Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
der Zeit sehen; da er hingegen bey derselbenVerdeckung Annibals Heer in den tieffen Thä- lern mit schlechter Müh sonder einige Gefahr durch Abweltzung der Steine hätte ausrotten können. Hingegen kundschaffte Fürst Hulde- rich von etlichen Galliern aus: daß sie des Nachts diese Berg-Engen unbesetzt liessen/ und sich theils nach Axima/ theils nach Novima- gum zurück zügen. Annibal brach hierauf in höchster Eil des Nachts aus seinem Läger auff/ bemächtigte sich dieser felsenen Pforten/ und führte das gantze Heer Berg auf. Am Mor- gen fielen die Gallier und Allobroger Annibaln grimmig an/ thäten ihm aber nicht so viel Scha- den/ als das abschüßige und enge Gebürge; von welchem ihrer viel und insonderheit Pferde und andere Thiere mit grosser Menge abstürtzten. Endlich aber ward Fürst Berthold vom Hertzo- ge Magilus von einem Pfeile tödtlich verwun- det/ und nicht alleine der Feind verjaget/ sondern auch die Stadt Axima mit grossem Vorrathe erobert/ allwo er drey Tage sein abgemattetes Heer erfrischte; die benachbarten Gallier aber derogestalt erschreckte: daß sie von allen Orten mit Oelzweigen ihm entgegen kamen/ um seine Freundschafft baten/ und alles nöthige reichlich zuführten. Zwey Tage reisete Annibal dero- gestalt friedlich durch das Centronische biß in das Veragrische Gebiete/ da ihn denn in einem tief- fen um und um mit steilen Klippen umgebenen Thale die mißträulichen Gallier abermals an- sielen; also: daß es hier um sein gantzes Heer ge- than gewest wäre/ wenn der schlaue Annibal aus einem vernünfftigen Mißtrauen nicht die Ele- fanten und alles Kriegs-Geräthe mit der Reu- terey allezeit zu voran geschickt/ den Kern des Fußvolckes/ und insonder heit die der Felsen ge- wohnte Deutschen aber im Rücken behalten hät- te. Gleichwol war es ein hartes Treffen/ und muste nach des gantzen Tages Gefechte An- nibal auf einem kahlen Berge übernachten; er erreichte auch allererst folgende Nacht seinen [Spaltenumbruch] Vortrab. Folgenden Tag machten die Gal- lier zwar hin und wieder Lermen/ aber ohne Nachdruck. Denn so bald sie die ihnen gantz fremden Elefanten ersahen/ trieb sie die Furcht zurücke. Den neundten Tag erreichte Anni- bal den längst gewünschten höchsten Pennini- schen Gipffel/ von welchem man gegen West Gallien/ gegen Sud-Ost aber das lustige Jta- lien übersehen kan. Diesen Berg verehren die Gallier nichts minder/ als die Syrier den Car- melus; nennen ihn auch die Säule der Sonne. Auf dem Gipffel stehet der Verager Gott Pen- nus in Risen-Grösse in Marmel ausgehauen. Auf selbtem entspringt der Fluß Dranse/ und noch ein ander/ jener laufft gegen Mitternacht in den Lemannischen See/ dieser gegen Sud- Ost in den Strom Duria; welcher Annibaln gleichsam einen Wegweiser biß an den Fluß Po abgab. Weil nun Annibaln das Wetter fug- te/ lag er zwey Tage auf dieser Höhe stille; nicht so wol: daß sein Heer daselbst ausruhte; als daß er ihm die Zähne nach denen Herrligkeiten des im Gesichte liegenden Jtaliens wäßricht mach- te. Nach dem Andacht und Gottesdienst auch das festeste Band der Gesetze/ der sicherste Kap- zaum des Volckes ist/ ver gaß Hannibal nicht auf diesem alle andere Berge überragenden und deßhalben so viel heiligern Berge dem Jupiter/ dem alle Gipffel gewiedmet sind/ zu opffern; setzte auch dem Pennus das Bild des Ammoni- schen Jupiters gegen über. Auff der Seiten aber grub er in einen Steinfelß: Annibal der Carthaginenser Feldherr/ welcher am allerer- sten mit einem Heere über diese Höhe in Jtalien gedrungen/ leget dem Jupiter und dem Schutz- Gotte dieses Gebürges ein heiliges Gelübde ab: daß/ da sie ihn die beschworne Zerstörung der Stadt Rom bewerckstelligen lassen/ er auff die Spitze dieses Berges einen grössern Tempel/ als in Rom keiner ist/ bauen/ und don Capitoli- nischen Jupiter drein setzen wolle. Ob nun wol auch Annibal beym Aufbruche seinem Hee- re Erster Theil. M m m m m
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
der Zeit ſehen; da er hingegen bey derſelbenVerdeckung Annibals Heer in den tieffen Thaͤ- lern mit ſchlechter Muͤh ſonder einige Gefahr durch Abweltzung der Steine haͤtte ausrotten koͤnnen. Hingegen kundſchaffte Fuͤrſt Hulde- rich von etlichen Galliern aus: daß ſie des Nachts dieſe Berg-Engen unbeſetzt lieſſen/ und ſich theils nach Axima/ theils nach Novima- gum zuruͤck zuͤgen. Annibal brach hierauf in hoͤchſter Eil des Nachts aus ſeinem Laͤger auff/ bemaͤchtigte ſich dieſer felſenen Pforten/ und fuͤhrte das gantze Heer Berg auf. Am Mor- gen fielen die Gallier und Allobroger Annibaln grimmig an/ thaͤten ihm aber nicht ſo viel Scha- den/ als das abſchuͤßige und enge Gebuͤrge; von welchem ihrer viel und inſonderheit Pferde und andere Thiere mit groſſer Menge abſtuͤrtzten. Endlich aber ward Fuͤrſt Berthold vom Hertzo- ge Magilus von einem Pfeile toͤdtlich verwun- det/ und nicht alleine der Feind verjaget/ ſondern auch die Stadt Axima mit groſſem Vorrathe erobert/ allwo er drey Tage ſein abgemattetes Heer erfriſchte; die benachbarten Gallier aber derogeſtalt erſchreckte: daß ſie von allen Orten mit Oelzweigen ihm entgegen kamen/ um ſeine Freundſchafft baten/ und alles noͤthige reichlich zufuͤhrten. Zwey Tage reiſete Annibal dero- geſtalt friedlich durch das Centroniſche biß in das Veragriſche Gebiete/ da ihn denn in einem tief- fen um und um mit ſteilen Klippen umgebenen Thale die mißtraͤulichen Gallier abermals an- ſielen; alſo: daß es hier um ſein gantzes Heer ge- than geweſt waͤre/ wenn der ſchlaue Annibal aus einem vernuͤnfftigen Mißtrauen nicht die Ele- fanten und alles Kriegs-Geraͤthe mit der Reu- terey allezeit zu voran geſchickt/ den Kern des Fußvolckes/ und inſonder heit die der Felſen ge- wohnte Deutſchen aber im Ruͤcken behalten haͤt- te. Gleichwol war es ein hartes Treffen/ und muſte nach des gantzen Tages Gefechte An- nibal auf einem kahlen Berge uͤbernachten; er erreichte auch allererſt folgende Nacht ſeinen [Spaltenumbruch] Vortrab. Folgenden Tag machten die Gal- lier zwar hin und wieder Lermen/ aber ohne Nachdruck. Denn ſo bald ſie die ihnen gantz fremden Elefanten erſahen/ trieb ſie die Furcht zuruͤcke. Den neundten Tag erreichte Anni- bal den laͤngſt gewuͤnſchten hoͤchſten Pennini- ſchen Gipffel/ von welchem man gegen Weſt Gallien/ gegen Sud-Oſt aber das luſtige Jta- lien uͤberſehen kan. Dieſen Berg verehren die Gallier nichts minder/ als die Syrier den Car- melus; nennen ihn auch die Saͤule der Sonne. Auf dem Gipffel ſtehet der Verager Gott Pen- nus in Riſen-Groͤſſe in Marmel ausgehauen. Auf ſelbtem entſpringt der Fluß Dranſe/ und noch ein ander/ jener laufft gegen Mitternacht in den Lemanniſchen See/ dieſer gegen Sud- Oſt in den Strom Duria; welcher Annibaln gleichſam einen Wegweiſer biß an den Fluß Po abgab. Weil nun Annibaln das Wetter fug- te/ lag er zwey Tage auf dieſer Hoͤhe ſtille; nicht ſo wol: daß ſein Heer daſelbſt ausruhte; als daß er ihm die Zaͤhne nach denen Herrligkeiten des im Geſichte liegenden Jtaliens waͤßricht mach- te. Nach dem Andacht und Gottesdienſt auch das feſteſte Band der Geſetze/ der ſicherſte Kap- zaum des Volckes iſt/ ver gaß Hannibal nicht auf dieſem alle andere Berge uͤberragenden und deßhalben ſo viel heiligern Berge dem Jupiter/ dem alle Gipffel gewiedmet ſind/ zu opffern; ſetzte auch dem Pennus das Bild des Ammoni- ſchen Jupiters gegen uͤber. Auff der Seiten aber grub er in einen Steinfelß: Annibal der Carthaginenſer Feldherr/ welcher am allerer- ſten mit einem Heere uͤber dieſe Hoͤhe in Jtalien gedrungen/ leget dem Jupiter und dem Schutz- Gotte dieſes Gebuͤrges ein heiliges Geluͤbde ab: daß/ da ſie ihn die beſchworne Zerſtoͤrung der Stadt Rom bewerckſtelligen laſſen/ er auff die Spitze dieſes Berges einen groͤſſern Tempel/ als in Rom keiner iſt/ bauen/ und don Capitoli- niſchen Jupiter drein ſetzen wolle. Ob nun wol auch Annibal beym Aufbruche ſeinem Hee- re Erſter Theil. M m m m m
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0887" n="825[827]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> der Zeit ſehen; da er hingegen bey derſelben<lb/> Verdeckung Annibals Heer in den tieffen Thaͤ-<lb/> lern mit ſchlechter Muͤh ſonder einige Gefahr<lb/> durch Abweltzung der Steine haͤtte ausrotten<lb/> koͤnnen. Hingegen kundſchaffte Fuͤrſt Hulde-<lb/> rich von etlichen Galliern aus: daß ſie des<lb/> Nachts dieſe Berg-Engen unbeſetzt lieſſen/ und<lb/> ſich theils nach Axima/ theils nach Novima-<lb/> gum zuruͤck zuͤgen. Annibal brach hierauf in<lb/> hoͤchſter Eil des Nachts aus ſeinem Laͤger auff/<lb/> bemaͤchtigte ſich dieſer felſenen Pforten/ und<lb/> fuͤhrte das gantze Heer Berg auf. Am Mor-<lb/> gen fielen die Gallier und Allobroger Annibaln<lb/> grimmig an/ thaͤten ihm aber nicht ſo viel Scha-<lb/> den/ als das abſchuͤßige und enge Gebuͤrge; von<lb/> welchem ihrer viel und inſonderheit Pferde und<lb/> andere Thiere mit groſſer Menge abſtuͤrtzten.<lb/> Endlich aber ward Fuͤrſt Berthold vom Hertzo-<lb/> ge Magilus von einem Pfeile toͤdtlich verwun-<lb/> det/ und nicht alleine der Feind verjaget/ ſondern<lb/> auch die Stadt Axima mit groſſem Vorrathe<lb/> erobert/ allwo er drey Tage ſein abgemattetes<lb/> Heer erfriſchte; die benachbarten Gallier aber<lb/> derogeſtalt erſchreckte: daß ſie von allen Orten<lb/> mit Oelzweigen ihm entgegen kamen/ um ſeine<lb/> Freundſchafft baten/ und alles noͤthige reichlich<lb/> zufuͤhrten. Zwey Tage reiſete Annibal dero-<lb/> geſtalt friedlich durch das Centroniſche biß in das<lb/> Veragriſche Gebiete/ da ihn denn in einem tief-<lb/> fen um und um mit ſteilen Klippen umgebenen<lb/> Thale die mißtraͤulichen Gallier abermals an-<lb/> ſielen; alſo: daß es hier um ſein gantzes Heer ge-<lb/> than geweſt waͤre/ wenn der ſchlaue Annibal aus<lb/> einem vernuͤnfftigen Mißtrauen nicht die Ele-<lb/> fanten und alles Kriegs-Geraͤthe mit der Reu-<lb/> terey allezeit zu voran geſchickt/ den Kern des<lb/> Fußvolckes/ und inſonder heit die der Felſen ge-<lb/> wohnte Deutſchen aber im Ruͤcken behalten haͤt-<lb/> te. Gleichwol war es ein hartes Treffen/ und<lb/> muſte nach des gantzen Tages Gefechte An-<lb/> nibal auf einem kahlen Berge uͤbernachten; er<lb/> erreichte auch allererſt folgende Nacht ſeinen<lb/><cb/> Vortrab. Folgenden Tag machten die Gal-<lb/> lier zwar hin und wieder Lermen/ aber ohne<lb/> Nachdruck. Denn ſo bald ſie die ihnen gantz<lb/> fremden Elefanten erſahen/ trieb ſie die Furcht<lb/> zuruͤcke. Den neundten Tag erreichte Anni-<lb/> bal den laͤngſt gewuͤnſchten hoͤchſten Pennini-<lb/> ſchen Gipffel/ von welchem man gegen Weſt<lb/> Gallien/ gegen Sud-Oſt aber das luſtige Jta-<lb/> lien uͤberſehen kan. Dieſen Berg verehren die<lb/> Gallier nichts minder/ als die Syrier den Car-<lb/> melus; nennen ihn auch die Saͤule der Sonne.<lb/> Auf dem Gipffel ſtehet der Verager Gott Pen-<lb/> nus in Riſen-Groͤſſe in Marmel ausgehauen.<lb/> Auf ſelbtem entſpringt der Fluß Dranſe/ und<lb/> noch ein ander/ jener laufft gegen Mitternacht<lb/> in den Lemanniſchen See/ dieſer gegen Sud-<lb/> Oſt in den Strom Duria; welcher Annibaln<lb/> gleichſam einen Wegweiſer biß an den Fluß Po<lb/> abgab. Weil nun Annibaln das Wetter fug-<lb/> te/ lag er zwey Tage auf dieſer Hoͤhe ſtille; nicht<lb/> ſo wol: daß ſein Heer daſelbſt ausruhte; als daß<lb/> er ihm die Zaͤhne nach denen Herrligkeiten des<lb/> im Geſichte liegenden Jtaliens waͤßricht mach-<lb/> te. Nach dem Andacht und Gottesdienſt auch<lb/> das feſteſte Band der Geſetze/ der ſicherſte Kap-<lb/> zaum des Volckes iſt/ ver gaß Hannibal nicht<lb/> auf dieſem alle andere Berge uͤberragenden und<lb/> deßhalben ſo viel heiligern Berge dem Jupiter/<lb/> dem alle Gipffel gewiedmet ſind/ zu opffern;<lb/> ſetzte auch dem Pennus das Bild des Ammoni-<lb/> ſchen Jupiters gegen uͤber. Auff der Seiten<lb/> aber grub er in einen Steinfelß: Annibal der<lb/> Carthaginenſer Feldherr/ welcher am allerer-<lb/> ſten mit einem Heere uͤber dieſe Hoͤhe in Jtalien<lb/> gedrungen/ leget dem Jupiter und dem Schutz-<lb/> Gotte dieſes Gebuͤrges ein heiliges Geluͤbde<lb/> ab: daß/ da ſie ihn die beſchworne Zerſtoͤrung der<lb/> Stadt Rom bewerckſtelligen laſſen/ er auff die<lb/> Spitze dieſes Berges einen groͤſſern Tempel/<lb/> als in Rom keiner iſt/ bauen/ und don Capitoli-<lb/> niſchen Jupiter drein ſetzen wolle. Ob nun<lb/> wol auch Annibal beym Aufbruche ſeinem Hee-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Erſter Theil. M m m m m</fw><fw place="bottom" type="catch">re</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [825[827]/0887]
Arminius und Thußnelda.
der Zeit ſehen; da er hingegen bey derſelben
Verdeckung Annibals Heer in den tieffen Thaͤ-
lern mit ſchlechter Muͤh ſonder einige Gefahr
durch Abweltzung der Steine haͤtte ausrotten
koͤnnen. Hingegen kundſchaffte Fuͤrſt Hulde-
rich von etlichen Galliern aus: daß ſie des
Nachts dieſe Berg-Engen unbeſetzt lieſſen/ und
ſich theils nach Axima/ theils nach Novima-
gum zuruͤck zuͤgen. Annibal brach hierauf in
hoͤchſter Eil des Nachts aus ſeinem Laͤger auff/
bemaͤchtigte ſich dieſer felſenen Pforten/ und
fuͤhrte das gantze Heer Berg auf. Am Mor-
gen fielen die Gallier und Allobroger Annibaln
grimmig an/ thaͤten ihm aber nicht ſo viel Scha-
den/ als das abſchuͤßige und enge Gebuͤrge; von
welchem ihrer viel und inſonderheit Pferde und
andere Thiere mit groſſer Menge abſtuͤrtzten.
Endlich aber ward Fuͤrſt Berthold vom Hertzo-
ge Magilus von einem Pfeile toͤdtlich verwun-
det/ und nicht alleine der Feind verjaget/ ſondern
auch die Stadt Axima mit groſſem Vorrathe
erobert/ allwo er drey Tage ſein abgemattetes
Heer erfriſchte; die benachbarten Gallier aber
derogeſtalt erſchreckte: daß ſie von allen Orten
mit Oelzweigen ihm entgegen kamen/ um ſeine
Freundſchafft baten/ und alles noͤthige reichlich
zufuͤhrten. Zwey Tage reiſete Annibal dero-
geſtalt friedlich durch das Centroniſche biß in das
Veragriſche Gebiete/ da ihn denn in einem tief-
fen um und um mit ſteilen Klippen umgebenen
Thale die mißtraͤulichen Gallier abermals an-
ſielen; alſo: daß es hier um ſein gantzes Heer ge-
than geweſt waͤre/ wenn der ſchlaue Annibal aus
einem vernuͤnfftigen Mißtrauen nicht die Ele-
fanten und alles Kriegs-Geraͤthe mit der Reu-
terey allezeit zu voran geſchickt/ den Kern des
Fußvolckes/ und inſonder heit die der Felſen ge-
wohnte Deutſchen aber im Ruͤcken behalten haͤt-
te. Gleichwol war es ein hartes Treffen/ und
muſte nach des gantzen Tages Gefechte An-
nibal auf einem kahlen Berge uͤbernachten; er
erreichte auch allererſt folgende Nacht ſeinen
Vortrab. Folgenden Tag machten die Gal-
lier zwar hin und wieder Lermen/ aber ohne
Nachdruck. Denn ſo bald ſie die ihnen gantz
fremden Elefanten erſahen/ trieb ſie die Furcht
zuruͤcke. Den neundten Tag erreichte Anni-
bal den laͤngſt gewuͤnſchten hoͤchſten Pennini-
ſchen Gipffel/ von welchem man gegen Weſt
Gallien/ gegen Sud-Oſt aber das luſtige Jta-
lien uͤberſehen kan. Dieſen Berg verehren die
Gallier nichts minder/ als die Syrier den Car-
melus; nennen ihn auch die Saͤule der Sonne.
Auf dem Gipffel ſtehet der Verager Gott Pen-
nus in Riſen-Groͤſſe in Marmel ausgehauen.
Auf ſelbtem entſpringt der Fluß Dranſe/ und
noch ein ander/ jener laufft gegen Mitternacht
in den Lemanniſchen See/ dieſer gegen Sud-
Oſt in den Strom Duria; welcher Annibaln
gleichſam einen Wegweiſer biß an den Fluß Po
abgab. Weil nun Annibaln das Wetter fug-
te/ lag er zwey Tage auf dieſer Hoͤhe ſtille; nicht
ſo wol: daß ſein Heer daſelbſt ausruhte; als daß
er ihm die Zaͤhne nach denen Herrligkeiten des
im Geſichte liegenden Jtaliens waͤßricht mach-
te. Nach dem Andacht und Gottesdienſt auch
das feſteſte Band der Geſetze/ der ſicherſte Kap-
zaum des Volckes iſt/ ver gaß Hannibal nicht
auf dieſem alle andere Berge uͤberragenden und
deßhalben ſo viel heiligern Berge dem Jupiter/
dem alle Gipffel gewiedmet ſind/ zu opffern;
ſetzte auch dem Pennus das Bild des Ammoni-
ſchen Jupiters gegen uͤber. Auff der Seiten
aber grub er in einen Steinfelß: Annibal der
Carthaginenſer Feldherr/ welcher am allerer-
ſten mit einem Heere uͤber dieſe Hoͤhe in Jtalien
gedrungen/ leget dem Jupiter und dem Schutz-
Gotte dieſes Gebuͤrges ein heiliges Geluͤbde
ab: daß/ da ſie ihn die beſchworne Zerſtoͤrung der
Stadt Rom bewerckſtelligen laſſen/ er auff die
Spitze dieſes Berges einen groͤſſern Tempel/
als in Rom keiner iſt/ bauen/ und don Capitoli-
niſchen Jupiter drein ſetzen wolle. Ob nun
wol auch Annibal beym Aufbruche ſeinem Hee-
re
Erſter Theil. M m m m m
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |