Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Erstes Buch [Spaltenumbruch]
die tapffern Cherusker in Unordnung brachte/so war doch bey den Römern die Tapfferkeit so tieff eingewurtzelt/ daß selbte weder gar noch auch bey allen sich durch angenommene Up- pigkeit hatte vertilgen lassen. Lucius Cäditi- us und Caldus Cälius fochten als hertzhaffte Kriegsleute/ und führten die ihrigen an/ als verständige Obristen. Britomar und Arbo- gast waren des Käysers und des Glücks Schoß- kinder/ und von ihnen aus Edelleuten in die Würde der Fürsten erhoben/ also so wohl von der Natur für ihren eignen Wohlstand als aus Pflicht für ihre Wohlthäter hertzhafft zu fech- ten angereitzt. Den Segesthes und seine Ca- suarier zwang die Furcht verzweiffelt zu fechten. Denn was kan ein Uberläuffer ihm schrecklichers fürbilden/ als daß er in der verlassenen seinigen Hände verfalle? Ja es war gleichsam ein Zei- chen für des Qvintilius Varus sich näherndem Ende/ daß er dißmahl grössere Merckmahle der Tugend/ als sonst iemahls von sich blicken ließ. Denn ein bald ausleschendes Licht giebt einen desto grössern Strahl von sich/ und die Winde/ die bald auffhören wollen/ vasen desto hefftiger. Das gantze Kriegs-Volck stieß und schlug so hefftig auff einander/ daß das Gethö- ne der Waffen den Schall der Trompeten und anderer Kriegs-Spiele dämpffte/ und sich offt- mals den Schlägen auff Amboßen vergleichte. Bald ward auff einer bald auff der andern Sei- ten durchgebrochen/ und bald zogen die Römer und Gallier/ bald die Deutschen den kürtzern/ und unter beyden fiel keiner/ der vom Feinde das Antlitz hätte weggekehret. Ob auch wohl die Numidischen Schützen in der Deutschen Schilde viel Pfeile so tieff eingeschossen/ daß sie selbte unbrauchbar machten/ verließ doch kei- ner seine Reyhe/ sondern fochte mit entblößtem Leibe. Die Gallier/ welche Varus mit Fleiß zuförderst geordnet hatte/ musten länger als ihr Wille und Gewonheit war/ Stand halten. Denn die Römer standen ihnen am Rücken und [Spaltenumbruch] wiesen denen Flüchtigen selbst die Spitzen. Et- liche Stunden dauerte die Tapfferkeit beyder Theile/ daß der Sieg und Verlust auf gantz glei- cher Wagschale lag. Denn Hertzog Herrmann/ als er alle Flügel wol besichtigt und allenthalben beste Anstalt gemacht/ sich auch auff die andern Heerführer zu verlassen hatte/ überlieff nach so langem Gefechte die Ungedult/ daß der Feind allzu hartnäckicht ihm den Sieg vorenthielt/ welchen ihm die Priester und die Hertzhafftig- keit seines Heeres doch schon vorher verspro- chen hatten. Dahero vergaß er sich offt/ daß er der Feldherr war/ indem er in die dicksten Hauf- fen der kühnsten Feinde sprengte. Am meisten aber verdroß ihn/ daß er den Römischen Feld- hauptman Varus so lange nicht zu Gesichte be- kommen konte; um mit eigenen Händen denen Rach-Göttern Deutschlands eine fette Beute durch Auffopfferung des Römischen Feld- herrns abzulieffern/ und dadurch die Schmach seines Vaterlandes und Geschlechts abzuwi- schen: daß Marcellus nach eigenhändiger Er- legung seines Anherrns des Königs Virido- mars zum dritten mahl seine Waffendem Fe- retrischen Jupiter auffgehenckt hatte. End- lich erblickte er ihn zu Pferde unfern von dem Römischen Adler der dritten und Haupt-Le- gion haltend. Alleine Cäditius Cälius und Segesthes/ welcher/ um sich unkentlich zu ma- chen/ den Helm verwechselt und seinen Harnisch mit einem Römischen Waffen-Rocke verdeckt hatte/ machten mit fast verzweiffelter Gegen- wehr dem Feldherrn so viel zu schaffen/ daß er dem Varus unmöglich beykommen konte. Hierauff entschloß er durch drey hundert Che- rustische Edelleute/ welche er auff einen sonder- baren Nothfall von der andern Reiterey abge- sondert und hinter sein Fußvolck an einen nie- drigen Ort also unsichtbar gestellet hatte/ sein Heil zu versuchen. Hiermit befahl er: daß in der mitten das Fußvolck sich augenblicks tren- nen und daselbst diesem reisigen Zeuge Platz zum
Erſtes Buch [Spaltenumbruch]
die tapffern Cheruſker in Unordnung brachte/ſo war doch bey den Roͤmern die Tapfferkeit ſo tieff eingewurtzelt/ daß ſelbte weder gar noch auch bey allen ſich durch angenommene Up- pigkeit hatte vertilgen laſſen. Lucius Caͤditi- us und Caldus Caͤlius fochten als hertzhaffte Kriegsleute/ und fuͤhrten die ihrigen an/ als verſtaͤndige Obriſten. Britomar und Arbo- gaſt waren des Kaͤyſers und des Gluͤcks Schoß- kinder/ und von ihnen aus Edelleuten in die Wuͤrde der Fuͤrſten erhoben/ alſo ſo wohl von der Natur fuͤr ihren eignen Wohlſtand als aus Pflicht fuͤr ihre Wohlthaͤter hertzhafft zu fech- ten angereitzt. Den Segeſthes und ſeine Ca- ſuarier zwang die Furcht verzweiffelt zu fechten. Deñ was kan ein Uberlaͤuffer ihm ſchrecklichers fuͤrbilden/ als daß er in der verlaſſenen ſeinigen Haͤnde verfalle? Ja es war gleichſam ein Zei- chen fuͤr des Qvintilius Varus ſich naͤherndem Ende/ daß er dißmahl groͤſſere Merckmahle der Tugend/ als ſonſt iemahls von ſich blicken ließ. Denn ein bald ausleſchendes Licht giebt einen deſto groͤſſern Strahl von ſich/ und die Winde/ die bald auffhoͤren wollen/ vaſen deſto hefftiger. Das gantze Kriegs-Volck ſtieß und ſchlug ſo hefftig auff einander/ daß das Gethoͤ- ne der Waffen den Schall der Trompeten und anderer Kriegs-Spiele daͤmpffte/ und ſich offt- mals den Schlaͤgen auff Amboßen vergleichte. Bald ward auff einer bald auff der andern Sei- ten durchgebrochen/ und bald zogen die Roͤmer und Gallier/ bald die Deutſchen den kuͤrtzern/ und unter beyden fiel keiner/ der vom Feinde das Antlitz haͤtte weggekehret. Ob auch wohl die Numidiſchen Schuͤtzen in der Deutſchen Schilde viel Pfeile ſo tieff eingeſchoſſen/ daß ſie ſelbte unbrauchbar machten/ verließ doch kei- ner ſeine Reyhe/ ſondern fochte mit entbloͤßtem Leibe. Die Gallier/ welche Varus mit Fleiß zufoͤrderſt geordnet hatte/ muſten laͤnger als ihr Wille und Gewonheit war/ Stand halten. Denn die Roͤmer ſtanden ihnen am Ruͤcken und [Spaltenumbruch] wieſen denen Fluͤchtigen ſelbſt die Spitzen. Et- liche Stunden dauerte die Tapfferkeit beyder Theile/ daß der Sieg und Verluſt auf gantz glei- cher Wagſchale lag. Denn Hertzog Herrmann/ als er alle Fluͤgel wol beſichtigt und allenthalben beſte Anſtalt gemacht/ ſich auch auff die andern Heerfuͤhrer zu verlaſſen hatte/ uͤberlieff nach ſo langem Gefechte die Ungedult/ daß der Feind allzu hartnaͤckicht ihm den Sieg vorenthielt/ welchen ihm die Prieſter und die Hertzhafftig- keit ſeines Heeres doch ſchon vorher verſpro- chen hatten. Dahero vergaß er ſich offt/ daß er der Feldherr war/ indem er in die dickſten Hauf- fen der kuͤhnſten Feinde ſprengte. Am meiſten aber verdroß ihn/ daß er den Roͤmiſchen Feld- hauptman Varus ſo lange nicht zu Geſichte be- kommen konte; um mit eigenen Haͤnden denen Rach-Goͤttern Deutſchlands eine fette Beute durch Auffopfferung des Roͤmiſchen Feld- herrns abzulieffern/ und dadurch die Schmach ſeines Vaterlandes und Geſchlechts abzuwi- ſchen: daß Marcellus nach eigenhaͤndiger Er- legung ſeines Anherrns des Koͤnigs Virido- mars zum dritten mahl ſeine Waffendem Fe- retriſchen Jupiter auffgehenckt hatte. End- lich erblickte er ihn zu Pferde unfern von dem Roͤmiſchen Adler der dritten und Haupt-Le- gion haltend. Alleine Caͤditius Caͤlius und Segeſthes/ welcher/ um ſich unkentlich zu ma- chen/ den Helm verwechſelt und ſeinen Harniſch mit einem Roͤmiſchen Waffen-Rocke verdeckt hatte/ machten mit faſt verzweiffelter Gegen- wehr dem Feldherrn ſo viel zu ſchaffen/ daß er dem Varus unmoͤglich beykommen konte. Hierauff entſchloß er durch drey hundert Che- ruſtiſche Edelleute/ welche er auff einen ſonder- baren Nothfall von der andern Reiterey abge- ſondert und hinter ſein Fußvolck an einen nie- drigen Ort alſo unſichtbar geſtellet hatte/ ſein Heil zu verſuchen. Hiermit befahl er: daß in der mitten das Fußvolck ſich augenblicks tren- nen und daſelbſt dieſem reiſigen Zeuge Platz zum
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0094" n="46"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> die tapffern Cheruſker in Unordnung brachte/<lb/> ſo war doch bey den Roͤmern die Tapfferkeit<lb/> ſo tieff eingewurtzelt/ daß ſelbte weder gar noch<lb/> auch bey allen ſich durch angenommene Up-<lb/> pigkeit hatte vertilgen laſſen. Lucius Caͤditi-<lb/> us und Caldus Caͤlius fochten als hertzhaffte<lb/> Kriegsleute/ und fuͤhrten die ihrigen an/ als<lb/> verſtaͤndige Obriſten. Britomar und Arbo-<lb/> gaſt waren des Kaͤyſers und des Gluͤcks Schoß-<lb/> kinder/ und von ihnen aus Edelleuten in die<lb/> Wuͤrde der Fuͤrſten erhoben/ alſo ſo wohl von<lb/> der Natur fuͤr ihren eignen Wohlſtand als aus<lb/> Pflicht fuͤr ihre Wohlthaͤter hertzhafft zu fech-<lb/> ten angereitzt. Den Segeſthes und ſeine Ca-<lb/> ſuarier zwang die Furcht verzweiffelt zu fechten.<lb/> Deñ was kan ein Uberlaͤuffer ihm ſchrecklichers<lb/> fuͤrbilden/ als daß er in der verlaſſenen ſeinigen<lb/> Haͤnde verfalle? Ja es war gleichſam ein Zei-<lb/> chen fuͤr des Qvintilius Varus ſich naͤherndem<lb/> Ende/ daß er dißmahl groͤſſere Merckmahle<lb/> der Tugend/ als ſonſt iemahls von ſich blicken<lb/> ließ. Denn ein bald ausleſchendes Licht giebt<lb/> einen deſto groͤſſern Strahl von ſich/ und die<lb/> Winde/ die bald auffhoͤren wollen/ vaſen deſto<lb/> hefftiger. Das gantze Kriegs-Volck ſtieß und<lb/> ſchlug ſo hefftig auff einander/ daß das Gethoͤ-<lb/> ne der Waffen den Schall der Trompeten und<lb/> anderer Kriegs-Spiele daͤmpffte/ und ſich offt-<lb/> mals den Schlaͤgen auff Amboßen vergleichte.<lb/> Bald ward auff einer bald auff der andern Sei-<lb/> ten durchgebrochen/ und bald zogen die Roͤmer<lb/> und Gallier/ bald die Deutſchen den kuͤrtzern/<lb/> und unter beyden fiel keiner/ der vom Feinde<lb/> das Antlitz haͤtte weggekehret. Ob auch wohl<lb/> die Numidiſchen Schuͤtzen in der Deutſchen<lb/> Schilde viel Pfeile ſo tieff eingeſchoſſen/ daß<lb/> ſie ſelbte unbrauchbar machten/ verließ doch kei-<lb/> ner ſeine Reyhe/ ſondern fochte mit entbloͤßtem<lb/> Leibe. Die Gallier/ welche Varus mit Fleiß<lb/> zufoͤrderſt geordnet hatte/ muſten laͤnger als ihr<lb/> Wille und Gewonheit war/ Stand halten.<lb/> Denn die Roͤmer ſtanden ihnen am Ruͤcken und<lb/><cb/> wieſen denen Fluͤchtigen ſelbſt die Spitzen. Et-<lb/> liche Stunden dauerte die Tapfferkeit beyder<lb/> Theile/ daß der Sieg und Verluſt auf gantz glei-<lb/> cher Wagſchale lag. Denn Hertzog Herrmann/<lb/> als er alle Fluͤgel wol beſichtigt und allenthalben<lb/> beſte Anſtalt gemacht/ ſich auch auff die andern<lb/> Heerfuͤhrer zu verlaſſen hatte/ uͤberlieff nach ſo<lb/> langem Gefechte die Ungedult/ daß der Feind<lb/> allzu hartnaͤckicht ihm den Sieg vorenthielt/<lb/> welchen ihm die Prieſter und die Hertzhafftig-<lb/> keit ſeines Heeres doch ſchon vorher verſpro-<lb/> chen hatten. Dahero vergaß er ſich offt/ daß er<lb/> der Feldherr war/ indem er in die dickſten Hauf-<lb/> fen der kuͤhnſten Feinde ſprengte. Am meiſten<lb/> aber verdroß ihn/ daß er den Roͤmiſchen Feld-<lb/> hauptman Varus ſo lange nicht zu Geſichte be-<lb/> kommen konte; um mit eigenen Haͤnden denen<lb/> Rach-Goͤttern Deutſchlands eine fette Beute<lb/> durch Auffopfferung des Roͤmiſchen Feld-<lb/> herrns abzulieffern/ und dadurch die Schmach<lb/> ſeines Vaterlandes und Geſchlechts abzuwi-<lb/> ſchen: daß Marcellus nach eigenhaͤndiger Er-<lb/> legung ſeines Anherrns des Koͤnigs Virido-<lb/> mars zum dritten mahl ſeine Waffendem Fe-<lb/> retriſchen Jupiter auffgehenckt hatte. End-<lb/> lich erblickte er ihn zu Pferde unfern von dem<lb/> Roͤmiſchen Adler der dritten und Haupt-Le-<lb/> gion haltend. Alleine Caͤditius Caͤlius und<lb/> Segeſthes/ welcher/ um ſich unkentlich zu ma-<lb/> chen/ den Helm verwechſelt und ſeinen Harniſch<lb/> mit einem Roͤmiſchen Waffen-Rocke verdeckt<lb/> hatte/ machten mit faſt verzweiffelter Gegen-<lb/> wehr dem Feldherrn ſo viel zu ſchaffen/ daß er<lb/> dem Varus unmoͤglich beykommen konte.<lb/> Hierauff entſchloß er durch drey hundert Che-<lb/> ruſtiſche Edelleute/ welche er auff einen ſonder-<lb/> baren Nothfall von der andern Reiterey abge-<lb/> ſondert und hinter ſein Fußvolck an einen nie-<lb/> drigen Ort alſo unſichtbar geſtellet hatte/ ſein<lb/> Heil zu verſuchen. Hiermit befahl er: daß in<lb/> der mitten das Fußvolck ſich augenblicks tren-<lb/> nen und daſelbſt dieſem reiſigen Zeuge Platz<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zum</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [46/0094]
Erſtes Buch
die tapffern Cheruſker in Unordnung brachte/
ſo war doch bey den Roͤmern die Tapfferkeit
ſo tieff eingewurtzelt/ daß ſelbte weder gar noch
auch bey allen ſich durch angenommene Up-
pigkeit hatte vertilgen laſſen. Lucius Caͤditi-
us und Caldus Caͤlius fochten als hertzhaffte
Kriegsleute/ und fuͤhrten die ihrigen an/ als
verſtaͤndige Obriſten. Britomar und Arbo-
gaſt waren des Kaͤyſers und des Gluͤcks Schoß-
kinder/ und von ihnen aus Edelleuten in die
Wuͤrde der Fuͤrſten erhoben/ alſo ſo wohl von
der Natur fuͤr ihren eignen Wohlſtand als aus
Pflicht fuͤr ihre Wohlthaͤter hertzhafft zu fech-
ten angereitzt. Den Segeſthes und ſeine Ca-
ſuarier zwang die Furcht verzweiffelt zu fechten.
Deñ was kan ein Uberlaͤuffer ihm ſchrecklichers
fuͤrbilden/ als daß er in der verlaſſenen ſeinigen
Haͤnde verfalle? Ja es war gleichſam ein Zei-
chen fuͤr des Qvintilius Varus ſich naͤherndem
Ende/ daß er dißmahl groͤſſere Merckmahle
der Tugend/ als ſonſt iemahls von ſich blicken
ließ. Denn ein bald ausleſchendes Licht giebt
einen deſto groͤſſern Strahl von ſich/ und die
Winde/ die bald auffhoͤren wollen/ vaſen deſto
hefftiger. Das gantze Kriegs-Volck ſtieß und
ſchlug ſo hefftig auff einander/ daß das Gethoͤ-
ne der Waffen den Schall der Trompeten und
anderer Kriegs-Spiele daͤmpffte/ und ſich offt-
mals den Schlaͤgen auff Amboßen vergleichte.
Bald ward auff einer bald auff der andern Sei-
ten durchgebrochen/ und bald zogen die Roͤmer
und Gallier/ bald die Deutſchen den kuͤrtzern/
und unter beyden fiel keiner/ der vom Feinde
das Antlitz haͤtte weggekehret. Ob auch wohl
die Numidiſchen Schuͤtzen in der Deutſchen
Schilde viel Pfeile ſo tieff eingeſchoſſen/ daß
ſie ſelbte unbrauchbar machten/ verließ doch kei-
ner ſeine Reyhe/ ſondern fochte mit entbloͤßtem
Leibe. Die Gallier/ welche Varus mit Fleiß
zufoͤrderſt geordnet hatte/ muſten laͤnger als ihr
Wille und Gewonheit war/ Stand halten.
Denn die Roͤmer ſtanden ihnen am Ruͤcken und
wieſen denen Fluͤchtigen ſelbſt die Spitzen. Et-
liche Stunden dauerte die Tapfferkeit beyder
Theile/ daß der Sieg und Verluſt auf gantz glei-
cher Wagſchale lag. Denn Hertzog Herrmann/
als er alle Fluͤgel wol beſichtigt und allenthalben
beſte Anſtalt gemacht/ ſich auch auff die andern
Heerfuͤhrer zu verlaſſen hatte/ uͤberlieff nach ſo
langem Gefechte die Ungedult/ daß der Feind
allzu hartnaͤckicht ihm den Sieg vorenthielt/
welchen ihm die Prieſter und die Hertzhafftig-
keit ſeines Heeres doch ſchon vorher verſpro-
chen hatten. Dahero vergaß er ſich offt/ daß er
der Feldherr war/ indem er in die dickſten Hauf-
fen der kuͤhnſten Feinde ſprengte. Am meiſten
aber verdroß ihn/ daß er den Roͤmiſchen Feld-
hauptman Varus ſo lange nicht zu Geſichte be-
kommen konte; um mit eigenen Haͤnden denen
Rach-Goͤttern Deutſchlands eine fette Beute
durch Auffopfferung des Roͤmiſchen Feld-
herrns abzulieffern/ und dadurch die Schmach
ſeines Vaterlandes und Geſchlechts abzuwi-
ſchen: daß Marcellus nach eigenhaͤndiger Er-
legung ſeines Anherrns des Koͤnigs Virido-
mars zum dritten mahl ſeine Waffendem Fe-
retriſchen Jupiter auffgehenckt hatte. End-
lich erblickte er ihn zu Pferde unfern von dem
Roͤmiſchen Adler der dritten und Haupt-Le-
gion haltend. Alleine Caͤditius Caͤlius und
Segeſthes/ welcher/ um ſich unkentlich zu ma-
chen/ den Helm verwechſelt und ſeinen Harniſch
mit einem Roͤmiſchen Waffen-Rocke verdeckt
hatte/ machten mit faſt verzweiffelter Gegen-
wehr dem Feldherrn ſo viel zu ſchaffen/ daß er
dem Varus unmoͤglich beykommen konte.
Hierauff entſchloß er durch drey hundert Che-
ruſtiſche Edelleute/ welche er auff einen ſonder-
baren Nothfall von der andern Reiterey abge-
ſondert und hinter ſein Fußvolck an einen nie-
drigen Ort alſo unſichtbar geſtellet hatte/ ſein
Heil zu verſuchen. Hiermit befahl er: daß in
der mitten das Fußvolck ſich augenblicks tren-
nen und daſelbſt dieſem reiſigen Zeuge Platz
zum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |