Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch
[Spaltenumbruch] helffen solte. Hierzu kam noch diß: daß als
Hiero der Römer geschworner Feind starb/ sein
Sohn Gelo/ und nach dessen Tode sein Enckel
Hieronymus sich zu den Carthaginensern schlug.
Hertzog Rhemetalces siel hier ein: Es wäre der
Wind die Richtschnure der Schiffleute das Glü-
cke der Fürsten/ nach dem sie ihre Segel umb-
schwenckten. Annibaln aber/ als einem welt-
berühmten Feldherrn traute er den ihm zuge-
schriebenen Kriegs-Fehler nicht zu/ noch weniger
wolte er der Göttlichen Versehung eine folche
Verbländ- oder Bethörung zueignen; sondern
glaubte vielmehr: Er hätte/ wie ins gemein die
Kriegs-Häupter/ weder durch Einrathung des
Friedens/ noch durch desselbten völlige Ausma-
chung das Heft nicht gerne aus den Händen ge-
ben wollen. Denn Amilcar hatte nicht so wohl
mit den Römern Friede gemacht/ als nur auf
eine Zeitlang die Waffen niedergelegt. Anni-
bal aber/ der aus Begierde des Krieges die Ein-
tracht der Stadt Rom und Carthago zerstöret/
konte aus Liebe des Friedens nicht auf das Ende
des Krieges sinnen. Zumal der Adel bey Frie-
dens-nicht so hoch als bey Krieges-Zeiten gese-
hen/ noch sich durch grosse Verdienste hoch ans
Bret zu heben; sondern vielmehr selbten zu drü-
cken Gelegenheit verhanden ist; ja der Friede
denen tapferen und feigen einerley Ehren-Stel-
len einräumet. Zu geschweigen: daß die Ritter-
schafft durch den Krieg alleine/ wenn selbter schon
mit Raub und allen Lastern ausgeübt worden/
empor zu kommen für rühmlich; durch Friedens-
Dienste aber/ ob gleich selbte vom Vaterland
zehn Kriege und tausenderley Unglück abgewen-
det/ geadelt zu werden für verächtlich hielte. Da-
her auch die tapfersten Leute/ welche dem Kriege
den Anfang zu machen am geschicksten wären/
den Frieden am längsamsten riethen. Aus die-
sem Absehn hätte seines Bedünckens Annibal
Rom nicht nur unangetastet gelassen/ sondern
auch der Barchinische Adel zu Carthago des
Hanno wohl gemeynte Anschläge hintertrieben.

[Spaltenumbruch]

Adgandester antwortete: Wer wil in solchen
Fällen die Schlüssel zu denen mit Fleiß versteck-
ten Hertzen der Menschen finden? insonderheit
aber zu Hannibals; welcher zwar in seinen An-
schlägen den Kopf voller Gehirne/ in seinem
Thun den Blitz in der Hand/ aber in Geheim-
nüssen keine Zunge im Munde hatte. Daher weiß
ich kein über ihn gefälltes Urtheil zu schelten/ auch
keinem beyzufallen. Gewiß aber ist: daß über-
mässiges Glücke eine zaubrische Verwand-
lungs-Ruthe gröster Klugheit sey; gleichwohl
aber viel vernünftige Entschlüssungen von denen/
die in derselben Grund nicht sehen/ und die ent-
gegen stehenden Hindernüsse nicht wissen/ als
tumm verdammet werden. Zumal allen Rath-
schlägen ein Werth nicht nach ihrer innerlichen
Güte/ sondern nach dem Ausschlage beygelegt
wird; wie das Geld/ nicht nach Schrott und
Korn; sondern nach der gemeinen Würdigung
gültig ist. Diß aber kan nicht verneint werden:
daß Annibal und sein Heer/ welches in den rau-
hen Alpen bestanden/ in dem fetten Campanien
vertorben; und daß den Römern nicht so sehr
Canna/ als den Mohren dieser Lustgarten schäd-
lich gewesen sey. Denn diß/ was in brennenden
Nesseln frisch bleibet/ verwelcket in weichen Ro-
sen-Blättern. Annibal selbst versanck nach dem
nunmehr fast gantz eroberten Jtalien in Sicher-
heit und Wollüste. Die Tage brachte er zu Ca-
pua in Lust-Gärten/ die Nächte mit geilen Wei-
bern zu. Welche herrliche Stadt wegen ihrer
fruchtbaren und lustigen Gegend dem bergichten
Rom weit her für zu ziehen war/ an Grösse und
Reichthum selbtem wenig enträumte/ übrigens
mit Corinth und Carthago umb den Vorzug
kämpfte; und weil sie Annibal zum Haupte
Jtaliens zu machen vertröstet hatte/ freywillig
in seine Hände verfallen war. Weswegen
die schlauen Römer eine grosse Anzahl der
schönsten Dirnen mit Fleiß nach Capua
schickten/ um Annibaln und die andern Kriegs-
Obersten/ welche ins gemein auch die verterbten

Sit-

Sechſtes Buch
[Spaltenumbruch] helffen ſolte. Hierzu kam noch diß: daß als
Hiero der Roͤmer geſchworner Feind ſtarb/ ſein
Sohn Gelo/ und nach deſſen Tode ſein Enckel
Hieꝛonymus ſich zu den Carthaginenſeꝛn ſchlug.
Hertzog Rhemetalces ſiel hier ein: Es waͤre der
Wind die Richtſchnure der Schiffleute das Gluͤ-
cke der Fuͤrſten/ nach dem ſie ihre Segel umb-
ſchwenckten. Annibaln aber/ als einem welt-
beruͤhmten Feldherrn traute er den ihm zuge-
ſchriebenen Kriegs-Fehler nicht zu/ noch weniger
wolte er der Goͤttlichen Verſehung eine folche
Verblaͤnd- oder Bethoͤrung zueignen; ſondern
glaubte vielmehr: Er haͤtte/ wie ins gemein die
Kriegs-Haͤupter/ weder durch Einrathung des
Friedens/ noch durch deſſelbten voͤllige Ausma-
chung das Heft nicht gerne aus den Haͤnden ge-
ben wollen. Denn Amilcar hatte nicht ſo wohl
mit den Roͤmern Friede gemacht/ als nur auf
eine Zeitlang die Waffen niedergelegt. Anni-
bal aber/ der aus Begierde des Krieges die Ein-
tracht der Stadt Rom und Carthago zerſtoͤret/
konte aus Liebe des Friedens nicht auf das Ende
des Krieges ſinnen. Zumal der Adel bey Frie-
dens-nicht ſo hoch als bey Krieges-Zeiten geſe-
hen/ noch ſich durch groſſe Verdienſte hoch ans
Bret zu heben; ſondern vielmehr ſelbten zu druͤ-
cken Gelegenheit verhanden iſt; ja der Friede
denen tapferen und feigen einerley Ehren-Stel-
len einraͤumet. Zu geſchweigen: daß die Ritter-
ſchafft durch den Krieg alleine/ wenn ſelbter ſchon
mit Raub und allen Laſtern ausgeuͤbt worden/
empor zu kommen fuͤr ruͤhmlich; durch Friedens-
Dienſte aber/ ob gleich ſelbte vom Vaterland
zehn Kriege und tauſenderley Ungluͤck abgewen-
det/ geadelt zu werden fuͤr veraͤchtlich hielte. Da-
her auch die tapferſten Leute/ welche dem Kriege
den Anfang zu machen am geſchickſten waͤren/
den Frieden am laͤngſamſten riethen. Aus die-
ſem Abſehn haͤtte ſeines Beduͤnckens Annibal
Rom nicht nur unangetaſtet gelaſſen/ ſondern
auch der Barchiniſche Adel zu Carthago des
Hanno wohl gemeynte Anſchlaͤge hintertrieben.

[Spaltenumbruch]

Adgandeſter antwortete: Wer wil in ſolchen
Faͤllen die Schluͤſſel zu denen mit Fleiß verſteck-
ten Hertzen der Menſchen finden? inſonderheit
aber zu Hannibals; welcher zwar in ſeinen An-
ſchlaͤgen den Kopf voller Gehirne/ in ſeinem
Thun den Blitz in der Hand/ aber in Geheim-
nuͤſſẽ keine Zunge im Munde hatte. Daher weiß
ich kein uͤber ihn gefaͤlltes Urtheil zu ſchelten/ auch
keinem beyzufallen. Gewiß aber iſt: daß uͤber-
maͤſſiges Gluͤcke eine zaubriſche Verwand-
lungs-Ruthe groͤſter Klugheit ſey; gleichwohl
aber viel vernuͤnftige Entſchluͤſſungen von denẽ/
die in derſelben Grund nicht ſehen/ und die ent-
gegen ſtehenden Hindernuͤſſe nicht wiſſen/ als
tum̃ verdammet werden. Zumal allen Rath-
ſchlaͤgen ein Werth nicht nach ihrer innerlichen
Guͤte/ ſondern nach dem Ausſchlage beygelegt
wird; wie das Geld/ nicht nach Schrott und
Korn; ſondern nach der gemeinen Wuͤrdigung
guͤltig iſt. Diß aber kan nicht verneint werden:
daß Annibal und ſein Heer/ welches in den rau-
hen Alpen beſtanden/ in dem fetten Campanien
vertorben; und daß den Roͤmern nicht ſo ſehr
Canna/ als den Mohren dieſer Luſtgarten ſchaͤd-
lich geweſen ſey. Denn diß/ was in brennenden
Neſſeln friſch bleibet/ verwelcket in weichen Ro-
ſen-Blaͤttern. Annibal ſelbſt verſanck nach dem
nunmehr faſt gantz eroberten Jtalien in Sicher-
heit und Wolluͤſte. Die Tage brachte er zu Ca-
pua in Luſt-Gaͤrten/ die Naͤchte mit geilen Wei-
bern zu. Welche herrliche Stadt wegen ihrer
fruchtbaꝛen und luſtigen Gegend dem beꝛgichten
Rom weit her fuͤr zu ziehen war/ an Groͤſſe und
Reichthum ſelbtem wenig entraͤumte/ uͤbrigens
mit Corinth und Carthago umb den Vorzug
kaͤmpfte; und weil ſie Annibal zum Haupte
Jtaliens zu machen vertroͤſtet hatte/ freywillig
in ſeine Haͤnde verfallen war. Weswegen
die ſchlauen Roͤmer eine groſſe Anzahl der
ſchoͤnſten Dirnen mit Fleiß nach Capua
ſchicktẽ/ um Annibaln und die andern Kriegs-
Oberſten/ welche ins gemein auch die verterbten

Sit-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0898" n="836[838]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
helffen &#x017F;olte. Hierzu kam noch diß: daß als<lb/>
Hiero der Ro&#x0364;mer ge&#x017F;chworner Feind &#x017F;tarb/ &#x017F;ein<lb/>
Sohn Gelo/ und nach de&#x017F;&#x017F;en Tode &#x017F;ein Enckel<lb/>
Hie&#xA75B;onymus &#x017F;ich zu den Carthaginen&#x017F;e&#xA75B;n &#x017F;chlug.<lb/>
Hertzog Rhemetalces &#x017F;iel hier ein: Es wa&#x0364;re der<lb/>
Wind die Richt&#x017F;chnure der Schiffleute das Glu&#x0364;-<lb/>
cke der Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ nach dem &#x017F;ie ihre Segel umb-<lb/>
&#x017F;chwenckten. Annibaln aber/ als einem welt-<lb/>
beru&#x0364;hmten Feldherrn traute er den ihm zuge-<lb/>
&#x017F;chriebenen Kriegs-Fehler nicht zu/ noch weniger<lb/>
wolte er der Go&#x0364;ttlichen Ver&#x017F;ehung eine folche<lb/>
Verbla&#x0364;nd- oder Betho&#x0364;rung zueignen; &#x017F;ondern<lb/>
glaubte vielmehr: Er ha&#x0364;tte/ wie ins gemein die<lb/>
Kriegs-Ha&#x0364;upter/ weder durch Einrathung des<lb/>
Friedens/ noch durch de&#x017F;&#x017F;elbten vo&#x0364;llige Ausma-<lb/>
chung das Heft nicht gerne aus den Ha&#x0364;nden ge-<lb/>
ben wollen. Denn Amilcar hatte nicht &#x017F;o wohl<lb/>
mit den Ro&#x0364;mern Friede gemacht/ als nur auf<lb/>
eine Zeitlang die Waffen niedergelegt. Anni-<lb/>
bal aber/ der aus Begierde des Krieges die Ein-<lb/>
tracht der Stadt Rom und Carthago zer&#x017F;to&#x0364;ret/<lb/>
konte aus Liebe des Friedens nicht auf das Ende<lb/>
des Krieges &#x017F;innen. Zumal der Adel bey Frie-<lb/>
dens-nicht &#x017F;o hoch als bey Krieges-Zeiten ge&#x017F;e-<lb/>
hen/ noch &#x017F;ich durch gro&#x017F;&#x017F;e Verdien&#x017F;te hoch ans<lb/>
Bret zu heben; &#x017F;ondern vielmehr &#x017F;elbten zu dru&#x0364;-<lb/>
cken Gelegenheit verhanden i&#x017F;t; ja der Friede<lb/>
denen tapferen und feigen einerley Ehren-Stel-<lb/>
len einra&#x0364;umet. Zu ge&#x017F;chweigen: daß die Ritter-<lb/>
&#x017F;chafft durch den Krieg alleine/ wenn &#x017F;elbter &#x017F;chon<lb/>
mit Raub und allen La&#x017F;tern ausgeu&#x0364;bt worden/<lb/>
empor zu kommen fu&#x0364;r ru&#x0364;hmlich; durch Friedens-<lb/>
Dien&#x017F;te aber/ ob gleich &#x017F;elbte vom Vaterland<lb/>
zehn Kriege und tau&#x017F;enderley Unglu&#x0364;ck abgewen-<lb/>
det/ geadelt zu werden fu&#x0364;r vera&#x0364;chtlich hielte. Da-<lb/>
her auch die tapfer&#x017F;ten Leute/ welche dem Kriege<lb/>
den Anfang zu machen am ge&#x017F;chick&#x017F;ten wa&#x0364;ren/<lb/>
den Frieden am la&#x0364;ng&#x017F;am&#x017F;ten riethen. Aus die-<lb/>
&#x017F;em Ab&#x017F;ehn ha&#x0364;tte &#x017F;eines Bedu&#x0364;nckens Annibal<lb/>
Rom nicht nur unangeta&#x017F;tet gela&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern<lb/>
auch der Barchini&#x017F;che Adel zu Carthago des<lb/>
Hanno wohl gemeynte An&#x017F;chla&#x0364;ge hintertrieben.</p><lb/>
          <cb/>
          <p>Adgande&#x017F;ter antwortete: Wer wil in &#x017F;olchen<lb/>
Fa&#x0364;llen die Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el zu denen mit Fleiß ver&#x017F;teck-<lb/>
ten Hertzen der Men&#x017F;chen finden? in&#x017F;onderheit<lb/>
aber zu Hannibals; welcher zwar in &#x017F;einen An-<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;gen den Kopf voller Gehirne/ in &#x017F;einem<lb/>
Thun den Blitz in der Hand/ aber in Geheim-<lb/>
nu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x0303; keine Zunge im Munde hatte. Daher weiß<lb/>
ich kein u&#x0364;ber ihn gefa&#x0364;lltes Urtheil zu &#x017F;chelten/ auch<lb/>
keinem beyzufallen. Gewiß aber i&#x017F;t: daß u&#x0364;ber-<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iges Glu&#x0364;cke eine zaubri&#x017F;che Verwand-<lb/>
lungs-Ruthe gro&#x0364;&#x017F;ter Klugheit &#x017F;ey; gleichwohl<lb/>
aber viel vernu&#x0364;nftige Ent&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ungen von dene&#x0303;/<lb/>
die in der&#x017F;elben Grund nicht &#x017F;ehen/ und die ent-<lb/>
gegen &#x017F;tehenden Hindernu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e nicht wi&#x017F;&#x017F;en/ als<lb/>
tum&#x0303; verdammet werden. Zumal allen Rath-<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;gen ein Werth nicht nach ihrer innerlichen<lb/>
Gu&#x0364;te/ &#x017F;ondern nach dem Aus&#x017F;chlage beygelegt<lb/>
wird; wie das Geld/ nicht nach Schrott und<lb/>
Korn; &#x017F;ondern nach der gemeinen Wu&#x0364;rdigung<lb/>
gu&#x0364;ltig i&#x017F;t. Diß aber kan nicht verneint werden:<lb/>
daß Annibal und &#x017F;ein Heer/ welches in den rau-<lb/>
hen Alpen be&#x017F;tanden/ in dem fetten Campanien<lb/>
vertorben; und daß den Ro&#x0364;mern nicht &#x017F;o &#x017F;ehr<lb/>
Canna/ als den Mohren die&#x017F;er Lu&#x017F;tgarten &#x017F;cha&#x0364;d-<lb/>
lich gewe&#x017F;en &#x017F;ey. Denn diß/ was in brennenden<lb/>
Ne&#x017F;&#x017F;eln fri&#x017F;ch bleibet/ verwelcket in weichen Ro-<lb/>
&#x017F;en-Bla&#x0364;ttern. Annibal &#x017F;elb&#x017F;t ver&#x017F;anck nach dem<lb/>
nunmehr fa&#x017F;t gantz eroberten Jtalien in Sicher-<lb/>
heit und Wollu&#x0364;&#x017F;te. Die Tage brachte er zu Ca-<lb/>
pua in Lu&#x017F;t-Ga&#x0364;rten/ die Na&#x0364;chte mit geilen Wei-<lb/>
bern zu. Welche herrliche Stadt wegen ihrer<lb/>
fruchtba&#xA75B;en und lu&#x017F;tigen Gegend dem be&#xA75B;gichten<lb/>
Rom weit her fu&#x0364;r zu ziehen war/ an Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
Reichthum &#x017F;elbtem wenig entra&#x0364;umte/ u&#x0364;brigens<lb/>
mit Corinth und Carthago umb den Vorzug<lb/>
ka&#x0364;mpfte; und weil &#x017F;ie Annibal zum Haupte<lb/>
Jtaliens zu machen vertro&#x0364;&#x017F;tet hatte/ freywillig<lb/>
in &#x017F;eine Ha&#x0364;nde verfallen war. Weswegen<lb/>
die &#x017F;chlauen Ro&#x0364;mer eine gro&#x017F;&#x017F;e Anzahl der<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Dirnen mit Fleiß nach Capua<lb/>
&#x017F;chickte&#x0303;/ um Annibaln und die andern Kriegs-<lb/>
Ober&#x017F;ten/ welche ins gemein auch die verterbten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Sit-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[836[838]/0898] Sechſtes Buch helffen ſolte. Hierzu kam noch diß: daß als Hiero der Roͤmer geſchworner Feind ſtarb/ ſein Sohn Gelo/ und nach deſſen Tode ſein Enckel Hieꝛonymus ſich zu den Carthaginenſeꝛn ſchlug. Hertzog Rhemetalces ſiel hier ein: Es waͤre der Wind die Richtſchnure der Schiffleute das Gluͤ- cke der Fuͤrſten/ nach dem ſie ihre Segel umb- ſchwenckten. Annibaln aber/ als einem welt- beruͤhmten Feldherrn traute er den ihm zuge- ſchriebenen Kriegs-Fehler nicht zu/ noch weniger wolte er der Goͤttlichen Verſehung eine folche Verblaͤnd- oder Bethoͤrung zueignen; ſondern glaubte vielmehr: Er haͤtte/ wie ins gemein die Kriegs-Haͤupter/ weder durch Einrathung des Friedens/ noch durch deſſelbten voͤllige Ausma- chung das Heft nicht gerne aus den Haͤnden ge- ben wollen. Denn Amilcar hatte nicht ſo wohl mit den Roͤmern Friede gemacht/ als nur auf eine Zeitlang die Waffen niedergelegt. Anni- bal aber/ der aus Begierde des Krieges die Ein- tracht der Stadt Rom und Carthago zerſtoͤret/ konte aus Liebe des Friedens nicht auf das Ende des Krieges ſinnen. Zumal der Adel bey Frie- dens-nicht ſo hoch als bey Krieges-Zeiten geſe- hen/ noch ſich durch groſſe Verdienſte hoch ans Bret zu heben; ſondern vielmehr ſelbten zu druͤ- cken Gelegenheit verhanden iſt; ja der Friede denen tapferen und feigen einerley Ehren-Stel- len einraͤumet. Zu geſchweigen: daß die Ritter- ſchafft durch den Krieg alleine/ wenn ſelbter ſchon mit Raub und allen Laſtern ausgeuͤbt worden/ empor zu kommen fuͤr ruͤhmlich; durch Friedens- Dienſte aber/ ob gleich ſelbte vom Vaterland zehn Kriege und tauſenderley Ungluͤck abgewen- det/ geadelt zu werden fuͤr veraͤchtlich hielte. Da- her auch die tapferſten Leute/ welche dem Kriege den Anfang zu machen am geſchickſten waͤren/ den Frieden am laͤngſamſten riethen. Aus die- ſem Abſehn haͤtte ſeines Beduͤnckens Annibal Rom nicht nur unangetaſtet gelaſſen/ ſondern auch der Barchiniſche Adel zu Carthago des Hanno wohl gemeynte Anſchlaͤge hintertrieben. Adgandeſter antwortete: Wer wil in ſolchen Faͤllen die Schluͤſſel zu denen mit Fleiß verſteck- ten Hertzen der Menſchen finden? inſonderheit aber zu Hannibals; welcher zwar in ſeinen An- ſchlaͤgen den Kopf voller Gehirne/ in ſeinem Thun den Blitz in der Hand/ aber in Geheim- nuͤſſẽ keine Zunge im Munde hatte. Daher weiß ich kein uͤber ihn gefaͤlltes Urtheil zu ſchelten/ auch keinem beyzufallen. Gewiß aber iſt: daß uͤber- maͤſſiges Gluͤcke eine zaubriſche Verwand- lungs-Ruthe groͤſter Klugheit ſey; gleichwohl aber viel vernuͤnftige Entſchluͤſſungen von denẽ/ die in derſelben Grund nicht ſehen/ und die ent- gegen ſtehenden Hindernuͤſſe nicht wiſſen/ als tum̃ verdammet werden. Zumal allen Rath- ſchlaͤgen ein Werth nicht nach ihrer innerlichen Guͤte/ ſondern nach dem Ausſchlage beygelegt wird; wie das Geld/ nicht nach Schrott und Korn; ſondern nach der gemeinen Wuͤrdigung guͤltig iſt. Diß aber kan nicht verneint werden: daß Annibal und ſein Heer/ welches in den rau- hen Alpen beſtanden/ in dem fetten Campanien vertorben; und daß den Roͤmern nicht ſo ſehr Canna/ als den Mohren dieſer Luſtgarten ſchaͤd- lich geweſen ſey. Denn diß/ was in brennenden Neſſeln friſch bleibet/ verwelcket in weichen Ro- ſen-Blaͤttern. Annibal ſelbſt verſanck nach dem nunmehr faſt gantz eroberten Jtalien in Sicher- heit und Wolluͤſte. Die Tage brachte er zu Ca- pua in Luſt-Gaͤrten/ die Naͤchte mit geilen Wei- bern zu. Welche herrliche Stadt wegen ihrer fruchtbaꝛen und luſtigen Gegend dem beꝛgichten Rom weit her fuͤr zu ziehen war/ an Groͤſſe und Reichthum ſelbtem wenig entraͤumte/ uͤbrigens mit Corinth und Carthago umb den Vorzug kaͤmpfte; und weil ſie Annibal zum Haupte Jtaliens zu machen vertroͤſtet hatte/ freywillig in ſeine Haͤnde verfallen war. Weswegen die ſchlauen Roͤmer eine groſſe Anzahl der ſchoͤnſten Dirnen mit Fleiß nach Capua ſchicktẽ/ um Annibaln und die andern Kriegs- Oberſten/ welche ins gemein auch die verterbten Sit-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/898
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 836[838]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/898>, abgerufen am 22.11.2024.