Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
licher Trennung ist. Daher belegte er nur dieTauriner/ und die/ welche ihm die Spitze gebo- ten hatten/ und zohe im ersten Frühlings-An- fange/ entweder weil er von Natur zu beschwer- licher Mühsamkeit geneigt/ oder hierdurch sein Kriegsvolck für der Verzärtelung zu bewahren gemeint war/ den zwar kürtzesten und daher von Römern am wenigsten besetzten/ an sich selbst a- ber schlimsten Weg über das Apenninische Ge- bürge/ und hernach durch eitel vom übergiessen- den Flusse Arnus gemachte Pfützen und Sümpffe in Hetrurien; in welcher das Heer gantzer vier Tage warten muste; worvon vielen Pferden das Horn von Füssen fiel/ Annibal a- ber selbst vom Winde und Platz-Regen ums Gesichte eines Auges kam; ja er den Galliern mißtrauende durch Verwechselung der Kleider und fremd-angenommener Haare sich mehr- mals verstellte. Jnzwischen hatte der Bür- germeister Flaminius ein neu mächtiges Heer versammlet/ ihm auch der König in Sicilien Hie- ro eine ansehnliche Hülffe zugeschickt. Mit diesem rückte er biß an Aretium; hatte auch noch den andern Bürgermeister Servilius mit einer grossen Macht zu erwarten. Annibal spürte alsbald des Flaminius Hochmuth aus; der aus allzu gewiß eingebildetem Siege eine grosse Menge Ketten und Fessel die Feinde in Eisen zu schlagen mit sich führte; daher brach er aus der Fesulanischen Gegend auf/ durchstreiffte mit Raub und Brand das Land/ zohe bey des Flaminius Läger vorbey/ und zwischen der Stadt Cortona und dem Thrasimenischen See gerade auf Rom zu. Flaminius schäumte für Zorn: daß ihn Annibal so verächtlich am Rü- cken gelassen hatte; daher verfolgte er Annibaln blind und unvorsichtig biß an den See; welcher dieses vernehmende des Nachts am Thrasime- nischen See alle Hügel mit Deutschen besetzte; Er selbst aber mit den Mohren und Hispaniern an dem innersten Hügel sich in Schlacht-Ord- nung stellte. Wie nun Flaminius des Mor- [Spaltenumbruch] gens/ ungeachtet des dichten Nebels das gröste Theil seines Heeres in das rings um besetzte Thal fortrücken ließ/ bot Annibal ihnen unver- sehens die Stirne. Als sie nun in diesem Ge- dränge sich vorwärts in Schlacht-Ordnung zu stellen bemüht waren/ fielen die Fürsten Magi- lus/ Dietrich und Matalus auf dreyen Seiten mit ihren streitbaren Deutschen wie der Hagel über die Römer; also: daß die rings umgebenen Römer bey so dickem Nebel nicht wusten: ob die Feinde aus den Wolcken ihnen über den Hals kämen. Die Römer wurden im ersten An- grieffe in Unordnung bracht; viel konten wegen des Gedränges nicht einst die Schwerdter zü- cken/ keiner aber einige Lantze brauchen. Ein Deutscher Ritter Ducario/ welcher tausend Jn- subrer führte/ erkennte den Flaminius; und weil er seine Schwester ihm in vorigem Kriege weggeführet hatte/ drang aus absonderer Rache gegen ihm durch die ihren Bürgermeister ver- gebens verfechtenden Römer wie ein Blitz durch/ rennte seinen Waffenträger zu Bodem/ den Flaminius aber mit der Lantze durch und durch; hernach hieb er ihm nach Verdienst den Kopff ab; weil er das Haupt eines so tapffern Heeres zu seyn unwürdig war. Funfzehn tau- send Römer/ welche weder ihre Kriegs-Gesetze/ noch die Beschaffenheit des Ortes fliehen ließ/ wurden in Stücken gehauen oder zertreten. Mago und Maharbal traffen inzwischen auff das zwischen dem See und den Bergen fortzie- hende Römische Heer mit einem solchen Unge- stüm: daß die meisten ihr Heil in dem Wasser suchten/ aber entweder von Schwerde der Waf- fen in Grund gerissen/ oder von der Reuterey zu Bodem gerennt wurden. Viel kamen durch eigenhändigen Tod der Grausamkeit ihrer Feinde für. Am merckwürdigsten aber war: daß die Hitze der Sieger/ und das Schrecken der Uberwundenen allen die Wahrnehmung des sich bey währender Schlacht zutragenden Erdbebens entzoh/ welches doch Städte über einen M m m m m 3
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
licher Trennung iſt. Daher belegte er nur dieTauriner/ und die/ welche ihm die Spitze gebo- ten hatten/ und zohe im erſten Fruͤhlings-An- fange/ entweder weil er von Natur zu beſchwer- licher Muͤhſamkeit geneigt/ oder hierdurch ſein Kriegsvolck fuͤr der Verzaͤrtelung zu bewahren gemeint war/ den zwar kuͤrtzeſten und daher von Roͤmern am wenigſten beſetzten/ an ſich ſelbſt a- ber ſchlimſten Weg uͤber das Apenniniſche Ge- buͤrge/ und hernach durch eitel vom uͤbergieſſen- den Fluſſe Arnus gemachte Pfuͤtzen und Suͤmpffe in Hetrurien; in welcher das Heer gantzer vier Tage warten muſte; worvon vielen Pferden das Horn von Fuͤſſen fiel/ Annibal a- ber ſelbſt vom Winde und Platz-Regen ums Geſichte eines Auges kam; ja er den Galliern mißtrauende durch Verwechſelung der Kleider und fremd-angenommener Haare ſich mehr- mals verſtellte. Jnzwiſchen hatte der Buͤr- germeiſter Flaminius ein neu maͤchtiges Heer verſam̃let/ ihm auch der Koͤnig in Sicilien Hie- ro eine anſehnliche Huͤlffe zugeſchickt. Mit dieſem ruͤckte er biß an Aretium; hatte auch noch den andern Buͤrgermeiſter Servilius mit einer groſſen Macht zu erwarten. Annibal ſpuͤrte alsbald des Flaminius Hochmuth aus; der aus allzu gewiß eingebildetem Siege eine groſſe Menge Ketten und Feſſel die Feinde in Eiſen zu ſchlagen mit ſich fuͤhrte; daher brach er aus der Feſulaniſchen Gegend auf/ durchſtreiffte mit Raub und Brand das Land/ zohe bey des Flaminius Laͤger vorbey/ und zwiſchen der Stadt Cortona und dem Thraſimeniſchen See gerade auf Rom zu. Flaminius ſchaͤumte fuͤr Zorn: daß ihn Annibal ſo veraͤchtlich am Ruͤ- cken gelaſſen hatte; daher verfolgte er Annibaln blind und unvorſichtig biß an den See; welcher dieſes vernehmende des Nachts am Thraſime- niſchen See alle Huͤgel mit Deutſchen beſetzte; Er ſelbſt aber mit den Mohren und Hiſpaniern an dem innerſten Huͤgel ſich in Schlacht-Ord- nung ſtellte. Wie nun Flaminius des Mor- [Spaltenumbruch] gens/ ungeachtet des dichten Nebels das groͤſte Theil ſeines Heeres in das rings um beſetzte Thal fortruͤcken ließ/ bot Annibal ihnen unver- ſehens die Stirne. Als ſie nun in dieſem Ge- draͤnge ſich vorwaͤrts in Schlacht-Ordnung zu ſtellen bemuͤht waren/ fielen die Fuͤrſten Magi- lus/ Dietrich und Matalus auf dreyen Seiten mit ihren ſtreitbaren Deutſchen wie der Hagel uͤber die Roͤmer; alſo: daß die rings umgebenen Roͤmer bey ſo dickem Nebel nicht wuſten: ob die Feinde aus den Wolcken ihnen uͤber den Hals kaͤmen. Die Roͤmer wurden im erſten An- grieffe in Unordnung bracht; viel konten wegen des Gedraͤnges nicht einſt die Schwerdter zuͤ- cken/ keiner aber einige Lantze brauchen. Ein Deutſcher Ritter Ducario/ welcher tauſend Jn- ſubrer fuͤhrte/ erkennte den Flaminius; und weil er ſeine Schweſter ihm in vorigem Kriege weggefuͤhret hatte/ drang aus abſonderer Rache gegen ihm durch die ihren Buͤrgermeiſter ver- gebens verfechtenden Roͤmer wie ein Blitz durch/ rennte ſeinen Waffentraͤger zu Bodem/ den Flaminius aber mit der Lantze durch und durch; hernach hieb er ihm nach Verdienſt den Kopff ab; weil er das Haupt eines ſo tapffern Heeres zu ſeyn unwuͤrdig war. Funfzehn tau- ſend Roͤmer/ welche weder ihre Kriegs-Geſetze/ noch die Beſchaffenheit des Ortes fliehen ließ/ wurden in Stuͤcken gehauen oder zertreten. Mago und Maharbal traffen inzwiſchen auff das zwiſchen dem See und den Bergen fortzie- hende Roͤmiſche Heer mit einem ſolchen Unge- ſtuͤm: daß die meiſten ihr Heil in dem Waſſer ſuchten/ aber entweder von Schwerde der Waf- fen in Grund geriſſen/ oder von der Reuterey zu Bodem gerennt wurden. Viel kamen durch eigenhaͤndigen Tod der Grauſamkeit ihrer Feinde fuͤr. Am merckwuͤrdigſten aber war: daß die Hitze der Sieger/ und das Schrecken der Uberwundenen allen die Wahrnehmung des ſich bey waͤhrender Schlacht zutragenden Erdbebens entzoh/ welches doch Staͤdte uͤber einen M m m m m 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0891" n="829[831]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> licher Trennung iſt. Daher belegte er nur die<lb/> Tauriner/ und die/ welche ihm die Spitze gebo-<lb/> ten hatten/ und zohe im erſten Fruͤhlings-An-<lb/> fange/ entweder weil er von Natur zu beſchwer-<lb/> licher Muͤhſamkeit geneigt/ oder hierdurch ſein<lb/> Kriegsvolck fuͤr der Verzaͤrtelung zu bewahren<lb/> gemeint war/ den zwar kuͤrtzeſten und daher von<lb/> Roͤmern am wenigſten beſetzten/ an ſich ſelbſt a-<lb/> ber ſchlimſten Weg uͤber das Apenniniſche Ge-<lb/> buͤrge/ und hernach durch eitel vom uͤbergieſſen-<lb/> den Fluſſe Arnus gemachte Pfuͤtzen und<lb/> Suͤmpffe in Hetrurien; in welcher das Heer<lb/> gantzer vier Tage warten muſte; worvon vielen<lb/> Pferden das Horn von Fuͤſſen fiel/ Annibal a-<lb/> ber ſelbſt vom Winde und Platz-Regen ums<lb/> Geſichte eines Auges kam; ja er den Galliern<lb/> mißtrauende durch Verwechſelung der Kleider<lb/> und fremd-angenommener Haare ſich mehr-<lb/> mals verſtellte. Jnzwiſchen hatte der Buͤr-<lb/> germeiſter Flaminius ein neu maͤchtiges Heer<lb/> verſam̃let/ ihm auch der Koͤnig in Sicilien Hie-<lb/> ro eine anſehnliche Huͤlffe zugeſchickt. Mit<lb/> dieſem ruͤckte er biß an Aretium; hatte auch noch<lb/> den andern Buͤrgermeiſter Servilius mit einer<lb/> groſſen Macht zu erwarten. Annibal ſpuͤrte<lb/> alsbald des Flaminius Hochmuth aus; der aus<lb/> allzu gewiß eingebildetem Siege eine groſſe<lb/> Menge Ketten und Feſſel die Feinde in Eiſen<lb/> zu ſchlagen mit ſich fuͤhrte; daher brach er aus<lb/> der Feſulaniſchen Gegend auf/ durchſtreiffte<lb/> mit Raub und Brand das Land/ zohe bey des<lb/> Flaminius Laͤger vorbey/ und zwiſchen der<lb/> Stadt Cortona und dem Thraſimeniſchen See<lb/> gerade auf Rom zu. Flaminius ſchaͤumte fuͤr<lb/> Zorn: daß ihn Annibal ſo veraͤchtlich am Ruͤ-<lb/> cken gelaſſen hatte; daher verfolgte er Annibaln<lb/> blind und unvorſichtig biß an den See; welcher<lb/> dieſes vernehmende des Nachts am Thraſime-<lb/> niſchen See alle Huͤgel mit Deutſchen beſetzte;<lb/> Er ſelbſt aber mit den Mohren und Hiſpaniern<lb/> an dem innerſten Huͤgel ſich in Schlacht-Ord-<lb/> nung ſtellte. Wie nun Flaminius des Mor-<lb/><cb/> gens/ ungeachtet des dichten Nebels das groͤſte<lb/> Theil ſeines Heeres in das rings um beſetzte<lb/> Thal fortruͤcken ließ/ bot Annibal ihnen unver-<lb/> ſehens die Stirne. Als ſie nun in dieſem Ge-<lb/> draͤnge ſich vorwaͤrts in Schlacht-Ordnung zu<lb/> ſtellen bemuͤht waren/ fielen die Fuͤrſten Magi-<lb/> lus/ Dietrich und Matalus auf dreyen Seiten<lb/> mit ihren ſtreitbaren Deutſchen wie der Hagel<lb/> uͤber die Roͤmer; alſo: daß die rings umgebenen<lb/> Roͤmer bey ſo dickem Nebel nicht wuſten: ob die<lb/> Feinde aus den Wolcken ihnen uͤber den Hals<lb/> kaͤmen. Die Roͤmer wurden im erſten An-<lb/> grieffe in Unordnung bracht; viel konten wegen<lb/> des Gedraͤnges nicht einſt die Schwerdter zuͤ-<lb/> cken/ keiner aber einige Lantze brauchen. Ein<lb/> Deutſcher Ritter Ducario/ welcher tauſend Jn-<lb/> ſubrer fuͤhrte/ erkennte den Flaminius; und<lb/> weil er ſeine Schweſter ihm in vorigem Kriege<lb/> weggefuͤhret hatte/ drang aus abſonderer Rache<lb/> gegen ihm durch die ihren Buͤrgermeiſter ver-<lb/> gebens verfechtenden Roͤmer wie ein Blitz<lb/> durch/ rennte ſeinen Waffentraͤger zu Bodem/<lb/> den Flaminius aber mit der Lantze durch und<lb/> durch; hernach hieb er ihm nach Verdienſt den<lb/> Kopff ab; weil er das Haupt eines ſo tapffern<lb/> Heeres zu ſeyn unwuͤrdig war. Funfzehn tau-<lb/> ſend Roͤmer/ welche weder ihre Kriegs-Geſetze/<lb/> noch die Beſchaffenheit des Ortes fliehen ließ/<lb/> wurden in Stuͤcken gehauen oder zertreten.<lb/> Mago und Maharbal traffen inzwiſchen auff<lb/> das zwiſchen dem See und den Bergen fortzie-<lb/> hende Roͤmiſche Heer mit einem ſolchen Unge-<lb/> ſtuͤm: daß die meiſten ihr Heil in dem Waſſer<lb/> ſuchten/ aber entweder von Schwerde der Waf-<lb/> fen in Grund geriſſen/ oder von der Reuterey zu<lb/> Bodem gerennt wurden. Viel kamen durch<lb/> eigenhaͤndigen Tod der Grauſamkeit ihrer<lb/> Feinde fuͤr. Am merckwuͤrdigſten aber war:<lb/> daß die Hitze der Sieger/ und das Schrecken<lb/> der Uberwundenen allen die Wahrnehmung<lb/> des ſich bey waͤhrender Schlacht zutragenden<lb/> Erdbebens entzoh/ welches doch Staͤdte uͤber<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m m m m 3</fw><fw place="bottom" type="catch">einen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [829[831]/0891]
Arminius und Thußnelda.
licher Trennung iſt. Daher belegte er nur die
Tauriner/ und die/ welche ihm die Spitze gebo-
ten hatten/ und zohe im erſten Fruͤhlings-An-
fange/ entweder weil er von Natur zu beſchwer-
licher Muͤhſamkeit geneigt/ oder hierdurch ſein
Kriegsvolck fuͤr der Verzaͤrtelung zu bewahren
gemeint war/ den zwar kuͤrtzeſten und daher von
Roͤmern am wenigſten beſetzten/ an ſich ſelbſt a-
ber ſchlimſten Weg uͤber das Apenniniſche Ge-
buͤrge/ und hernach durch eitel vom uͤbergieſſen-
den Fluſſe Arnus gemachte Pfuͤtzen und
Suͤmpffe in Hetrurien; in welcher das Heer
gantzer vier Tage warten muſte; worvon vielen
Pferden das Horn von Fuͤſſen fiel/ Annibal a-
ber ſelbſt vom Winde und Platz-Regen ums
Geſichte eines Auges kam; ja er den Galliern
mißtrauende durch Verwechſelung der Kleider
und fremd-angenommener Haare ſich mehr-
mals verſtellte. Jnzwiſchen hatte der Buͤr-
germeiſter Flaminius ein neu maͤchtiges Heer
verſam̃let/ ihm auch der Koͤnig in Sicilien Hie-
ro eine anſehnliche Huͤlffe zugeſchickt. Mit
dieſem ruͤckte er biß an Aretium; hatte auch noch
den andern Buͤrgermeiſter Servilius mit einer
groſſen Macht zu erwarten. Annibal ſpuͤrte
alsbald des Flaminius Hochmuth aus; der aus
allzu gewiß eingebildetem Siege eine groſſe
Menge Ketten und Feſſel die Feinde in Eiſen
zu ſchlagen mit ſich fuͤhrte; daher brach er aus
der Feſulaniſchen Gegend auf/ durchſtreiffte
mit Raub und Brand das Land/ zohe bey des
Flaminius Laͤger vorbey/ und zwiſchen der
Stadt Cortona und dem Thraſimeniſchen See
gerade auf Rom zu. Flaminius ſchaͤumte fuͤr
Zorn: daß ihn Annibal ſo veraͤchtlich am Ruͤ-
cken gelaſſen hatte; daher verfolgte er Annibaln
blind und unvorſichtig biß an den See; welcher
dieſes vernehmende des Nachts am Thraſime-
niſchen See alle Huͤgel mit Deutſchen beſetzte;
Er ſelbſt aber mit den Mohren und Hiſpaniern
an dem innerſten Huͤgel ſich in Schlacht-Ord-
nung ſtellte. Wie nun Flaminius des Mor-
gens/ ungeachtet des dichten Nebels das groͤſte
Theil ſeines Heeres in das rings um beſetzte
Thal fortruͤcken ließ/ bot Annibal ihnen unver-
ſehens die Stirne. Als ſie nun in dieſem Ge-
draͤnge ſich vorwaͤrts in Schlacht-Ordnung zu
ſtellen bemuͤht waren/ fielen die Fuͤrſten Magi-
lus/ Dietrich und Matalus auf dreyen Seiten
mit ihren ſtreitbaren Deutſchen wie der Hagel
uͤber die Roͤmer; alſo: daß die rings umgebenen
Roͤmer bey ſo dickem Nebel nicht wuſten: ob die
Feinde aus den Wolcken ihnen uͤber den Hals
kaͤmen. Die Roͤmer wurden im erſten An-
grieffe in Unordnung bracht; viel konten wegen
des Gedraͤnges nicht einſt die Schwerdter zuͤ-
cken/ keiner aber einige Lantze brauchen. Ein
Deutſcher Ritter Ducario/ welcher tauſend Jn-
ſubrer fuͤhrte/ erkennte den Flaminius; und
weil er ſeine Schweſter ihm in vorigem Kriege
weggefuͤhret hatte/ drang aus abſonderer Rache
gegen ihm durch die ihren Buͤrgermeiſter ver-
gebens verfechtenden Roͤmer wie ein Blitz
durch/ rennte ſeinen Waffentraͤger zu Bodem/
den Flaminius aber mit der Lantze durch und
durch; hernach hieb er ihm nach Verdienſt den
Kopff ab; weil er das Haupt eines ſo tapffern
Heeres zu ſeyn unwuͤrdig war. Funfzehn tau-
ſend Roͤmer/ welche weder ihre Kriegs-Geſetze/
noch die Beſchaffenheit des Ortes fliehen ließ/
wurden in Stuͤcken gehauen oder zertreten.
Mago und Maharbal traffen inzwiſchen auff
das zwiſchen dem See und den Bergen fortzie-
hende Roͤmiſche Heer mit einem ſolchen Unge-
ſtuͤm: daß die meiſten ihr Heil in dem Waſſer
ſuchten/ aber entweder von Schwerde der Waf-
fen in Grund geriſſen/ oder von der Reuterey zu
Bodem gerennt wurden. Viel kamen durch
eigenhaͤndigen Tod der Grauſamkeit ihrer
Feinde fuͤr. Am merckwuͤrdigſten aber war:
daß die Hitze der Sieger/ und das Schrecken
der Uberwundenen allen die Wahrnehmung
des ſich bey waͤhrender Schlacht zutragenden
Erdbebens entzoh/ welches doch Staͤdte uͤber
einen
M m m m m 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |