Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch
[Spaltenumbruch] die tapffern Cherusker in Unordnung brachte/
so war doch bey den Römern die Tapfferkeit
so tieff eingewurtzelt/ daß selbte weder gar noch
auch bey allen sich durch angenommene Up-
pigkeit hatte vertilgen lassen. Lucius Cäditi-
us und Caldus Cälius fochten als hertzhaffte
Kriegsleute/ und führten die ihrigen an/ als
verständige Obristen. Britomar und Arbo-
gast waren des Käysers und des Glücks Schoß-
kinder/ und von ihnen aus Edelleuten in die
Würde der Fürsten erhoben/ also so wohl von
der Natur für ihren eignen Wohlstand als aus
Pflicht für ihre Wohlthäter hertzhafft zu fech-
ten angereitzt. Den Segesthes und seine Ca-
suarier zwang die Furcht verzweiffelt zu fechten.
Denn was kan ein Uberläuffer ihm schrecklichers
fürbilden/ als daß er in der verlassenen seinigen
Hände verfalle? Ja es war gleichsam ein Zei-
chen für des Qvintilius Varus sich näherndem
Ende/ daß er dißmahl grössere Merckmahle
der Tugend/ als sonst iemahls von sich blicken
ließ. Denn ein bald ausleschendes Licht giebt
einen desto grössern Strahl von sich/ und die
Winde/ die bald auffhören wollen/ vasen desto
hefftiger. Das gantze Kriegs-Volck stieß und
schlug so hefftig auff einander/ daß das Gethö-
ne der Waffen den Schall der Trompeten und
anderer Kriegs-Spiele dämpffte/ und sich offt-
mals den Schlägen auff Amboßen vergleichte.
Bald ward auff einer bald auff der andern Sei-
ten durchgebrochen/ und bald zogen die Römer
und Gallier/ bald die Deutschen den kürtzern/
und unter beyden fiel keiner/ der vom Feinde
das Antlitz hätte weggekehret. Ob auch wohl
die Numidischen Schützen in der Deutschen
Schilde viel Pfeile so tieff eingeschossen/ daß
sie selbte unbrauchbar machten/ verließ doch kei-
ner seine Reyhe/ sondern fochte mit entblößtem
Leibe. Die Gallier/ welche Varus mit Fleiß
zuförderst geordnet hatte/ musten länger als ihr
Wille und Gewonheit war/ Stand halten.
Denn die Römer standen ihnen am Rücken und
[Spaltenumbruch] wiesen denen Flüchtigen selbst die Spitzen. Et-
liche Stunden dauerte die Tapfferkeit beyder
Theile/ daß der Sieg und Verlust auf gantz glei-
cher Wagschale lag. Denn Hertzog Herrmann/
als er alle Flügel wol besichtigt und allenthalben
beste Anstalt gemacht/ sich auch auff die andern
Heerführer zu verlassen hatte/ überlieff nach so
langem Gefechte die Ungedult/ daß der Feind
allzu hartnäckicht ihm den Sieg vorenthielt/
welchen ihm die Priester und die Hertzhafftig-
keit seines Heeres doch schon vorher verspro-
chen hatten. Dahero vergaß er sich offt/ daß er
der Feldherr war/ indem er in die dicksten Hauf-
fen der kühnsten Feinde sprengte. Am meisten
aber verdroß ihn/ daß er den Römischen Feld-
hauptman Varus so lange nicht zu Gesichte be-
kommen konte; um mit eigenen Händen denen
Rach-Göttern Deutschlands eine fette Beute
durch Auffopfferung des Römischen Feld-
herrns abzulieffern/ und dadurch die Schmach
seines Vaterlandes und Geschlechts abzuwi-
schen: daß Marcellus nach eigenhändiger Er-
legung seines Anherrns des Königs Virido-
mars zum dritten mahl seine Waffendem Fe-
retrischen Jupiter auffgehenckt hatte. End-
lich erblickte er ihn zu Pferde unfern von dem
Römischen Adler der dritten und Haupt-Le-
gion haltend. Alleine Cäditius Cälius und
Segesthes/ welcher/ um sich unkentlich zu ma-
chen/ den Helm verwechselt und seinen Harnisch
mit einem Römischen Waffen-Rocke verdeckt
hatte/ machten mit fast verzweiffelter Gegen-
wehr dem Feldherrn so viel zu schaffen/ daß er
dem Varus unmöglich beykommen konte.
