Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Anmerckungen über Herrn Daniel Caspers von Lohenstein Arminius. [Bd. 3]. Leipzig, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite
Register über des Arminius Ersten und Andern Theil.
[Spaltenumbruch] scheinen sonst. I. iv. 417. a. ob sie Ungewitter ver-
ursachen. I. vii. 1125. a. Gespräche von der Tugend
des Marbods mit einem Einsiedler. I. vii. 1095. a. b.
Gespräche des Hertzogs Jubil von Veränderung
der Liebe mit Leitholden. II. i. 52. a. seq.
Gespräche des Ariovists und des Zirolanen von seiner
Liebe. II. v. 921. a. b. Liebes-Gespräche des Fla-
vius und der Erato. II. i. 15. b. des Sadals und
der Apame. II. i. 45. b. Gespräche zwischen der
Thußnelden und anderer Deutschen von Höff-
ligkeiten mit der Agrippine. II. iii. 397. b. des
Feldherrn und des Flavius in ihrer Feindseelig-
kei. II. vii. 1171. a. der Agrippine und des deut-
schen Frauenzimmers von der Unbeständigkeit.
II. vi. 1046. a. seq. des Cornelius Celsus mit ei-
nem Kräuter-Manne von der Heilungs-Kunst.
II. iii. 479. b.
Gestanck der Böcke eine Straffe für die Weiber.
I. v. 671. a.
Gestirne ob sie einen mit ihren Einfluß zu verzweif-
felten Dingen zwingen. II. iv. 451. b. ihre Wir-
ckung. I. iii. 265. a. verwandeln ihren Stand.
I. iii. 266. a. Gestirne sind der Ursprung der
Gemüths-Regungen. II. vii. 1107. a. b. kön-
nen nicht das Verhängnüß einer Stadt andeu-
ten. II. vii. 1288. b. siehe Jrrgestirne.
Gesundheit-Trincken ist schon bey denen Römern
gebräuchlich gewesen. I. ix. 1365. b.
Geten Räuber auf dem Euxinischen Meere. I. v.
519. b.
Geten Könige haben eine dienstbare Herr-
schafft. I. ii. 143. a.
Getichte über einer Höhle. I. i. 9. a. trägt eine Bit-
te an die Geister in der Hand einer Leiche für. I. ix.
12. a. b.
Artabazes auff Armenien. I. iii. 219.
a
.
über die Einsamkeit und Unbeständigkeit des
Hoffes. I. v. 556. a. unter einem Paradieß-
Vogel/ als einem Sinnbilde der Fürsten. I. v.
677. a.
Getichte allerhand Liebhabenden zu Eh-
ren einer schönen Jungfrau angestimmet. I. vii.
1127. b. seq.
eines Triton gegen Asblasten ge-
sungenes Getichte. I. viii. 1199. b. Etliche Ge-
tichte dem Herrmann und seiner Thußnelden zu
Ehren. I. viii. 1179. b. Getichte von der Tapffer-
keit abgesungen. I. ix. 1369. b. auf des Feldherrn
Sieg wider die Römer. I. i. 65. a. der Antonia
über die Muräna. I. iv. 385. b. über der Vermäh-
lung des Feldherrn mit Thußnelden. I. ix. 136. b.
über die Vortreffligkeit der Perlen. I. ix. 1375. a.
[Spaltenumbruch] auf Thußnelden von Julien gesungen. I. ix. 1376.
b
.
über die Blumen. I. ix. 1380. b. auf die Rose.
I. ix. 1401. a. eines deutschen Barden auf den
Herrmann. I. ix. 1404. a. der Barden über Herr-
manns Thaten. I. ix. 1423. a. auf die Liebe. I. ix.
1425. a. II. i. 45. a.
Lobgetichte der Agrippina.
II. v. 1349. a. auf den Lentz. II. i. 173. a. b. auf die
Sonne. II. i. 175. b. auf den Herbst. II. i. 176. a. b.
auf den Winter. II. i. 183. b. auf den Hertzog
Melo. II. ii. 261. b. über die Geburt des Thume-
lichs. II. ii. 364. a. b. auf die Krafft der Liebe. II.
viii. 1440. a.
über den Frieden zwischen den Rö-
mern und Deutschen. II. ii. 389. b. Allerhand
Getichte von Roms Hoheit. II. iii. 390. b. un-
ter Hermions Bild II. iv. 960. a. der Barden bey
Ablegung der Huldigung der Langobarder an
den Feldherrn. II. vii. 1307. a. b. auf die Säule
der Hermengardis aufgerichtet. II. viii. 1352. b.
vom Mercur und dem Germanicus. II. viii. 1345.
b
.
auf des Käysers Tiberii Thaten. II. i. 1523. b.
auf den jungen Herrmann. II. ix. 1527. b. der
Sentien an Bojocaln. II. ix. 1592. b. über den
vermeinten Todt des Feldherrn. II. ix. 1598. a.
Geträncke allerley Art. I. v. 882. a.
Getulier kriegen wider den König Juba. I. iv. 474. a. b.
Gewächse so frembde ob sie den Einheimischen für-
zuziehen. I. ii. 107. a. Garten-Gewächse Lehr-
meister der Regierungs-Kunst und andern Tu-
genden. II. v. 751. b. seq.
Gewissens-Angst Beschaffenheit. I. iii. 234. a. ein
gutes Gewissen ist der gröste Schatz in der Welt.
I. v. 695. b. das böse ist die ärgste Marter. I. v.
696. b.
Gewissens-Ruhe ist ein köstlicher Schatz.
I. viii. 1288. a.
Geyer siehe Geier.
Gifft zu bereiten für die sterben-wollenden. I. iv. 481. b.
Gifft auszusaugen gewöhnte Völcker. I. viii. 1253. b.
aussaugen macht gesund. I. v. 507. b. verlangt
der Adgandester von Tiberio den Feldherrn da-
mit hinzurichten. II. ix. 1359. a. Gifftmischer ist
Meherdates. II. vii. 1122. a. Gifftmischerey der
Ada. II. i. 96. a. seq.
Glaube wird von den Römern nicht gehalten. I. i.
24. a
.
ob er auch Untreuen und Räubern zu lei-
sten. I. vi. 869. a. Glaubens Zwistigkeiten sind in
der Blüte zu dämpffen. I. ix. 1331. b. Glaube
macht gesund. I. v. 507. b. siehe Treue.
Glau-
Regiſter uͤber des Arminius Erſten und Andern Theil.
[Spaltenumbruch] ſcheinen ſonſt. I. iv. 417. a. ob ſie Ungewitter ver-
urſachen. I. vii. 1125. a. Geſpraͤche von der Tugend
des Maꝛbods mit einem Einſiedler. I. vii. 1095. a. b.
Geſpraͤche des Hertzogs Jubil von Veraͤnderung
der Liebe mit Leitholden. II. i. 52. a. ſeq.
Geſpraͤche des Arioviſts und des Zirolanẽ von ſeiner
Liebe. II. v. 921. a. b. Liebes-Geſpraͤche des Fla-
vius und der Erato. II. i. 15. b. des Sadals und
der Apame. II. i. 45. b. Geſpraͤche zwiſchen der
Thußnelden und anderer Deutſchen von Hoͤff-
ligkeiten mit der Agrippine. II. iii. 397. b. des
Feldherrn und des Flavius in ihrer Feindſeelig-
kei. II. vii. 1171. a. der Agrippine und des deut-
ſchen Frauenzimmers von der Unbeſtaͤndigkeit.
II. vi. 1046. a. ſeq. des Cornelius Celſus mit ei-
nem Kraͤuter-Manne von der Heilungs-Kunſt.
II. iii. 479. b.
Geſtanck der Boͤcke eine Straffe fuͤr die Weiber.
I. v. 671. a.
Geſtirne ob ſie einen mit ihren Einfluß zu verzweif-
felten Dingen zwingen. II. iv. 451. b. ihre Wir-
ckung. I. iii. 265. a. verwandeln ihren Stand.
I. iii. 266. a. Geſtirne ſind der Urſprung der
Gemuͤths-Regungen. II. vii. 1107. a. b. koͤn-
nen nicht das Verhaͤngnuͤß einer Stadt andeu-
ten. II. vii. 1288. b. ſiehe Jrrgeſtirne.
Geſundheit-Trincken iſt ſchon bey denen Roͤmern
gebraͤuchlich geweſen. I. ix. 1365. b.
Geten Raͤuber auf dem Euxiniſchen Meere. I. v.
519. b.
Geten Koͤnige haben eine dienſtbare Herr-
ſchafft. I. ii. 143. a.
Getichte uͤber einer Hoͤhle. I. i. 9. a. traͤgt eine Bit-
te an die Geiſter in der Hand einer Leiche fuͤr. I. ix.
12. a. b.
Artabazes auff Armenien. I. iii. 219.
a
.
uͤber die Einſamkeit und Unbeſtaͤndigkeit des
Hoffes. I. v. 556. a. unter einem Paradieß-
Vogel/ als einem Sinnbilde der Fuͤrſten. I. v.
677. a.
Getichte allerhand Liebhabenden zu Eh-
ren einer ſchoͤnen Jungfrau angeſtimmet. I. vii.
1127. b. ſeq.
eines Triton gegen Asblaſten ge-
ſungenes Getichte. I. viii. 1199. b. Etliche Ge-
tichte dem Herrmann und ſeiner Thußnelden zu
Ehren. I. viii. 1179. b. Getichte von der Tapffer-
keit abgeſungen. I. ix. 1369. b. auf des Feldherrn
Sieg wider die Roͤmer. I. i. 65. a. der Antonia
uͤber die Muraͤna. I. iv. 385. b. uͤber der Vermaͤh-
lung des Feldherrn mit Thußnelden. I. ix. 136. b.
uͤber die Vortreffligkeit der Perlen. I. ix. 1375. a.
[Spaltenumbruch] auf Thußnelden von Julien geſungen. I. ix. 1376.
b
.
uͤber die Blumen. I. ix. 1380. b. auf die Roſe.
I. ix. 1401. a. eines deutſchen Barden auf den
Herrmañ. I. ix. 1404. a. der Barden uͤber Herꝛ-
manns Thaten. I. ix. 1423. a. auf die Liebe. I. ix.
1425. a. II. i. 45. a.
Lobgetichte der Agrippina.
II. v. 1349. a. auf den Lentz. II. i. 173. a. b. auf die
Sonne. II. i. 175. b. auf den Herbſt. II. i. 176. a. b.
auf den Winter. II. i. 183. b. auf den Hertzog
Melo. II. ii. 261. b. uͤber die Geburt des Thume-
lichs. II. ii. 364. a. b. auf die Krafft der Liebe. II.
viii. 1440. a.
uͤber den Frieden zwiſchen den Roͤ-
mern und Deutſchen. II. ii. 389. b. Allerhand
Getichte von Roms Hoheit. II. iii. 390. b. un-
ter Hermions Bild II. iv. 960. a. der Barden bey
Ablegung der Huldigung der Langobarder an
den Feldherrn. II. vii. 1307. a. b. auf die Saͤule
der Hermengardis aufgerichtet. II. viii. 1352. b.
vom Mercur und dem Germanicus. II. viii. 1345.
b
.
auf des Kaͤyſers Tiberii Thaten. II. i. 1523. b.
auf den jungen Herrmann. II. ix. 1527. b. der
Sentien an Bojocaln. II. ix. 1592. b. uͤber den
vermeinten Todt des Feldherrn. II. ix. 1598. a.
Getraͤncke allerley Art. I. v. 882. a.
Getulier kriegẽ wider den Koͤnig Juba. I. iv. 474. a. b.
Gewaͤchſe ſo frembde ob ſie den Einheimiſchen fuͤr-
zuziehen. I. ii. 107. a. Garten-Gewaͤchſe Lehr-
meiſter der Regierungs-Kunſt und andern Tu-
genden. II. v. 751. b. ſeq.
Gewiſſens-Angſt Beſchaffenheit. I. iii. 234. a. ein
gutes Gewiſſen iſt der groͤſte Schatz in der Welt.
I. v. 695. b. das boͤſe iſt die aͤrgſte Marter. I. v.
696. b.
Gewiſſens-Ruhe iſt ein koͤſtlicher Schatz.
I. viii. 1288. a.
Geyer ſiehe Geier.
Gifft zu bereiten fuͤr die ſterben-wollendẽ. I. iv. 481. b.
Gifft auszuſaugen gewoͤhnte Voͤlcker. I. viii. 1253. b.
ausſaugen macht geſund. I. v. 507. b. verlangt
der Adgandeſter von Tiberio den Feldherrn da-
mit hinzurichten. II. ix. 1359. a. Gifftmiſcher iſt
Meherdates. II. vii. 1122. a. Gifftmiſcherey der
Ada. II. i. 96. a. ſeq.
Glaube wird von den Roͤmern nicht gehalten. I. i.
24. a
.
ob er auch Untreuen und Raͤubern zu lei-
ſten. I. vi. 869. a. Glaubens Zwiſtigkeiten ſind in
der Bluͤte zu daͤmpffen. I. ix. 1331. b. Glaube
macht geſund. I. v. 507. b. ſiehe Treue.
Glau-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0082"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regi&#x017F;ter u&#x0364;ber des Arminius Er&#x017F;ten und Andern Theil.</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;cheinen &#x017F;on&#x017F;t. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">iv.</hi> <ref>417. a</ref>.</hi> ob &#x017F;ie Ungewitter ver-<lb/>
ur&#x017F;achen. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">vii.</hi></hi> <ref>1125. a</ref>.</hi> Ge&#x017F;pra&#x0364;che von der Tugend<lb/>
des Ma&#xA75B;bods mit einem Ein&#x017F;iedler. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">vii.</hi> <ref>1095. a. b</ref>.</hi></item><lb/>
              <item>Ge&#x017F;pra&#x0364;che des Hertzogs Jubil von Vera&#x0364;nderung<lb/>
der Liebe mit Leitholden. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">i.</hi> <ref>52. a</ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>.</hi></item><lb/>
              <item>Ge&#x017F;pra&#x0364;che des Ariovi&#x017F;ts und des Zirolane&#x0303; von &#x017F;einer<lb/>
Liebe. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>921. a. b</ref>.</hi> Liebes-Ge&#x017F;pra&#x0364;che des Fla-<lb/>
vius und der Erato. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">i.</hi> <ref>15. b</ref>.</hi> des Sadals und<lb/>
der Apame. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">i.</hi> <ref>45. b</ref>.</hi> Ge&#x017F;pra&#x0364;che zwi&#x017F;chen der<lb/>
Thußnelden und anderer Deut&#x017F;chen von Ho&#x0364;ff-<lb/>
ligkeiten mit der Agrippine. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">iii.</hi></hi> <ref>397. b</ref>.</hi> des<lb/>
Feldherrn und des Flavius in ihrer Feind&#x017F;eelig-<lb/>
kei. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">vii.</hi></hi> <ref>1171. a</ref>.</hi> der Agrippine und des deut-<lb/>
&#x017F;chen Frauenzimmers von der Unbe&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit.<lb/><hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">vi.</hi></hi> <ref>1046. a</ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>.</hi> des Cornelius Cel&#x017F;us mit ei-<lb/>
nem Kra&#x0364;uter-Manne von der Heilungs-Kun&#x017F;t.<lb/><hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">iii.</hi></hi> <ref>479. b</ref>.</hi></item><lb/>
              <item>Ge&#x017F;tanck der Bo&#x0364;cke eine Straffe fu&#x0364;r die Weiber.<lb/><hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>671. a</ref>.</hi></item><lb/>
              <item>Ge&#x017F;tirne ob &#x017F;ie einen mit ihren Einfluß zu verzweif-<lb/>
felten Dingen zwingen. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">iv.</hi></hi> <ref>451. b</ref>.</hi> ihre Wir-<lb/>
ckung. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">iii.</hi></hi> <ref>265. a</ref>.</hi> verwandeln ihren Stand.<lb/><hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">iii.</hi></hi> <ref>266. a</ref>.</hi> Ge&#x017F;tirne &#x017F;ind der Ur&#x017F;prung der<lb/>
Gemu&#x0364;ths-Regungen. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">vii.</hi></hi> <ref>1107. a. b</ref>.</hi> ko&#x0364;n-<lb/>
nen nicht das Verha&#x0364;ngnu&#x0364;ß einer Stadt andeu-<lb/>
ten. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">vii.</hi></hi> <ref>1288. b</ref>.</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;iehe Jrrge&#x017F;tirne.</hi></item><lb/>
              <item>Ge&#x017F;undheit-Trincken i&#x017F;t &#x017F;chon bey denen Ro&#x0364;mern<lb/>
gebra&#x0364;uchlich gewe&#x017F;en. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ix.</hi></hi> <ref>1365. b</ref>.</hi></item><lb/>
              <item>Geten Ra&#x0364;uber auf dem Euxini&#x017F;chen Meere. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">v.</hi><lb/><ref>519. b</ref>.</hi> Geten Ko&#x0364;nige haben eine dien&#x017F;tbare Herr-<lb/>
&#x017F;chafft. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ii.</hi></hi> <ref>143. a</ref>.</hi></item><lb/>
              <item>Getichte u&#x0364;ber einer Ho&#x0364;hle. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">i.</hi> <ref>9. a</ref>.</hi> tra&#x0364;gt eine Bit-<lb/>
te an die Gei&#x017F;ter in der Hand einer Leiche fu&#x0364;r. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">ix.</hi><lb/><ref>12. a. b</ref>.</hi> Artabazes auff Armenien. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">iii.</hi></hi> <ref>219.<lb/>
a</ref>.</hi> u&#x0364;ber die Ein&#x017F;amkeit und Unbe&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit des<lb/>
Hoffes. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>556. a</ref>.</hi> unter einem Paradieß-<lb/>
Vogel/ als einem Sinnbilde der Fu&#x0364;r&#x017F;ten. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">v.</hi><lb/><ref>677. a</ref>.</hi> Getichte allerhand Liebhabenden zu Eh-<lb/>
ren einer &#x017F;cho&#x0364;nen Jungfrau ange&#x017F;timmet. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">vii.</hi></hi><lb/><ref>1127. b</ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>.</hi> eines Triton gegen Asbla&#x017F;ten ge-<lb/>
&#x017F;ungenes Getichte. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">viii.</hi></hi> <ref>1199. b</ref>.</hi> Etliche Ge-<lb/>
tichte dem Herrmann und &#x017F;einer Thußnelden zu<lb/>
Ehren. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">viii.</hi></hi> <ref>1179. b</ref>.</hi> Getichte von der Tapffer-<lb/>
keit abge&#x017F;ungen. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ix.</hi></hi> <ref>1369. b</ref>.</hi> auf des Feldherrn<lb/>
Sieg wider die Ro&#x0364;mer. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">i.</hi> <ref>65. a</ref>.</hi> der Antonia<lb/>
u&#x0364;ber die Mura&#x0364;na. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">iv.</hi> <ref>385. b</ref>.</hi> u&#x0364;ber der Verma&#x0364;h-<lb/>
lung des Feldherrn mit Thußnelden. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ix.</hi></hi> <ref>136. b</ref>.</hi><lb/>
u&#x0364;ber die Vortreffligkeit der Perlen. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ix.</hi></hi> <ref>1375. a</ref>.</hi><lb/><cb/>
auf Thußnelden von Julien ge&#x017F;ungen. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ix.</hi></hi> <ref>1376.<lb/>
b</ref>.</hi> u&#x0364;ber die Blumen. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ix.</hi></hi> <ref>1380. b</ref>.</hi> auf die Ro&#x017F;e.<lb/><hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ix.</hi></hi> <ref>1401. a</ref>.</hi> eines deut&#x017F;chen Barden auf den<lb/>
Herrman&#x0303;. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ix.</hi></hi> <ref>1404. a</ref>.</hi> der Barden u&#x0364;ber Her&#xA75B;-<lb/>
manns Thaten. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ix.</hi></hi> <ref>1423. a</ref>.</hi> auf die Liebe. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">ix.</hi><lb/><ref>1425. a</ref>. II. <hi rendition="#k">i.</hi> <ref>45. a</ref>.</hi> Lobgetichte der Agrippina.<lb/><hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>1349. a</ref>.</hi> auf den Lentz. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">i.</hi> <ref>173. a. b</ref>.</hi> auf die<lb/>
Sonne. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">i.</hi> <ref>175. b</ref>.</hi> auf den Herb&#x017F;t. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">i.</hi> <ref>176. a. b</ref>.</hi><lb/>
auf den Winter. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">i.</hi> <ref>183. b</ref>.</hi> auf den Hertzog<lb/>
Melo. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">ii.</hi> <ref>261. b</ref>.</hi> u&#x0364;ber die Geburt des Thume-<lb/>
lichs. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">ii.</hi> <ref>364. a. b</ref>.</hi> auf die Krafft der Liebe. <hi rendition="#aq">II.<lb/><hi rendition="#k">viii.</hi> <ref>1440. a</ref>.</hi> u&#x0364;ber den Frieden zwi&#x017F;chen den Ro&#x0364;-<lb/>
mern und Deut&#x017F;chen. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">ii.</hi> <ref>389. b</ref>.</hi> Allerhand<lb/>
Getichte von Roms Hoheit. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">iii.</hi></hi> <ref>390. b</ref>.</hi> un-<lb/>
ter Hermions Bild <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">iv.</hi> <ref>960. a</ref>.</hi> der Barden bey<lb/>
Ablegung der Huldigung der Langobarder an<lb/>
den Feldherrn. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">vii.</hi> <ref>1307. a. b</ref>.</hi> auf die Sa&#x0364;ule<lb/>
der Hermengardis aufgerichtet. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">viii.</hi></hi> <ref>1352. b</ref>.</hi><lb/>
vom Mercur und dem Germanicus. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">viii.</hi> <ref>1345.<lb/>
b</ref>.</hi> auf des Ka&#x0364;y&#x017F;ers Tiberii Thaten. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">i.</hi> <ref>1523. b</ref>.</hi><lb/>
auf den jungen Herrmann. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">ix.</hi> <ref>1527. b</ref>.</hi> der<lb/>
Sentien an Bojocaln. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">ix.</hi> <ref>1592. b</ref>.</hi> u&#x0364;ber den<lb/>
vermeinten Todt des Feldherrn. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">ix.</hi> <ref>1598. a</ref>.</hi></item><lb/>
              <item>Getra&#x0364;ncke allerley Art. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>882. a</ref>.</hi></item><lb/>
              <item>Getulier kriege&#x0303; wider den Ko&#x0364;nig Juba. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">iv.</hi> <ref>474. a. b</ref>.</hi></item><lb/>
              <item>Gewa&#x0364;ch&#x017F;e &#x017F;o frembde ob &#x017F;ie den Einheimi&#x017F;chen fu&#x0364;r-<lb/>
zuziehen. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">ii.</hi> <ref>107. a</ref>.</hi> Garten-Gewa&#x0364;ch&#x017F;e Lehr-<lb/>
mei&#x017F;ter der Regierungs-Kun&#x017F;t und andern Tu-<lb/>
genden. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>751. b</ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>.</hi></item><lb/>
              <item>Gewi&#x017F;&#x017F;ens-Ang&#x017F;t Be&#x017F;chaffenheit. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">iii.</hi></hi> <ref>234. a</ref>.</hi> ein<lb/>
gutes Gewi&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t der gro&#x0364;&#x017F;te Schatz in der Welt.<lb/><hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>695. b</ref>.</hi> das bo&#x0364;&#x017F;e i&#x017F;t die a&#x0364;rg&#x017F;te Marter. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">v.</hi><lb/><ref>696. b</ref>.</hi> Gewi&#x017F;&#x017F;ens-Ruhe i&#x017F;t ein ko&#x0364;&#x017F;tlicher Schatz.<lb/><hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">viii.</hi></hi> <ref>1288. a</ref>.</hi></item><lb/>
              <item> <hi rendition="#fr">Geyer &#x017F;iehe Geier.</hi> </item><lb/>
              <item>Gifft zu bereiten fu&#x0364;r die &#x017F;terben-wollende&#x0303;. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">iv.</hi> <ref>481. b</ref>.</hi></item><lb/>
              <item>Gifft auszu&#x017F;augen gewo&#x0364;hnte Vo&#x0364;lcker. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">viii.</hi> <ref>1253. b</ref>.</hi><lb/>
aus&#x017F;augen macht ge&#x017F;und. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>507. b</ref></hi>.</hi> verlangt<lb/>
der Adgande&#x017F;ter von Tiberio den Feldherrn da-<lb/>
mit hinzurichten. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">II. <hi rendition="#k">ix.</hi> <ref>1359. a</ref></hi>.</hi> Gifftmi&#x017F;cher i&#x017F;t<lb/>
Meherdates. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">II. <hi rendition="#k">vii.</hi> <ref>1122. a</ref></hi>.</hi> Gifftmi&#x017F;cherey der<lb/>
Ada. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">II. <hi rendition="#k">i.</hi> <ref>96. a</ref>. <ref>&#x017F;eq</ref></hi>.</hi></item><lb/>
              <item>Glaube wird von den Ro&#x0364;mern nicht gehalten. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">i.</hi><lb/><ref>24. a</ref></hi>.</hi> ob er auch Untreuen und Ra&#x0364;ubern zu lei-<lb/>
&#x017F;ten. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">vi.</hi> <ref>869. a</ref></hi>.</hi> Glaubens Zwi&#x017F;tigkeiten &#x017F;ind in<lb/>
der Blu&#x0364;te zu da&#x0364;mpffen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">ix.</hi> <ref>1331. b</ref></hi>.</hi> Glaube<lb/>
macht ge&#x017F;und. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>507. b</ref></hi>.</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#fr">Treue.</hi></item>
            </list><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Glau-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0082] Regiſter uͤber des Arminius Erſten und Andern Theil. ſcheinen ſonſt. I. iv. 417. a. ob ſie Ungewitter ver- urſachen. I. vii. 1125. a. Geſpraͤche von der Tugend des Maꝛbods mit einem Einſiedler. I. vii. 1095. a. b. Geſpraͤche des Hertzogs Jubil von Veraͤnderung der Liebe mit Leitholden. II. i. 52. a. ſeq. Geſpraͤche des Arioviſts und des Zirolanẽ von ſeiner Liebe. II. v. 921. a. b. Liebes-Geſpraͤche des Fla- vius und der Erato. II. i. 15. b. des Sadals und der Apame. II. i. 45. b. Geſpraͤche zwiſchen der Thußnelden und anderer Deutſchen von Hoͤff- ligkeiten mit der Agrippine. II. iii. 397. b. des Feldherrn und des Flavius in ihrer Feindſeelig- kei. II. vii. 1171. a. der Agrippine und des deut- ſchen Frauenzimmers von der Unbeſtaͤndigkeit. II. vi. 1046. a. ſeq. des Cornelius Celſus mit ei- nem Kraͤuter-Manne von der Heilungs-Kunſt. II. iii. 479. b. Geſtanck der Boͤcke eine Straffe fuͤr die Weiber. I. v. 671. a. Geſtirne ob ſie einen mit ihren Einfluß zu verzweif- felten Dingen zwingen. II. iv. 451. b. ihre Wir- ckung. I. iii. 265. a. verwandeln ihren Stand. I. iii. 266. a. Geſtirne ſind der Urſprung der Gemuͤths-Regungen. II. vii. 1107. a. b. koͤn- nen nicht das Verhaͤngnuͤß einer Stadt andeu- ten. II. vii. 1288. b. ſiehe Jrrgeſtirne. Geſundheit-Trincken iſt ſchon bey denen Roͤmern gebraͤuchlich geweſen. I. ix. 1365. b. Geten Raͤuber auf dem Euxiniſchen Meere. I. v. 519. b. Geten Koͤnige haben eine dienſtbare Herr- ſchafft. I. ii. 143. a. Getichte uͤber einer Hoͤhle. I. i. 9. a. traͤgt eine Bit- te an die Geiſter in der Hand einer Leiche fuͤr. I. ix. 12. a. b. Artabazes auff Armenien. I. iii. 219. a. uͤber die Einſamkeit und Unbeſtaͤndigkeit des Hoffes. I. v. 556. a. unter einem Paradieß- Vogel/ als einem Sinnbilde der Fuͤrſten. I. v. 677. a. Getichte allerhand Liebhabenden zu Eh- ren einer ſchoͤnen Jungfrau angeſtimmet. I. vii. 1127. b. ſeq. eines Triton gegen Asblaſten ge- ſungenes Getichte. I. viii. 1199. b. Etliche Ge- tichte dem Herrmann und ſeiner Thußnelden zu Ehren. I. viii. 1179. b. Getichte von der Tapffer- keit abgeſungen. I. ix. 1369. b. auf des Feldherrn Sieg wider die Roͤmer. I. i. 65. a. der Antonia uͤber die Muraͤna. I. iv. 385. b. uͤber der Vermaͤh- lung des Feldherrn mit Thußnelden. I. ix. 136. b. uͤber die Vortreffligkeit der Perlen. I. ix. 1375. a. auf Thußnelden von Julien geſungen. I. ix. 1376. b. uͤber die Blumen. I. ix. 1380. b. auf die Roſe. I. ix. 1401. a. eines deutſchen Barden auf den Herrmañ. I. ix. 1404. a. der Barden uͤber Herꝛ- manns Thaten. I. ix. 1423. a. auf die Liebe. I. ix. 1425. a. II. i. 45. a. Lobgetichte der Agrippina. II. v. 1349. a. auf den Lentz. II. i. 173. a. b. auf die Sonne. II. i. 175. b. auf den Herbſt. II. i. 176. a. b. auf den Winter. II. i. 183. b. auf den Hertzog Melo. II. ii. 261. b. uͤber die Geburt des Thume- lichs. II. ii. 364. a. b. auf die Krafft der Liebe. II. viii. 1440. a. uͤber den Frieden zwiſchen den Roͤ- mern und Deutſchen. II. ii. 389. b. Allerhand Getichte von Roms Hoheit. II. iii. 390. b. un- ter Hermions Bild II. iv. 960. a. der Barden bey Ablegung der Huldigung der Langobarder an den Feldherrn. II. vii. 1307. a. b. auf die Saͤule der Hermengardis aufgerichtet. II. viii. 1352. b. vom Mercur und dem Germanicus. II. viii. 1345. b. auf des Kaͤyſers Tiberii Thaten. II. i. 1523. b. auf den jungen Herrmann. II. ix. 1527. b. der Sentien an Bojocaln. II. ix. 1592. b. uͤber den vermeinten Todt des Feldherrn. II. ix. 1598. a. Getraͤncke allerley Art. I. v. 882. a. Getulier kriegẽ wider den Koͤnig Juba. I. iv. 474. a. b. Gewaͤchſe ſo frembde ob ſie den Einheimiſchen fuͤr- zuziehen. I. ii. 107. a. Garten-Gewaͤchſe Lehr- meiſter der Regierungs-Kunſt und andern Tu- genden. II. v. 751. b. ſeq. Gewiſſens-Angſt Beſchaffenheit. I. iii. 234. a. ein gutes Gewiſſen iſt der groͤſte Schatz in der Welt. I. v. 695. b. das boͤſe iſt die aͤrgſte Marter. I. v. 696. b. Gewiſſens-Ruhe iſt ein koͤſtlicher Schatz. I. viii. 1288. a. Geyer ſiehe Geier. Gifft zu bereiten fuͤr die ſterben-wollendẽ. I. iv. 481. b. Gifft auszuſaugen gewoͤhnte Voͤlcker. I. viii. 1253. b. ausſaugen macht geſund. I. v. 507. b. verlangt der Adgandeſter von Tiberio den Feldherrn da- mit hinzurichten. II. ix. 1359. a. Gifftmiſcher iſt Meherdates. II. vii. 1122. a. Gifftmiſcherey der Ada. II. i. 96. a. ſeq. Glaube wird von den Roͤmern nicht gehalten. I. i. 24. a. ob er auch Untreuen und Raͤubern zu lei- ſten. I. vi. 869. a. Glaubens Zwiſtigkeiten ſind in der Bluͤte zu daͤmpffen. I. ix. 1331. b. Glaube macht geſund. I. v. 507. b. ſiehe Treue. Glau-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr03_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr03_1690/82
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Anmerckungen über Herrn Daniel Caspers von Lohenstein Arminius. [Bd. 3]. Leipzig, 1690, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr03_1690/82>, abgerufen am 25.11.2024.