Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] und Chlotildens vortheilhaftig gestelltes Kern-
Volck; also: daß als die Deutschen und Hispanier
sich in der Mitte zwar trennten/ auf den Seiten
aber wieder zusammen schlossen/ die Römer vor-
werts von frischem Volcke und auf beyden Sei-
ten von Deutschen und Hispaniern aufs neue
angegriffen wurden. Emilius war aus der
geschlagenen Reiterey des rechten Flügels
gleichwohl entronnen/ und weil nunmehr alles
sein Heil auf den Legionen bestand/ sprengte er
mit seinem Pferde dahin gegen Annibaln/ wel-
che als zwey ergrimmte Löwen gegen einander
fochten und die Jhrigen anführten. Jnzwi-
schen war die deutsche Reiterey vom lincken
Flügel den Numidiern im rechten zu Hülffe
kommen/ derer anfangs fünf hundert zu den
Römern übergelauffen waren/ und ihre Schil-
de/ Spiesse und Bogen zu der Römer Füsse ge-
worffen/ hernach aber in dem hitzigsten Treffen
ihre unter dem Rücken verborgene Degen her-
für gezogen/ und zu grossem Schrecken der Rö-
mer Rücken angefallen hatten; hierüber gerieth
Terentius mit seiner Reiterey in die Flucht;
welchen Asdrubal die Numidier alleine verfol-
gen ließ. Er aber und Fürst Magilus fielen
mit dem schweren reisigen Zeuge den Römischen
Legionen in Rücken/ und rennten die Behertzte-
sten zu Bodem. Uber diß stach die Sonne die
Römer nicht nur ins Gesichte/ sondern der sich
vom Vulturnischen Gebürge und Flusse zu er-
heben gewohnte Wind jagte ihnen auch allen
Staub in die Augen; welches der schlaue
Annibal alles vorher gesehen hatte/ und diesen
Tag wahr machte: daß vorsichtige Erkiesung
des Kampf-Platzes eines Feldhauptmanns
Meister-Stücke sey. Ob nun zwar die Rö-
mer derogestalt rings umb von den Feinden um-
schlossen waren/ thaten doch sie durch tapfere
Gegenwehre das äuserste; alleine: nach dem
Asdrubal den in Jllyricum so sieghaften Bür-
germeister Emilius mit einem Spiesse durch-
bohrte/ Magilus den Marcus/ und die kühne
Chlotildis dem vorher von einem Hispanischen
[Spaltenumbruch] Edelmanne aus dem Sattel gehobenen Cneus
den Kopf zerspaltete; wurden die Römer dero-
gestalt verwirret: daß sie weder Freund noch
Feind mehr unterscheideten/ und also viel ein-
ander selbst verletzten/ sie auch selbst ihren auf ei-
nem Steine in Ohnmacht liegenden Bürger-
meister vollends ertraten; die meisten aber wie
wildes Vieh abgeschlachtet wurden. Teren-
tius Varro entkam mit nicht mehr als siebzig
Römischen Reitern in die Stadt Venusia/ 300.
andere nach Herdonia und Aquilonia/ und etwan
3000. Fuß-Knechte verlieffen sich ins Gebürge;
welche Carthalo mit seinen Numidiern aber auch
nach und nach aufsuchten und hinrichteten.
10000. Mann/ welche Lucius Emilius in sei-
nem Läger mit Fleiß zu Anfallung des feindlichen
Lägers zurück gelassen hatte/ wurden gefangen;
siebzig tausend aber erschlagen. Unter den
Todten waren achzig Rathsherren/ und viel
andere Würden bekleidende Leute; als Cajus
Minutius/ Numatius/ Lucius Attilius/ Furi-
us Bibaculus/ wie auch ein und zwantzig Kriegs-
Obersten; ja zu Rom war kein Adelich Ge-
schlechte/ das nicht etliche gebliebene An-
verwandten zu betrauren hatte. Auf Anni-
bals Seiten blieben funfzehn hundert Mohren
und Hispanier/ zwey tausend Gallier/ 2000.
Deutsche/ und darunter starb der hertzhafte Fürst
Matalus an seinen Wunden; welcher gleichwol
noch die Freude des Sieges erlebte/ welches die
annehmlichste Verzuckerung eines Helden-
Todes ist; und zu Salapia ein herrliches Be-
gräbnüß-Mal erlangte. Magilus rieth nach
so grossem Siege Annibaln: Er solte unver-
wendten Fusses mit dem gantzen Heere nach
Rom eilen/ und der Bothschafft von so grosser
Niederlage zuvor kommen/ welchem Maharbal
beyfiel; mit Versicherung: daß er den fünften
Tag im Capitolinischen Schlosse Taffel halten
würde. Alleine Annibaln verbländete ent-
weder das Verhängnüß/ welches der Stadt
Rom die Oberherrschafft der Welt bestimmet
hatte; oder eine der Stadt Carthago abgeneigte

Gott-
Erster Theil. N n n n n

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] und Chlotildens vortheilhaftig geſtelltes Kern-
Volck; alſo: daß als die Deutſchen und Hiſpanier
ſich in der Mitte zwar trennten/ auf den Seiten
aber wieder zuſammen ſchloſſen/ die Roͤmer vor-
werts von friſchem Volcke und auf beyden Sei-
ten von Deutſchen und Hiſpaniern aufs neue
angegriffen wurden. Emilius war aus der
geſchlagenen Reiterey des rechten Fluͤgels
gleichwohl entronnen/ und weil nunmehr alles
ſein Heil auf den Legionen beſtand/ ſprengte er
mit ſeinem Pferde dahin gegen Annibaln/ wel-
che als zwey ergrim̃te Loͤwen gegen einander
fochten und die Jhrigen anfuͤhrten. Jnzwi-
ſchen war die deutſche Reiterey vom lincken
Fluͤgel den Numidiern im rechten zu Huͤlffe
kommen/ derer anfangs fuͤnf hundert zu den
Roͤmern uͤbergelauffen waren/ und ihre Schil-
de/ Spieſſe und Bogen zu der Roͤmer Fuͤſſe ge-
worffen/ hernach aber in dem hitzigſten Treffen
ihre unter dem Ruͤcken verborgene Degen her-
fuͤr gezogen/ und zu groſſem Schrecken der Roͤ-
mer Ruͤcken angefallen hatten; hieruͤber gerieth
Terentius mit ſeiner Reiterey in die Flucht;
welchen Asdrubal die Numidier alleine verfol-
gen ließ. Er aber und Fuͤrſt Magilus fielen
mit dem ſchweren reiſigen Zeuge den Roͤmiſchen
Legionen in Ruͤcken/ und rennten die Behertzte-
ſten zu Bodem. Uber diß ſtach die Sonne die
Roͤmer nicht nur ins Geſichte/ ſondern der ſich
vom Vulturniſchen Gebuͤrge und Fluſſe zu er-
heben gewohnte Wind jagte ihnen auch allen
Staub in die Augen; welches der ſchlaue
Annibal alles vorher geſehen hatte/ und dieſen
Tag wahr machte: daß vorſichtige Erkieſung
des Kampf-Platzes eines Feldhauptmanns
Meiſter-Stuͤcke ſey. Ob nun zwar die Roͤ-
mer derogeſtalt rings umb von den Feinden um-
ſchloſſen waren/ thaten doch ſie durch tapfere
Gegenwehre das aͤuſerſte; alleine: nach dem
Asdrubal den in Jllyricum ſo ſieghaften Buͤr-
germeiſter Emilius mit einem Spieſſe durch-
bohrte/ Magilus den Marcus/ und die kuͤhne
Chlotildis dem vorher von einem Hiſpaniſchen
[Spaltenumbruch] Edelmanne aus dem Sattel gehobenen Cneus
den Kopf zerſpaltete; wurden die Roͤmer dero-
geſtalt verwirret: daß ſie weder Freund noch
Feind mehr unterſcheideten/ und alſo viel ein-
ander ſelbſt verletzten/ ſie auch ſelbſt ihren auf ei-
nem Steine in Ohnmacht liegenden Buͤrger-
meiſter vollends ertraten; die meiſten aber wie
wildes Vieh abgeſchlachtet wurden. Teren-
tius Varro entkam mit nicht mehr als ſiebzig
Roͤmiſchen Reitern in die Stadt Venuſia/ 300.
andere nach Heꝛdonia und Aquilonia/ und etwan
3000. Fuß-Knechte verlieffen ſich ins Gebuͤrge;
welche Caꝛthalo mit ſeinen Numidiern aber auch
nach und nach aufſuchten und hinrichteten.
10000. Mann/ welche Lucius Emilius in ſei-
nem Laͤger mit Fleiß zu Anfallung des feindlichẽ
Laͤgers zuruͤck gelaſſen hatte/ wurden gefangen;
ſiebzig tauſend aber erſchlagen. Unter den
Todten waren achzig Rathsherren/ und viel
andere Wuͤrden bekleidende Leute; als Cajus
Minutius/ Numatius/ Lucius Attilius/ Furi-
us Bibaculus/ wie auch ein und zwantzig Kriegs-
Oberſten; ja zu Rom war kein Adelich Ge-
ſchlechte/ das nicht etliche gebliebene An-
verwandten zu betrauren hatte. Auf Anni-
bals Seiten blieben funfzehn hundert Mohren
und Hiſpanier/ zwey tauſend Gallier/ 2000.
Deutſche/ und darunter ſtarb der hertzhafte Fuͤrſt
Matalus an ſeinen Wunden; welcher gleichwol
noch die Freude des Sieges erlebte/ welches die
annehmlichſte Verzuckerung eines Helden-
Todes iſt; und zu Salapia ein herrliches Be-
graͤbnuͤß-Mal erlangte. Magilus rieth nach
ſo groſſem Siege Annibaln: Er ſolte unver-
wendten Fuſſes mit dem gantzen Heere nach
Rom eilen/ und der Bothſchafft von ſo groſſer
Niederlage zuvor kommen/ welchem Maharbal
beyfiel; mit Verſicherung: daß er den fuͤnften
Tag im Capitoliniſchen Schloſſe Taffel halten
wuͤrde. Alleine Annibaln verblaͤndete ent-
weder das Verhaͤngnuͤß/ welches der Stadt
Rom die Oberherrſchafft der Welt beſtimmet
hatte; oder eine der Stadt Carthago abgeneigte

Gott-
Erſter Theil. N n n n n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0895" n="833[835]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
und Chlotildens vortheilhaftig ge&#x017F;telltes Kern-<lb/>
Volck; al&#x017F;o: daß als die Deut&#x017F;chen und Hi&#x017F;panier<lb/>
&#x017F;ich in der Mitte zwar trennten/ auf den Seiten<lb/>
aber wieder zu&#x017F;ammen &#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ die Ro&#x0364;mer vor-<lb/>
werts von fri&#x017F;chem Volcke und auf beyden Sei-<lb/>
ten von Deut&#x017F;chen und Hi&#x017F;paniern aufs neue<lb/>
angegriffen wurden. Emilius war aus der<lb/>
ge&#x017F;chlagenen Reiterey des rechten Flu&#x0364;gels<lb/>
gleichwohl entronnen/ und weil nunmehr alles<lb/>
&#x017F;ein Heil auf den Legionen be&#x017F;tand/ &#x017F;prengte er<lb/>
mit &#x017F;einem Pferde dahin gegen Annibaln/ wel-<lb/>
che als zwey ergrim&#x0303;te Lo&#x0364;wen gegen einander<lb/>
fochten und die Jhrigen anfu&#x0364;hrten. Jnzwi-<lb/>
&#x017F;chen war die deut&#x017F;che Reiterey vom lincken<lb/>
Flu&#x0364;gel den Numidiern im rechten zu Hu&#x0364;lffe<lb/>
kommen/ derer anfangs fu&#x0364;nf hundert zu den<lb/>
Ro&#x0364;mern u&#x0364;bergelauffen waren/ und ihre Schil-<lb/>
de/ Spie&#x017F;&#x017F;e und Bogen zu der Ro&#x0364;mer Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ge-<lb/>
worffen/ hernach aber in dem hitzig&#x017F;ten Treffen<lb/>
ihre unter dem Ru&#x0364;cken verborgene Degen her-<lb/>
fu&#x0364;r gezogen/ und zu gro&#x017F;&#x017F;em Schrecken der Ro&#x0364;-<lb/>
mer Ru&#x0364;cken angefallen hatten; hieru&#x0364;ber gerieth<lb/>
Terentius mit &#x017F;einer Reiterey in die Flucht;<lb/>
welchen Asdrubal die Numidier alleine verfol-<lb/>
gen ließ. Er aber und Fu&#x0364;r&#x017F;t Magilus fielen<lb/>
mit dem &#x017F;chweren rei&#x017F;igen Zeuge den Ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Legionen in Ru&#x0364;cken/ und rennten die Behertzte-<lb/>
&#x017F;ten zu Bodem. Uber diß &#x017F;tach die Sonne die<lb/>
Ro&#x0364;mer nicht nur ins Ge&#x017F;ichte/ &#x017F;ondern der &#x017F;ich<lb/>
vom Vulturni&#x017F;chen Gebu&#x0364;rge und Flu&#x017F;&#x017F;e zu er-<lb/>
heben gewohnte Wind jagte ihnen auch allen<lb/>
Staub in die Augen; welches der &#x017F;chlaue<lb/>
Annibal alles vorher ge&#x017F;ehen hatte/ und die&#x017F;en<lb/>
Tag wahr machte: daß vor&#x017F;ichtige Erkie&#x017F;ung<lb/>
des Kampf-Platzes eines Feldhauptmanns<lb/>
Mei&#x017F;ter-Stu&#x0364;cke &#x017F;ey. Ob nun zwar die Ro&#x0364;-<lb/>
mer deroge&#x017F;talt rings umb von den Feinden um-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en waren/ thaten doch &#x017F;ie durch tapfere<lb/>
Gegenwehre das a&#x0364;u&#x017F;er&#x017F;te; alleine: nach dem<lb/>
Asdrubal den in Jllyricum &#x017F;o &#x017F;ieghaften Bu&#x0364;r-<lb/>
germei&#x017F;ter Emilius mit einem Spie&#x017F;&#x017F;e durch-<lb/>
bohrte/ Magilus den Marcus/ und die ku&#x0364;hne<lb/>
Chlotildis dem vorher von einem Hi&#x017F;pani&#x017F;chen<lb/><cb/>
Edelmanne aus dem Sattel gehobenen Cneus<lb/>
den Kopf zer&#x017F;paltete; wurden die Ro&#x0364;mer dero-<lb/>
ge&#x017F;talt verwirret: daß &#x017F;ie weder Freund noch<lb/>
Feind mehr unter&#x017F;cheideten/ und al&#x017F;o viel ein-<lb/>
ander &#x017F;elb&#x017F;t verletzten/ &#x017F;ie auch &#x017F;elb&#x017F;t ihren auf ei-<lb/>
nem Steine in Ohnmacht liegenden Bu&#x0364;rger-<lb/>
mei&#x017F;ter vollends ertraten; die mei&#x017F;ten aber wie<lb/>
wildes Vieh abge&#x017F;chlachtet wurden. Teren-<lb/>
tius Varro entkam mit nicht mehr als &#x017F;iebzig<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Reitern in die Stadt Venu&#x017F;ia/ 300.<lb/>
andere nach He&#xA75B;donia und Aquilonia/ und etwan<lb/>
3000. Fuß-Knechte verlieffen &#x017F;ich ins Gebu&#x0364;rge;<lb/>
welche Ca&#xA75B;thalo mit &#x017F;einen Numidiern aber auch<lb/>
nach und nach auf&#x017F;uchten und hinrichteten.<lb/>
10000. Mann/ welche Lucius Emilius in &#x017F;ei-<lb/>
nem La&#x0364;ger mit Fleiß zu Anfallung des feindliche&#x0303;<lb/>
La&#x0364;gers zuru&#x0364;ck gela&#x017F;&#x017F;en hatte/ wurden gefangen;<lb/>
&#x017F;iebzig tau&#x017F;end aber er&#x017F;chlagen. Unter den<lb/>
Todten waren achzig Rathsherren/ und viel<lb/>
andere Wu&#x0364;rden bekleidende Leute; als Cajus<lb/>
Minutius/ Numatius/ Lucius Attilius/ Furi-<lb/>
us Bibaculus/ wie auch ein und zwantzig Kriegs-<lb/>
Ober&#x017F;ten; ja zu Rom war kein Adelich Ge-<lb/>
&#x017F;chlechte/ das nicht etliche gebliebene An-<lb/>
verwandten zu betrauren hatte. Auf Anni-<lb/>
bals Seiten blieben funfzehn hundert Mohren<lb/>
und Hi&#x017F;panier/ zwey tau&#x017F;end Gallier/ 2000.<lb/>
Deut&#x017F;che/ und darunter &#x017F;tarb der hertzhafte Fu&#x0364;r&#x017F;t<lb/>
Matalus an &#x017F;einen Wunden; welcher gleichwol<lb/>
noch die Freude des Sieges erlebte/ welches die<lb/>
annehmlich&#x017F;te Verzuckerung eines Helden-<lb/>
Todes i&#x017F;t; und zu Salapia ein herrliches Be-<lb/>
gra&#x0364;bnu&#x0364;ß-Mal erlangte. Magilus rieth nach<lb/>
&#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;em Siege Annibaln: Er &#x017F;olte unver-<lb/>
wendten Fu&#x017F;&#x017F;es mit dem gantzen Heere nach<lb/>
Rom eilen/ und der Both&#x017F;chafft von &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Niederlage zuvor kommen/ welchem Maharbal<lb/>
beyfiel; mit Ver&#x017F;icherung: daß er den fu&#x0364;nften<lb/>
Tag im Capitolini&#x017F;chen Schlo&#x017F;&#x017F;e Taffel halten<lb/>
wu&#x0364;rde. Alleine Annibaln verbla&#x0364;ndete ent-<lb/>
weder das Verha&#x0364;ngnu&#x0364;ß/ welches der Stadt<lb/>
Rom die Oberherr&#x017F;chafft der Welt be&#x017F;timmet<lb/>
hatte; oder eine der Stadt Carthago abgeneigte<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;ter Theil. N n n n n</fw><fw place="bottom" type="catch">Gott-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[833[835]/0895] Arminius und Thußnelda. und Chlotildens vortheilhaftig geſtelltes Kern- Volck; alſo: daß als die Deutſchen und Hiſpanier ſich in der Mitte zwar trennten/ auf den Seiten aber wieder zuſammen ſchloſſen/ die Roͤmer vor- werts von friſchem Volcke und auf beyden Sei- ten von Deutſchen und Hiſpaniern aufs neue angegriffen wurden. Emilius war aus der geſchlagenen Reiterey des rechten Fluͤgels gleichwohl entronnen/ und weil nunmehr alles ſein Heil auf den Legionen beſtand/ ſprengte er mit ſeinem Pferde dahin gegen Annibaln/ wel- che als zwey ergrim̃te Loͤwen gegen einander fochten und die Jhrigen anfuͤhrten. Jnzwi- ſchen war die deutſche Reiterey vom lincken Fluͤgel den Numidiern im rechten zu Huͤlffe kommen/ derer anfangs fuͤnf hundert zu den Roͤmern uͤbergelauffen waren/ und ihre Schil- de/ Spieſſe und Bogen zu der Roͤmer Fuͤſſe ge- worffen/ hernach aber in dem hitzigſten Treffen ihre unter dem Ruͤcken verborgene Degen her- fuͤr gezogen/ und zu groſſem Schrecken der Roͤ- mer Ruͤcken angefallen hatten; hieruͤber gerieth Terentius mit ſeiner Reiterey in die Flucht; welchen Asdrubal die Numidier alleine verfol- gen ließ. Er aber und Fuͤrſt Magilus fielen mit dem ſchweren reiſigen Zeuge den Roͤmiſchen Legionen in Ruͤcken/ und rennten die Behertzte- ſten zu Bodem. Uber diß ſtach die Sonne die Roͤmer nicht nur ins Geſichte/ ſondern der ſich vom Vulturniſchen Gebuͤrge und Fluſſe zu er- heben gewohnte Wind jagte ihnen auch allen Staub in die Augen; welches der ſchlaue Annibal alles vorher geſehen hatte/ und dieſen Tag wahr machte: daß vorſichtige Erkieſung des Kampf-Platzes eines Feldhauptmanns Meiſter-Stuͤcke ſey. Ob nun zwar die Roͤ- mer derogeſtalt rings umb von den Feinden um- ſchloſſen waren/ thaten doch ſie durch tapfere Gegenwehre das aͤuſerſte; alleine: nach dem Asdrubal den in Jllyricum ſo ſieghaften Buͤr- germeiſter Emilius mit einem Spieſſe durch- bohrte/ Magilus den Marcus/ und die kuͤhne Chlotildis dem vorher von einem Hiſpaniſchen Edelmanne aus dem Sattel gehobenen Cneus den Kopf zerſpaltete; wurden die Roͤmer dero- geſtalt verwirret: daß ſie weder Freund noch Feind mehr unterſcheideten/ und alſo viel ein- ander ſelbſt verletzten/ ſie auch ſelbſt ihren auf ei- nem Steine in Ohnmacht liegenden Buͤrger- meiſter vollends ertraten; die meiſten aber wie wildes Vieh abgeſchlachtet wurden. Teren- tius Varro entkam mit nicht mehr als ſiebzig Roͤmiſchen Reitern in die Stadt Venuſia/ 300. andere nach Heꝛdonia und Aquilonia/ und etwan 3000. Fuß-Knechte verlieffen ſich ins Gebuͤrge; welche Caꝛthalo mit ſeinen Numidiern aber auch nach und nach aufſuchten und hinrichteten. 10000. Mann/ welche Lucius Emilius in ſei- nem Laͤger mit Fleiß zu Anfallung des feindlichẽ Laͤgers zuruͤck gelaſſen hatte/ wurden gefangen; ſiebzig tauſend aber erſchlagen. Unter den Todten waren achzig Rathsherren/ und viel andere Wuͤrden bekleidende Leute; als Cajus Minutius/ Numatius/ Lucius Attilius/ Furi- us Bibaculus/ wie auch ein und zwantzig Kriegs- Oberſten; ja zu Rom war kein Adelich Ge- ſchlechte/ das nicht etliche gebliebene An- verwandten zu betrauren hatte. Auf Anni- bals Seiten blieben funfzehn hundert Mohren und Hiſpanier/ zwey tauſend Gallier/ 2000. Deutſche/ und darunter ſtarb der hertzhafte Fuͤrſt Matalus an ſeinen Wunden; welcher gleichwol noch die Freude des Sieges erlebte/ welches die annehmlichſte Verzuckerung eines Helden- Todes iſt; und zu Salapia ein herrliches Be- graͤbnuͤß-Mal erlangte. Magilus rieth nach ſo groſſem Siege Annibaln: Er ſolte unver- wendten Fuſſes mit dem gantzen Heere nach Rom eilen/ und der Bothſchafft von ſo groſſer Niederlage zuvor kommen/ welchem Maharbal beyfiel; mit Verſicherung: daß er den fuͤnften Tag im Capitoliniſchen Schloſſe Taffel halten wuͤrde. Alleine Annibaln verblaͤndete ent- weder das Verhaͤngnuͤß/ welches der Stadt Rom die Oberherrſchafft der Welt beſtimmet hatte; oder eine der Stadt Carthago abgeneigte Gott- Erſter Theil. N n n n n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/895
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 833[835]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/895>, abgerufen am 17.01.2025.