Hierauff entschloß er durch drey hundert Che-
rustische Edelleute/ welche er auff einen sonder-
baren Nothfall von der andern Reiterey abge-
sondert und hinter sein Fußvolck an einen nie-
drigen Ort also unsichtbar gestellet hatte/ sein
Heil zu versuchen. Hiermit befahl er: daß in
der mitten das Fußvolck sich augenblicks tren-
nen und daselbst diesem reisigen Zeuge Platz

zum

Erſtes Buch
[Spaltenumbruch] die tapffern Cheruſker in Unordnung brachte/
ſo war doch bey den Roͤmern die Tapfferkeit
ſo tieff eingewurtzelt/ daß ſelbte weder gar noch
auch bey allen ſich durch angenommene Up-
pigkeit hatte vertilgen laſſen. Lucius Caͤditi-
us und Caldus Caͤlius fochten als hertzhaffte
Kriegsleute/ und fuͤhrten die ihrigen an/ als
verſtaͤndige Obriſten. Britomar und Arbo-
gaſt waren des Kaͤyſers und des Gluͤcks Schoß-
kinder/ und von ihnen aus Edelleuten in die
Wuͤrde der Fuͤrſten erhoben/ alſo ſo wohl von
der Natur fuͤr ihren eignen Wohlſtand als aus
Pflicht fuͤr ihre Wohlthaͤter hertzhafft zu fech-
ten angereitzt. Den Segeſthes und ſeine Ca-
ſuarier zwang die Furcht verzweiffelt zu fechten.
Deñ was kan ein Uberlaͤuffer ihm ſchrecklichers
fuͤrbilden/ als daß er in der verlaſſenen ſeinigen
Haͤnde verfalle? Ja es war gleichſam ein Zei-
chen fuͤr des Qvintilius Varus ſich naͤherndem
Ende/ daß er dißmahl groͤſſere Merckmahle
der Tugend/ als ſonſt iemahls von ſich blicken
ließ. Denn ein bald ausleſchendes Licht giebt
einen deſto groͤſſern Strahl von ſich/ und die
Winde/ die bald auffhoͤren wollen/ vaſen deſto
hefftiger. Das gantze Kriegs-Volck ſtieß und
ſchlug ſo hefftig auff einander/ daß das Gethoͤ-
ne der Waffen den Schall der Trompeten und
anderer Kriegs-Spiele daͤmpffte/ und ſich offt-
mals den Schlaͤgen auff Amboßen vergleichte.
Bald ward auff einer bald auff der andern Sei-
ten durchgebrochen/ und bald zogen die Roͤmer
und Gallier/ bald die Deutſchen den kuͤrtzern/
und unter beyden fiel keiner/ der vom Feinde
das Antlitz haͤtte weggekehret. Ob auch wohl
die Numidiſchen Schuͤtzen in der Deutſchen
Schilde viel Pfeile ſo tieff eingeſchoſſen/ daß
ſie ſelbte unbrauchbar machten/ verließ doch kei-
ner ſeine Reyhe/ ſondern fochte mit entbloͤßtem
Leibe. Die Gallier/ welche Varus mit Fleiß
zufoͤrderſt geordnet hatte/ muſten laͤnger als ihr
Wille und Gewonheit war/ Stand halten.
Denn die Roͤmer ſtanden ihnen am Ruͤcken und
[Spaltenumbruch] wieſen denen Fluͤchtigen ſelbſt die Spitzen. Et-
liche Stunden dauerte die Tapfferkeit beyder
Theile/ daß der Sieg und Verluſt auf gantz glei-
cher Wagſchale lag. Denn Hertzog Herrmann/
als er alle Fluͤgel wol beſichtigt und allenthalben
beſte Anſtalt gemacht/ ſich auch auff die andern
Heerfuͤhrer zu verlaſſen hatte/ uͤberlieff nach ſo
langem Gefechte die Ungedult/ daß der Feind
allzu hartnaͤckicht ihm den Sieg vorenthielt/
welchen ihm die Prieſter und die Hertzhafftig-
keit ſeines Heeres doch ſchon vorher verſpro-
chen hatten. Dahero vergaß er ſich offt/ daß er
der Feldherr war/ indem er in die dickſten Hauf-
fen der kuͤhnſten Feinde ſprengte. Am meiſten
aber verdroß ihn/ daß er den Roͤmiſchen Feld-
hauptman Varus ſo lange nicht zu Geſichte be-
kommen konte; um mit eigenen Haͤnden denen
Rach-Goͤttern Deutſchlands eine fette Beute
durch Auffopfferung des Roͤmiſchen Feld-
herrns abzulieffern/ und dadurch die Schmach
ſeines Vaterlandes und Geſchlechts abzuwi-
ſchen: daß Marcellus nach eigenhaͤndiger Er-
legung ſeines Anherrns des Koͤnigs Virido-
mars zum dritten mahl ſeine Waffendem Fe-
retriſchen Jupiter auffgehenckt hatte. End-
lich erblickte er ihn zu Pferde unfern von dem
Roͤmiſchen Adler der dritten und Haupt-Le-
gion haltend. Alleine Caͤditius Caͤlius und
Segeſthes/ welcher/ um ſich unkentlich zu ma-
chen/ den Helm verwechſelt und ſeinen Harniſch
mit einem Roͤmiſchen Waffen-Rocke verdeckt
hatte/ machten mit faſt verzweiffelter Gegen-
wehr dem Feldherrn ſo viel zu ſchaffen/ daß er
dem Varus unmoͤglich beykommen konte.
Hierauff entſchloß er durch drey hundert Che-
ruſtiſche Edelleute/ welche er auff einen ſonder-
baren Nothfall von der andern Reiterey abge-
ſondert und hinter ſein Fußvolck an einen nie-
drigen Ort alſo unſichtbar geſtellet hatte/ ſein
Heil zu verſuchen. Hiermit befahl er: daß in
der mitten das Fußvolck ſich augenblicks tren-
nen und daſelbſt dieſem reiſigen Zeuge Platz

zum
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0094" n="46"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
die tapffern Cheru&#x017F;ker in Unordnung brachte/<lb/>
&#x017F;o war doch bey den Ro&#x0364;mern die Tapfferkeit<lb/>
&#x017F;o tieff eingewurtzelt/ daß &#x017F;elbte weder gar noch<lb/>
auch bey allen &#x017F;ich durch angenommene Up-<lb/>
pigkeit hatte vertilgen la&#x017F;&#x017F;en. Lucius Ca&#x0364;diti-<lb/>
us und Caldus Ca&#x0364;lius fochten als hertzhaffte<lb/>
Kriegsleute/ und fu&#x0364;hrten die ihrigen an/ als<lb/>
ver&#x017F;ta&#x0364;ndige Obri&#x017F;ten. Britomar und Arbo-<lb/>
ga&#x017F;t waren des Ka&#x0364;y&#x017F;ers und des Glu&#x0364;cks Schoß-<lb/>
kinder/ und von ihnen aus Edelleuten in die<lb/>
Wu&#x0364;rde der Fu&#x0364;r&#x017F;ten erhoben/ al&#x017F;o &#x017F;o wohl von<lb/>
der Natur fu&#x0364;r ihren eignen Wohl&#x017F;tand als aus<lb/>
Pflicht fu&#x0364;r ihre Wohltha&#x0364;ter hertzhafft zu fech-<lb/>
ten angereitzt. Den Sege&#x017F;thes und &#x017F;eine Ca-<lb/>
&#x017F;uarier zwang die Furcht verzweiffelt zu fechten.<lb/>
Den&#x0303; was kan ein Uberla&#x0364;uffer ihm &#x017F;chrecklichers<lb/>
fu&#x0364;rbilden/ als daß er in der verla&#x017F;&#x017F;enen &#x017F;einigen<lb/>
Ha&#x0364;nde verfalle? Ja es war gleich&#x017F;am ein Zei-<lb/>
chen fu&#x0364;r des Qvintilius Varus &#x017F;ich na&#x0364;herndem<lb/>
Ende/ daß er dißmahl gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Merckmahle<lb/>
der Tugend/ als &#x017F;on&#x017F;t iemahls von &#x017F;ich blicken<lb/>
ließ. Denn ein bald ausle&#x017F;chendes Licht giebt<lb/>
einen de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Strahl von &#x017F;ich/ und die<lb/>
Winde/ die bald auffho&#x0364;ren wollen/ va&#x017F;en de&#x017F;to<lb/>
hefftiger. Das gantze Kriegs-Volck &#x017F;tieß und<lb/>
&#x017F;chlug &#x017F;o hefftig auff einander/ daß das Getho&#x0364;-<lb/>
ne der Waffen den Schall der Trompeten und<lb/>
anderer Kriegs-Spiele da&#x0364;mpffte/ und &#x017F;ich offt-<lb/>
mals den Schla&#x0364;gen auff Amboßen vergleichte.<lb/>
Bald ward auff einer bald auff der andern Sei-<lb/>
ten durchgebrochen/ und bald zogen die Ro&#x0364;mer<lb/>
und Gallier/ bald die Deut&#x017F;chen den ku&#x0364;rtzern/<lb/>
und unter beyden fiel keiner/ der vom Feinde<lb/>
das Antlitz ha&#x0364;tte weggekehret. Ob auch wohl<lb/>
die Numidi&#x017F;chen Schu&#x0364;tzen in der Deut&#x017F;chen<lb/>
Schilde viel Pfeile &#x017F;o tieff einge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en/ daß<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;elbte unbrauchbar machten/ verließ doch kei-<lb/>
ner &#x017F;eine Reyhe/ &#x017F;ondern fochte mit entblo&#x0364;ßtem<lb/>
Leibe. Die Gallier/ welche Varus mit Fleiß<lb/>
zufo&#x0364;rder&#x017F;t geordnet hatte/ mu&#x017F;ten la&#x0364;nger als ihr<lb/>
Wille und Gewonheit war/ Stand halten.<lb/>
Denn die Ro&#x0364;mer &#x017F;tanden ihnen am Ru&#x0364;cken und<lb/><cb/>
wie&#x017F;en denen Flu&#x0364;chtigen &#x017F;elb&#x017F;t die Spitzen. Et-<lb/>
liche Stunden dauerte die Tapfferkeit beyder<lb/>
Theile/ daß der Sieg und Verlu&#x017F;t auf gantz glei-<lb/>
cher Wag&#x017F;chale lag. Denn Hertzog Herrmann/<lb/>
als er alle Flu&#x0364;gel wol be&#x017F;ichtigt und allenthalben<lb/>
be&#x017F;te An&#x017F;talt gemacht/ &#x017F;ich auch auff die andern<lb/>
Heerfu&#x0364;hrer zu verla&#x017F;&#x017F;en hatte/ u&#x0364;berlieff nach &#x017F;o<lb/>
langem Gefechte die Ungedult/ daß der Feind<lb/>
allzu hartna&#x0364;ckicht ihm den Sieg vorenthielt/<lb/>
welchen ihm die Prie&#x017F;ter und die Hertzhafftig-<lb/>
keit &#x017F;eines Heeres doch &#x017F;chon vorher ver&#x017F;pro-<lb/>
chen hatten. Dahero vergaß er &#x017F;ich offt/ daß er<lb/>
der Feldherr war/ indem er in die dick&#x017F;ten Hauf-<lb/>
fen der ku&#x0364;hn&#x017F;ten Feinde &#x017F;prengte. Am mei&#x017F;ten<lb/>
aber verdroß ihn/ daß er den Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Feld-<lb/>
hauptman Varus &#x017F;o lange nicht zu Ge&#x017F;ichte be-<lb/>
kommen konte; um mit eigenen Ha&#x0364;nden denen<lb/>
Rach-Go&#x0364;ttern Deut&#x017F;chlands eine fette Beute<lb/>
durch Auffopfferung des Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Feld-<lb/>
herrns abzulieffern/ und dadurch die Schmach<lb/>
&#x017F;eines Vaterlandes und Ge&#x017F;chlechts abzuwi-<lb/>
&#x017F;chen: daß Marcellus nach eigenha&#x0364;ndiger Er-<lb/>
legung &#x017F;eines Anherrns des Ko&#x0364;nigs Virido-<lb/>
mars zum dritten mahl &#x017F;eine Waffendem Fe-<lb/>
retri&#x017F;chen Jupiter auffgehenckt hatte. End-<lb/>
lich erblickte er ihn zu Pferde unfern von dem<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Adler der dritten und Haupt-Le-<lb/>
gion haltend. Alleine Ca&#x0364;ditius Ca&#x0364;lius und<lb/>
Sege&#x017F;thes/ welcher/ um &#x017F;ich unkentlich zu ma-<lb/>
chen/ den Helm verwech&#x017F;elt und &#x017F;einen Harni&#x017F;ch<lb/>
mit einem Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Waffen-Rocke verdeckt<lb/>
hatte/ machten mit fa&#x017F;t verzweiffelter Gegen-<lb/>
wehr dem Feldherrn &#x017F;o viel zu &#x017F;chaffen/ daß er<lb/>
dem Varus unmo&#x0364;glich beykommen konte.<lb/>
Hierauff ent&#x017F;chloß er durch drey hundert Che-<lb/>
ru&#x017F;ti&#x017F;che Edelleute/ welche er auff einen &#x017F;onder-<lb/>
baren Nothfall von der andern Reiterey abge-<lb/>
&#x017F;ondert und hinter &#x017F;ein Fußvolck an einen nie-<lb/>
drigen Ort al&#x017F;o un&#x017F;ichtbar ge&#x017F;tellet hatte/ &#x017F;ein<lb/>
Heil zu ver&#x017F;uchen. Hiermit befahl er: daß in<lb/>
der mitten das Fußvolck &#x017F;ich augenblicks tren-<lb/>
nen und da&#x017F;elb&#x017F;t die&#x017F;em rei&#x017F;igen Zeuge Platz<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zum</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0094] Erſtes Buch die tapffern Cheruſker in Unordnung brachte/ ſo war doch bey den Roͤmern die Tapfferkeit ſo tieff eingewurtzelt/ daß ſelbte weder gar noch auch bey allen ſich durch angenommene Up- pigkeit hatte vertilgen laſſen. Lucius Caͤditi- us und Caldus Caͤlius fochten als hertzhaffte Kriegsleute/ und fuͤhrten die ihrigen an/ als verſtaͤndige Obriſten. Britomar und Arbo- gaſt waren des Kaͤyſers und des Gluͤcks Schoß- kinder/ und von ihnen aus Edelleuten in die Wuͤrde der Fuͤrſten erhoben/ alſo ſo wohl von der Natur fuͤr ihren eignen Wohlſtand als aus Pflicht fuͤr ihre Wohlthaͤter hertzhafft zu fech- ten angereitzt. Den Segeſthes und ſeine Ca- ſuarier zwang die Furcht verzweiffelt zu fechten. Deñ was kan ein Uberlaͤuffer ihm ſchrecklichers fuͤrbilden/ als daß er in der verlaſſenen ſeinigen Haͤnde verfalle? Ja es war gleichſam ein Zei- chen fuͤr des Qvintilius Varus ſich naͤherndem Ende/ daß er dißmahl groͤſſere Merckmahle der Tugend/ als ſonſt iemahls von ſich blicken ließ. Denn ein bald ausleſchendes Licht giebt einen deſto groͤſſern Strahl von ſich/ und die Winde/ die bald auffhoͤren wollen/ vaſen deſto hefftiger. Das gantze Kriegs-Volck ſtieß und ſchlug ſo hefftig auff einander/ daß das Gethoͤ- ne der Waffen den Schall der Trompeten und anderer Kriegs-Spiele daͤmpffte/ und ſich offt- mals den Schlaͤgen auff Amboßen vergleichte. Bald ward auff einer bald auff der andern Sei- ten durchgebrochen/ und bald zogen die Roͤmer und Gallier/ bald die Deutſchen den kuͤrtzern/ und unter beyden fiel keiner/ der vom Feinde das Antlitz haͤtte weggekehret. Ob auch wohl die Numidiſchen Schuͤtzen in der Deutſchen Schilde viel Pfeile ſo tieff eingeſchoſſen/ daß ſie ſelbte unbrauchbar machten/ verließ doch kei- ner ſeine Reyhe/ ſondern fochte mit entbloͤßtem Leibe. Die Gallier/ welche Varus mit Fleiß zufoͤrderſt geordnet hatte/ muſten laͤnger als ihr Wille und Gewonheit war/ Stand halten. Denn die Roͤmer ſtanden ihnen am Ruͤcken und wieſen denen Fluͤchtigen ſelbſt die Spitzen. Et- liche Stunden dauerte die Tapfferkeit beyder Theile/ daß der Sieg und Verluſt auf gantz glei- cher Wagſchale lag. Denn Hertzog Herrmann/ als er alle Fluͤgel wol beſichtigt und allenthalben beſte Anſtalt gemacht/ ſich auch auff die andern Heerfuͤhrer zu verlaſſen hatte/ uͤberlieff nach ſo langem Gefechte die Ungedult/ daß der Feind allzu hartnaͤckicht ihm den Sieg vorenthielt/ welchen ihm die Prieſter und die Hertzhafftig- keit ſeines Heeres doch ſchon vorher verſpro- chen hatten. Dahero vergaß er ſich offt/ daß er der Feldherr war/ indem er in die dickſten Hauf- fen der kuͤhnſten Feinde ſprengte. Am meiſten aber verdroß ihn/ daß er den Roͤmiſchen Feld- hauptman Varus ſo lange nicht zu Geſichte be- kommen konte; um mit eigenen Haͤnden denen Rach-Goͤttern Deutſchlands eine fette Beute durch Auffopfferung des Roͤmiſchen Feld- herrns abzulieffern/ und dadurch die Schmach ſeines Vaterlandes und Geſchlechts abzuwi- ſchen: daß Marcellus nach eigenhaͤndiger Er- legung ſeines Anherrns des Koͤnigs Virido- mars zum dritten mahl ſeine Waffendem Fe- retriſchen Jupiter auffgehenckt hatte. End- lich erblickte er ihn zu Pferde unfern von dem Roͤmiſchen Adler der dritten und Haupt-Le- gion haltend. Alleine Caͤditius Caͤlius und Segeſthes/ welcher/ um ſich unkentlich zu ma- chen/ den Helm verwechſelt und ſeinen Harniſch mit einem Roͤmiſchen Waffen-Rocke verdeckt hatte/ machten mit faſt verzweiffelter Gegen- wehr dem Feldherrn ſo viel zu ſchaffen/ daß er dem Varus unmoͤglich beykommen konte. Hierauff entſchloß er durch drey hundert Che- ruſtiſche Edelleute/ welche er auff einen ſonder- baren Nothfall von der andern Reiterey abge- ſondert und hinter ſein Fußvolck an einen nie- drigen Ort alſo unſichtbar geſtellet hatte/ ſein Heil zu verſuchen. Hiermit befahl er: daß in der mitten das Fußvolck ſich augenblicks tren- nen und daſelbſt dieſem reiſigen Zeuge Platz zum

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/94
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/94>, abgerufen am 22.11.2024.