Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] sich in die schöne Minoma des Milesischen Phi-
lopemenes Tochter; welche er auch/ als sie ihm
nicht um funff zehen tausend Pfund Goldes den
Beyschlaff verstatten wolte/ gar ehlichte/ und
zur Königin erklärte. Mithridates/ weil er
nunmehr schon die Römer für unversohnlich/
auch sich von ihnen mehrmahls beschimpfft und
beleidiget hielt; auch auffs neue erfuhr: daß
man seinem Gesandten Pelopidas zu Rom die
Verhör und den Einzug versagte/ auch etliche
seiner Bedienten in der Tiber ersäufft hatte/ san
auff eine ihm zugleich die wanck elmüthigen A-
siater versichernde Rache; Befahl also einiger
Meynung nach/ auf des Rutilius eines zu Mi-
tylene gefangenen Römers Einrathen/ in gantz
Asien den dreyßigsten Tag alle Römer zu er-
schlagen. Welches wegen der auf den einen
oder andern Fall darauf gesetzten Preiße und
Straffen mit solchem Eyver vollzogen ward;
daß die Trallianer diese Abschlachtung einem
Paphlagonier Theophilus verdingten/ und we-
der der Tempel der Diane zu Ephesus/ das
Bild des Esculapius zu Pergamus noch das
Heiligthum der Cybele zu Peßimut von Römi-
schem Blute unbespritzt blieb. Wordurch denn
Asien sich mit Rom zu versohnen gleichsam alle
Hoffnung benommen/ und dem Mithridates
treu zu bleiben gefässelt wurden. Dieser rüste-
te sich nunmehr mächtig zur See aus/ um die in
der Schiffarth allen überlegene und wieder-
spenstige Rhodier zu bezwingen/ hier durch aber
andere entfernte Eylande so viel leichter zur
Unterwerffung zu bringen. Der Wind oder
das Glück trieb ihn vielmehr auff das benach-
barte Eyland Caus; auff welch[e]m er des Egy-
ptischen König Alexanders Sohn und einen von
seiner Groß-Mutter Cleopatra dahin geflüch-
teten unglaublichen Schatz/ wie auch der Asia-
tischen Juden ver samml[e]ten und nach Jerusa-
lem zu schicken bestimmten Reichthum/ und dar-
durch die rechten Spann-Adern des Krieges
in seine Gewalt bekam. Hier auf griff er zwar
[Spaltenumbruch] die Stadt Rhodos zur See und zu Lande an;
ihre Geschickligkeit aber überwog seine Macht;
und rühmten sie sich: daß die Göttin Jsis die
nahe an ihrem Heiligthum zu Sturme lauffen-
den Feinde mit Feuer und Blitz zurück getrie-
ben hätte. Pelopidas belägerte inzwischen die
in Lycien noch übrige Stadt Patana/ in wel-
cher Apollo durch die sechs Winter-Monathe
wahrsagen soll. Wie nun sein Volck zum
Sturmzeuge in dem denen Unholden gewied-
meten Heyne etliche Bäume umhieben/ ward
es durch ein daraus erschallen des Gelächter ab-
geschreckt; und als Pelopidas auff der Wahr-
sager Rath ihnen eine Jungfrau opfferte; wel-
che nach ihrer Abschlachtung nicht weniger zu
lachen anfteng. Also trat gleichsam das Ver-
hängniß des Mithridatens Siegen in Weg.
Er selbst brachte zu Pergamus die beste Zeit mit
Liebkosung der Monoma zu; und die deutschen
Fürsten/ welche ihrer Thaten halber sich nicht
hoch genung geschätzt achteten/ zohen meist mit
Unwillen nach Hause/ andere waren der Pon-
tischen Herrschafft/ und dieses hochmüthigen
Königes/ welcher sich nunmehr den jun gen Ba-
chus nennen ließ/ schon überdrüßig/ und unter-
hielten heimliches Verständnüß mit den Rö-
mern; ja stellten ihm gar nach dem Leben. Das
Verhängniß selbst kündigte durch unterschie-
dene Unglücks-Zeichen dem Mithridates eine
Umwechselung seines Glücks an. Jnsonder-
heit schreckte ihn und das Volck: daß die von
den Pergamenern durch Kunst geflügelte und
gleichsam vom Himmel kommende Siegs-
Göttin/ welche dem einziehenden Mithrida-
tes eine Krone auffsetzen solte/ durch Zerreissung
des Drates stecken blieb/ die Krone aber zu Bo-
den und in Stücken warff. Gleichwol aber
bemächtigte der tapffere Archelaus aller Cycla-
dischen Eylande biß an das Peloponnesische
Vorgebürge Malea/ der Stadt Chalcis/ gantz
Euböens und in Thessalien der See S[t]adt E-
retria; und erschlug in Besatzungen mehr als

zwantzig

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] ſich in die ſchoͤne Minoma des Mileſiſchen Phi-
lopemenes Tochter; welche er auch/ als ſie ihm
nicht um funff zehen tauſend Pfund Goldes den
Beyſchlaff verſtatten wolte/ gar ehlichte/ und
zur Koͤnigin erklaͤrte. Mithridates/ weil er
nunmehr ſchon die Roͤmer fuͤr unverſohnlich/
auch ſich von ihnen mehrmahls beſchimpfft und
beleidiget hielt; auch auffs neue erfuhr: daß
man ſeinem Geſandten Pelopidas zu Rom die
Verhoͤr und den Einzug verſagte/ auch etliche
ſeiner Bedienten in der Tiber erſaͤufft hatte/ ſan
auff eine ihm zugleich die wanck elmuͤthigen A-
ſiater verſichernde Rache; Befahl alſo einiger
Meynung nach/ auf des Rutilius eines zu Mi-
tylene gefangenen Roͤmers Einrathen/ in gantz
Aſien den dreyßigſten Tag alle Roͤmer zu er-
ſchlagen. Welches wegen der auf den einen
oder andern Fall darauf geſetzten Preiße und
Straffen mit ſolchem Eyver vollzogen ward;
daß die Trallianer dieſe Abſchlachtung einem
Paphlagonier Theophilus veꝛdingten/ und we-
der der Tempel der Diane zu Epheſus/ das
Bild des Eſculapius zu Pergamus noch das
Heiligthum der Cybele zu Peßimut von Roͤmi-
ſchem Blute unbeſpritzt blieb. Wordurch denn
Aſien ſich mit Rom zu verſohnen gleichſam alle
Hoffnung benommen/ und dem Mithridates
treu zu bleiben gefaͤſſelt wurden. Dieſer ruͤſte-
te ſich nunmehr maͤchtig zur See aus/ um die in
der Schiffarth allen uͤberlegene und wieder-
ſpenſtige Rhodier zu bezwingen/ hier durch aber
andere entfernte Eylande ſo viel leichter zur
Unterwerffung zu bringen. Der Wind oder
das Gluͤck trieb ihn vielmehr auff das benach-
barte Eyland Caus; auff welch[e]m er des Egy-
ptiſchen Koͤnig Alexanders Sohn uñ einen von
ſeiner Groß-Mutter Cleopatra dahin gefluͤch-
teten unglaublichen Schatz/ wie auch der Aſia-
tiſchen Juden ver ſamml[e]ten und nach Jeruſa-
lem zu ſchicken beſtim̃ten Reichthum/ und dar-
durch die rechten Spann-Adern des Krieges
in ſeine Gewalt bekam. Hier auf griff er zwar
[Spaltenumbruch] die Stadt Rhodos zur See und zu Lande an;
ihre Geſchickligkeit aber uͤberwog ſeine Macht;
und ruͤhmten ſie ſich: daß die Goͤttin Jſis die
nahe an ihrem Heiligthum zu Sturme lauffen-
den Feinde mit Feuer und Blitz zuruͤck getrie-
ben haͤtte. Pelopidas belaͤgerte inzwiſchen die
in Lycien noch uͤbrige Stadt Patana/ in wel-
cher Apollo durch die ſechs Winter-Monathe
wahrſagen ſoll. Wie nun ſein Volck zum
Sturmzeuge in dem denen Unholden gewied-
meten Heyne etliche Baͤume umhieben/ ward
es durch ein daraus erſchallen des Gelaͤchter ab-
geſchreckt; und als Pelopidas auff der Wahr-
ſager Rath ihnen eine Jungfrau opfferte; wel-
che nach ihrer Abſchlachtung nicht weniger zu
lachen anfteng. Alſo trat gleichſam das Ver-
haͤngniß des Mithridatens Siegen in Weg.
Er ſelbſt brachte zu Pergamus die beſte Zeit mit
Liebkoſung der Monoma zu; und die deutſchen
Fuͤrſten/ welche ihrer Thaten halber ſich nicht
hoch genung geſchaͤtzt achteten/ zohen meiſt mit
Unwillen nach Hauſe/ andere waren der Pon-
tiſchen Herrſchafft/ und dieſes hochmuͤthigen
Koͤniges/ welcher ſich nunmehr den jun gen Ba-
chus nennen ließ/ ſchon uͤberdruͤßig/ und unter-
hielten heimliches Verſtaͤndnuͤß mit den Roͤ-
mern; ja ſtellten ihm gar nach dem Leben. Das
Verhaͤngniß ſelbſt kuͤndigte durch unterſchie-
dene Ungluͤcks-Zeichen dem Mithridates eine
Umwechſelung ſeines Gluͤcks an. Jnſonder-
heit ſchreckte ihn und das Volck: daß die von
den Pergamenern durch Kunſt gefluͤgelte und
gleichſam vom Himmel kommende Siegs-
Goͤttin/ welche dem einziehenden Mithrida-
tes eine Krone auffſetzen ſolte/ durch Zerreiſſung
des Drates ſtecken blieb/ die Krone aber zu Bo-
den und in Stuͤcken warff. Gleichwol aber
bemaͤchtigte der tapffere Archelaus aller Cycla-
diſchen Eylande biß an das Peloponneſiſche
Vorgebuͤrge Malea/ der Stadt Chalcis/ gantz
Euboͤens und in Theſſalien der See S[t]adt E-
retria; und erſchlug in Beſatzungen mehr als

zwantzig
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0997" n="935[937]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;ich in die &#x017F;cho&#x0364;ne Minoma des Mile&#x017F;i&#x017F;chen Phi-<lb/>
lopemenes Tochter; welche er auch/ als &#x017F;ie ihm<lb/>
nicht um funff zehen tau&#x017F;end Pfund Goldes den<lb/>
Bey&#x017F;chlaff ver&#x017F;tatten wolte/ gar ehlichte/ und<lb/>
zur Ko&#x0364;nigin erkla&#x0364;rte. Mithridates/ weil er<lb/>
nunmehr &#x017F;chon die Ro&#x0364;mer fu&#x0364;r unver&#x017F;ohnlich/<lb/>
auch &#x017F;ich von ihnen mehrmahls be&#x017F;chimpfft und<lb/>
beleidiget hielt; auch auffs neue erfuhr: daß<lb/>
man &#x017F;einem Ge&#x017F;andten Pelopidas zu Rom die<lb/>
Verho&#x0364;r und den Einzug ver&#x017F;agte/ auch etliche<lb/>
&#x017F;einer Bedienten in der Tiber er&#x017F;a&#x0364;ufft hatte/ &#x017F;an<lb/>
auff eine ihm zugleich die wanck elmu&#x0364;thigen A-<lb/>
&#x017F;iater ver&#x017F;ichernde Rache; Befahl al&#x017F;o einiger<lb/>
Meynung nach/ auf des Rutilius eines zu Mi-<lb/>
tylene gefangenen Ro&#x0364;mers Einrathen/ in gantz<lb/>
A&#x017F;ien den dreyßig&#x017F;ten Tag alle Ro&#x0364;mer zu er-<lb/>
&#x017F;chlagen. Welches wegen der auf den einen<lb/>
oder andern Fall darauf ge&#x017F;etzten Preiße und<lb/>
Straffen mit &#x017F;olchem Eyver vollzogen ward;<lb/>
daß die Trallianer die&#x017F;e Ab&#x017F;chlachtung einem<lb/>
Paphlagonier Theophilus ve&#xA75B;dingten/ und we-<lb/>
der der Tempel der Diane zu Ephe&#x017F;us/ das<lb/>
Bild des E&#x017F;culapius zu Pergamus noch das<lb/>
Heiligthum der Cybele zu Peßimut von Ro&#x0364;mi-<lb/>
&#x017F;chem Blute unbe&#x017F;pritzt blieb. Wordurch denn<lb/>
A&#x017F;ien &#x017F;ich mit Rom zu ver&#x017F;ohnen gleich&#x017F;am alle<lb/>
Hoffnung benommen/ und dem Mithridates<lb/>
treu zu bleiben gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;elt wurden. Die&#x017F;er ru&#x0364;&#x017F;te-<lb/>
te &#x017F;ich nunmehr ma&#x0364;chtig zur See aus/ um die in<lb/>
der Schiffarth allen u&#x0364;berlegene und wieder-<lb/>
&#x017F;pen&#x017F;tige Rhodier zu bezwingen/ hier durch aber<lb/>
andere entfernte Eylande &#x017F;o viel leichter zur<lb/>
Unterwerffung zu bringen. Der Wind oder<lb/>
das Glu&#x0364;ck trieb ihn vielmehr auff das benach-<lb/>
barte Eyland Caus; auff welch<supplied>e</supplied>m er des Egy-<lb/>
pti&#x017F;chen Ko&#x0364;nig Alexanders Sohn un&#x0303; einen von<lb/>
&#x017F;einer Groß-Mutter Cleopatra dahin geflu&#x0364;ch-<lb/>
teten unglaublichen Schatz/ wie auch der A&#x017F;ia-<lb/>
ti&#x017F;chen Juden ver &#x017F;amml<supplied>e</supplied>ten und nach Jeru&#x017F;a-<lb/>
lem zu &#x017F;chicken be&#x017F;tim&#x0303;ten Reichthum/ und dar-<lb/>
durch die rechten Spann-Adern des Krieges<lb/>
in &#x017F;eine Gewalt bekam. Hier auf griff er zwar<lb/><cb/>
die Stadt Rhodos zur See und zu Lande an;<lb/>
ihre Ge&#x017F;chickligkeit aber u&#x0364;berwog &#x017F;eine Macht;<lb/>
und ru&#x0364;hmten &#x017F;ie &#x017F;ich: daß die Go&#x0364;ttin J&#x017F;is die<lb/>
nahe an ihrem Heiligthum zu Sturme lauffen-<lb/>
den Feinde mit Feuer und Blitz zuru&#x0364;ck getrie-<lb/>
ben ha&#x0364;tte. Pelopidas bela&#x0364;gerte inzwi&#x017F;chen die<lb/>
in Lycien noch u&#x0364;brige Stadt Patana/ in wel-<lb/>
cher Apollo durch die &#x017F;echs Winter-Monathe<lb/>
wahr&#x017F;agen &#x017F;oll. Wie nun &#x017F;ein Volck zum<lb/>
Sturmzeuge in dem denen Unholden gewied-<lb/>
meten Heyne etliche Ba&#x0364;ume umhieben/ ward<lb/>
es durch ein daraus er&#x017F;challen des Gela&#x0364;chter ab-<lb/>
ge&#x017F;chreckt; und als Pelopidas auff der Wahr-<lb/>
&#x017F;ager Rath ihnen eine Jungfrau opfferte; wel-<lb/>
che nach ihrer Ab&#x017F;chlachtung nicht weniger zu<lb/>
lachen anfteng. Al&#x017F;o trat gleich&#x017F;am das Ver-<lb/>
ha&#x0364;ngniß des Mithridatens Siegen in Weg.<lb/>
Er &#x017F;elb&#x017F;t brachte zu Pergamus die be&#x017F;te Zeit mit<lb/>
Liebko&#x017F;ung der Monoma zu; und die deut&#x017F;chen<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ welche ihrer Thaten halber &#x017F;ich nicht<lb/>
hoch genung ge&#x017F;cha&#x0364;tzt achteten/ zohen mei&#x017F;t mit<lb/>
Unwillen nach Hau&#x017F;e/ andere waren der Pon-<lb/>
ti&#x017F;chen Herr&#x017F;chafft/ und die&#x017F;es hochmu&#x0364;thigen<lb/>
Ko&#x0364;niges/ welcher &#x017F;ich nunmehr den jun gen Ba-<lb/>
chus nennen ließ/ &#x017F;chon u&#x0364;berdru&#x0364;ßig/ und unter-<lb/>
hielten heimliches Ver&#x017F;ta&#x0364;ndnu&#x0364;ß mit den Ro&#x0364;-<lb/>
mern; ja &#x017F;tellten ihm gar nach dem Leben. Das<lb/>
Verha&#x0364;ngniß &#x017F;elb&#x017F;t ku&#x0364;ndigte durch unter&#x017F;chie-<lb/>
dene Unglu&#x0364;cks-Zeichen dem Mithridates eine<lb/>
Umwech&#x017F;elung &#x017F;eines Glu&#x0364;cks an. Jn&#x017F;onder-<lb/>
heit &#x017F;chreckte ihn und das Volck: daß die von<lb/>
den Pergamenern durch Kun&#x017F;t geflu&#x0364;gelte und<lb/>
gleich&#x017F;am vom Himmel kommende Siegs-<lb/>
Go&#x0364;ttin/ welche dem einziehenden Mithrida-<lb/>
tes eine Krone auff&#x017F;etzen &#x017F;olte/ durch Zerrei&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
des Drates &#x017F;tecken blieb/ die Krone aber zu Bo-<lb/>
den und in Stu&#x0364;cken warff. Gleichwol aber<lb/>
bema&#x0364;chtigte der tapffere Archelaus aller Cycla-<lb/>
di&#x017F;chen Eylande biß an das Peloponne&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
Vorgebu&#x0364;rge Malea/ der Stadt Chalcis/ gantz<lb/>
Eubo&#x0364;ens und in The&#x017F;&#x017F;alien der See S<supplied>t</supplied>adt E-<lb/>
retria; und er&#x017F;chlug in Be&#x017F;atzungen mehr als<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zwantzig</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[935[937]/0997] Arminius und Thußnelda. ſich in die ſchoͤne Minoma des Mileſiſchen Phi- lopemenes Tochter; welche er auch/ als ſie ihm nicht um funff zehen tauſend Pfund Goldes den Beyſchlaff verſtatten wolte/ gar ehlichte/ und zur Koͤnigin erklaͤrte. Mithridates/ weil er nunmehr ſchon die Roͤmer fuͤr unverſohnlich/ auch ſich von ihnen mehrmahls beſchimpfft und beleidiget hielt; auch auffs neue erfuhr: daß man ſeinem Geſandten Pelopidas zu Rom die Verhoͤr und den Einzug verſagte/ auch etliche ſeiner Bedienten in der Tiber erſaͤufft hatte/ ſan auff eine ihm zugleich die wanck elmuͤthigen A- ſiater verſichernde Rache; Befahl alſo einiger Meynung nach/ auf des Rutilius eines zu Mi- tylene gefangenen Roͤmers Einrathen/ in gantz Aſien den dreyßigſten Tag alle Roͤmer zu er- ſchlagen. Welches wegen der auf den einen oder andern Fall darauf geſetzten Preiße und Straffen mit ſolchem Eyver vollzogen ward; daß die Trallianer dieſe Abſchlachtung einem Paphlagonier Theophilus veꝛdingten/ und we- der der Tempel der Diane zu Epheſus/ das Bild des Eſculapius zu Pergamus noch das Heiligthum der Cybele zu Peßimut von Roͤmi- ſchem Blute unbeſpritzt blieb. Wordurch denn Aſien ſich mit Rom zu verſohnen gleichſam alle Hoffnung benommen/ und dem Mithridates treu zu bleiben gefaͤſſelt wurden. Dieſer ruͤſte- te ſich nunmehr maͤchtig zur See aus/ um die in der Schiffarth allen uͤberlegene und wieder- ſpenſtige Rhodier zu bezwingen/ hier durch aber andere entfernte Eylande ſo viel leichter zur Unterwerffung zu bringen. Der Wind oder das Gluͤck trieb ihn vielmehr auff das benach- barte Eyland Caus; auff welchem er des Egy- ptiſchen Koͤnig Alexanders Sohn uñ einen von ſeiner Groß-Mutter Cleopatra dahin gefluͤch- teten unglaublichen Schatz/ wie auch der Aſia- tiſchen Juden ver ſammleten und nach Jeruſa- lem zu ſchicken beſtim̃ten Reichthum/ und dar- durch die rechten Spann-Adern des Krieges in ſeine Gewalt bekam. Hier auf griff er zwar die Stadt Rhodos zur See und zu Lande an; ihre Geſchickligkeit aber uͤberwog ſeine Macht; und ruͤhmten ſie ſich: daß die Goͤttin Jſis die nahe an ihrem Heiligthum zu Sturme lauffen- den Feinde mit Feuer und Blitz zuruͤck getrie- ben haͤtte. Pelopidas belaͤgerte inzwiſchen die in Lycien noch uͤbrige Stadt Patana/ in wel- cher Apollo durch die ſechs Winter-Monathe wahrſagen ſoll. Wie nun ſein Volck zum Sturmzeuge in dem denen Unholden gewied- meten Heyne etliche Baͤume umhieben/ ward es durch ein daraus erſchallen des Gelaͤchter ab- geſchreckt; und als Pelopidas auff der Wahr- ſager Rath ihnen eine Jungfrau opfferte; wel- che nach ihrer Abſchlachtung nicht weniger zu lachen anfteng. Alſo trat gleichſam das Ver- haͤngniß des Mithridatens Siegen in Weg. Er ſelbſt brachte zu Pergamus die beſte Zeit mit Liebkoſung der Monoma zu; und die deutſchen Fuͤrſten/ welche ihrer Thaten halber ſich nicht hoch genung geſchaͤtzt achteten/ zohen meiſt mit Unwillen nach Hauſe/ andere waren der Pon- tiſchen Herrſchafft/ und dieſes hochmuͤthigen Koͤniges/ welcher ſich nunmehr den jun gen Ba- chus nennen ließ/ ſchon uͤberdruͤßig/ und unter- hielten heimliches Verſtaͤndnuͤß mit den Roͤ- mern; ja ſtellten ihm gar nach dem Leben. Das Verhaͤngniß ſelbſt kuͤndigte durch unterſchie- dene Ungluͤcks-Zeichen dem Mithridates eine Umwechſelung ſeines Gluͤcks an. Jnſonder- heit ſchreckte ihn und das Volck: daß die von den Pergamenern durch Kunſt gefluͤgelte und gleichſam vom Himmel kommende Siegs- Goͤttin/ welche dem einziehenden Mithrida- tes eine Krone auffſetzen ſolte/ durch Zerreiſſung des Drates ſtecken blieb/ die Krone aber zu Bo- den und in Stuͤcken warff. Gleichwol aber bemaͤchtigte der tapffere Archelaus aller Cycla- diſchen Eylande biß an das Peloponneſiſche Vorgebuͤrge Malea/ der Stadt Chalcis/ gantz Euboͤens und in Theſſalien der See Stadt E- retria; und erſchlug in Beſatzungen mehr als zwantzig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/997
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 935[937]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/997>, abgerufen am 23.11.2024.