Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
so dünckt mich doch: daß ihr letzteres Beginnendas aller merckwürdigste/ und eine rechte Fürst- liche Tugend sey. Sintemal Treu und Glau- ben das heiligste Gut des menschlichen Ge- schlechtes; ein Ancker des gemeinen Wesens/ ein Band aller Völcker/ ein Ehren-Krantz der Fürsten/ eine Schwester der Gerechtigkeit/ und eine in den Seelen ingeheim wohnende Gott- heit ist. Weßwegen die Römer billich ihr Bild harte neben den Capitolinischen Jupiter gesetzt haben; weil sie so wol als er ein Schutz-Gott der Sterblichen ist; ohne welche keine Gemein- schafft unter den Menschen bestehen/ und keine Zwytracht geschlichtet werden kan. Die Kö- nigin Erato brach ein: Ob ich wol meines Ge- schlechtes halber ihrer Keuschheit das Wort re- den solte; bezwingen mich doch die Umstände des Fürstin Zeno Urthel beyzupflichten. Sin- temal niemand der Fürsten Chiomara übel aus- gedeutet haben würde; wenn sie gleich bey ihrer erlangten Freyheit das ihr in Band und Eisen zu versprechen abgezwungene Lösegeld hinter- halten hätte. Die Fürstin Jsmene setzte ihr entgegen: Jch bin gantz widriger Meinung; und halte mit meinen Landesleuten darfür: daß man auch untreuen Leuten/ und diß/ was man aus euserster Furcht versprochen/ zu halten schuldig sey. Sintemal ein gezwungener Wil- len dennoch eine Verwilligung/ und das ver- sprochene beschwerliche in Ansehung des über- hobenen grössern Ubels nichts minder als die Auswerffung der Waaren ins Meer gegen dem Verluste des Lebens und Schiffes etwas gutes und verlangliches ist. Rhemetalces nahm sich der Königin an: Er bescheidete sich wol: daß diß/ was in öffentlichem Kriege ein Feind den andern verspräche/ das Völcker-Recht heilig ge- halten wissen wolte; und zwar auch gegen den/ der schon einmal Bund- und eydbrüchig worden wäre. Helvius aber wäre in seinem Thun nur für einen Räuber und Mörder zu halten/ derogleichen Leute des allgemeinen Völcker- [Spaltenumbruch] Rechts nicht fähig wären. Malovend fiel Js- menen zu: Jch weiß wol: daß dieser Fürwand eines der Schliplöcher sey; dardurch eine aus den Schlingen ihrer Angelöbnüsse sich schein- bar zu reissen gedencken. Alleine wenn solche Leute keines Rechtes genüssen solten/ würde an eines Räubers Ehweibe kein Ehbruch/ und an seinem rechtmäßigen Gute kein Diebstal be- gangen werden können. Rhemetalces fiel ein: Eben so wenig/ als an ihm selbst ein straffbarer Todschlag. Sintemal ich dem vielmehr Eh- re und Vermögen zu nehmen berechtiget bin/ über dessen Leben ich Gewalt habe. Malovend antwortete: Es ist diß ein zu strenger und ge- fährlicher Schluß. Denn ob zwar zwischen einem offentlichen Feinde/ und einem Räuber ein grosser Unterscheid/ auch zweyerley Recht ist; so hat doch dieser nicht so gleich den Men- schen ausgezogen/ noch sich aller in der Natur gegründeten Rechte verlustig gemacht. Das Völcker-Recht eignet den Herren über ihre Leibeigene das Recht des Lebens und Todes zu. Gleichwol aber war keiner/ der nicht denen in den Pasikischen Tempel geflohenen Knechten sein Wort hielt. Hingegen straffte die göttli- che Rache sichtbarer der Spartaner an denen Tenarensischen Leibeigenen wider ihren Ver- gleich verübte Mordthat. Soll ich einem Räu- ber sein mir anvertrautes Gut wieder zustellen? Soll ich einem Mörder/ der mir den rechten Weg weist/ den versprochenen Lohn nicht geben? Jn alle wege/ meine ich. Denn er höret gegen mir auf ein Ubelthäter zu seyn. Und das un- rechte Besitzthum eines andern eignet mir nicht bald eine Berechtsamkeit ihm solches zu entfrem- den zu. Rhemetalces versetzte: Hier aber hat Helvius/ der mit Gewalt der Chiomara Ver- sprechen erzwungen/ das Lösegeld abgeheischen. Ja/ sagte Malovend/ aber auch gegen eben diese sind wir es zu halten schuldig; weil es in unserm Willen und Vermögen gestanden solches zuzu- sagen. Denn ob wol die Obrigkeit einen sol- chen R r r r r 3
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
ſo duͤnckt mich doch: daß ihr letzteres Beginnendas aller merckwuͤrdigſte/ und eine rechte Fuͤrſt- liche Tugend ſey. Sintemal Treu und Glau- ben das heiligſte Gut des menſchlichen Ge- ſchlechtes; ein Ancker des gemeinen Weſens/ ein Band aller Voͤlcker/ ein Ehren-Krantz der Fuͤrſten/ eine Schweſter der Gerechtigkeit/ und eine in den Seelen ingeheim wohnende Gott- heit iſt. Weßwegen die Roͤmer billich ihr Bild harte neben den Capitoliniſchen Jupiter geſetzt haben; weil ſie ſo wol als er ein Schutz-Gott der Sterblichen iſt; ohne welche keine Gemein- ſchafft unter den Menſchen beſtehen/ und keine Zwytracht geſchlichtet werden kan. Die Koͤ- nigin Erato brach ein: Ob ich wol meines Ge- ſchlechtes halber ihrer Keuſchheit das Wort re- den ſolte; bezwingen mich doch die Umſtaͤnde des Fuͤrſtin Zeno Urthel beyzupflichten. Sin- temal niemand der Fuͤrſten Chiomara uͤbel aus- gedeutet haben wuͤrde; wenn ſie gleich bey ihrer erlangten Freyheit das ihr in Band und Eiſen zu verſprechen abgezwungene Loͤſegeld hinter- halten haͤtte. Die Fuͤrſtin Jſmene ſetzte ihr entgegen: Jch bin gantz widriger Meinung; und halte mit meinen Landesleuten darfuͤr: daß man auch untreuen Leuten/ und diß/ was man aus euſerſter Furcht verſprochen/ zu halten ſchuldig ſey. Sintemal ein gezwungener Wil- len dennoch eine Verwilligung/ und das ver- ſprochene beſchwerliche in Anſehung des uͤber- hobenen groͤſſern Ubels nichts minder als die Auswerffung der Waaren ins Meer gegen dem Verluſte des Lebens und Schiffes etwas gutes und verlangliches iſt. Rhemetalces nahm ſich der Koͤnigin an: Er beſcheidete ſich wol: daß diß/ was in oͤffentlichem Kriege ein Feind den andern verſpraͤche/ das Voͤlcker-Recht heilig ge- halten wiſſen wolte; und zwar auch gegen den/ der ſchon einmal Bund- und eydbruͤchig worden waͤre. Helvius aber waͤre in ſeinem Thun nur fuͤr einen Raͤuber und Moͤrder zu halten/ derogleichen Leute des allgemeinen Voͤlcker- [Spaltenumbruch] Rechts nicht faͤhig waͤren. Malovend fiel Jſ- menen zu: Jch weiß wol: daß dieſer Fuͤrwand eines der Schliploͤcher ſey; dardurch eine aus den Schlingen ihrer Angeloͤbnuͤſſe ſich ſchein- bar zu reiſſen gedencken. Alleine wenn ſolche Leute keines Rechtes genuͤſſen ſolten/ wuͤrde an eines Raͤubers Ehweibe kein Ehbruch/ und an ſeinem rechtmaͤßigen Gute kein Diebſtal be- gangen werden koͤnnen. Rhemetalces fiel ein: Eben ſo wenig/ als an ihm ſelbſt ein ſtraffbarer Todſchlag. Sintemal ich dem vielmehr Eh- re und Vermoͤgen zu nehmen berechtiget bin/ uͤber deſſen Leben ich Gewalt habe. Malovend antwortete: Es iſt diß ein zu ſtrenger und ge- faͤhrlicher Schluß. Denn ob zwar zwiſchen einem offentlichen Feinde/ und einem Raͤuber ein groſſer Unterſcheid/ auch zweyerley Recht iſt; ſo hat doch dieſer nicht ſo gleich den Men- ſchen ausgezogen/ noch ſich aller in der Natur gegruͤndeten Rechte verluſtig gemacht. Das Voͤlcker-Recht eignet den Herren uͤber ihre Leibeigene das Recht des Lebens und Todes zu. Gleichwol aber war keiner/ der nicht denen in den Paſikiſchen Tempel geflohenen Knechten ſein Wort hielt. Hingegen ſtraffte die goͤttli- che Rache ſichtbarer der Spartaner an denen Tenarenſiſchen Leibeigenen wider ihren Ver- gleich veruͤbte Mordthat. Soll ich einem Raͤu- ber ſein mir anvertrautes Gut wieder zuſtellen? Soll ich einem Moͤrder/ der mir den rechten Weg weiſt/ den verſprochenen Lohn nicht geben? Jn alle wege/ meine ich. Denn er hoͤret gegen mir auf ein Ubelthaͤter zu ſeyn. Und das un- rechte Beſitzthum eines andern eignet mir nicht bald eine Berechtſamkeit ihm ſolches zu entfꝛem- den zu. Rhemetalces verſetzte: Hier aber hat Helvius/ der mit Gewalt der Chiomara Ver- ſprechen erzwungen/ das Loͤſegeld abgeheiſchen. Ja/ ſagte Malovend/ aber auch gegen eben dieſe ſind wir es zu halten ſchuldig; weil es in unſerm Willen und Vermoͤgen geſtanden ſolches zuzu- ſagen. Denn ob wol die Obrigkeit einen ſol- chen R r r r r 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0931" n="869[871]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> ſo duͤnckt mich doch: daß ihr letzteres Beginnen<lb/> das aller merckwuͤrdigſte/ und eine rechte Fuͤrſt-<lb/> liche Tugend ſey. Sintemal Treu und Glau-<lb/> ben das heiligſte Gut des menſchlichen Ge-<lb/> ſchlechtes; ein Ancker des gemeinen Weſens/<lb/> ein Band aller Voͤlcker/ ein Ehren-Krantz der<lb/> Fuͤrſten/ eine Schweſter der Gerechtigkeit/ und<lb/> eine in den Seelen ingeheim wohnende Gott-<lb/> heit iſt. Weßwegen die Roͤmer billich ihr Bild<lb/> harte neben den Capitoliniſchen Jupiter geſetzt<lb/> haben; weil ſie ſo wol als er ein Schutz-Gott<lb/> der Sterblichen iſt; ohne welche keine Gemein-<lb/> ſchafft unter den Menſchen beſtehen/ und keine<lb/> Zwytracht geſchlichtet werden kan. Die Koͤ-<lb/> nigin Erato brach ein: Ob ich wol meines Ge-<lb/> ſchlechtes halber ihrer Keuſchheit das Wort re-<lb/> den ſolte; bezwingen mich doch die Umſtaͤnde<lb/> des Fuͤrſtin Zeno Urthel beyzupflichten. Sin-<lb/> temal niemand der Fuͤrſten Chiomara uͤbel aus-<lb/> gedeutet haben wuͤrde; wenn ſie gleich bey ihrer<lb/> erlangten Freyheit das ihr in Band und Eiſen<lb/> zu verſprechen abgezwungene Loͤſegeld hinter-<lb/> halten haͤtte. Die Fuͤrſtin Jſmene ſetzte ihr<lb/> entgegen: Jch bin gantz widriger Meinung;<lb/> und halte mit meinen Landesleuten darfuͤr: daß<lb/> man auch untreuen Leuten/ und diß/ was man<lb/> aus euſerſter Furcht verſprochen/ zu halten<lb/> ſchuldig ſey. Sintemal ein gezwungener Wil-<lb/> len dennoch eine Verwilligung/ und das ver-<lb/> ſprochene beſchwerliche in Anſehung des uͤber-<lb/> hobenen groͤſſern Ubels nichts minder als die<lb/> Auswerffung der Waaren ins Meer gegen<lb/> dem Verluſte des Lebens und Schiffes etwas<lb/> gutes und verlangliches iſt. Rhemetalces nahm<lb/> ſich der Koͤnigin an: Er beſcheidete ſich wol: daß<lb/> diß/ was in oͤffentlichem Kriege ein Feind den<lb/> andern verſpraͤche/ das Voͤlcker-Recht heilig ge-<lb/> halten wiſſen wolte; und zwar auch gegen den/<lb/> der ſchon einmal Bund- und eydbruͤchig worden<lb/> waͤre. Helvius aber waͤre in ſeinem Thun<lb/> nur fuͤr einen Raͤuber und Moͤrder zu halten/<lb/> derogleichen Leute des allgemeinen Voͤlcker-<lb/><cb/> Rechts nicht faͤhig waͤren. Malovend fiel Jſ-<lb/> menen zu: Jch weiß wol: daß dieſer Fuͤrwand<lb/> eines der Schliploͤcher ſey; dardurch eine aus<lb/> den Schlingen ihrer Angeloͤbnuͤſſe ſich ſchein-<lb/> bar zu reiſſen gedencken. Alleine wenn ſolche<lb/> Leute keines Rechtes genuͤſſen ſolten/ wuͤrde an<lb/> eines Raͤubers Ehweibe kein Ehbruch/ und an<lb/> ſeinem rechtmaͤßigen Gute kein Diebſtal be-<lb/> gangen werden koͤnnen. Rhemetalces fiel ein:<lb/> Eben ſo wenig/ als an ihm ſelbſt ein ſtraffbarer<lb/> Todſchlag. Sintemal ich dem vielmehr Eh-<lb/> re und Vermoͤgen zu nehmen berechtiget bin/<lb/> uͤber deſſen Leben ich Gewalt habe. Malovend<lb/> antwortete: Es iſt diß ein zu ſtrenger und ge-<lb/> faͤhrlicher Schluß. Denn ob zwar zwiſchen<lb/> einem offentlichen Feinde/ und einem Raͤuber<lb/> ein groſſer Unterſcheid/ auch zweyerley Recht<lb/> iſt; ſo hat doch dieſer nicht ſo gleich den Men-<lb/> ſchen ausgezogen/ noch ſich aller in der Natur<lb/> gegruͤndeten Rechte verluſtig gemacht. Das<lb/> Voͤlcker-Recht eignet den Herren uͤber ihre<lb/> Leibeigene das Recht des Lebens und Todes zu.<lb/> Gleichwol aber war keiner/ der nicht denen in<lb/> den Paſikiſchen Tempel geflohenen Knechten<lb/> ſein Wort hielt. Hingegen ſtraffte die goͤttli-<lb/> che Rache ſichtbarer der Spartaner an denen<lb/> Tenarenſiſchen Leibeigenen wider ihren Ver-<lb/> gleich veruͤbte Mordthat. Soll ich einem Raͤu-<lb/> ber ſein mir anvertrautes Gut wieder zuſtellen?<lb/> Soll ich einem Moͤrder/ der mir den rechten<lb/> Weg weiſt/ den verſprochenen Lohn nicht geben?<lb/> Jn alle wege/ meine ich. Denn er hoͤret gegen<lb/> mir auf ein Ubelthaͤter zu ſeyn. Und das un-<lb/> rechte Beſitzthum eines andern eignet mir nicht<lb/> bald eine Berechtſamkeit ihm ſolches zu entfꝛem-<lb/> den zu. Rhemetalces verſetzte: Hier aber hat<lb/> Helvius/ der mit Gewalt der Chiomara Ver-<lb/> ſprechen erzwungen/ das Loͤſegeld abgeheiſchen.<lb/> Ja/ ſagte Malovend/ aber auch gegen eben dieſe<lb/> ſind wir es zu halten ſchuldig; weil es in unſerm<lb/> Willen und Vermoͤgen geſtanden ſolches zuzu-<lb/> ſagen. Denn ob wol die Obrigkeit einen ſol-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R r r r r 3</fw><fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [869[871]/0931]
Arminius und Thußnelda.
ſo duͤnckt mich doch: daß ihr letzteres Beginnen
das aller merckwuͤrdigſte/ und eine rechte Fuͤrſt-
liche Tugend ſey. Sintemal Treu und Glau-
ben das heiligſte Gut des menſchlichen Ge-
ſchlechtes; ein Ancker des gemeinen Weſens/
ein Band aller Voͤlcker/ ein Ehren-Krantz der
Fuͤrſten/ eine Schweſter der Gerechtigkeit/ und
eine in den Seelen ingeheim wohnende Gott-
heit iſt. Weßwegen die Roͤmer billich ihr Bild
harte neben den Capitoliniſchen Jupiter geſetzt
haben; weil ſie ſo wol als er ein Schutz-Gott
der Sterblichen iſt; ohne welche keine Gemein-
ſchafft unter den Menſchen beſtehen/ und keine
Zwytracht geſchlichtet werden kan. Die Koͤ-
nigin Erato brach ein: Ob ich wol meines Ge-
ſchlechtes halber ihrer Keuſchheit das Wort re-
den ſolte; bezwingen mich doch die Umſtaͤnde
des Fuͤrſtin Zeno Urthel beyzupflichten. Sin-
temal niemand der Fuͤrſten Chiomara uͤbel aus-
gedeutet haben wuͤrde; wenn ſie gleich bey ihrer
erlangten Freyheit das ihr in Band und Eiſen
zu verſprechen abgezwungene Loͤſegeld hinter-
halten haͤtte. Die Fuͤrſtin Jſmene ſetzte ihr
entgegen: Jch bin gantz widriger Meinung;
und halte mit meinen Landesleuten darfuͤr: daß
man auch untreuen Leuten/ und diß/ was man
aus euſerſter Furcht verſprochen/ zu halten
ſchuldig ſey. Sintemal ein gezwungener Wil-
len dennoch eine Verwilligung/ und das ver-
ſprochene beſchwerliche in Anſehung des uͤber-
hobenen groͤſſern Ubels nichts minder als die
Auswerffung der Waaren ins Meer gegen
dem Verluſte des Lebens und Schiffes etwas
gutes und verlangliches iſt. Rhemetalces nahm
ſich der Koͤnigin an: Er beſcheidete ſich wol: daß
diß/ was in oͤffentlichem Kriege ein Feind den
andern verſpraͤche/ das Voͤlcker-Recht heilig ge-
halten wiſſen wolte; und zwar auch gegen den/
der ſchon einmal Bund- und eydbruͤchig worden
waͤre. Helvius aber waͤre in ſeinem Thun
nur fuͤr einen Raͤuber und Moͤrder zu halten/
derogleichen Leute des allgemeinen Voͤlcker-
Rechts nicht faͤhig waͤren. Malovend fiel Jſ-
menen zu: Jch weiß wol: daß dieſer Fuͤrwand
eines der Schliploͤcher ſey; dardurch eine aus
den Schlingen ihrer Angeloͤbnuͤſſe ſich ſchein-
bar zu reiſſen gedencken. Alleine wenn ſolche
Leute keines Rechtes genuͤſſen ſolten/ wuͤrde an
eines Raͤubers Ehweibe kein Ehbruch/ und an
ſeinem rechtmaͤßigen Gute kein Diebſtal be-
gangen werden koͤnnen. Rhemetalces fiel ein:
Eben ſo wenig/ als an ihm ſelbſt ein ſtraffbarer
Todſchlag. Sintemal ich dem vielmehr Eh-
re und Vermoͤgen zu nehmen berechtiget bin/
uͤber deſſen Leben ich Gewalt habe. Malovend
antwortete: Es iſt diß ein zu ſtrenger und ge-
faͤhrlicher Schluß. Denn ob zwar zwiſchen
einem offentlichen Feinde/ und einem Raͤuber
ein groſſer Unterſcheid/ auch zweyerley Recht
iſt; ſo hat doch dieſer nicht ſo gleich den Men-
ſchen ausgezogen/ noch ſich aller in der Natur
gegruͤndeten Rechte verluſtig gemacht. Das
Voͤlcker-Recht eignet den Herren uͤber ihre
Leibeigene das Recht des Lebens und Todes zu.
Gleichwol aber war keiner/ der nicht denen in
den Paſikiſchen Tempel geflohenen Knechten
ſein Wort hielt. Hingegen ſtraffte die goͤttli-
che Rache ſichtbarer der Spartaner an denen
Tenarenſiſchen Leibeigenen wider ihren Ver-
gleich veruͤbte Mordthat. Soll ich einem Raͤu-
ber ſein mir anvertrautes Gut wieder zuſtellen?
Soll ich einem Moͤrder/ der mir den rechten
Weg weiſt/ den verſprochenen Lohn nicht geben?
Jn alle wege/ meine ich. Denn er hoͤret gegen
mir auf ein Ubelthaͤter zu ſeyn. Und das un-
rechte Beſitzthum eines andern eignet mir nicht
bald eine Berechtſamkeit ihm ſolches zu entfꝛem-
den zu. Rhemetalces verſetzte: Hier aber hat
Helvius/ der mit Gewalt der Chiomara Ver-
ſprechen erzwungen/ das Loͤſegeld abgeheiſchen.
Ja/ ſagte Malovend/ aber auch gegen eben dieſe
ſind wir es zu halten ſchuldig; weil es in unſerm
Willen und Vermoͤgen geſtanden ſolches zuzu-
ſagen. Denn ob wol die Obrigkeit einen ſol-
chen
R r r r r 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |