schweſtern/ kom̃t und lehrt die ſtoltzen Berge: 560Daß meiſt ihr Brut ſey Maulwurf oder Mauß. Laſſt aller Welt durch euren Kampf beybringen: Die Keuſchheit ſey unmoͤglich zu bezwingen. Die Begierde. MEin nackter Arm ſiegt ohne Wehr und Waſſen Der Keuſchheit ab; und nim̃t das Hertz ihr ein. 565Mein Kitzel macht: das Witz und Geiſt entſchlaſſen/ Wenn ſie ſchon mehr als Argos aͤugicht ſeyn. Mein Sieg iſt mit der Welt in gleichem Alter. Von Adam her ſtam̃t meines Stachels Trieb. Was fleiſchlich iſt/ iſt meiner Satzung halter/ 570Die die Natur in Fleiſch und Adern ſchrieb. Wenn die ſich nur durch ſanften Kitzel regen/ Muſtu den Krantz zur Wolluſt-Fuͤſſen legen. Die Maͤſſigkeit. WAs die Natur mit ihrem Finger preget Und ſchreibt auf die zwey Taffeln Fleiſch und Blut; 575Wenn Boßheit nur nicht giftig Holtz anleget/ Jſt reiner Trieb/ und ungefaͤlſchte Glut. Wil auch gleichs Fleiſch/ durch luͤſterne Begierde Zu Brunſt gereitzt/ ſich wider ſie empoͤrn/ Die Mutter iſt und Goͤttin rein’ſter Zierde; 580So wird doch bald/ wenn ich in meinen Roͤhr’n Dein Giſt leit ab/ den Zunder boͤſer Bruͤnſte; Der Wolluſt Glantz verkehrt in Rauch und Duͤnſte. Die Schoͤnheit. WO Fleiſch auß Schnee/ Blut iſt auß Eis gemachet/ Wo Maaße wiegt die Nahrung tropfen-weiſ. 585Und der Natur ihr Reitz wird außgelachet; Zerſchmeltzt mein Strahl auch Zembla-gleiches Eis. So bald mein Oel ins Auge wird getroͤpfet/ Fuͤhlt’s Hertze; wie mein Schwefel brennen kan. Wenns Alter auch ſchon Davids Saft abzoͤpfet; 590Steckt Betſabe doch ihn im Waſſer an. Laß einen Blick nur auf mich Sonne ſchuͤſſen/ So wird dein Schnee in Liebes-Oel zerfliſſen. Die Vernunft. DJe Keuſchheit ſieht fuͤr Aſch und todten Zunder Die Schoͤnheit Strahl’n durch diß mein Schauglaß an. 595Wohlwiſſend: daß ein Außbund aller Wunder Bald ein faul Aaß und Madicht werden kan/ Daß Raupen an Granaten-Aepfeln kleben Daß toͤdtend Gift der Schoͤnheit Mitgift ſey. Laß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0042" n="24"/> <sp who="#WOL"> <speaker> <hi rendition="#b">Die Wolluſt.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>As bildet ihr der albern Sclaven Goͤtze/<lb/> Die Henckerin einfaͤltger Seelen ein?<lb/> Dein Prieſter ſelbſt faͤllt uͤber dein Geſetze/<lb/> Und ſtoͤß’t den Fuß an deiner Taffeln Stein.<lb/><note place="left">555</note>Wenns eine wagt auß meinen Dienerinnen/<lb/> Wird ſie dir leicht den Siegs-Preiß abgewinnen.</p> </sp><lb/> <sp who="#KEU"> <speaker> <hi rendition="#b">Die Keuſchheit.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">K</hi>Om̃’t/ ruͤſtet euch/ die ihr vom Anſehn Zwerge/<lb/> Doch Rieſen ſeit in Wercken/ fuͤr mich auß!<lb/> Kom̃t/ Schweſtern/ kom̃t und lehrt die ſtoltzen Berge:<lb/><note place="left">560</note>Daß meiſt ihr Brut ſey Maulwurf oder Mauß.<lb/> Laſſt aller Welt durch euren Kampf beybringen:<lb/> Die Keuſchheit ſey unmoͤglich zu bezwingen.</p> </sp><lb/> <sp who="#BEG"> <speaker> <hi rendition="#b">Die Begierde.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Ein nackter Arm ſiegt ohne Wehr und Waſſen<lb/> Der Keuſchheit ab; und nim̃t das Hertz ihr ein.<lb/><note place="left">565</note>Mein Kitzel macht: das Witz und Geiſt entſchlaſſen/<lb/> Wenn ſie ſchon mehr als Argos aͤugicht ſeyn.<lb/> Mein Sieg iſt mit der Welt in gleichem Alter.<lb/> Von Adam her ſtam̃t meines Stachels Trieb.<lb/> Was fleiſchlich iſt/ iſt meiner Satzung halter/<lb/><note place="left">570</note>Die die Natur in Fleiſch und Adern ſchrieb.<lb/> Wenn die ſich nur durch ſanften Kitzel regen/<lb/> Muſtu den Krantz zur Wolluſt-Fuͤſſen legen.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAE"> <speaker> <hi rendition="#b">Die Maͤſſigkeit.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>As die Natur mit ihrem Finger preget<lb/> Und ſchreibt auf die zwey Taffeln Fleiſch und Blut;<lb/><note place="left">575</note>Wenn Boßheit nur nicht giftig Holtz anleget/<lb/> Jſt reiner Trieb/ und ungefaͤlſchte Glut.<lb/> Wil auch gleichs Fleiſch/ durch luͤſterne Begierde<lb/> Zu Brunſt gereitzt/ ſich wider ſie empoͤrn/<lb/> Die Mutter iſt und Goͤttin rein’ſter Zierde;<lb/><note place="left">580</note>So wird doch bald/ wenn ich in meinen Roͤhr’n<lb/> Dein Giſt leit ab/ den Zunder boͤſer Bruͤnſte;<lb/> Der Wolluſt Glantz verkehrt in Rauch und Duͤnſte.</p> </sp><lb/> <sp who="#SCHO"> <speaker> <hi rendition="#b">Die Schoͤnheit.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>O Fleiſch auß Schnee/ Blut iſt auß Eis gemachet/<lb/> Wo Maaße wiegt die Nahrung tropfen-weiſ.<lb/><note place="left">585</note>Und der Natur ihr Reitz wird außgelachet;<lb/> Zerſchmeltzt mein Strahl auch Zembla-gleiches Eis.<lb/> So bald mein Oel ins Auge wird getroͤpfet/<lb/> Fuͤhlt’s Hertze; wie mein Schwefel brennen kan.<lb/> Wenns Alter auch ſchon Davids Saft abzoͤpfet;<lb/><note place="left">590</note>Steckt Betſabe doch ihn im Waſſer an.<lb/> Laß einen Blick nur auf mich Sonne ſchuͤſſen/<lb/> So wird dein Schnee in Liebes-Oel zerfliſſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#VERN"> <speaker> <hi rendition="#b">Die Vernunft.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Keuſchheit ſieht fuͤr Aſch und todten Zunder<lb/> Die Schoͤnheit Strahl’n durch diß mein Schauglaß an.<lb/><note place="left">595</note>Wohlwiſſend: daß ein Außbund aller Wunder<lb/> Bald ein faul Aaß und Madicht werden kan/<lb/> Daß Raupen an Granaten-Aepfeln kleben<lb/> Daß toͤdtend Gift der Schoͤnheit Mitgift ſey.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Laß</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [24/0042]
Die Wolluſt.
WAs bildet ihr der albern Sclaven Goͤtze/
Die Henckerin einfaͤltger Seelen ein?
Dein Prieſter ſelbſt faͤllt uͤber dein Geſetze/
Und ſtoͤß’t den Fuß an deiner Taffeln Stein.
Wenns eine wagt auß meinen Dienerinnen/
Wird ſie dir leicht den Siegs-Preiß abgewinnen.
Die Keuſchheit.
KOm̃’t/ ruͤſtet euch/ die ihr vom Anſehn Zwerge/
Doch Rieſen ſeit in Wercken/ fuͤr mich auß!
Kom̃t/ Schweſtern/ kom̃t und lehrt die ſtoltzen Berge:
Daß meiſt ihr Brut ſey Maulwurf oder Mauß.
Laſſt aller Welt durch euren Kampf beybringen:
Die Keuſchheit ſey unmoͤglich zu bezwingen.
Die Begierde.
MEin nackter Arm ſiegt ohne Wehr und Waſſen
Der Keuſchheit ab; und nim̃t das Hertz ihr ein.
Mein Kitzel macht: das Witz und Geiſt entſchlaſſen/
Wenn ſie ſchon mehr als Argos aͤugicht ſeyn.
Mein Sieg iſt mit der Welt in gleichem Alter.
Von Adam her ſtam̃t meines Stachels Trieb.
Was fleiſchlich iſt/ iſt meiner Satzung halter/
Die die Natur in Fleiſch und Adern ſchrieb.
Wenn die ſich nur durch ſanften Kitzel regen/
Muſtu den Krantz zur Wolluſt-Fuͤſſen legen.
Die Maͤſſigkeit.
WAs die Natur mit ihrem Finger preget
Und ſchreibt auf die zwey Taffeln Fleiſch und Blut;
Wenn Boßheit nur nicht giftig Holtz anleget/
Jſt reiner Trieb/ und ungefaͤlſchte Glut.
Wil auch gleichs Fleiſch/ durch luͤſterne Begierde
Zu Brunſt gereitzt/ ſich wider ſie empoͤrn/
Die Mutter iſt und Goͤttin rein’ſter Zierde;
So wird doch bald/ wenn ich in meinen Roͤhr’n
Dein Giſt leit ab/ den Zunder boͤſer Bruͤnſte;
Der Wolluſt Glantz verkehrt in Rauch und Duͤnſte.
Die Schoͤnheit.
WO Fleiſch auß Schnee/ Blut iſt auß Eis gemachet/
Wo Maaße wiegt die Nahrung tropfen-weiſ.
Und der Natur ihr Reitz wird außgelachet;
Zerſchmeltzt mein Strahl auch Zembla-gleiches Eis.
So bald mein Oel ins Auge wird getroͤpfet/
Fuͤhlt’s Hertze; wie mein Schwefel brennen kan.
Wenns Alter auch ſchon Davids Saft abzoͤpfet;
Steckt Betſabe doch ihn im Waſſer an.
Laß einen Blick nur auf mich Sonne ſchuͤſſen/
So wird dein Schnee in Liebes-Oel zerfliſſen.
Die Vernunft.
DJe Keuſchheit ſieht fuͤr Aſch und todten Zunder
Die Schoͤnheit Strahl’n durch diß mein Schauglaß an.
Wohlwiſſend: daß ein Außbund aller Wunder
Bald ein faul Aaß und Madicht werden kan/
Daß Raupen an Granaten-Aepfeln kleben
Daß toͤdtend Gift der Schoͤnheit Mitgift ſey.
Laß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_ibrahim_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_ibrahim_1673/42 |
Zitationshilfe: | Lohenstein, Daniel Casper von: Ibrahim Sultan. Leipzig, 1673, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_ibrahim_1673/42>, abgerufen am 16.02.2025. |